Wahrscheinlich findet er es toll, wie Islamisten ihrem Anführer blindlings vertrauen und folgen, ohne Fragen zu stellen. Trump sieht sich selbst als Messias und würde gerne auf die gleiche Weise verehrt werden.
Ja, es ist ein Zeichen, das auf Autismus hinweisen kann. Es reicht aber alleine für eine Diagnose nicht aus. Für eine Autismus-Diagnose müssen einige weitere Symptome vorhanden sein.
Homo sapiens heißt „verstehender, verständiger“ oder „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“.
Es geht also nicht nur um Weisheit, sondern breiter gefasst um Intelligenz. Davon hat der Mensch eine ganze Menge im Vergleich zu alle anderen Tierarten, auch im Vergleich zu unseren Vorfahren der Gattung Homo.
Homosexualität gibt es bei sehr vielen Tieren, Schwulenfeindlichkeit gibt es aber nur beim Menschen.
Homosexuelles Verhalten bei Tieren - Wikipedia
Du bist nicht böse. Das "Böse" gibt es nur in Märchen. Für mich klingt es eher so, als ob du eine psychische Erkrankung (außer der Magersucht und Depressionen) hast. Möglicherweise eine bipolare Störung oder Borderline.
Jedenfalls ist das, was du aufgezählt hast, nicht normal, und ich kann die Menschen, die nichts mit dir zu tun haben wollen, gut verstehen.
Ist es möglich, dass diese Jahre nur eine depressive Phase waren und keine richtige Depressionen
Erst einmal freue ich mich für dich, dass du diese Zeit überwunden hast und dein Leben wieder genießen kannst!
Ärzte mögen es, alles in Schubladen zu stecken. Das funktioniert aber nicht immer, denn in Wirklichkeit gibt es zwischen den Krankheitsbildern fließende Übergänge. Ob das bei dir "nur" eine depressive Verstimmung oder eine Depression war, lässt sich im Nachhinein nicht sagen.
ist es möglich sich selbstständig zu regenerieren, so wie ich es gemacht habe?
Ja, ist es. Die meisten Menschen schaffen es nur mit fremder Hilfe, aus einer Depression herauszukommen, aber manche schaffen es auch alleine. Trotzdem würde ich immer zu einer Psychotherapie raten, denn das bringt meiner Erfahrung nach wirklich viel.
wie wahrscheinlich ist es, dass die ,,Depressionen“ wieder kommen werden
V.a. schwerere Depressionen lassen sich nicht vollständig heilen. Zwar können die Symptome einer Depression erfolgreich bekämpft werden und man kann sich danach wieder völlig gesund fühlen, aber man hat den Rest seines Lebens ein erhöhtes Risiko, erneut in eine Depression zurückzufallen.
Das Gute ist: Du hast die Depression schon einmal besiegt, daher weißt du jetzt, was du dagegen tun kannst. Und du kennst die Anzeichen einer Depression, damit du rechtzeitig darauf reagieren kannst. Depressionen werden oft durch starken Stress ausgelöst, daher solltest du dein Stress-Level im Auge behalten und, wenn nötig, dir Zeit zur Erholung gönnen.
Das war meine Erfahrung: Ich war vor über 4 Jahren schwer depressiv, war viele Monate in Therapie und dann noch 2 Monate in einer psychosomatischen Klinik. Seitdem bin ich nicht mehr depressiv und nehme auch keine Medikamente mehr. Ich wünsche dir natürlich auch, dass die Depressionen nicht wieder kommen. Alles Gute!
Viele denken, dass Behinderte weniger wert seien als andere.
Der Grund dafür ist kognitive Dissonanz. Wir möchten glauben, dass alle Menschen gleich viel wert sind. Wir sehen aber, dass es Behinderten schlecht geht und sie bei vielen Dingen schlechtere Chancen haben als andere. Aber wenn alle Menschen gleich viel wert sind, sollten alle Menschen die gleichen Chancen bekommen. Das ist nicht der Fall, und das führt zu kognitiver Dissonanz. Unser Gehirn mag keine Dissonanz, also sucht es nach Ausreden oder Rechtfertigungen, um sie aufzulösen.
Manche Menschen kommen so zum Schluss, dass NICHT alle Menschen gleich viel wert sind, denn dann ist die Benachteiligung von Behinderten nicht nur akzeptabel, sondern gerechtfertigt. Und wenn sie glauben, dass Behinderte minderwertig seien, fühlen sie sich auch berechtigt, sie zu diskriminieren und anzufeinden.
Auch andere Formen von Diskriminierung funktionieren nach diesem Prinzip: Wir sind sehr gerne bereit zu glauben, dass Frauen weniger rational seien, dass Schwarze weniger intelligent seien, dass Juden habgierig seien, dass Bürgergeldempfänger faul seien, dass Ausländer besonders gewalttätig seien und dass Transfrauen nur in Damentoiletten wollten, um "echte" Frauen zu belästigen. Denn mit diesen Narrativen wird Diskriminierung und Hass gerechtfertigt.
Ein Downgrade ist ziemlich aufwendig. Dazu musst du die gewünschte Version auf einem PC oder Laptop herunterladen und auf das Pixel über USB flashen (Anleitung).
Du hast übrigens keine Beta-Version auf dem Handy. Android 16 wurde bereits am 10. Juni final veröffentlicht.
Zum Beispiel durch Geldsorgen. Zwar ist Deutschland wohlhabend, aber die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer. Die Mieten wachsen schneller als die Reallöhne, wodurch viele Menschen weniger Geld haben, als sie vor 50 Jahren gehabt hätten. Immobilenpreise sind so hoch, dass nur wenig Menschen sich eine eigene Wohnung leisten können.
Stress entsteht auch bei der Arbeit und in der Schule durch Leistungsdruck. Durch unbezahlte Überstunden arbeiten viele einfach zu viel.
Ebenfalls ein Problem ist unsere politische Lage. Es gibt wieder mehr Kriege, sogar in Europa. Die Klimakrise nimmt immer größere Ausmaße an. In Deutschland, genauso wie in vielen anderen westlichen Ländern gibt es einen Rechtsruck. Gewalt gegen Minderheiten wie z.B. queere Menschen nimmt zu. Die Liste lässt sich ewig fortsetzen. Man bekommt das Gefühl, dass die Welt bald untergeht. Das ist nicht gesund.
Tabellen sind immer dann sinnvoll, wenn sie tabellarische Inhalte haben. Also Informationen, für die z.B. Excel geeignet wäre.
Auch Intersex-Personen haben auf ihrer Geburtsurkunde ein Geschlecht (männlich oder weiblich) stehen. Wenn sie sich nicht mit diesem Geschlecht identifizieren, sind sie per definitionem trans. Sie sind auch trans, wenn sie sich keinem Geschlecht zugehörig fühlen.
Nicht alle feiern Individualität, und nicht alle sind gleichermaßen auf soziale Normen bedacht. Das hängt davon ab, wie konservativ jemand ist.
Viele Ausländer sind spürbar anders – muslimisch, schwarz, sprechen eine andere Muttersprache. Und trotzdem haben viele Deutsche kein Problem damit, mit ihnen befreundet zu sein. Gleichzeitig gibt es immer mehr Deutsche, die ausländerfeindlich sind. Auch queere Menschen sind oft spürbar anders, und werden von den einen selbstverständlich akzeptiert, und von anderen angefeindet. Was sagt dir das?
Leider habe ich in der Regel keine Tomaten dabei, und auch keine fauligen Eier, die ich nach Bernd Höcke werfen könnte. Sonst würde ich es natürlich machen.
(1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.
(2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.
(3) Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden.
(4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Die meisten wurden von ihren Eltern religiös erzogen. Manche werden auch von Freunden überzeugt. Die wenigsten werden religiös, weil sie denken "ich hätte gerade Lust, religiös zu werden".
Nein, denn damit unterstützt man Energieverschwendung. Je günstiger der Strom ist, desto mehr wird verschwendet. Und solange ein großer Teil unseres Stroms von Erdgas und Kohle stammt, müssen wir damit sparsam sein. Vor allem ginge das nur mit staatlichen Subventionen, und das wäre teuer für den Steuerzahler.
Das liegt an Privilegien. Und privilegierte Menschen sind sich oft dessen gar nicht bewusst.
Es ist ein Privileg, weiß zu sein.
Es ist ein Privileg, nicht behindert zu sein.
Es ist ein Privileg, nicht queer zu sein.
Es ist ein Privileg, nicht in armen Verhältnissen aufgewachsen zu sein.
Es ist ein Privileg, körperlich und psychisch gesund zu sein.
Wer all diese Privilegien genießt, kann sich gar nicht vorstellen, wie unglaublich anstrengend das Leben für andere sein kann.
Wegen deiner bisherigen Fragen nehme ich an, dass du dich auf Autismus beziehst.
Autismus führt in der Regel nicht zu Leidensdruck, wenn autistische Menschen akzeptiert und nicht diskriminiert werden. Autistische Menschen werden jedoch oft gemobbt und haben oft eine Traumastörung. Viele leiden an Depressionen. Einige entwickeln eine Essstörung. Einige haben eine Zwangsstörung. Das alles sind Krankheiten, und diese können behandelt werden.
Manche autistische Menschen sind außerdem geistig behindert. Auch das ist eine Krankheit, sie kann aber nicht behandelt werden. Es gibt kein Mittel, das eine geistige Behinderung heilt. Genauso ist es ja auch bei Blinden, Gehörlosen oder Gehbehinderten. Wir können diese Behinderungen in der Regel nicht heilen, aber wir können den Betroffenen helfen, im Alltag zurecht zu kommen, z.B. durch barrierefreie Architektur.
Das eine ist eine Deutschland-Flagge. Das andere ist ein Weißkopfseeadler – der Wappenvogel der USA.
Was sie bedeuten, kommt auf die Situation an.
Lebensmittel sind heute sehr billig. In den 90ern mussten die Deutschen länger arbeiten, um sich das gleiche leisten zu können wie heute. Wir sind es gewöhnt, im Überfluss zu leben. Vieles wird außerhalb von Deutschland produziert, in Ländern wo es keinen Mindestlohn gibt.
Falls es dir also um Lebensmittelpreise machst, musst du dir wegen dem Mindestlohn keine Sorgen machen.
Allerdings ist die Anpassung des Mindestlohns viel zu gering. Die Anpassung auf 14,60 Euro soll erst 2027 erfolgen. Durch die Inflation wird das in 2 Jahren deutlich weniger sein.
Die EU-Mindestlohn-Richtline besagt eigentlich, dass der Mindestlohn mindestens 60% des jeweiligen Medianlohns oder 50% des jeweiligen Durchschnittslohns betragen sollte. Demnach müsste er dieses Jahr schon bei 15,12 Euro liegen. Aktuell ist er mit 12,82 deutlich zu niedrig.
Hinzu kommt, dass auch viele Deutsche weniger als Mindestlohn erhalten, z.B.
- Azubis
- Praktikanten
- Heimarbeiter
- Teilnehmer an einer Maßnahme der Arbeitsförderung
- Angestellte, die vor Beginn der Beschäftigung mindestens 1 Jahr arbeitslos waren
- Strafgegangene
- Behinderte, die in einer Werkstätte arbeiten
Was nützt es mir, wenn Deutschland ein hohes BIP hat, wenn es mir trotzdem nicht gut geht?
Ein Staat sollte dafür sorgen, dass möglichst viele Menschen zufrieden sind. Eine Voraussetzung dafür ist ein ausreichendes Einkommen, aber es ist nur eine von vielen.
Andere wichtige Faktoren sind z.B.
- Work-Life-Balance
- Soziale Absicherung
- Gute medizinische Versorgung
- Bildung
- Rechtsstaatlichkeit und Schutz vor Diskriminierung
- Zuverlässige Verkehrswege
- Stabile Versorgung mit Strom, Wasser und Internet
- Umweltschutz
- Politische Teilhabe
- Meinungs- und Pressefreiheit
- uvm.
All das sorgt dazu, dass Menschen ein glückliches und zufriedenes Leben führen können. Das BIP allein ist nicht aussagekräftig.