Fragen von anderen Leuten wiederholen oder Antworten wiederholen aber es umformulieren könnte es trotzdem noch ein Anzeichen für Autismus sein ich mach das?
nämlich sehr oft . Ich habe aber keine Autismus Diagnose. Ich habe es testen lassen da ich viele Anzeichen dafür habe. Nun haben wir dafür aber rausgefunden, dass ich hochsensibel bin.
Ich erkläre euch mal wie es ungefähr aussieht bei mir :
Freundin :“ Nächstes Wochenende gehe ich auf ein Konzert von…“
Ich : „ nächstes Wochenende gehst du auf ein Konzert von …? Ach cool !“
Person A :“ welches Essen magst du besonders gern?“
ich : „ Welches Essen ich besonders gerne mag?“
So läuft das bei mir ab. Es ist keine Echolalie das weiß ich. Trotzdem habe ich dieses Sprachverhalten noch bei niemand anderem beobachtet.
Und jaaa ich hab dieses Sprachverhalten auch bei den Fragen der Psychologin gezeigt.
Meint ihr das könnte auch ein Anzeichen für Autismus sein?
19 Stimmen
8 Antworten
Unsicherheit / Zeitgewinn
Ja, das wird schnell zur Angewohnheit. Übel, das kann schnell anderen auf den Geist gehen. Wenn Du kannst, vermeide es unbedingt.
Ich sag das eher so wer nicht mit mir meinen Verhaltensweisen klar kommt kann mir fern bleiben denn ich ändere mich und meine Angewohnheiten für niemanden
Das ist ja auch korrekt, nur manchmal bringt es Vorteile. Wenn die sehr angenehm sind, kann man drüber nachdenken. Muss man aber nicht.
Das weiß ich nicht so genau .Ich denke aber eher nicht. Ich weiß nur das Autisten gerne Sachen wiederholen. Viele Grüße
Sowas tun auch Leute, die keinen Autismus haben. Es ist wohl eher sowas wie Zeit gewinnen für die Antwort.
Muss nicht sein. Du wiederholst es nur gerne, damit du es dir merken kannst oder sicher bist.
Ist aber kein Autismus. Jeder hat seine speziellen Angewohnheiten.
Echolalie kann ein anzeichen des frühkindlichen Autismus sein aber auch andere Ursachen haben bzw. wie ein Verzögerungslaut fungieren.
Da Echolalie bei kleinen Kindern normal ist und auch funktional sein kann, es sich Anzugewöhnen wie auch bei z.B. Selbstgesprächen usw. zwar sozial nachteilig aber für das eigene Denken vorteilhaft sein kann, würde ich mich da jetzt nicht festlegen wollen.
Oder Angewohnheit bei mir wohl am meisten oder ja wenn man überlegt was man jetzt genau dazu sagen möchte