Wie funktioniert Kommunikation bei Taubblinden?

4 Antworten

Die Kommunikation funktioniert gut. Das kann man mit taktilen Gebärden machen. Außerdem gibt es noch ein System namens Pro Taktile, Deutsches Wort kenne ich nicht und die wenigsten können es. Aber total wichtig um z.B. Anwesenheit und Zustimmung auszudrlücken. Das ist ein System, das von Taubblindencommunities in den USA entwickelt wurde, aber ich glaube die Communities sind her noch nicht so weit.

Wer unser Bildungssystem durchlaufenn hat wird viellicht auch buchstabieren wollen. In Deutschland wird dabei ein System namens Lormen genommen. Das ist recht schnell zu erlernen. Wer es nicht kann, kann Buchstaben in diee Hand malen. Das Einandfingeralphabet wird im Gegensatz zu den USA hier nur selten gewünscht.

Die Sprachfähigkeit ist bei hördenden besser ausgeprägt als bei Gehörlosen und kann wie bereits erwähnt in einem gewissen Maß durch Fachleute erhalten werden.

Es kommt eben auf die erworbenen Fähigkeiten und Vorzüge der Personen an.

Taubblindenguides sind zur hälfte gehlörlos und zur hälfte hörend.

Da du nicht nach den Problemen beim Auffwachsen gefragt hast schreibe ich dazu auch nichts.

Denk dran, als Taubblinde gelten auch Personen, die noch ein geringes Restsichtvermögen haben.

Sie können mit Berührungen kommunizieren. Es gibt ein Alphabet, genannt Lormen bestehend aus Berührungen in der Handinnenfläche. Außerdem können sie Braille erlernen.

Wenn sie taub, aber nicht stumm sind, können sie außerdem sprechen, außer sie sind von Geburt an taub und haben es nie gelernt.

Wenn sie von Geburt an taubstumm waren und erst später erblindet sind, beherrschen sie wahrscheinlich die Gebärdensprache. Außerdem können sie schreiben. Auch von Geburt an Blinde können Gebärden und das Schreiben lernen, allerdings ist das deutlich schwieriger.


Eclair89  17.03.2025, 13:33

Randinfo: Das Sprechen kann nach der Ertaubung auch wieder verlernt werden, weil das Gehirn kein Feedback von Ohr bekommt, ob der Laut richtig ausgesprochen wurde.

buggless  24.03.2025, 00:27
@Eclair89

Stimmt, das Sprechen muss man sich wahrscheinlich mit externer Hilfe erhalten.

buggless  24.03.2025, 00:36

Das Wort Taubstumm zeigt Inkompetenz und Unhöflichkeit. Ich lasse mir zwar auchnicht den Mund verbieten oder von Gruppen Sprachweisen diktieren. Und man kann auch nicht über alle Worte der deutschen Sprache diskutieren. Aber es wird von der Community als äußerst beleidigend empfunden. Und wenn man nicht beleidigend schreiben möchte, ist es vielleicht eine gute Idee das Wort vielleicht nicht zu verwenden. Das ist der Heutige Sprachstandard fkür diesen Personenkreis.

Ich weiss es auch nicht so genau. Aber es geht. Hellen Keller war taub und blind und hat Bücher geschrieben.

https://de.wikipedia.org/wiki/Helen_Keller


VeryBestAnswers  17.03.2025, 13:19

Steht doch im verlinkten Wikipedia-Artikel. Sie hat ein Fingeralphabet sowie Braille beherrscht und konnte in einer Blockschrift schreiben.

mendrup  17.03.2025, 13:14

Sehr interessant! Da bin ich platt. An windstillen Tagen kann sie die Landschaft erriechen, was wo ist. Unglaublich cool!

Skywalker17  17.03.2025, 13:16
@mendrup

Das sind so Fälle, wo man sich fragt, ob man das auch schaffen könnte.

Aber auch, wenn man will geht vieles.

Durch Gebärdensprache mit den Händen...also Hände berühren und so kommunizieren.