Katze Nahrungsergänzungsmittel wie verabreichen?

Hallo zusammen,

ich habe folgende Situation: ich muss meiner Katze dringend und notwendigerweise Nahrungsergänzungsmittel verabreichen, die Knochen, Gelenke, Knorpel, Bänder, Sehnen usw unterstützen. Hierzu bisher aktiv getestet habe ich ein Präparat aus Glucosamine, Chondroitin & Vitamin C, das in Tabletten vorlag und eine Gelenkpaste, in der gleichermaßen Inhaltsstoffe vorhanden sind (zusätzlich noch MSM und Teufelskralle).

mein Problem ergibt sich nun an diesem Punkt: das Pulver des Präparates lässt sich nicht als ganze Tablette füttern. Es ist von der Größe her eher tauglich für einen Menschen, der es mit einer Flüssigkeit einnimmt. Unters Futter mischen lässt es sich zwar, aber das schmeckt der Kleinen überhaupt nicht und wird nicht von ihr gegessen. Von daher sind beiderlei Möglichkeiten leider größtenteils ineffektiv. Die Paste hingegen schien erst als ein tolles Wundermittel, diese aber schmeckt ihr nicht mehr. Anfangsweise ging das gut aber mit der Zeit ließ auch hier der Verzehr nach.

nun meine Frage: Was kann ich noch tun? Bin hier wirklich ratlos. Nichts scheint zu funktionieren. Was kann ich noch versuchen? Ich lasse nichts unversucht und freue mich über vielerlei Erfahrungen. Danke und viele Grüße

Medizin, Ernährung, Haustiere, Kater, Medikamente, Gelenke, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Band, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Knochen, knorpel, Nahrungsergänzungsmittel, Nassfutter, Tiergesundheit, Katzenjunges, Sehne
Braucht jede Katze mit Herzfehler Herztabletten?

Schönen Donnerstag zusammen.

Ich frage mich diese Frage schon länger, wollte aber nie an dem Tierarzt zweifeln. Bei meinem 2 Jahre und 2 Monaten altem Kater wurde im Sommer letztes Jahr ein Herzfehler diagnostiziert. Die Ärztin meinte aber, dass sie es nicht für notwendig sieht, ihm Herztabletten zu geben da er noch so jung ist und sein Herz das wohl packen würde.

Das diese Ärzte in den letzten Monaten viele Dinge getan haben, die ich nicht verstehen kann, Zweifel ich auch an dieser Entscheidung. In meinen Augen ergibt es keinen Sinn, nur älteren Katzen Herztabletten zu geben. Die Katze meiner Tante die vorgestern leider verstorben ist, hat mit ihren fast 6 Jahren auch Herztabletten bekommen und so alt ist das für eine Katze nun auch nicht. Zumal bei ihr davor noch nie ein Herzfehler festgestellt wurde.

ich habe einfach Angst, dass mein Kater durch die nicht vorhandene Behandlung Schäden davon trägt und der Herzfehler schlimmer wird. Zumal er zudem Asthma hat welches wir seit sehr vielen Monaten versuchen zu behandeln und nichts hilft. Vielleicht liegt es ja auch am Herzen?

ist es wirklich so, dass er keine Tabletten braucht, nur weil er noch jung ist? Ich möchte nicht, dass er am Ende stirbt, weil sein Herz das nicht mit gemacht hat. Ich bin kein Fan davon an Ärzten zu zweifeln zumal sie eigentlich auch total lieb sind aber alleine schon, dass wir seit letztes Jahr knapp 1,7k Euro aus dem Fenster geschmissen haben für Möglichkeiten die ihm nie helfen konnten, machen mich mittlerweile skeptisch.

vielleicht habt ihr ja ähnliche Erfahrung mit eurer Katze und könnt mir sagen, ab wann diese Medikamente dafür bekommen haben.

danke im Voraus.

Medizin, Kater, Medikamente, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Herzfehler, Tiergesundheit, Wohnungskatze
Epileptische Katze behalten trotz schwieriger Umstände?

Guten Morgen. Ich hab großen Mist gebaut. Ich habe bereits letzten November ein Streuner-Kitten aus dem Garten einer Bekannten adoptiert, und vor 2 Monaten erklärte ich mich bereit, von derselben Bekannten ein weiteres gefundenes Kitten mit Coryza und Ohrmilben aufzunehmen.

Sie konnte sie selbst nicht behalten, meinte aber, sie würde es selbst nie ins Tierheim oder an jemand Unbekannten abgeben. Sie möchte immer die Kontrolle über alles behalten, was mit der Kleinen passiert, und schreibt und ruft mich täglich mehrmals an. Nun hat das Kitten vor ein paar Tagen leider auch noch epileptische Anfälle bekommen, wir waren beim Neurologen und warten noch die genaue Diagnose ab.

Falls es wirklich idiopathische Epilepsie ist, müsste sie anscheinend jeden Tag zweimal um die gleiche Zeit eine Tablette bekommen, genau alle 12 Stunden. Da ich im Orchester arbeite und allein wohne, weiß ich nicht wie ich das bewerkstelligen soll, und außerdem habe leider finanziell und emotional nicht die Kapazität für eine zweite 'Problemkatze', so fies das klingt. Meine erste ist schon durch eine Diagnose -Odyssee wegen einer neurologischen Problematik gegangen, und irgendwie hatte ich einfach naiv an mein Glück geglaubt, dass die zweite einfach ist.

Alle haben mir auch gesagt, man braucht unbedingt 2 Katzen und dass das auch nicht mehr Arbeit machen würde. Seit Beginn der Adoption der Kleinen fühle ich mich aber komplett überfordert und kann vor allem jetzt mit den Anfällen psychisch nicht umgehen. Trotzdem würde ich die Möglichkeit, sie zu behalten, gerne abwägen, daher paar Fragen, falls ihr etwas dazu sagen könnt:

- meine andere Katze ist etwas über ein Jahr alt, das Kitten ist ca. 4 Monate. Komplett verschiedene Charaktere, meine große ist sehr ängstlich und versteckt sich bei Besuch, vom Spieltyp eher ein Lauerer und ist verschmust. Die kleine ist draufgängerisch, frech, gar nicht ängstlich und im Moment zumindest noch nicht auf Kuscheln aus. Trotzdem hatten wir den Eindruck, dass sie sich verstehen, sie haben sich nur anfangs einmal kurz angefaucht. Die Große hat allerdings anfangs öfter vor der Tür der Kleinen markiert und macht Geräusche als ob sie rollig ist (sterilisiert, beide Mädchen). Könnte das evtl funktionieren zusammen? Die richtige Zusammenführung haben wir wegen der anhaltenden Ohrmilben und einem weiteren Fieberschub noch verschoben, aber sie konnten sich meist durch ein Netz unterhalten.

- ist es sehr stressig für die eine Katze, wenn die andere häufig Anfälle hat? Ich hab natürlich auch Angst, dass die Kleine in einer Bewusstseinsveränderung die Große angreift...

- ich bin Musikerin von Beruf und muss zuhause üben. Habe gehört, dass laute Geräusche bei Epilepsie problematisch sind, was denkt ihr?

- ich hab meine eigene Kapazität leider überschätzt beim Aufnehmen der 2. Katze, und kriege jetzt selbst aus der Sorge um die Katze regelmäßig Panikattacken und Suizidgedanken. Daher dachte ich, so egoistisch es ist, dass es evtl besser wäre, die Kleine an jemand Erfahrenes und tafferes abzugeben. Habt ihr Erfahrung damit, ob Epi-Katzen eine Chance haben, adoptiert zu werden?

- ist dieses Medikament, dass alle 12 Stunden gegeben wird, wirklich die einzige gute Behandlung? Kommt wahrscheinlich auf die Intensität der Epilepsie an?

Vielen Dank...

Bild zu Frage
artgerechte Haltung, Medikamente, Tierarzt, Tiermedizin, Angststörung, Epilepsie, Katzenhaltung, Überforderung, Zusammenführung, Katzenjunges
Kann man Nahrungsergänzungsmittel nach Dubai einführen?

Bitte nur Antworten wenn ihr es wirklich wisst/Erfahrung habt.

Ich fliege bald nach Dubai und habe online gelesen, dass es sehr strenge Auflagen für die Einfuhr von Medikamenten gibt. Nahrungsergänzungsmittel sind ja keine aber irgendwie bin ich trotzdem verunsichert. Kann es Probleme geben wenn ich ein paar Dosen (Magnesium, Omega 3, Zink + Vitamin C, Hyaluronsäure) im Koffer habe? Ich lasse sie natürlich in der Originalverpackung aber die können ja kein deutsch lesen, also falls man tatsächlich kontrolliert wird kann das dann doch irgendwie komisch oder gefährlich für mich werden wenn ich da irgendwelche Pillen beihabe?

Und wird bei der Ausreise auch kontrolliert? Also Koffer öffnen oder wird der geröngt und wenn die da Tabletten sehen, rufen die dann nochmal auf um den Koffer zu öffnen?

Und wie ist es mit ein paar Kapseln Ibuprofen oder einzelnen Magnesium oder ähnlichen Tabletten im Rucksack, die nicht in der Originalverpackung sonder nur so in einer kleinen Tablettenbox sind? Wie pingelig sind die da bei der Securtiykontrolle des Handgepäcks?

Ich mache mir wirklich viele Gedanken, weil ich keine Probleme kriegen will, ich habe da von einigen Kleinigkeiten gelesen wo Touristen wirklich ins Gefängnis für gekommen sind und bin jetzt total verunsichert :-(

Würde mich sehr über Antworten von erfahrenden Dubai Reisenden oder vielleicht sogar Einwohner freuen bzw. jemand der sich mit der Gesetzgebung dort gut auskennt.

Danke!

Flughafen, Medikamente, Zoll, Dubai, Einfuhr, Einreise, Nahrungsergänzungsmittel, Arabische Emirate, Flughafenkontrolle

Meistgelesene Fragen zum Thema Medikamente