Medikamente – die neusten Beiträge

Thema "endogene Depression": Dies hatte angeblich meine Mutter. Inwiefern kennst du dieses Thema?

Das Thema Depression finde ich immer wieder interessant. Obwohl es ja nichts Lustiges ist, beschäftige ich mich immer wieder damit, weil familiär betroffen.

Also, wie in der Frage schon angedeutet, hatte meine Mutter wahrscheinlich ihr ganzes Leben lang eine sogenannte "endogene Depression". Zur Erklärung für alle, die diesen Begriff nicht kennen: Das ist angeblich eine Depression, die vom Gehirn, also von innen heraus bedingt ist. Ursache ist wahrscheinlich oder möglicherweise ein Fehlen von Botenstoffen im Gehirn. Seratonin- bzw Noradrenalin-Mangel ?

Es könnte auch ihre nicht so gute Kindheit der Auslöser gewesen sein, wie sie meinte. Ein nicht so gutes Verhältnis zu ihrem Vater. Kein Missbrauch, aber er war sehr streng. Und nachdem er ihre Mutter verlassen hatte (diese hatte auch psychische Probleme), brach sie den Kontkat zu ihm ab, als er eine neue Freundin hatte. Kurz danach starb er, und meine Mutter machte sich dann sogar immer Gedanken, dass sie schuld an seinem Tod sein könnte. Sie war Zeit ihres Lebens immer sehr sensibel, aber man hatte auch immer wieder den EIndruck, das sie neben den zahlreichen Medikamenten die sie verschrieben bekam, auch ein recht normales Leben führte. Aber anscheinend immer nur zum Schein. Richtig gut ging es ihr angeblich nie. Mein Vater machte einiges mit. Aber er versuchte sie immer zu unterstützen so gut es ging.

Es gibt ja auch die Annahme, dass es eine "endogene Depression" nicht gibt, meinen manche. Ich glaubte in meinem Leben auch schon öfters, so etwas ähnliches geerbt zu haben, aber ich bin nun 56 und habe es ziemlich geschafft (außer ein paar Jahren in schlechteren Phasen, aber stets ohne Medikamente, denn seit ich gesehen habe was meine Mutter durchgemacht hat, wollte ich so etwas nie nehmen), ein recht normales Leben zu führen. Große Aktivität wie Sport in Form von Laufen oder Radfahren und immer wieder gern reisen und Musik und auch hier auf GF einiges zu machen, helfen mir sehr. Ich selbst glaube auch , dass ich besser nie Antidepressiva nehmen hätte sollen, was ich auch nie gemacht habe. Früher waren sie ja angeblich mit größeren Nebenwirkungen, aber ich bin sehr skeptisch diesen gegenüber.

Man sagt ja auch, dass man nur die Veranlagung zu einer Depression erben kann, aber nicht diese selbst. Aber ich weiß, dass dieses Thema sehr kompliziert ist.

Ich habe auch eine Tochter, die anscheinend nichts davon geerbt hat, und die nun selbst Mutter wird.

Ich selbst zweifle auch immer wieder daran, aber es eine Veranlagung zu einer Depression geben kann und wie einen diese beeinflussen kann. Aber ich weiß, dass es manche sehr schwer haben.

Wie sehen in etwa deine Symptome aus und bekommst du Behandlungen in Form von Medikamenten ?

Gerne können wir über dieses Thema schreiben.

Gesundheit, Angst, Medikamente, Depression, Psyche

Unheilbare Depression?

Moin.

Ich hab ein kleines Problem mit der Aussage, unheilbare Depression! Wie kann irgendjemand diese Diagnose stellen, wenn Depression doch "heilbar"ist!? Auch mit der Aussage "seit dem 4. Lebensjahr..." hab ich so meine Probleme!

Leider ist es in den letzten Jahren zur Mode geworden, plötzlich ne Krankheit "seit Jahren" zu haben. Eine Depression kann nicht so leicht diagnostiziert werden und wenn man die "Passenden Antworten" hat, ist die Diagnose auch relativ leicht.

Ja, es klingt böse und provokant aber es sind halt Aussagen die nicht so wirklich zusammen passen!

Ich hab selber eine mittelgradige Depression und ich weiß wie hart der "Kampf" ist! Meine Diagnose wurde auch nicht nur so gestellt, es hat sehr lange gedauert ua auch weil ich es mir selber nicht eingestehen wollte! Meine Frau hat mich zum Arzt gejagt und auch mein Arzt ging mir damit schon sehr lange auf den Nerv!! Dann hatte ich ein sehr langes Gespräch mit meinem Hausarzt und als Ergebnis einen Reha-Antrag!

Es dauert sehr lange, bis man einen Erfolg sieht und es gibt verschiedene Ansätze! Kein Arzt/Psychologe hat jemals von einer unheilbaren Depression gesprochen oder davon berichtet, also wie soll diese Diagnose erstellt worden sein?

Meine Depression kann ich ziemlich gut erklären bzw den Auslöser nennen! Ich bin Asthmatiker und es war Jahre lang kein Problem, bis es sich zum bronchial Asthma entwickelt hat und kein Medikament eine Wirkung gezeigt hat. Mein Lungenvolumen war lange Zeit deutlich unter 50% und niemand konnte erklären warum das so ist! Ich habe auch unzählige Medikamente getestet und entweder gab es starke Nebenwirkungen oder keine Wirkung! Es wurde dann auch irgendwann überlegt, eine Lungentransplantation als letzte Möglichkeit zu nehmen...... Das war der Auslöser meiner Depression, denn dumm wie ich war hab ich es jahrelang ignoriert, denn schließlich "war das alles nicht so schlimm und das wird schon wieder"!

Medikamente, Diagnose, Antidepressiva, Depression, Psyche, Psychotherapie, Therapeut

Ist das ein Fall für die Notaufnahme?

Hallo

Ich fange mal gleich an. Mir geht es schon länger sehr schlecht, hatte zwei lange Aufenthalte in der Klinik und einiges diagnostiziert bekommen, außerdem noch eine Verdachtsdiagnose und zwar Multiple Sklerose. Es ist aber so das ich bisher nur eine Entzündung im Rückenmark habe, keine im Kopf, was man aber braucht um eben diese Diagnose zu bekommen. Die Ärzte haben dazu auch nochmal ein MRT in Auftrag gegeben, aber erst in einem Monat, da ich erst kürzlich eins hatte. Sie denken nämlich es entwickelt sich bei mir noch zur einer MS.

Mir wurde ausdrücklich mehrmals gesagt das wenn ich etwas sehr ungewöhnliches bemerke in die Notaufnahme soll. Jetzt ist es so das ich seit 2 Wochen ganz komischen Druck im Kopf habe, den ich so nicht kenne. Es ist kein direkter Schmerz, aber es drückt so stark auf die Stirn und es dreht sich alles extrem schnell wenn ich eine leichte Bewegung mache und meine Sicht ist verschwommen, habe generell schlechte Augen, aber es hat sich deutlich verschlechtert. Davon wird mir etwas übel.

Ich habe den nächsten termin in der Klinik im August, allerdings nicht beim Neurologen, was mir also nicht helfen würde. Der nächste Neurologen termin wäre erst ende Oktober. Jetzt bin ich so am überlegen ob ich warten soll oder ob ich heute zur Notaufnahme soll? Was meint ihr dazu? Ich habe das Gefühl das ist kein Notfall und ich nehme jemanden den Platz weg und werde da eh nur ausgelacht oder sogar weggeschickt was für mich schon schlecht wäre, da ich länger fahren muss und das würde mir definitiv nicht gut tun, auch wenn ich nicht selbst fahre.

Ich muss auch sagen das ich aktuell einen schlechten schlafrythmus habe, was dazu beitragen könnte. Also ich schlafe genug, nur eben zu unregelmäßigen Zeiten.

Vielen Dank

Medizin, Augen, Kopfschmerzen, Angst, Medikamente, Krankheit, Autoimmunerkrankung, Krankenhaus, MRT, Multiple Sklerose, Neurologie, Notaufnahme, Übelkeit, krankenhausaufenthalt

Schwere Darmentzündung?

Hallo, seit über eineinhalb Jahren habe ich massive verstopfung, bis zu 4 Wochen kein stuhlgang, ständiges selbstständiges abführen, da niemand half, begleitende atemnot, Erschöpfung, krämpfe. Ich bin immer wieder in die notaufnahme. Nein, sie sind kein Notfall. Warten die, bis der darm bricht? Bin ich dann einer? Ich verstehe das nicht. Ich krieg schmerzmittel, werd weg geschickt. In anderer Klinik aufgenommen, darm entleert zur spiegelung, dann rausgeworfen. Sie kriegen nichts, sagten sie. 3 Spezialisten, die gerade mal den darm Abtasten. Das wars. Ich habe nichts.breche vor Schmerzen auf der Straße zusammen. Dasselbe Spiel von vorn. Die rettungssanitäter wollten eine nadel legen, Klappte nicht. Erst ein heilpraktiker ließ stuhlprobe im Labor machen. Jetzt schon massive entzündung, und darm durchlässig.

Salofalk irgendwann machte mehr atemprobleme. Budesonid jetzt. Schon bei 1 Kapsel das gleiche und noch mehr Schmerzen. Hab mich nicht getraut, morgens gleich 2 zu nehmen, da viele schlechte Erfahrungen. Ich bin am ende mit meinem Latein. Alles andere wären noch massiver Medikamente. Cortison oder Media, die das immunsystem runter drosseln. Das klingt nicht gut. Mir sterben zu viele Menschen jährlich an medukamentennebenwirkungen. Ich hab echt Angst. Ich hatte oft medis. Mit Sprachstörungen als nebenwirkung, atemnot, verschwommen sehen, Ohnmacht.

Die Blase ist bereits angegriffen und der Magen tut weh. Ich lass urinprobe machen. Alles ok, obgleich eine andere ärzte blut im Stuhl sah, aber nicht reagierte und im kh dasselbe. Das eine mal sagte es mir die Schwester, nicht der Arzt.

Der heilpraktiker macht labortest. Ich hatte recht. Blasenentzündung.

Was bitte wird hier gespielt? Und was soll ich bloß noch tin? Hat einer Erfahrung oder ist hier ein Fachmann? Bitte helft. Eine solche entzündung ist gefährlich. Ging es wem ähnlich?

Medizin, Schmerzen, Wissen, Angst, Medikamente, Darm, Arzt, Atemnot, Heilpraktiker, Heilung, Klinik, Naturheilkunde, Schulmedizin, Symptome, Atemprobleme, Darmentzündung

Meerschweinchen Medikamente geben?

Hallo zusammen ich wollte mal fragen wie ihr einem Meerschweinchen medis gebt.

Meine kleine (fast 4) sollte vorgestern eigentlich nur nochmals zum TA wegen ihrer Milben die wir aktuell nicht unter Dach und Fach bekommen. Dort wurde dann festgestellt das sie auch noch eine Blasenentzündung hat auf dem röntgenbild gab es dann noch zusätzlich einige Veränderungen an herz, Leber und Lunge. Wir wurden also gestern wegen eines Ultraschalls nochmals hin gebeten und dort hat man uns erklärt sie hat wohl eine wasseransammlung unterm Herzen aber diese wird sehr schwierig zu behandeln sein da das punktieren leider nur in Narkose stattfinden kann und das nicht geht da sie eine Herzschwäche hat und dort sterben würde. Nun haben uns die Tierärzte Medikamente für sie verschrieben die das ganze eben zumindest stabil halten sollten. (In 3 Wochen wieder termin um zu sehen ob die Medikamente wirken)

Jetzt aber meine Frage wie ich ihr die Medikamente am besten und schonendsten verabreichen kann denn sie mag das ganze wirklich gar nicht. Die Blasen Medikamente gehen ja noch da sie die für 2 Wochen bekommen muss aber die anderen eben ab sofort immer. Ich möchte sie gerne am wenigsten stressen und weiß aber nicht wie. Die Herz medis sind in Pulverform und als Tablette vielleicht gibt es ja andere Möglichkeiten diese zu geben ohne mit der 1ml spritze aufgelöst.

Es wäre super wenn mir jemand helfen könnte danke.

Medizin, Meerschweinchen, Medikamente, Tierarzt, Tiermedizin, Tiergesundheit

Elektronische Patientenakte: Team Zustimmung oder Team Widerspruch?

Die elektronische Patientenakte (ePA) wurde diese Woche nach einer über dreimonatigen Testphase bundesweit eingeführt. Bereits im Januar wurde für alle gesetzlichen Versicherten automatisch eine ePA angelegt. Ab Oktober soll sie für Ärztinnen, Ärzte und andere Leistungserbringer verpflichtend sein, für Patientinnen und Patienten bleibt sie freiwillig. Wer also keine ePA möchte, kann weiterhin widersprechen. Die ePA speichert Gesundheitsdaten wie Rezepte, Impfungen, Arztbriefe, Befunde oder Medikationspläne einrichtungsübergreifend und ermöglicht es Versicherten, eigene Daten hinzuzufügen sowie Zugriffsrechte individuell zu steuern. Ziel ist es, Versorgungslücken zu schließen, Doppeluntersuchungen und Bürokratie zu vermeiden sowie den Datenaustausch zu erleichtern.

Der geschäftsführende Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bezeichnete die ePA als „Zeitenwende“ für das Gesundheitssystem. Er ist überzeugt, dass die Behandlung durch vollständige Labordaten und Befunde optimiert werde. Darüber hinaus wird bessere Forschung durch die Verfügbarkeit zuverlässigerer, anonymer Daten begünstigt. Ferner sei der Datenschutz gewährleistet, sodass die Vorteile einer digitalen, strukturierten und sicheren Akte die Risiken überwiegen. Zum Schutz der Daten gelten strenge Sicherheitsvorgaben wie PIN-geschützter Zugriff, Freigaberechte und technische Standards des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Krankenkassen wie die AOK betonen, dass die ePA Versorgung effizienter mache, da alle relevanten medizinischen Unterlagen zentral und jederzeit verfügbar sind.

Patientenschutz-Verbände haben nach wie vor Bedenken gegen die ePA. Sie kritisieren bspw. die mangelnde Feinsteuerung der Datenfreigabe, die Komplexität der Bedienung sowie Datenschutzrisiken. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz (DGHS) wirft der Regierung „Irreführung” vor. Gegenüber KNA erklärte DGHS-Vorstand Eugen Brysch am Montag, dass entgegen der bisherigen Darstellung, Versicherte derzeit keine Möglichkeit hätten, einzelne Dokumente nur bestimmten Ärzt:innen oder Apotheken zur Einsicht freizugeben. So könne bspw. ein Orthopäde erkennen, dass ein Patient psychotherapeutisch behandelt werde, selbst wenn dieser die entsprechende Information nur für neurologische Fachärzt:innen freigegeben habe. Brysch forderte daher, die künftige Bundesregierung müsse die Einführung der ePA aussetzen, bis eine differenzierte Zugriffskontrolle gewährleistet sei.

Quelle

  • Wie findet Ihr es, dass für alle gesetzlich Versicherten automatisch eine elektronische Patientenakte angelegt wurde, sofern sie nicht widersprachen?
Eher positiv 41%
Sehr negativ 24%
Eher negativ 15%
Sehr positiv 14%
Unentschieden 7%
Medizin, Gesundheit, Rezept, speichern, Medikamente, Deutschland, Politik, Recht, Krankheit, Gesetz, Arzt, Arztpraxis, Bequem, Digitalisierung, Kontrolle, Krankenkasse, modern, Psychopharmaka, Staat, Widerspruch, Zustimmung, Arztberichte, Pro und Contra, Verschreibungspflichtig, Elektronische Patientenakte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medikamente