Diagnose – die neusten Beiträge

Lunas Shunt Diagnose?

Hallo, ich hoffe hier ein paar Tipps und Informationen zu bekommen.. 

Die kleine Luna lebt seit 3 Wochen bei mir, 5 Monate alt, geboren am 01.04.2023, Rasse Wildkatze EHK Mix. Ich hatte schon 2 Katzen, die jünger sind und sie kam zufällig zu uns, weil sie sonst im Tierheim oder auf der Straße gelandet wäre.. Die kleine Maus ist sehr scheu und versteckt sich gerne und hat von Anfang an nie viel gefressen, was auch darauf hindeuten kann, dass sie in ein neues Zuhause gekommen ist. Sie verstand sich auf Anhieb gut mit meinen beiden Katzen und machte nicht den Eindruck, dass es ihr schlecht ginge.. 

Bis Montag, den 4. September 2023, als sich alles änderte ☹️ Um 4-5 Uhr morgens war alles in Ordnung, bis mein Mann und ich um 11 Uhr die kleine Maus im Badezimmer fanden. Sie war voller Urin und völlig nass. Sie sah uns an, blieb aber regungslos. Wir wickelten sie zunächst warm ein, brachten sie ins Schlafzimmer und wärmten sie auf, aber ihr Zustand änderte sich nicht. Sie konnte weder gehen noch stehen. Sie fiel immer wieder um ☹️

Wir gingen direkt zur Tierklinik, wo sie stationär aufgenommen wurde. Es wurden Blutwerte untersucht. Die Blutentnahme war schwierig, da das Blut nicht fließen wollte und wir die Pumpe brauchten.. 

Blutwerte folgen im Anhang: 

Dann gab es ein großes Rätsel? Vergiftung? oder Lebershunt.. 

Anschließend erhielt sie flüssigkeit, Medikamente und Spezialnahrung und es folgten weitere Untersuchungen! Es wurden 2 Echo-Ultraschalluntersuchungen durchgeführt. Beim ersten Mal waren Sie nicht sicher, ob es ein Shunt war. Beim zweiten Mal angeblich schon.. ☹️ Die Ärztin selbst beantwortet meine Fragen kaum und ich werde immer abgewiesen und nicht ernst genommen. Für die Klinik ist klar, dass Luna zum Tode verurteilt ist! Die Klinik ist eigentlich wirklich gut, aber so einen Fall hatte die Klinik bei Katzen so gut wie nie.. Ich stehe bereits mit der Klinik in Gießen in Kontakt und habe dort am 23.10.2023 einen Termin. Sie sind zuversichtlich was Luna betrifft! 

Luna ist seit Mittwoch wieder zu Hause. Sie kann wieder laufen, ist aber immer noch wackelig und fällt manchmal um, aber sie frisst besser als je zuvor! 

Wir sollten Royal Canin Renal und Royal Canin Hepatic füttern. Zusätzlich Nudeln, Kartoffeln, Reis, Karotten, Vanille Joghurt, Magerquark und körniger Frischkäse. 

Medikation 3x Täglich 1 ml Laktulose / 1x täglich 1 ml Hepar Comb. Plantavet / 1x täglich 5 Mg Omeprazol 

Aktuell hat sie zarte 1,9 kg Was sie zuvor gewogen hat, ist nicht bekannt, aber es sieht so aus, als hätte sie abgenommen.. Sie war normal groß und gut entwickelt. 

Für weitere Hilfe und Informationen wäre ich sehr dankbar. Ich möchte meiner Luna helfen.. vielleicht hatte ja jemand schon so einen Fall. 

Vorher- und Nachher-Fotos von Luna sind beigefügt die Fotos haben nur ein paar Tage Unterschied 

Liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Katze, Diagnose, Hauskatze

Wie kann ich meine Eltern darauf ansprechen (ADHS/ADS)?

Hallo, ich (W/15) glaube, dass ich ADHS/ADS haben könnte. Darauf gekommen bin ich durch meine Eltern die meinten, dass meine Unorganisiertheit auf diese "Störung" zurückzuführen sein könnte. Daraufhin hatte meine Mutter einen onlinetest mit mir gemacht bei dem das Ergebnis: Es liegt wahrscheinlich ADHS vor heraus kahm. Danach wollte meine Mutter mit mir zum Arzt, dass hat sie dann aber vergessen (das war ungefähr vor 1 Jahr. Seit dem hatte ich immer sorge, dass ich ADHS haben könnte weil sehr viele Symptome auf mich zutreffen und habe eine Tonne anderer onlinetests gemacht von dem alle bis auf einer wieder das Ergebnis wie beim ersten gebracht haben (ich weiß natürlich, dass diese keine Diagnose fällen) Vor einem halben Jahr habe ich dann meinen Mut zusammengenommen und bin zu meiner mum um ihr meine Sorge mitzuteilen, aber sie hat angefangen zu lachen und meinte, dass ich kein ADHS habe. Um das kurz klarzustellen, ich glaube/hoffe selber nicht, dass ich es habe aber diese Tests und Videos haben mir echt krass viele Sorgen gemacht und ich weiß wieviel schaden es anrichten kann wenn man nicht früh diagnostiziert wird, ich will den offiziellen Test auch eigentlich nur machen um zu wissen das ich kein ADHS habe. Aber selbst wenn ich keins habe ist auf jeden fall etwas falsch mit meiner Konzentration etc. Nur jetzt traue ich mich nicht mehr meine Eltern darauf anzusprechen weil ich mich nicht ernstgenommen fühle, ich weiß aber, dass es wichtig ist. Tbh ich nehm mich selber nicht mal richtig ernst aber ich weiß das sich was ändern muss.

Was soll ich machen?

Diagnose, ADHS

Arbeitskollege nervt und lügt - wie ihm sagen?

Ich habe gearbeitet in einer WfbM. Dort habe ich mit einigen Arbeitskollegen die Handynummer ausgetauscht. Doch nur ein ehemaliger Arbeitskollege geht mir auf die Nerven. Jedesmal wenn er sich treffen will mit mir, sagt er erstmal einen Treffpunkt und eine Treffzeit, um nach ein paar Minuten oder Stunden was anderes zu sagen. Dann ändert sich der Treffpunkt auf einmal oder die Treffzeit oder er will sich gar nicht mehr treffen. Das geht schließlich mehrmals am Tag so. Dann will er sich wieder treffen und dann doch wieder nicht.

Auch jammert er viel herum und schreibt immer über irgendwelche Krankheiten, Diagnosen oder gesundheitlichen Problemen. Dabei hat er selbst mal behauptet, er lässt sich Krankschreiben, weil ihm die Arbeit zuviel ist und er einfach mehr Urlaub braucht. Ich glaube ihm daher kein Wort mehr. Auch will er immer bestimmte Geschenke und mir schenkt er irgendein Schrott. Habe ihm ja schon meine Meinung heute Abend geschrieben. Er hat darauf geantwortet und so getan, als wäre er lebensmüde. Er weiß, dass ich früher mal Suizidgedanken hatte, bloß weiß er nicht wie lange. Er weiß das ich vor einiger Zeit Medikamente abgesetzt hatte und sich negative Gedanken einschlichen und ich glaube, er macht mir alles nach und bezieht es auf sich. Ich fühle mich ehrlich von einen Psychopath... umgeben.

Kann mir jemand helfen? Will ihn nicht beleidigen, aber es nervt langsam.

chatten, Leben, Männer, Verhalten, Geschenk, Geburtstag, Menschen, Krankheit, Kommunikation, Diagnose, Erkrankung, Behinderung, Erwachsene, Gesellschaft, Kumpel, SMS, Treffen, komisch, seltsam, Werkstatt für behinderte Menschen

Trübes Auge beim Welpen - Diagnose?

Hallo ihr Lieben,

ich habe einen 5 Monate alten Labrador Welpen. Nun wurde plötzlich in der Nacht von Freitag auf Samstag ihr rechtes Auge total trüb und hat auch ziemlich getränt. Ich bin daraufhin zum Tierarzt gefahren, dieser hat die Kleine dann unter Narkose am Auge untersucht, konnte allerdings nichts weiter feststellen als ein Hornhautödem und ein Hornhautdefekt, daraufhin hat sie zweierlei Augentropfen (Antibiotika udn Pflege) verschrieben. Allerdings hat sich das Auge damit aber extrem verschlechtert statt gebessert, also sind wir am Montag zum Tierärztlichen Notdienst, der uns dann an eine Augenärztin für Tiere vermittelt hat. Dort wurden sämtliche Untersuchungen unter Betäubung durchgeführt (Sonographie, Augeninnendruckmessung, Farbe, Spaltlampe…). Der Augeninnendruck war sehr gut, weshalb eine Linsenluxation ausgeschlossen wurde. Die Tierärztin konnte sonst auch keine Diagnose stellen und wollte sich noch einmal mit einem Kollegen beraten, dabei kam aber bist heute noch nichts heraus.

Da meine Familie und ich uns Sorgen über unseren Welpen machen, sind wir nun etwas verzweifelt, da uns niemand weiterhelfen konnte und das Auge trotz Antibiotika, Pflege und Schmerzmittel einfach keine Besserung zeigt. Vielleicht hat ja hier auch jemand ähnliches mit seinem Haustier erlebt, darum wäre ich sehr sehr dankbar, wenn mir hier irgendjemand weiterhelfen könnte, da ich wirklich verzweifelt bin und sämtliche Tierärzte bei mir in der Nähe auch nicht weiter wissen…

Auf den Bildern sieht man den Verlauf von Samstag bis Mittwoch, leider wird das Auge weiterhin schlechter als besser.

Danke auf jeden Fall schon einmal für jeden Hinweis! 🙏🏼

Bild zum Beitrag
Hund, Augen, Tierarzt, Tiermedizin, Diagnose, Labrador, Welpen, Ursache

Krankheitsbild aber keine Diagnose, weiß jemand mehr?

Meine Mutter (40) hat schon länger gesundheitliche Probleme, bisher konnte ihr aber kein Arzt helfen. Sie hat seit Monaten Schmerzen und kann nichts machen, weder arbeiten, Haushalt oder sonst etwas. Sie wird nur mit Schmerzmitteln behandelt.

Sie hat ihr Leben lang im Einzelhandel gearbeitet und musste daher immer schwer schleppen.

Sie hatte immer schon Probleme mit den Knien und dem Rücken.
Seit Dezember ist es jedoch schlimmer, als jemals zuvor.
Sie hat starke Schmerzen im unteren Rückenbereich, die öfter zu Krämpfen führten. Den Schmerzgrad beschreibt sie « schlimmer, als die Geburt ihrer Kinder ». Dazu hat sie Schmerzen im Schulterbereich, an der Wirbelsäule und in den Gelenken. (Knie, Ellbogen, Finger)

Sie kann nicht lange stehen oder sitzen, liegen hilft ihr am Besten. Sie hat diese Schmerzen seit Monaten, die Schmerzmittel helfen nur bedingt.

Zudem hat sie immer Bauchschmerzen. Ihr Bauch fühlt sich immer aufgebläht an.

Sie war schon mehrmals deshalb im Krankenhaus und bei Privatärzten.

Ausgeschlossen ist bisher folgendes:

Es ist nichts Orthopädischen, Neurologisches, Urologisches oder Gynäkologisches.

Es wurden MR, Röntgen usw. gemacht, nichts auffälliges. Keine starken Abnutzungen oder sonst Ähnliches.

Magen- und Darmspiegelung war auch völlig unauffällig.

Es wurde minimales Rheuma festgestellt, was laut Arzt aber nicht der Grund für diese starken Schmerzen sein kann.

Wir würden uns über eure Empfehlungen, Ratschläge und Erfahrungen sehr freuen, wir sind sehr verzweifelt!

PS: Unsere Familie hatte im November Corona. Viele Ärzte meinten daher, dass durch die Infektion etwas ausgebrochen wäre, was bereits im Körper war. (Also kein Long-Covid)

Außerdem hat meine Mama im Dezember einen schlimmen Verlust erlitten. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies das Ganze noch verstärkt hat, da sie aber seit ihrer Kindheit an Rücken- und Knieschmerzen leidet, denke ich trotzdem, dass da noch was anderes dahinter steckt.

Hat jemand vielleicht Erfahrung mit Langzeitborreliose oder Fibromyalgie?

Danke fürs Lesen!

Medizin, Diagnose, Borreliose, Fibromyalgie, Gesundheit und Medizin

Was ist mit mir los? Bin ich Schuld?

Hallo,

ich weiß nicht mehr weiter.

In meiner Vergangenheit hat sich sehr viel wiederholt. Immer und immer wieder habe ich nach einer Gewissen Zeit die "Lust" an der Person verloren mit der ich gerade befreundet bin. Ich hab es jedes mal zu spät gemerkt und konnte mich nicht besser. Dazu haben sie selbst nicht gemerkt, dass ich versucht habe es zu ändern, obwohl es sich für mich angefühlt hat als wenn ich großes tue. Doch es ist jedes mal wieder passiert! Es muss ja wohl an mir liegen, warum ich nach Monaten auf einmal keine Lust mehr habe und dann gefühlskalt werde. Manchmal fällt es mir schwer mich in die Gefühle anderer hineinzuversetzen, obwohl ich es möchte. Ich möchte ja niemanden verletzten doch es passiert immer wieder unbewusst. Wenn die Menschen dann das Gespräch mit mir suchen, wünschen sie sich, dass ich so werde wie ich früher war. Doch wie mach ich das? Sie wünschen sich auch, dass ich wieder so aufgeweckt wie früher war. Doch wie war ich da? Ab dem Moment wo sich das ganze wiederholt, zieh ich mich gerne zurück und mache die Menschen kalt damit sie beginnen ohne mich Leben zu können, obwohl ich sie nicht verlieren möchte. Es nervt die Menschen sehr, bis sie es nicht mehr aushalten und den Kontakt abbrechen. Ich meine wenn sich das so oft wiederholt muss es ja an mir liegen und etwas nicht stimmen.

Was kann ich tun? Ich mach das doch nicht mit Absicht!

Ich würde gerne wissen woran das liegt und was ich tun kann damit sich das nicht immer wieder wiederholt

Ich have Menschen verloren, die alles für mich getan hätten damit es mir gut geht und ich bin am ende selber Schuld.

Bitte um Psychologische Hilfe

Therapie, Freundschaft, Gefühle, Diagnose, Psychologie, Physiotherapie, Psyche, Psychologe, Therapeut

Autismus Verdacht, Eltern verleugnen dies, was tun?

Mein Therapeut empfahl mir neulich, mich bei einer professionellen Beratungsstelle auf Autismus testen zu lassen.

Ich bin bereits mehre Jahre in psychotherapeutischer Betreuung, jedoch konnte bis jetzt noch keine wirkliche Erklärung für meine „Probleme“ gefunden werden. Aus diesem Grund habe ich mich schon selbst über verschiedenste Störungsbilder/Spektren/Persönlichkeitszüge belesen und fühle mich durch gewisse Autismusstudien (besonders bei Mädchen/Frauen) sehr verstanden und repräsentiert. Allerdings ist mir bewusst, dass mir eine Selbstdiagnose wenig bringen würde, weshalb ich diesen Gedanken zuerst vernachlässigt habe.

Nun möchte mein Therapeut mich allerdings auf Autismus untersuchen lassen, doch bevor dies stattfinden kann, müssen meine Erziehungsberechtigten mehrere Tests über meine Verhaltensmuster als Kind und zum jetzigen Zeitpunkt (15 Jahre) ausfüllen. Das Problem ist nur, dass meine Eltern keine autistischen Züge in mir sehen können, weil ich mich überwiegend gut anpassen kann.

Außerdem haben sie falsche Erinnerungen von mir, wie zB. dass ich sehr offen und sozial war, was mit meinen 2-3 Freunden und der Unmut neuen Menschen zu begegnen, nie der Fall war.

Es scheint mir, als würden sie alle meine Schwierigkeiten ausblenden, eventuell sie sich eine durchschnittliche Tochter wünschen, die ich ihnen nicht geben kann. Zudem haben sie eine falsche Vorstellung von dem Autismus-Spektrum.

Ich weiß nun nicht was ich tun soll. Für eine Autismus-Therapie benötigt man eine Diagnose, doch mit den realitätsfernen Wahrnehmungen meiner Eltern scheint diese sehr weit entfernt.

Ich wünsche mir endlich verstanden zu werden und mich weniger fremd und „außerirdisch“ fühlen zu lernen. Außerdem bin ich es Leid, als komisch bezeichnet zu werden.

Schule, Diagnostik, Diagnose, Psychologie, Autismus, Gesundheit und Medizin, Autismusspektrumsstörung, Autismus Spektrum

Klingt das nach Persönlichkeitsstörung bzw. Autismus?

Ich bin richtig anfällig, von irgendwas neuem direkt süchtig zu werden.

Würde ich z.B. ein neues Lied hören, würde ich das Lied 4000 mal in Dauerschleife hören, bis ich einfach keinen Bock mehr drauf habe.

Genauso ist es mit:

  1. Essen: Ein neues Gericht; jeden Tag essen 4-8 Wochen und dann nie wieder.
  2. Filmen: Denselben Film 400 mal sehen und auf jedes Details achten.
  3. Sportart: Ich finde ein neues Hobby, mach das regelmäßig und werde sogar gut drin. Auf einmal will ich das nie wieder machen, weil ich die Grundkenntnisse erlernt habe.

Und vieles anderes. Es ist fast so in jeder Sache, ich will nie in irgendwas der beste in etwas sein, keine Leidenschaft. Ich will mich für irgendwas neues begeistern, aber diese Begeisterung lebe ich wortwörtlich aus, bis es mir nichts mehr bedeutet.

Warum bin ich so? Ist das falsch bzw. komisch? Autist bin ich bestimmt nicht, aber ADHS würde ich nicht ausschließen (Eigendiagnose).

Das hört sich normal an 63%
In die Klapse einweisen 25%
Das ergibt so keinen Sinn für mich 13%
Es grenzt schon an einer Störung 0%
Irgendwas stimmt mit dir nicht 0%
Sport, Musik, lustig, Hobby, Menschen, falsch, Diagnose, Psychologie, Vorlieben, ADHS, Asperger-Syndrom, Essen und Trinken, Filme und Serien, Gesundheit und Medizin, Leidenschaft, Lust, Störung, begeisterung, Gewohnheit, regelmäßig, Anfälligkeit, details, Vorliebe, normal, komisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Diagnose