Hilfe beim MRT Bericht?
Hallo,
ich hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen.
Ich hatte erst nach meinem Arztgespräch den Bericht bekommen. Daher konnte ich vor Ort nicht mehr fragen. Entlassen wurde ich beim Arzt mit einem neuen Rezept für KG. Soweit soll alles ok sein, nur LW 4/5 leichter Bandscheibenschaden.
Zu mir, ich habe seit Jahren Schmerzen, im letzten Jahr immer mehr, tagtäglich Tag und Nacht. Mit ziehen ins linke Bein. Mehr aber auch nicht.
Hier der Bericht:
Die Wirbelkörper weise eine höhergradige Sinterung nicht auf. Fleckige Degenerationszeichen mit Signalanhebung der Wirbelkörper in der T- und T2-Gewichtung. Höhenminderung, Signalabsenkung im Bereich der Bandscheibenfächer L 1/2 sowie auch L3/5. Degenerative Veränderungen der kleinen Wirbelgelenke beginnend L 3/4 bis präsakal reichend.
Beurteilung:
L 1/2:Osteochondrose, zirkuläre leicht linksbetonte Protrusion.
L 3/4: Osteochondrose, zirkuläre, dorsomedian betone Protrusion. Beginnende knöcherne Neuroforamenbehinderung bei degenerativ veränderten kleinen Wirbelgelenken.
L4/5: Weitere zirkuläre Protrusion, zudem links intra-, teils extraforaminär liegender flacher NPP, linksseitige Neuofororamemnbehinderung. Auch hier degenerativ veränderte Wirbelgelenke.
L 5/S1: Zikuläre, dorsomedian betonte Protrusion. Degenerationen der Wirbelgelenke auch hier vorliegend.
Würde mich freuen, wenn mir hier jemand helfen könnte und mir den Bericht vielleicht "übersetzen"könnte.
Lg
Maya
2 Antworten
Was möchtest du denn jetzt genau wissen? Grundsätzlich sind diverse degenerative Veränderungen beschrieben, unter anderem eine Sinterung, das ist eine Fraktur, wobei hier nichts näheres zu einem möglichen Alter geschrieben wird.
Allgemein sind degeneratuve Vorwölbungen der Bandscheiben beschrieben (Protrusion). Ein kleiner Bandscheibenvorfall in L4/5 links, der vermutlich den Nervenaustritt einengt, was zu Schmerzen und Missempfindungen führen kann.
Im Segment L3/4 sind durch die Degenerationen die Nervenaustrittspunkte bds. eingeengt, was zu Schmerzen und Missempfindungen führen kann.
Die Osteochondrosen der oberen LWS sind im weitesten Sinne Arthrosen der Wirbelsäule.
T3Fahrer
Die Erklärung der Fachbegriffe findest Du im MRT-Befunddolmetscher.