Warum sollte ich Personal von Kindergärten und Lehrer durch Demonstrieren unterstützen. Ich hab keine Kinder, meine Kinder sind aus dem Alter raus.
Und plötzlich sind (geplante) Kinder oder Enkelkinder da. Es wird kein Kindergartenplatz oder Hortplatz da, Schulstunden fallen aus, weil das dementsprechende Personal fehlt.
Warum sollte ich auf die Straße gehen für Pflegekräfte. Meine Familie und ich sind doch gesund.
Und plötzlich muss man in‘s Krankenhaus oder in‘s Pflegeheim oder benötigt den ambulanten Dienst. Aber keine Pflegekraft hat Zeit. Weil trotz Pflegeschlüssel (4 Pflegekräfte auf 30 Bewohner) sind nur 3 Kräfte für 60 Bewohner da (davon ein Schüler, der eigentlich nicht zählen soll und eine Küchenkraft, die nicht Pflegen darf).
Selbst wenn alle Gesund sind, es handelt sich um Berufe, die wegen langer Ausbildung/Studium und wenig Gehalt und unter Umständen arbeiten am Wochenende und in Schichten keiner machen möchte.
Dazu kommt, wegen psychischer und physischer Anstrengungen nicht bis zur Regelrente machen kann.
Aber alle regen sich auf, das nicht mal eine Minimalversorgung möglich ist.
Und mit Minimalversorgung meine ich 50 oder mehr Kinder auf einen Lehrer oder Erzieher.
Und in der Pflege nur waschen von Gesicht, Hände und Intimbereich.
Kinderbetreuung und Pflege betrifft uns doch alle. Warum hilft man nicht, dass es besser wird.
Vom „klatschen für Pflegekräfte“, oder der verbalen Anerkennung (du machst nen tollen Job) wird es nicht besser.
Und wenn ich mir den Verlauf der letzten 20 Jahre anschaue, hab ich Angst, wie es in 3 Jahren aussehen könnte. Und ich hab noch 24 Jahre bis zu meiner Regelrente. Und auch wenn viele in der Pflege gut vorgesorgt habe, können es sich die wenigsten leisten, mit 67 in Rente zu gehen. Viele arbeiten weiter. Aber nicht, weil sie wollen