Erst einmal musst du berechnen, welche Kraft auf die Feder wirkt. Du kannst dazu folgende Formel nutzen:

F = D · s

Dabei ist:

  • "F" die Kraft in Newton
  • "D" die Federkonstante in Newton pro Meter
  • "s" die Auslenkungsstrecke in Meter

Du rechnest also einfach 2 cm in Meter um und setzt die Werte in die Formel ein.

Um an die Masse zu kommen, brauchst du erst die Gewichtskraft von m. Hier kommt der Kraftwandler ins Spiel: Die potentielle Energie der Feder und der Masse m sind im Gleichgewicht. Du kennst die Kraft, die auf die Feder wirkt, 10 cm vom Drehpunkt entfernt. Wie viel Kraft muss also auf die Masse m wirken, die 4 mal so weit vom Drehpunkt entfernt ist wie die Feder?

Wenn du die Gewichtskraft der Masse m kennst, musst du sie nur noch in die Formel

F = m • g

einsetzen und nach m umstellen. Für g kannst du laut Aufgabenstellung 10 m/s² verwenden.

...zur Antwort

So funktioniert das nicht. Um dein Handy schneller zu laden, muss das Kabel, das Netzteil und das Handy das unterstützen. Wenn du dein Kabel und Netzteil zusammen mit dem Handy bekommen hast, lädt es wahrscheinlich bereits mit der höchstmöglichen Leistung.

...zur Antwort

Das ist kein Rassismus. Rassismus ist eine Ideologie; Rassisten gehen davon aus, dass es verschiedene Rassen von Menschen gibt (u.a. Weiße und Schwarze), und dass manche Rassen anderen biologisch überlegen sind. Das trifft hier nicht zu; niemand denkt, dass Amerikaner biologisch weniger weit entwickelt sind als Europäer. Was du hier beobachtest, sind lediglich Vorurteile und möglicherweise auch Tatsachen. Es ist unumstritten, dass es in den USA nach wie vor viel Rassismus gegen Schwarze gibt, auch wenn man den Rassismus in Deutschland nicht kleinreden sollte.

...zur Antwort
Ja.

Der Slogan "Whites lives matter" ist rassitisch und wird regelmäßig von White Supremacists benutzt. Natürlich meinen sie damit NICHT, dass weiße Leben wertvoll sind, sondern dass sie wertvoller sind als die von Schwarzen. Es kommt immer auch auf den kulturellen Kontext an.

Kanye West ist in letzter Zeit immer wieder rassistisch und antisemitisch aufgefallen, was für einen Schwarzen mehr als ungewöhnlich ist, und beweist, wie gefährlich die Desinformationskampagnen rechter Gruppen sind.

...zur Antwort

Ein Beispiel findest du in der Serie Heartbreak High. Die Serie ist sehr sehenswert!

SPOILER:

Douglas “Ca$h” Piggott ist asexuell. Er verliebt sich in einen anderen Schüler und will eine romantische Beziehung mit ihm. Er hat jedoch keine Lust auf Sex, nicht mal auf Selbstbefriedigung, was zu Streit zwischen den beiden führt.

...zur Antwort

Ein paar Sätze musste ich komplett neu schreiben, weil sie zu falsch waren.

Bitte sehr:

Ich finde es sehr gut, dass man Freunde und Bekannte so schnell kontaktieren kann. Mit GPS kannst du sehen, wo sich andere befinden, und beim Lernen kannst du im Internet Erklärungen für deine Fragen finden. Was ich am Internet am meisten liebe, ist die Möglichkeit, mit Menschen aus aller Welt per Chat zu kommunizieren. Mir gefällt auch, wie günstig E-Books im Vergleich zu Büchern aus Papier sind.

P.S. Google Übersetzer und DeepL können besser deutsch. Warum schreibst du den Aufsatz nicht in deiner Muttersprache und gibst es in Google Übersetzer ein?

...zur Antwort

Das war wahrscheinlich eine Phishing-Email. Die Absender wollten, dass du auf der Website irgendwelche persönlichen Daten (z.B. ein Passwort) eingibst, das sie dann verkaufen können. Wenn du nichts eingegeben hast, hast du Glück gehabt und es nichts passiert.

Dass auf der Website in Virus war, ist extrem unwahrscheinlich. Browser sind heutzutage so sicher, dass es praktisch unmöglich ist, mit einer Website ein Gerät zu hacken.

...zur Antwort
Nein

Wenn ich eine Person ablehne, tue ich das wegen ihrem Charakter oder ihrem Verhalten.

Es gibt keinen Ort auf der Welt, wo es nur "schlechte" Menschen gibt. Deine Erziehung und Bildung sagt viel mehr über dich aus als deine Herkunft. Beispielsweise gibt es viele Menschen mit deutschen Wurzeln, mit denen ich nichts zu tun haben will. Es gibt aber auch anständige Leute aus Deutschland.

...zur Antwort

Das arithmetische Mittel berechnest du, indem du alle Werte addierst und durch die Anzahl teilst.

Der Mittelwert von 30 ppm wurde aus 9 Proben ermittelt, d.h. die Summe der einzelnen Proben war 30 × 9 = 270. Hierzu kannst du die zehnte Probe addieren und die Summe durch 10 teilen:

(270 + 18) ÷ 10 = 288 ÷ 10 = 28,8 ppm

...zur Antwort

HTML CSS Element Zentrieren?

Hallo zusammen.

Ich bin relativ neu bei HTML und habe eine Webseite geschrieben, mit einem Eingabefeld und noch anderen Elementen. Ich will dieses auch zentrieren, jedoch wird es nach rechts verschoben. Ich habe bereits mit versucht, die einzelnen klassen und die Divs zu sortieren/löschen falls es doppelte gibt.

Hier ist mal der HTML code dazu. Die CSS Klassen habe ich in einem separaten CSS stylesheet.

<h1 class="TaxStatementTitle">Tax Review</h1>
  <br />
  <h3 class="TaxStatementText">After recieving all your Informations, we will check them as soon as possible, so we can offer you an appropriate service. <br />For Companies with 1 - 499 employees or a Turnover less then 10 million/year, we recommend a Small Tax Review.</h3>  
      <form action="TaxReview3.html" method="post">
        <ul>
        <br />
        <br />
        <li class="Eingabefeld">
          <label for="eingabe1">
            PLEASE ENTER THE AMOUNT OF <br />EMPLOYEES
            <br /><input id="eingabe1" type="text" size="30" maxlength="50" />
          </label>
        </li>
        <br />
        <br />
        <li class="Eingabefeld">
          <label for="eingabe2">
            PLEASE ENTER THE TURNOVER<br /> PER YEAR OF YOUR COMPANY
            <br /><input id="eingabe2" type="text" size="30" maxlength="50" />
          </label>
        </li>
        <li>
          <p class="Formular">Page 2/2</p>
          <a href="C:\Users\fcuriger001\OneDrive - pwc\Documents\Project2\Pages\Index.html" class="Formular"><button name="absenden" value="abgesendet" type="submit" class="Button">Formular Absenden</button></a>
        </li>

        </ul>
      </form>
...zur Frage

Ich nehme mal an, dass das wegen den <li> Elementen ist, denn Listeneinträge sind normalerweise nach rechts eingerückt. Es sei denn, du hast das margin und padding entfernt.

...zur Antwort

Ich schließe mich der Empfehlung von Python an; Python ist einfach zu lernen und hat ein gutes offizielles Tutorial. Java ist auch eine gute Einstiegssprache, von C++ würde ich jedoch abraten, da es eine sehr komplexe Sprache ist.

...zur Antwort

Auch wenn Psychopath*innen Gefühle nicht oder nur sehr schwach empfinden, haben sie trotzdem menschliche Bedürfnisse, wie z.B. nach Sex. Es ist also durchaus logisch, dass sie auf Parties gehen, um Leute kennen zu lernen (auch wenn sie mit diesen keine dauerhafte Beziehung aufbauen wollen).

...zur Antwort

Drücke F12 und wechsle in den Netzwerk-Tab. Hier siehst du eine Übersicht über alle Anfragen, die die Website gesendet hat, sowie die Antworten des Servers. Anfragen sind z.B. für

  • Inhalt
  • Bilder/Videos/Audio
  • Schriftarten
  • Stylesheets
  • Scripte (JavaScript)

Bei dynamischen Websites können deutlich mehr Anfragen anfallen, da die Website ständig mit dem Server kommuniziert, z.B. um weitere Inhalte nachzuladen oder Befehle auszuführen.

Eine Website besteht aus zwei Teilen, dem Client (was im Browser dargestellt wird) und dem Server (der auf Anfragen reagiert, Informationen bereitstellt und Befehle bearbeitet).

Wenn du eine Website öffnest, wird erst einmal eine Verbindung zum Server hergestellt. Dann wird eine Anfrage an den Server gesendet, eine bestimmte URL zu öffnen (z.B. https://www.gutefrage.net/frage/wie-funktioniert-eine-website-2).Der Server sendet darauf eine Antwort, in der Regel ist dies ein HTML-Dokument. Der Browser liest das Dokument und zeigt es an.

Ein HTML-Dokument enthält aber in der Regel weitere Ressourcen, wie z.B. Bilder, Stylesheets oder Scripte. Der Browser sendet also für jede Ressource eine weitere Anfrage an den Server. Stylesheets dienen zum Beispiel dafür, das Aussehen der Website zu definieren – also wo sich welcher Text befindet und welche Abstände, Ränder, Farben, Schriftarten, usw. verwendet werden.

Scripte (JavaScript) sind für interaktive Elemente. Damit kannst du komplette Programme schreiben und im Client ausführen. Viele moderne Websites verwenden extrem viel JavaScript, sodass nach Bedarf dynamisch neuer Inhalt angezeigt werden kann, ohne eine komplett neue Seite zu laden. Wenn du zum Beispiel hier auf gutefrage eine Antwort schreibst und auf "Absenden" klickst, wird die Antwort direkt angezeigt, ohne die Seite neu zu laden. Das ist in JavaScript implementiert.

...zur Antwort

Es gibt noch andere Sinnesorgane außer den Augen, mit denen man Menschen unterscheiden und in Schubladen stecken kann.

...zur Antwort