Diagnose – die neusten Beiträge

Habe ich wirklich eine ptbs?

Als Kind(5) wurde ich(inzwischen 18) über einen gewissen Zeitraum von einer Person aus meiner Familie sexuell missbraucht. Daran kann ich mich jedoch kaum bis gar nicht erinnern und weiß nur davon, weil es damals rausbekommen ist. Ich wusste bis vor ca 1 1/2 Jahren nicht mal, ob es mehr als ein Mal passiert ist oder ob es überhaupt so war. Als ich jedoch in eine Klinik gekommen bin haben meine Eltern mehr darüber erzählt. Meine Diagnose in der Klinik lautete unter anderem Ptbs, jedoch fühle ich mich sehr unsicher damit. Da ich mich gar nicht an das Trauma erinnern kann, habe ich auch keine Flashbacks und soweit ich weiß, braucht man die ja für eine ptbs. Wenn ich durch irgendwas getriggert werde (meistens Körperkontakt) fühle ich mich zwar wieder wie ein kleines Kind und möchte am liebsten nur weinen, aber ich habe eben keine Bilder im Kopf. So ziemlich alle Symptome bis eben auf die Flashbacks treffen aber auf mich zu. Ist es also möglich eine ptbs ohne Flashbacks zu haben? Ich weiß, dass Kinder Traumata komplett verdrängen können, aber ist das dann auch wirklich eine ptbs oder was anderes?

Ich wüsste halt auch nicht, was sonst mit mir los sein sollte. Vorallendingen da mich das alles ja noch bis heute belastet.

Diagnose, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Kindheit, Liebe und Beziehung, Posttraumatische Belastungsstörung, sexueller Missbrauch, Trauma, Kindheitstrauma

Wie soll ich mit der Vermutung umgehen, dass ich Autismus haben könnte?

Hey,

Ich war vor einigen Tagen auf Reddit unterwegs und habe einen Post gefunden, der das Thema Autismus behandelt. Wie man beispielsweise als Außenstehender mit einer autistischen Person umgehen soll, was die Anzeichen für Autismus sind, und so weiter.

Anfangs hab ich mir beim Durchlesen nichts großartiges gedacht, weil ich in meinem Umfeld sowieso niemanden kenne, der autistisch ist, aber je weiter ich gescrollt habe, desto bekannter erschienen mir die Symptome und Verhaltensweisen.

Das hat mich neugierig gemacht, woraufhin ich ein bisschen recherchierte, um genaueres herauszufinden. Hängengeblieben bin in ich dann an folgendem Test, in dem (soweit ich mich erinnere) 36/50 meiner Antworten auf eine Form von Autismus hindeuteten.

Hier ein Link: https://psychology-tools.com/test/autism-spectrum-quotient

Ist ein solches Quiz stichhaltig?

Vieles traf halbwegs auf mich zu, einiges sogar sehr stark. Das meiste hatte damit zu tun, schüchtern oder nicht besonders redselig zu sein, was ich aber damit erklären könnte, dass ich prinzipiell eine eher introvertierte Person bin. Liegt das also einfach an meinem Charakter?

Bin btw 14. Laut diverser Websites wird der Zustand häufig schon im Alter von 18 Monaten diagnostiziert. Trotzdem mache ich mir ein bisschen Sorgen...

Interpretier ich da zu viel rein? Oder könnte ich mich tatsächlich irgendwo auf dem Autismus-Spektrum befinden? Und wenn, ja, was soll ich tun? :((

Gesundheit, Teenager, Diagnose, Psychologie, Autismus, Unsicherheit

Ärztin sagt ich habe Durchfall, Familie sagt Verstopfung?

Ich war heute beim Arzt, weil ich seit Montag Abend Bauchschmerzen habe, seit dem ich etwas gegen Durchfall genommen habe, weil ich zwei mal weichen Stuhlgang hatte. Seit Montag habe ich auch keinen weichen Stuhl mehr, sondern ganz normalen, aber trotzdem Bauchschmerzen. Ich dachte halt, dass es daran liegt, dass ich zurzeit Antibiotika nehme und man dabei nichts gegen Durchfall nehmen darf.

Nach dem Arztbesuch bin ich richtig verwirrt, weil mein Vater und mein Freund sagen, dass ich eine leichte Verstopfung und deswegen so Bauchschmerzen habe. Meine Ärztin hat mir aber was gegen Durchfall verschrieben??? Und dazu noch Buscopan gegen die Bauchschmerzen. Und meine Ärztin sagt auch, dass ich bis zum Wochenende Schonkost essen soll. Ich habe seit Montag zwar wenig gegessen, aber ich habe heute morgen zb. Käse gegessen und gestern Spaghetti Bolognese und Abends dann noch so eine asiatische Suppe, die etwas scharf war.

Ich weiß ehrlich nicht, was ich machen soll, weil ich einfach verhungere wegen der Schonkost(darf nur Haferschleim und Apfel essen laut der Ärztin). Was soll ich denn jetzt tun? Einfach nur Buscopan nehmen und nichts gegen Durchfall? Weil ich ja nur sehr starke Bauchkrämpfe habe aber keinen Durchfall. Und ich weiß im Endeffekt immer noch nicht, woher die Bauchschmerzen sind.

Ernährung, Freundschaft, Krankheit, Diagnose, Apotheke, Arztbesuch, Gesundheit und Medizin, Wirkstoff

Muss man Untergewicht haben, um Anorexie zu haben?

Beispiel 1: Eine Person mit 85 Kilogramm nimmt in zwei Monaten 15kg ab. Sie isst stetig weniger, achtet auf Kalorien, fastet tagelang, macht eventuell noch exzessiven Sport, hasst ihren Körper, bestraft sich, wenn sie "zu viel" gegessen hat, hat essgestörte Gedanken, fühlt sich schwach, krank, wiegt sich jeden Tag, lügt über ihr Essverhalten, uvm.. Sie kippt oft um, wird oft krank, Haut und Haare sind geschädigt, sie hat keine Periode mehr. Sie ist mit 70kg noch immer übergewichtig/normalgewichtig.

Person 2: Eine Person mit 60 Kilogramm nimmt in zwei Monaten 15kg ab. Sie isst stetig weniger, achtet auf Kalorien, fastet tagelang, macht eventuell noch exzessiven Sport, hasst ihren Körper, bestraft sich, wenn sie "zu viel" gegessen hat, hat essgestörte Gedanken, fühlt sich schwach, krank, wiegt sich jeden Tag, lügt über ihr Essverhalten, uvm. Sie kippt oft um, wird oft krank, Haut und Haare sind geschädigt, sie hat keine Periode mehr. Sie ist mit 45kg untergewichtig.

Person 1 geht zum Psychologen und bekommt lediglich die Diagnose Essstörung, maximal eine Atypische Anorexie. In einer Klinik für Anorexie wird sie nicht aufgenommen.

Person 2 geht zum Psychologen und bekommt die Diagnose Anorexie. Ein stationärer Aufenthalt ist laut Psychologen zwingend und notwendig.

Hat Person 2 ein größeres "Recht" auf die Diagnose Anorexie und die Notwendigkeit in eine Klinik zu gehen, als Person 1?

Ich habe unter obrigen "Kriterien" 15kg abgenommen, war im niedrigen Normalgewicht/niedrigem Untergewicht (BMI zwischen 19 und 18), bekam die Diagnose atypische Anorexie und wurde deswegen nicht stationär behandelt.

Mich würde nun interessieren, was ihr wählt und warum.

Danke :)

Nein, weil 95%
Ja, weil 5%
Ernährung, Therapie, Diagnose, Psychologie, Essstörung, Gesundheit und Medizin, Magersucht, Normalgewicht, Sport und Fitness, Übergewicht, Untergewicht

Unerklärliche Rückenschmerzen, jemand damit Erfahrung?

Hallo liebe Community,

Seit nun einem 3/4 Jahr leide ich unter Rückenschmerzen. Diese kamen plötzlich ohne einen Stoß oder Trauma. Unzwar genau in der Höhe vom Sternum vorne und gleichzeitig hinten. Es ist ein sehr penetranter drückender und manchmal stehender Schmerz. Mein Arzt hat daraufhin ein Röntgenbild gemacht, war aber allerdings nichts zu erkennen, bis auf, dass ich einen Flachrücken habe. Dies sei aber seiner Meinung nach nicht für solche Schmerzen verantwortlich. Er wollte es nochmal alles genauer untersuchen und hat ein MRT von der ganzen Wirbelsäule und auch nochmal ein extra Bild vom Sternum gemacht. Nix, völlig gesund. Daraufhin hat er eine Sonographie durchgeführt und die Organe abgecheckt, Nieren, Herz, Leber, Blase, Galle, Schilddrüse alles in Ordnung. Danach wurde ein großes Blutbild gemacht wo allerhand mögliche getestet und untersucht wurde. Es war nur ein was auffällig, unzwar, dass ich ein hohen Entzündungswert im Körper habe. Er hat daraufhin angefangen alles zu untersuchen, wirklich alles, Sellink, Darmspiegelung, Magenspiegelung, Thorax CT, hat das Herz komplett untersucht mit nem EEG und Belastungstest. Alles scheint genauso zu funktionieren, wie es soll. Normale Schmerzmittel wie Ibuprofen nützen rein garnix gegen den Schmerz. Das einzigste was mir den Schmerz lindert, ist, die Kombination aus einem entzündungshemmendes Medikament "Etoricoxib" und einem starken Schmerzmittel "Tramadol". Dies sind beide wirklich starke und aggressive Schmerzmittel. Ich nehme das jetzt schon 1/4 Jahr und musste zur Kontrolle wieder eine Darmspiegelung durchführen, man hat erkannt, dass ich aufgrund der Medikamente ein Geschwür am Dickdarm habe. Jetzt soll ich die Tabletten absetzen, aber ohne sie halte ich den Schmerz nicht aus. Sie sind schon so stark, dass ich mich wirklich schon gelähmt fühle. Der Doc ist ratlos, alle MRT Bilder und Spiegelungen zeigen keine Entzündungen oder Fehlstellung oder so. Er findet nicht die Ursache des Entzündungswertes, und auch nicht der Grund für meine BWS-Schmerzen. Er hat mich dann noch zu einem Orthopäden geschickt, der auch die chiropraktik beherrscht. Hat mich eingerenkt, aber das half auch nicht. Hat jemand vielleicht schon mal das gleiche Problem gehabt oder ähnliche Probleme gehabt und weiss Rat? Würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet. Danke im voraus!

Grüße

Herr Munsen

Rückenschmerzen, Diagnose, Gesundheit und Medizin

Hilfe beim MRT Bericht?

Hallo,

ich hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen.

Ich hatte erst nach meinem Arztgespräch den Bericht bekommen. Daher konnte ich vor Ort nicht mehr fragen. Entlassen wurde ich beim Arzt mit einem neuen Rezept für KG. Soweit soll alles ok sein, nur LW 4/5 leichter Bandscheibenschaden.

Zu mir, ich habe seit Jahren Schmerzen, im letzten Jahr immer mehr, tagtäglich Tag und Nacht. Mit ziehen ins linke Bein. Mehr aber auch nicht.

Hier der Bericht:

Die Wirbelkörper weise eine höhergradige Sinterung nicht auf. Fleckige Degenerationszeichen mit Signalanhebung der Wirbelkörper in der T- und T2-Gewichtung. Höhenminderung, Signalabsenkung im Bereich der Bandscheibenfächer L 1/2 sowie auch L3/5. Degenerative Veränderungen der kleinen Wirbelgelenke beginnend L 3/4 bis präsakal reichend.

Beurteilung:

L 1/2:Osteochondrose, zirkuläre leicht linksbetonte Protrusion.

L 3/4: Osteochondrose, zirkuläre, dorsomedian betone Protrusion. Beginnende knöcherne Neuroforamenbehinderung bei degenerativ veränderten kleinen Wirbelgelenken.

L4/5: Weitere zirkuläre Protrusion, zudem links intra-, teils extraforaminär liegender flacher NPP, linksseitige Neuofororamemnbehinderung. Auch hier degenerativ veränderte Wirbelgelenke.

L 5/S1: Zikuläre, dorsomedian betonte Protrusion. Degenerationen der Wirbelgelenke auch hier vorliegend.

Würde mich freuen, wenn mir hier jemand helfen könnte und mir den Bericht vielleicht "übersetzen"könnte.

Lg

Maya

Medizin, Schmerzen, Schule, Rücken, Diagnose, Arzt, Gesundheit und Medizin, LWS, MRT, Sport und Fitness

Halsschmerzen nach Kaffee?

Hallo zusammen, danke dass ihr euch zeit nimmt die Frage durch zu lesen.

Ich leide jetzt schon seit längerer Zeit an einem kloß im Hals gefühl. Es war mal so stark, dass ich dachte ich würde daran ersticken. Ich gebe euch jetzt einfach die Kurzfassung.

Erstickungsgefühl->Krankenhaus->Panikattacke diagnostiziert->psychiater->Keine Besserung->HNO->Keine Befund->Hausarzt->Magensäureblocker->Kleine Besserung->mit der Zeit wurde es besser -> Jetzt, sobald ich Kaffee oder dinge mit Kohlensäure trinken, kommt das erstickungsgefühl wieder.

Es bleibt eine Zeit lang. Oft habe ich auch das Gefühl, das sich spucke oder fest sitzender schleim hinter meinem Gaumen befindet. Ich versuche den dann immer so lösen, aber bringen tut das nichts. Beim Essen geht dieses gefühl weg, und das ist es wieder normal.

Klar wäre eine Option auf Kohlensäure und kaffee zu verzichten sinnvoll, aber ich möchte unbedingt wissen warum ich von einen auf den anderen Tag so darauf reagiere?
damals habe ich oft energydrinks, kaffees und ungesunde dinge wie Cola etc in MENGEN Konsumiert. Und jetzt habe ich schon bei einem Kaffee solche probleme... Hat jemand erfahrung? Es ist sehr unangenehm wenn man vom arzt direkt als Psychisch Labil abgestempelt wird....

Ich habe schon alles probiert, Psychiater, HNO; Osteopathie.. Das einzige was noch fehlen würde wäre eine Magenspiegelung..

Hat jemand ähnliches durch gemacht?

Mfg.

Hals, Krankheit, Diagnose, Arzt, Gesundheit und Medizin, Hilferuf, Kloß im Hals, kloßgefühl

Ich bräuchte bitte eine sinnvolle Erklärung was non-binary bedeutet und woran man es fest macht?

kann mir pls jemand erklären woran man fest macht dass jemand non-binary ist? ich habe mir jetzt mehrere videos angesehen und es wurde jedes mal gesagt: man ist nonbinary wenn man sich nicht mit den zugewiesenen rollen mann/frau identifizieren kann, was sich ua. dadurch bemerkbar macht dass man sich z. b. als junge gerne schminkt oder röcke anzieht und als frau gerne 'männerkleidung' trägt und kurze haare hat. (gut zu sehen in "Cato: weder mann noch frau" von die Frage, yt)

man möchte quasi mit diesen klischees brechen, aber hebt sie doch eigentlich mit der bezeichnung non-binary hervor, oder nicht? jemand, der wirklich non-binary ist würde das ja nicht groß thematisieren, er wäre einfach wie er ist, weil das ein teil seiner persönlichkeit ist (und nichts anderes). es ist ja nicht wie bei einer geschlechtdysphorie bei transsexuellen eine diagnose. es ergibt irgenwie keinen sinn. man versteift sich in diesem fall bei der definiton mann/frau auf oberflächlichkeiten. eine wissenschaftliche grundlage hat es ja auch nicht

und dass diese personen trans sein sollen verstehe ich irgendwie auch nicht wirklich ...

ich persönlich hätte jetzt nämlich auch kein bedürfnis danach mich einem speziellen geschlecht zuzuordnen, da ich einfach keinen wert auf vorgefertigte rollen lege und mich nach meinen interessen richte, die ich nicht an ein geschlecht binde. aber ich würde niemals von mir behaupten trans zu sein.

Diagnose, Psychologie, Transgender, non-binary, Geschlechtsdysphorie

Kann eurer Meinung nach eine Legasthenie (Lese- und Rechtschreibschwäche) einfach weggehen? Was tun wenn das auch noch im Zeugnis steht?

Bei mir wurde in meiner Kindheit eine Lese- und Rechtsschreibschwäche diagnostiziert. Blöderweise wird das im Zeugnis vermerkt und kann im Berufsleben zu sehr großen Schwierigkeiten führen. Vielleicht ist das auch der Grund, weshalb ich nach dem Schulabschluss überall abgelehnt wurde und bis dato noch keine Ausbildung bekommen habe.

Probleme beim Schreiben und Lesen hatte ich aber wirklich. In der 7. Klasse habe ich noch wie ein Zweitklässler vorgelesen und hatte in jedem Diktat 100 bis 200 Fehler. Mit der Zeit habe ich mich dann aber gebessert, sodass ich in der 9. Klasse bei jedem Diktat eine Note 3 oder 4 gehabt hätte.

Nichtsdestotrotz wurde im Zeugnis vermerkt, dass ich eine Legasthenie habe.

Ich kam zu dem Entschluss, dass ich in der Schule nichts gelernt habe was mich wirklich weiterbringt. Die Rechtschreibung musste ich mir selber beibringen. Es gibt immer noch Wörter die ich nicht richtig schreibe, aber das was andere in 9 Jahren gelernt haben, habe ich in nur 2 Minuten gelernt.

Ich wusste z.B. bis zu einem gewissen Zeitpunkt nicht, dass man Nomen immer groß schreibt und dass man Adjektive groß schreibt wenn ein Artikel oder versteckter Artikel davor steht. Das habe ich in 9 Jahren nicht gelernt. Erst als ich es im Internet gelesen habe, wusste ich innerhalb von 2 Minuten wie die Klein- und Großschreibung funktioniert. Das mit der Groß- und Kleinschreibung war eigentlich mein Hauptproblem.

Mein andres Problem war, dass ich in Mathematik Textaufgaben nie verstanden habe und noch in der 9. Klasse komplett falsch bearbeitete. Das hätte ich eigentlich auch im Griff, nur leider bringt es mir nichts mehr.

Bin mittlerweile 21 und habe noch nie gearbeitet. Mittlerweile habe ich schon wieder viel verlernt, da mein Schulabschluss schon 5 Jahre zurückliegt und ich in der Zwischenzeit nichts neues dazugelernt habe. Weiß jemand Rat?

Arbeit, Deutsch, Schule, Deutschland, Diagnose, Abschluss, Wörterbuch, arbeitslos, Germanistik, Gesundheit und Medizin, Rechtschreibung, Zeugnis, Ausbildung und Studium

DeLonghi ECAM 24.450.S Cappuccino - Wasser im Kaffeesatzbehälter?

Hallo zusammen.  

Seit ein paar Tagen habe ich nach jeder gemachten Tasse Kaffee wieder etwas mehr Wasser im Kaffeesatzbehälter.

Entkalkungsprogramme laufen regelmäßig.

Gestern habe ich mich dann mit Werkzeug bewaffnet an das innere der Maschine gewagt und versucht zu sehen wo das Wasser rausläuft. Dabei habe ich dann den kompletten Brühkolben mal raus rausgenommen und gesehen, dass er ziemlich versifft ist. Diesen haben ich dann von aussen so gut es ging gereinigt und wieder eingesetzt. Es bestand die Hoffnung das Problem damit gelöst zu haben von meiner Seite aus. Dem war nicht so und ich habe dann den Taster am Kaffeesatzbehältereinschub überbrückt um während des Vorgang das Innere der Maschine angucken zu können.

Das Wasser fängt sofort nach dem Malvorgang an aus dem Brühkolben zu tropfen. Wenn die Brüheinheit dann auf den Brühkolben fährt werden es mehr Tropen und es ensteht ein kleiner Rinnsal.

Die Frage ist nun wie finde ich raus ob es der Brühkolben oder die Brüheinheit ist? Als ich mich gerade im Forum umgesehen habe war da ein Beitrag zur Brühkolbenentkalkung die man selber durchführt unabhängig vom Entkalkungsprogramm der Maschine. Ist es eventuell nur ein verkalkter Brühkolben? Würde er dann so tropfen? Ich habe den Entkalkungsdurchgang für den Brühkolben schon gemacht. Resultat ist unverändert. Das Wasser läuft nach wie vor in den Kaffeesatzbehälter.

Ich danke euch und wünsche ein schönes Wochenende.

Technik, Diagnose, defekt, DeLonghi, Kaffeevollautomat, Technologie, Auto und Motorrad

Psychopath trotz Angststörung und sozialem Leben?

Hallo. Ja, jetzt kommen lauter dumme Fragen von mir :D Mir (bin 19) sagte vor Kurzem eine Lehrerin, dass ein paar Mitschülerinnen sie drauf ansprachen dass ich das Profil eines Psychopathen habe, was ich persönlich nicht glaube. Soweit ich weiß haben Psychopathen keine bzw kaum gefühle wie Angst und sie haben kein Gewissen sowie kein Mitleid und schaffen sich durch Manipulation einen Vorteil. Nur habe ich keine Ahnung wie die drauf kommen, dass ich so ein Psychopath sein könnte, da ich 1. eine generalisierte Angst und Panikstörung habe und 2. sehr wohl teilweise Mitleid und Liebe gegenüber von Freunden empfinde, und es ist nicht nur gespielt! Ich mein, andere Menschen sind mir schon egal und ja, ich nutze sie auch zu meinem Vorteil aus und komm um ehrlich zu sein damit am Besten weiter. Mir ist es auch egal, ob ich denen damit das Leben ''schwerer'' mache oder ob sie damit zufrieden sind, gernerell sind mir deren Probleme ziemlich egal. Aber trotzdem habe ich Freunde und empfinde was für sie und setze mich für sie ein, und ich bin auch in einer glücklichen Beziehung und liebe meinen Freund über alles. Ich will hier bitte keine Diagnose haben sondern einfach, was ihr davon haltet und wieso zum Teufel die mich für einen Psychopathen halten. :D Ich kenn mich zwar etwas in der Psychologie aus und meines Wissens kann ich gar kein psychopath sein weil mir ja bewusst ist dass ich meine Mitmenschen teilweise manipuliere und ich finde, ich weiße bis auf das eigentlich nichts auf, das auf Psychopathie hindeutet.

Gesundheit, Freunde, Diagnose, Psychologie, Manipulieren, Psyche, Psycho, psychopathie

Kann man durch EEG feststellen, ob man Hochbegabt ist oder nicht? :)

Hi, als erstes möchte ich was sagen: An alle, die denken, dass ich durch solche Fragen immer Aufmerksamkeit möchte, Nein! Vielen sagen zu mir, dass ich in Mathematik hochbegabt sein könnte(!). Meine Lehrerin auch. Ich habe dieses Jahr mein Realschulabschluss nachgeholt innerhalb von einem Jahr. Ich war davor auf der Hauptschule (stottern). Ich habe mir die Themen der Realschule sehr schnell angeeignet und hab mich dann angefangen mit der Differential und Integralrechnung zu beschäftigen. Jetzt kann ich das auch und löse Abitur Aufgaben aus langweilie. Mittlerweile finde ich auch dass langweilig und beschäftige mich mit Vektorgeometrie, aber leider auch das finde ich langweilig und beschäftige mich mit Mathematischen Beweisen und Uni Stoff.

Es könnte auch sein, dass ich das Asperger-Syndrom habe. Das hat mir meine Lehrerin gesagt, weil ich mich immer so komisch verhalte. Diese Verhaltensstörungen sind auch meinen Eltern bekannt. Beispiel sind, dass ich nicht gerne raús gehe, also ich gehe nicht raus, wenn ich nicht muss. Ich könnte mich von Morgen früh 6:00 Uhr bis 24 Ubr mit Mathematik beschäftigen oder ich habe große Probleme. Die Merkmale auf der Seite treffen auf mich zu. Sehr viele davon! Wirklich sehr viele!

-> http://www.aspergia.de/index.php?cat=Tests&page=Checkliste%20nach%20Bosch

Ich habe vor zu einem Psychotherapeuten zu gehen und es jetzt mal festzustellen. Aber was hochbegabung angeht: Ich will kein IQ-Test machen. Kann man das auch irgendwie anders diagonozitieren? Zum Beispiel mit EEG? Hirnstrommessungen?

Also ich möchte immer der beste sein, egal wo. Ich möchte immer besser und besser sein. Ich möchte immer mehr.

Bitte sagt mir eure ehrliche Meinung dazu!!

Mathematik, Diagnose, Hochbegabung

Roller vermindert Geschwindigkeit trotz das ich Gas gebe

Mein Roller (Piaggio Nrg Mc2 Extreme) hat nun gut 14T Kilometer problemlos überstanden. Aber in letzter Zeit vermindert er des öfteren seine Geschwindigkeit kurzfristig und fährt dann nach 1-2 Sekunden wieder vollkommen normal. Dabei kann ich keine Regelmäßigkeit erkennen. Teils kommt es nur vor wenn der Roller kalt ist, dann auf ein Mal erst nachdem er warm gefahren ist und dann wieder gar nicht. Es gibt leider auch kein Rhythmus in welchem dies passiert - es gibt Strecken wo er dieses Verhalten nicht aufweist. (Fahre oft kleinere Strecken - Stadtverkehr weniger Landstraßen) Das seltsamste dabei ist, dass der Auspuff ab und zu dann ein Geräusch macht, als wäre dieser vorher verstopft gewesen. (Dabei macht es eine kleine - naja ich weiß nicht wie ich es anderes als "Explosion" beschreiben soll; ich vermute dass sich dort zufiel Druck angestaut hat) Es scheint also, als wäre dieser Verstopft. Da mein Budget allerdings begrenzt ist, und ich auf Grund der Unregelmäßigkeit skeptisch gegenüber der Vermutung bin, dass es der Auspuff ist, würde mich interessieren was es noch für Symptome sein könnten. Könnte schon im Vorfeld etwas kaputt sein? Das sauber machen des Auspuffs würde mich 50€ kosten. (für mich leider im Moment viel Geld wenn dies nicht der Fehler ist) Gibt es eine Methode, wie ich feststellen kann, ob es wirklich nur der Auspuff ist? Hatte jemand schon ähnliche Probleme nach einiger Zeit?

Vielen Dank im vor raus.

Geschwindigkeit, Diagnose, Reparatur, Piaggio, Roller

Nicht fähig konzentriert zu lernen. Wer kann mir behilflich sein?

Ja, der Titel sagt schon alles. Ich bin grad voll im Prüfungsstress, habe nach all meinen bisherigen schlechten Erfahrungen dieses Mal einen Lernplan aufgestellt, aber dennoch pack ich es nicht vernünftig zu lernen. Vielleicht kann mir einer von euch ja nen Wink geben, ob das vielleicht zu einem bestimmten Krankheitsbild passt. Ich dachte schon an ADS (ohne Hyperaktivität), bin mir aber nicht sicher, da mir die Schilderungen auf diversen Websites nicht so passend vorkamen.

Also, das Problem ist, dass ich mich irgendwie immer vom Lernen ablenke. Das tu ich nicht mit Absicht, ich bin einfach ein sehr nachdenklicher Typ, der sich zu allem seine (unnötigen und zeitverschwenderischen) Gedanken macht. Öfters stell ich mir auch einfach nur Situationen und Gespräche vor. Die btw eh nie passieren würden, aber ich kann mich in sowas extrem reinsteigern, sodass ich mit einem solchen blödsinnigen Gedanken gut und gern 2 Stunden vertrödele. Ich versuche mich gezielt dann davon abzubringen, aber nach 10 Minuten kommt mir wieder irgendein Gedanke in den Kopf, den ich dann auch nicht sofort abschütteln kann. So geht das die ganze Zeit. Selbst wenn ich mal im Workflow drin zu sein scheine, kommt mir der Gedanke "Hey, das läuft ja grad echt gut" - und schon bin ich mit den Gedanken wieder woanders und starre Löcher in die Luft. Sehr lange Zeit dachte ich, dass es einfach daran liegt, dass ich früher nie Lernen musste und deswegen eben nie gelernt hab zu Lernen und es mir deswegen jetzt schwer fällt. War halt immer einer der besten und musste nie groß was tun - was mir auf'm Gymnasium das erste Mal richtig auf die Füße fiel. Auch danach - an der Realschule und schließlich Fachhochschule - hab ich nie wirklich lernen können, mein Glück war, dass ich dennoch immer irgendwie gut genug war. Schön war es trotzdem nicht, weil ich jedes Mal richtige Panik hatte - eben weil ich das Gefühl hatte nicht wirklich gut vorbereitet zu sein.

Jetzt im Studium kann ich mich aber nicht irgendwie durchmogeln, und das hat mir nochmal bestärkt Anlass gegeben über die ganze Sache nachzudenken. Denn irgendwie scheint mir das nen unüberbrückbares Problem. Es ist ja nicht so, als hätte ich keine Disziplin und nicht den Willen zu Lernen. Ich kann's nur einfach nicht. Ich lerne extrem bruchstückhaft und muss meist ein und dieselbe Sache wieder und wieder angehen, weil mich irgendein Gedanke abgelenkt hat. Das ist anstrengend und stresst mich nur zusätzlich, und ich komm ja auch zu fast nichts.

Vielleicht hat jemand ja ne Ahnung, ob und was das sein könnte. Hab schon überlegt mal zu nem Psychologen zu gehen und ihm das zu schildern, aber ich hab jetzt einfach gar keine Zeit und meist muss man ja auch ne Weile auf nen Termin warten. Daher hab ich gehofft hier vielleicht erstmal ein paar vorläufige "Diagnosen" zu bekommen. =/

Lernen, Studium, Konzentration, Krankheit, Gedanken, Diagnose, Psychologie, Workflow, Krankheitsbild

Angst vor Verfolgung und umgebracht zu werden

Hallo alle zusammen ;) Mein Problem ist folgendes: Ich bin schon seit dem ich denken kann schreckhaft und ein "schisser" was alles rund ums grußeln betrifft. Geisterbahnen gehn gar nicht und horrorfilme nur mit kissem vor den augen aber ohne spaß. Ich habe angst vor dem erschrecken. Ich fand es als kind schon immer schrecklich beim versteckenspielen, dass mich jemand erschreckt bzw. hatte ich angst davor nicht zu wissen wann jemand um die ecke kommt.

Das problem war die ganzen jahre über lästig aber nicht weiter schlimm, seit ca. 3 wochen kann ich nicht mehr alleine im dunkeln sein. Ich bilde mir ein jemand sitzt im busch und zerrt mich hinerin. Ich höhre geräusche und schritte. Ich habe angst, dass ich mich durch jemanden der mir böses tun will erschrecke. Ofmals habe ich gedanken einfach den verbrecher zu rufen und mich ihm freiwillig zu stellen und wegen mir umgebracht zu werden, hauptsacher er erschreckt mich nicht. wenn dann wirklich jemand den ich nicht kenne in meine richtung läuft, wird es richtig häftig. sympthome 1.Mein herz rast, die haut kribbelt, zittern, schwächegefühl, beine wie wakelpudding. 2.immer schneller laufen bis hin zum rennen, bei kreuzungen bogen machen um abstand zu eventuellen angreifern zu habne, alle 10s umdrehen zum versihern, ich benutzte sogar die schatten der straßenlaternen um duch langen schatten zu merken falls sich jemand nährtz. Es macht 00 keinen spaß. es ist der reinste wahnsinn zu wissen dass ich erschreckz werde aber nicht wann. nach einem schrsckmoment bin ich total geplättet. es ist wirklich panische angst und bin auch einige male vor schreck fast zusammengebrochen.

Was genau und warum hab ich (es)?, Was tun dagegen?,

konnte die ursache sein, dass ich mit ca.5 jahren unbedingt in diese geisterbahn und habe so lange geweint bis ich durfte. Folge war, ohne dass ich etwas gesehen hab bis ein fahrstul der einen absturtz simuliert und ein paar rüstungen mit gruselige musik, dass wir durch den notaussgang in der warteschlange rausgelassen worden.

Angst, dunkel, Diagnose, Panik, Phobie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Diagnose