Diagnose – die neusten Beiträge

Schlechtere Sportnote wegen gesundheitlichem Zustand?

Hallo, dieses Quartal war der Sportunterricht für mich ziemlich schwierig. Ich war oft sehr schnell außer Atem, mein Herz raste stark – auch noch lange nach dem Unterricht – und mir wurde in jeder Stunde schwindelig. Teilweise musste ich Pausen machen oder früher aufhören. Trotzdem habe ich (leider) versucht, so gut es ging mitzumachen.

Erst vor Kurzem (leider nach Quartalsende) hatte ich endlich einen Arzttermin. Dabei wurde bestätigt, dass meine Symptome mit einer starken Blutarmut zusammenhängen, die sich in letzter Zeit deutlich verschlechtert hat. Ich habe da auch eine Befreiung für den Sportunterricht bekommen, die ich meinem Lehrer auch bereits geschickt habe.

Mein Sportlehrer wusste halt am Quartalsende nichts von meiner Diagnose und hat mir 7 Punkte gegeben, weil er meinte, dass er keine Leistung von mir gesehen hätte (das sehe ich leicht anders, aber naja es ist ja sowieso subjektiv). Normalerweise stand ich immer mindestens bei 11 Punkten. Nächste Stunde will er wahrscheinlich die Zwischennoten besprechen.

Findet ihr, ich sollte ihn darauf ansprechen? Vielleicht könnte ich ja eine Zusatzleistung (z. B. ein Referat) anbieten, um meine Note auszugleichen, aber ich weiß nicht, ob die 7 Punkte in diesen Fall überhaupt fair sind…

Sport, Gesundheit, Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Krankheit, Schüler, Diagnose, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Sportlehrer, Sportunterricht, ungerecht, Zeugnis, blutarmut, Anämie, Schulministerium, unfair, unfaire Benotung, Deutsches Schulsystem

Was muss ich tun, um eine ADHS Diagnose zu bekommen?

Sorry für den langen Text, die Story ist kompliziert! Bitte nur Antworten und kein Urteil über mich....

  • Kurzgesagt, ich hab ADHS!

1. Warum weiß ich das?

  • Meine ganze Familie hat es. Diejenigen, die sich weigerten die Diagnose zu akzeptieren sind alle in Sucht oder Depressionen verfallen, bis sie ihre Medikation nahmen und plötzlich keine etlichen Rezepte für alles mehr abholen mussten

2. Ich zeige die exakt selben Symptome, die meine Mutter auch immer hatte.

Seit sie die Diagnose hat, hat sich ihr gesamtes Leben zum Besseren verändert und andere Probleme lösten sich von allein durch die Medikation. Ich hingegen bin absolut nicht in der Lage, mich auf irgendwas zu konzentrieren, was mich nicht interessiert oder in Büchern steht. Nicht wegen Faulheit, ich liebe Bücher, sondern weil sich 4 Seiten eines Buches am Stück zu lesen anfühlen, als müsste ich einen Kühlschrank mit Pusten kalt halten.

Ich fühle mich, als wäre ich die Faulheit in Person, was den Arbeitsalltag unfassbar anstrengend macht, während ich eigentlich auf alle Kollegen sehr fleißig und engagiert wirke.

Ich trinke oft oder anderes, damit meine Gedanken einmal im Jetzt sind. Nüchtern lernen kann ich nicht. Ich sitze 10min später am selben Satz, während ich mit Medis in 1h fast 8h Arbeit schaffe...

Wieso muss ich für simple Aufgaben besoffen sein?

Ganz sicher brauche ich AD, die mich komplett verändern /s

Nun bin ich bei keiner herkömmlichen Versicherung und an bestimmte Ärzte gebunden, auf die ich mich verlassen muss.

Trotz den Hinweisen auf Zeugnissen, meiner Genetik, meinen Beschwerden und meiner eigenen Recherche hält der Psychiater diese Diagnose für Mode und weigert sich, mich zu testen.

Sogar meine Therapeutin schlägt ihm das laufend vor und er schwört weiter auf seine Ruhigsteller psychotabletten [etwas theatralisch, ich weiß :)]

Stattdessen will er mit mir eine Paillette an AD und Beruhigungsmitteln geben, die mir absolut nicht helfen werden und womöglich eher das Gegenteil bewirken werden, was es sollte.

Der Knackpunkt ist:

Ich habe die Medikation von ADHSlern bereits mehrfach testweise im Alltag angewendet und jedes meiner Probleme war plötzlich einfach zu lösen. Das Verlangen, wichtige Dinge aufzuschieben ist weg und meine Laune perfekt.

Ich kann dem Arzt aber nicht sagen "Ich hab ganz sicher ADHS, denn ich habe widerrechtlich medikamente probiert und die helfen"

Sowas würde weder den Arzt überzeugen, noch irgendwen sonst.

Kurzgefasst: Ich besitze alle Nachweise, die Genetik, die Beschwerden/Symptome für eine Diagnose und kenne sogar das passende medikament, (zumindest in etwa) und trotzdem soll ich jetzt eine Reihe von sehr starken Medikamenten nehmen, die laut Beipackzettel nicht mal im Ansatz gegen mein Problem helfen.

Was soll ich tun?

KK wechseln nicht möglich

Arzt wechseln quasi unmöglich

Jeglicher Versuch endet in Herabwürdigungen und einem "Wir wissen, was wir tun"

Und ich trage am ende die kosten, alles wieder abzusetzen.

Gibt es einen wasserdichten Beweis, der den Psychiater vom Test überzeugt oder soll ich dann lieber alles ablehnen und 2 jahre auf nen neuen Arzt warten?

Oder gibt es legale präparate, die ohne Rezept ähnlich wirken?

Danke fürs lesen und bitte keine "Versuchs nochmal" Kommentare.

Wurde bereits in der Kindheit gezwungen und jeder hat aufgegeben.

Therapie, Diagnose, ADHS, Antidepressiva, Psyche, Psychotherapie

Darf man solche Behauptungen als Arzt verwenden um eine Störung bei einem Kleinkind zu diagnostizieren oder gleich viele Störungen mit Medikamenten?

Inwiefern ist es gerecht oder angebracht einem 5 Jährigen Kind zu sagen das es zu Depressionen neigen würde weil es weint wenn die Mutter geht. Es steht so wortwörtlich in den vorgefundenen Berichten. Darauf folgen zick ärztliche Untersuchungen und eine Diagnose mit Störung sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters. Und es stehen auch Vorwürfe gegenüber dem Kind in den Befunden wie z.B das "Ja" des Kindes wäre völlig unangebracht, als ob es schon lange warten würde das es angesprochen wird und wäre völlig "übertrieben" Wie kann ein einfaches Ja eines Kindes so negativ bewertet werden? Es stehen vieler dieser Überinterpretationen in den Berichten von einfachen Geschehnissen die zu dieser Diagnose führen sollen. Also es widersprechen sich auch die Aussagen in den Befunden über das Kind aufeinmal steht dort das Gegenteil so ganz nebensächlich drinnen z.B es spielt sei freudig kann toll Sätze formulieren und das steht meistens in den Befunden von anderen Tests drinnen die auserhalb gemacht wurden.

Dann wird aber aufeinmal sogar Autismus in Betracht gezogen da das Kind beim hinfallen einmal nicht geweint hat. Steht so in den Befunden. Die vielen Intelligenztests die gemacht wurden zeigen alle eine normale Intelligenz in den Befunden aber es sind immer wieder neue Tests zu finden. Als ob sie es nicht glauben wollen. Ist das alles gerecht und reicht es aus um einem Kind eine so grasse Diagnose mit 5 schon zu geben? Es folgen anderweitige Medikamentgabe Versuche in der Kindheit und zahlreiche Behandlungen kann das nicht schädigen?

Und darf man als Arzt überhaupt einem Kleinkind mit 5 Jahren solche harten Diagnosen und Verdachtsdiagnosen geben?

Medizin, Medikamente, Kleinkind, Diagnose, Untersuchung, Psychologie, Arzt, Kindergarten, Kindheit, Befund, kindheitserinnerung, Befundbericht

Hatte die Betreuerin recht?

Also die seltsamste Aussage einer Betreuerin beim Betreuten Wohnen (Nicht meine Bezugsperson) aber ich hab halt mit ihr geradet über Zukunftsängste, die Angst, dass ich für immer in einem Betreuen Wohnen leben muss, Berufliche Zukunft etc.

Und was antwortet sie? Ach, ist doch schön wenn man nicht mehr Arbeiten muss, und nichts mehr übernehmen muss. Ich solle mich nicht so anstellen, und einfach akzeptieren, und geniessen, dass ich theoretisch nie mehr arbeiten muss, oder gross sonstige Verpflichten habe. Ist doch schön wie Dauerurlaub meinte sie.

Sie würde auch gerne den ganzen Tag nichts tun.

Das war sehr Unprofessionell oder? Wieso glauben Leute, dass auf Dauer nichts zu tun zu haben irgendwie schön ist?

Oder, dass es toll ist durch die psychische Krankheit vielleicht Erwerbsunfähig zu sein?

Ich will doch nicht mein ganzes Leben lang dahinvegetieren. Natürlich werde ich nicht auf sie hören, und trotzdem zu Kämpfen um ein normales Leben zu erreichen, völlig egal wie unwahrscheinlich es ist. Ich habe keine Lust ein Leben lang so zu leben.

Aber das war nicht die einzige Person die meinte ich soll mehr oder weniger aufgeben.

Aber wieso denken diese Leute, dass man aufgeben soll, und sich auf seiner Diagnose ausruhen? Sowieso ein Betreuer der eigentlich Leuten helfen sollte selbständigkeit zu Lernen?

Oder hatte sie recht?

Beruf, Selbständigkeit, Wahrheit, Zukunft, Angst, Menschen, Kampf, Diagnose, Armut, Heim, Psychologie, Aufgabe, Aussage, Behinderung, Betreuer, betreuerin, Lust, Psyche, Verpflichtung, WG, Absurd, erwerbsunfähig

IQ von 75 mit 4 Jahren?

Bin nun m fast 18 und habe mir spontan überlegt, paar Dokumente meiner Kindheit anzuschauen.

Ich habe offenbar eine (Sprach)entwicklungsverzögerung, nicht nur in Deutsch hinkte ich hinterer, sondern auch in meiner Heimatsprache extrem. Sozial als auch emotional dumm, Motorik auch. Probleme mit Selbständigkeit, auch ein Außenseiter gewesen

Zusammengefasste Diagnosen nach Förderung:

(Globale Retardierung, Anpassungsstörung, Belastungsreaktion bei familiären Problemen, defizitärem Förderhintergrund

Kein Anhalt mehr für tiefgreifende Entwicklungsstörung

Z 62.8 G Erziehungsschwierigkeiten vor dem Hintergrund psychosozial belasteter Situation)

In den Berichten stand mehr über Entwicklungsverzögerung, also wie zurückgeblieben ich zu anderen meines Alters gewesen bin.

Meine kognitiven Kompetenz wurden mit dem nichtsprachlichen SON-R 2 ½ - 7 untersucht, der IQ lag mit 4,3 Jahren bei 75. Es wurden Mosaike, Kategorien, Puzzles, Analogien, Situationen und Zeichenmuster, alle sehr niedrig. (Der mittlere Rückstand auf die Altersnorm betrug 9 Monate).

Ich fühle mich behindert, mein Selbstbewusstsein ist komplett im Eimer. Mir ist nie bewusst gewesen, wie katastrophal mein Hirn ist. Nichtmal zu an all dem oben erklärte kann ich mich erinnern, nur dass ich im Kindergarten und in der Schule das komische Kind gewesen bin. Ich wünsche mir nur noch, niemals geboren worden zu sein. Fühle mich allen unterlegen, Minderwertigkeitskomplexe sind stark gestiegen. Selbst wenn mein IQ nicht mehr bei 75 liegt, liegt das nur an den bemühenden Förderungen, von Natur aus bin ich ein Vollidiot und habe weniger Potential. Will nichtmal mehr Kinder, um diese Gene nicht zu vererben.

Musste das einfach loswerden, danke fürs Zuhören meines Gejammers. Hat jemand hier vielleicht Ähnliches wie ich durchgemacht?

Und kann man nach all der Zeit vielleicht nochmal mit früheren Psychologen und Pädagogen Kontakt aufnehmen, um darüber zu reden? Hätte nämlich noch einige Fragen oder ist das unüblich.

Kinder, Schule, Gehirn, Diagnose, Psychologie, Intelligenz, Behinderung, Entwicklung, Entwicklungsverzögerung, Förderung, Geistige Behinderung, IQ, IQ-Test, Kindergarten, Kindheit, Lernbehinderung, Entwicklungsstörung

Unberechtigte Diagnosen in Krankenakte? Was dürfen Ärzte? Später Probleme mit Versicherung/Verbeamtung?

Ich habe heute in meine elektronische Patienakte Einsicht genommen, weil ich beabsichtige eine Risikolebensversicherung sowie eine BU abzuschließen für den Fall, dass meine Familie abgesichert ist, wenn mir was zustößt. Außerdem möchte ich später verbeamtet werden.

Ich habe mehrere Diagnosen, von denen mir die Ärzte nie etwas gesagt haben. Bspw. war ich mal beim HNO, weil ich durch eine Grippe einen Stimmverlust hatte, auf einem Ohr nix mehr hörte und einen Knoten im Hals hatte. Er hat mir damals Antibiotikum verschrieben und meinte ich solle wiederkommen, wenn es nicht besser werde. Das habe ich getan und dann hat er mir neben der HNO-Sache noch depressive Verstimmung diagnostiziert sowie Hypochondrische Störung.

Dann war ich mal beim Frauenarzt zur Routineuntersuchung. Er meinte damals es sehe als prima aus und dann sehe ich in meiner Krankenakte, dass er mir ,,Nichtentzündliche Krankheit der Scheide" diagnostiziert hat. Was in aller Welt?!

Vor 4 Jahren war ich in einer missbräuchlichen Beziehung. Um sie verarbeiten zu können, habe ich mir zum allerersten Mal psychologische Hilfe gesucht. Davor hatte ich keine Erfahrung damit, sondern immer nur gehört es sei so schwierig mit Therapieplätzen. Dann habe ich recherchiert und entdeckt, dass man bei der kassenärztlichen Vereinigung schnell einen Ersttermin bekommt. Den habe ich direkt ausgemacht. Dann war ich bei einer Psychologin, die mit mir geredet hat, wie mit einem Kind und mich hat Fragebögen ausfüllen lassen. Ich muss zugeben, dass ich bei diesen etwas übertrieben habe in der Hoffnung auf eine zeitnahe Therapie. Dann kam die Diagnose von ihr ,,schwere rezividierende Depression". Ich war damals aufgrund der Erfahrung aus der missbräuchlichen Beziehung wirklich in absolut keiner guten Verfassung, aber ich habe mich gefragt, in wie weit diese Psychologin überhaupt an 1 Termin (halbe Stunde) so eine harte Diagnose treffen kann. Immerhin gehe ich jeden Tag arbeiten, habe Freunde, meine Hobbies etc. Ich habe sie gefragt, woran sie diese Diagnose festmacht und sie hat mir nur "von oben herab" geantwortet ich solle nicht sie fragen, sondern in den ICD-10 Katalog im Internet schauen. Außerdem habe sie keine Termine frei, ich solle es bei anderen Therapeuten probieren.

Das habe ich dann Wochen später auch gemacht und eine Praxis gefunden mit einer Therapeutin, der ich mich öffnen konnte. Ich habe ihr vom Inhalt der Beziehung erzählt und wie es mir dabei ergangen ist. Am Anfang lief die Therapie gut. Nach 6 Probesitzungen hat sie mir "Anpassungsstörung" diagnostiziert und ich war noch ein paar Mal bei ihr. Irgendwann habe ich gemerkt, dass es mir von Mal zu Mal nach der Therapie schlechter ging, dann habe ich sie abgebrochen und nie wieder therapeutische Hilfe gesucht oder gebraucht.

Mir ist bekannt, dass es Ärzte gibt, die extra bestimmte Diagnosen treffen, um höhere Abrechnungen für sich zu generieren.

Wie kann man gegen sowas vorgehen? Eine Krankenakte wie meine mit mittlerweile diversen psychischen Krankheiten kann wirklich übel für einen sein. Kann man Einträge löschen?Ich möchte nämlich wie oben geschrieben die Versicherungen abschließen und nach meinem Studium verbeamtet werden. Dafür muss man ja zum Amtsarzt.

Was würdet ihr tun?

Danke

Gesundheit, Versicherung, Diagnose, Arzt, Arztpraxis, Berufsunfähigkeitsversicherung, Risikolebensversicherung, Verbeamtung, krankenakte

Welche Diagnose zählt?

Ich habe eine lange Testphase gehabt und mir wurde Autismus und Depressionen als Festdiagnose gestellt. Da dort keine weitere Therapien oder so angeboten wurde und ich ins Heim kam, wollten die Betreuer, dass ich eine neue Diagnostik mache und die Therapeutin hat komische begründungen gegeben, warum sie Autismus ausschließt. Sie meinte ich habe sehr hohe Anzeichen für Autismus aber ihrer Meinung nach habe ich kein Autismus (autismus sei eine Trend Diagnose geworden, dass viele das gerne diagnostizieren), sondern eine Zwangsstörung, Ich habe mich aber mit diesen Themen sehr lange Zeit befasst gehabt und ich kenne die Unterschiede und es wiederspricht sich vieles, wenn ich Zwangsstörung haben sollte. Sogar die Fragebögen die meine Eltern oder die Betreuer ausgefüllt haben, zeigen hohe Anzeichen auf Autismus und mein Halbbruder hat auch Autismus, einen sogar sehr schweren Fall von Autismus, von meinem Vater veerbt. Ich hatte ein halbes Jahr lang (oder länger) auf ein Termin im Autismus Zentrum gewartet und jetzt wegen der neuen Diagnose kann ich den nicht wahrnehmen. Ich bin komplett überfordert weil sich mein Verhalten und alle Probleme mit Zwangsstörung nicht erklären lassen. Ich wollte fragen was ich tun soll, soll ich erneut eine lange Diagnosephase durchgehen um Klarheit zu schaffen oder gibt es andere Wege, wo sich dann nur damit befasst wird und nicht alle psychischen Krankheiten die es gibt nochmal getestet werden?

Diagnose, Autismus, Behinderung, Neurologie, Zwangsstörung, Autismusspektrumsstörung

Ist diese Autismus Diagnose eigendlich noch gültig?

Sehr geehrtes Gute-Frage Forum ich wollte wissen ob Meine Autismus Diagnose noch gültig ist!

Die Diagnose wurde vom SPZ gemacht. Vor Ca. 10 Jahren als Ich (männlich)13 war

Sie wurde nach dem ICD 10 gemacht und laut dem ICD 11 (was seit 2022 in kraft getreten ist) müssen ja auch

-anhaltend eingeschränkte, sich wiederholende, unflexible Verhaltensmuster oder Interessen, die für das Alter und den soziokulturellen Kontext untypisch/übertrieben sind

Und begrenzte Interessensgebiete/repetitive Verhaltensweisen einschließlich der ungewöhnlichen sensorischen Empfindlichkeit

Meine frage ist ob diese Diagnose noch gültig ist und ob sie auch im ICD 11 gültig sein wird. Weil ich in den Dokumenten (die mit anhang gesendet worden sind) diese bereiche nicht sehen kann.

(-anhaltend eingeschränkte, sich wiederholende, unflexible Verhaltensmuster oder Interessen, die für das Alter und den soziokulturellen Kontext untypisch/übertrieben sind und begrenzte Interessensgebiete/repetitive Verhaltensweisen einschließlich der ungewöhnlichen sensorischen Empfindlichkeit.)

Oder sind diese bereiche dort erfasst worden und ich habe sie nicht erkennen können?

Ich Bedanke mich für eure antwort.

Die Autismus-Diagnose ist aus dem Jahr 2014

Hab just for fun noch ein RDOS-Test gemacht (Natürlich ist der Internet Test erst vor kurzem gemacht worden!)

https://rdos.net/de/

mit Freundlichen Grüßen Shadow6767

Bild zum Beitrag
Gültigkeit, Diagnose, Sonic, ADHS, Autismus, Behinderung, Neurologie, Entwicklungsstörung, ICD-10, Nachteilsausgleich, SPZ, Autismusspektrumsstörung, Autismus-Spektrums-Störung, Neurodivergenz, Neurodiversität

Krankheit in der Uni: Was Abschlussarbeitsbetreuer sagen?

Liebe alle,

vor kurzer Zeit habe ich gleich mehrere Diagnosen bekommen, die mich in meinem Uni-Alltag einschränken werden. Zum Glück habe ich nur noch eine Prüfung und meine Abschlussarbeit offen, für die ich auch noch reichlich Zeit habe (mindestens 2 Semester). An sich sollte ich den Abschluss also auf jeden Fall schaffen.

Ich weiß aber nicht, wie schnell ich mit meiner Abschlussarbeit vorankommen werde, da ich auch noch Geld verdienen muss und in der restlichen Zeit aufgrund meiner Diagnosen nur eingeschränkt Ressourcen zur Verfügung habe. Beispielsweise ist für März ein Treffen mit meinem Abschlussarbeitsbetreuer angesetzt, welches ich höchstwahrscheinlich nicht einhalten können werde, weil ich inhaltlich (wegen meiner Diagnosen) einfach nur sehr langsam vorankomme. Ich weiß auch nicht, wann ich in den kommenden Monaten soweit bin.

Ich denke, es ist wichtig, meinem Abschlussarbeitsbetreuer meine Situation zu schildern. Er ist auch sehr nett und ich bin mir sicher, dass er das verstehen wird. Ich weiß aber nicht, ob ich ihm die Bezeichnungen der Diagnosen nennen möchte.

Wäre es auch ok und höflich, nur sagen, dass ich mehrere Diagnosen habe und dass mich diese im Alltag einschränken?

Danke!

Beratung, Gesundheit, Studium, Lösung, Krankheit, Diagnose, Büro, Betreuer, Student, Abschlussarbeit, Termin, Arbeit und Beruf, Beruf und Karriere, Beruf und Ausbildung, Büro und Beratung, Beruf und Studium, Arbeit und Studium, Büro und PC, Büro und Arbeit

Lunas Shunt Diagnose?

Hallo, ich hoffe hier ein paar Tipps und Informationen zu bekommen.. 

Die kleine Luna lebt seit 3 Wochen bei mir, 5 Monate alt, geboren am 01.04.2023, Rasse Wildkatze EHK Mix. Ich hatte schon 2 Katzen, die jünger sind und sie kam zufällig zu uns, weil sie sonst im Tierheim oder auf der Straße gelandet wäre.. Die kleine Maus ist sehr scheu und versteckt sich gerne und hat von Anfang an nie viel gefressen, was auch darauf hindeuten kann, dass sie in ein neues Zuhause gekommen ist. Sie verstand sich auf Anhieb gut mit meinen beiden Katzen und machte nicht den Eindruck, dass es ihr schlecht ginge.. 

Bis Montag, den 4. September 2023, als sich alles änderte ☹️ Um 4-5 Uhr morgens war alles in Ordnung, bis mein Mann und ich um 11 Uhr die kleine Maus im Badezimmer fanden. Sie war voller Urin und völlig nass. Sie sah uns an, blieb aber regungslos. Wir wickelten sie zunächst warm ein, brachten sie ins Schlafzimmer und wärmten sie auf, aber ihr Zustand änderte sich nicht. Sie konnte weder gehen noch stehen. Sie fiel immer wieder um ☹️

Wir gingen direkt zur Tierklinik, wo sie stationär aufgenommen wurde. Es wurden Blutwerte untersucht. Die Blutentnahme war schwierig, da das Blut nicht fließen wollte und wir die Pumpe brauchten.. 

Blutwerte folgen im Anhang: 

Dann gab es ein großes Rätsel? Vergiftung? oder Lebershunt.. 

Anschließend erhielt sie flüssigkeit, Medikamente und Spezialnahrung und es folgten weitere Untersuchungen! Es wurden 2 Echo-Ultraschalluntersuchungen durchgeführt. Beim ersten Mal waren Sie nicht sicher, ob es ein Shunt war. Beim zweiten Mal angeblich schon.. ☹️ Die Ärztin selbst beantwortet meine Fragen kaum und ich werde immer abgewiesen und nicht ernst genommen. Für die Klinik ist klar, dass Luna zum Tode verurteilt ist! Die Klinik ist eigentlich wirklich gut, aber so einen Fall hatte die Klinik bei Katzen so gut wie nie.. Ich stehe bereits mit der Klinik in Gießen in Kontakt und habe dort am 23.10.2023 einen Termin. Sie sind zuversichtlich was Luna betrifft! 

Luna ist seit Mittwoch wieder zu Hause. Sie kann wieder laufen, ist aber immer noch wackelig und fällt manchmal um, aber sie frisst besser als je zuvor! 

Wir sollten Royal Canin Renal und Royal Canin Hepatic füttern. Zusätzlich Nudeln, Kartoffeln, Reis, Karotten, Vanille Joghurt, Magerquark und körniger Frischkäse. 

Medikation 3x Täglich 1 ml Laktulose / 1x täglich 1 ml Hepar Comb. Plantavet / 1x täglich 5 Mg Omeprazol 

Aktuell hat sie zarte 1,9 kg Was sie zuvor gewogen hat, ist nicht bekannt, aber es sieht so aus, als hätte sie abgenommen.. Sie war normal groß und gut entwickelt. 

Für weitere Hilfe und Informationen wäre ich sehr dankbar. Ich möchte meiner Luna helfen.. vielleicht hatte ja jemand schon so einen Fall. 

Vorher- und Nachher-Fotos von Luna sind beigefügt die Fotos haben nur ein paar Tage Unterschied 

Liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Katze, Diagnose, Hauskatze

Wie kann ich meine Eltern darauf ansprechen (ADHS/ADS)?

Hallo, ich (W/15) glaube, dass ich ADHS/ADS haben könnte. Darauf gekommen bin ich durch meine Eltern die meinten, dass meine Unorganisiertheit auf diese "Störung" zurückzuführen sein könnte. Daraufhin hatte meine Mutter einen onlinetest mit mir gemacht bei dem das Ergebnis: Es liegt wahrscheinlich ADHS vor heraus kahm. Danach wollte meine Mutter mit mir zum Arzt, dass hat sie dann aber vergessen (das war ungefähr vor 1 Jahr. Seit dem hatte ich immer sorge, dass ich ADHS haben könnte weil sehr viele Symptome auf mich zutreffen und habe eine Tonne anderer onlinetests gemacht von dem alle bis auf einer wieder das Ergebnis wie beim ersten gebracht haben (ich weiß natürlich, dass diese keine Diagnose fällen) Vor einem halben Jahr habe ich dann meinen Mut zusammengenommen und bin zu meiner mum um ihr meine Sorge mitzuteilen, aber sie hat angefangen zu lachen und meinte, dass ich kein ADHS habe. Um das kurz klarzustellen, ich glaube/hoffe selber nicht, dass ich es habe aber diese Tests und Videos haben mir echt krass viele Sorgen gemacht und ich weiß wieviel schaden es anrichten kann wenn man nicht früh diagnostiziert wird, ich will den offiziellen Test auch eigentlich nur machen um zu wissen das ich kein ADHS habe. Aber selbst wenn ich keins habe ist auf jeden fall etwas falsch mit meiner Konzentration etc. Nur jetzt traue ich mich nicht mehr meine Eltern darauf anzusprechen weil ich mich nicht ernstgenommen fühle, ich weiß aber, dass es wichtig ist. Tbh ich nehm mich selber nicht mal richtig ernst aber ich weiß das sich was ändern muss.

Was soll ich machen?

Diagnose, ADHS

Meistgelesene Beiträge zum Thema Diagnose