Medikamente – die besten Beiträge

Warum ist meth/amphetamin zum Gewichtsverlust in Deutschland (und ADHS) so verrufen?

Hallo ich komme ursprünglich aus Amerika und wir haben dort ein Präparat mit dem Namen Desoxyn® , dabei handelt es sich um dextro-methamphetamin und natürlich haben wir auch adderal (gemischte Amphetaminsalze) und alles was Deutschland so hat. Desoxyn wurde in meinem Fall zur Gewichtsreduktion angewendet und später für ADHS als ich nach Deutschland zog musste ich auf lisdexamphetamine wechseln und nur für ADHS Indikation mein Doktor hier sagte der Fakt das Amphetamine (besonders methamphetamin ) überhaupt damals in Betracht für meine Gewichtsabnahme gezogen wurde sei absolut bekloppt und "kack aus den 1930ern" .

Ich Frage mich warum ... Es hat einen riesen Effekt auf meine cardiovasculäre Gesundheit gehabt da mein Übergewicht verglichen mit den Effekten der Amphetamine den deutlich größeren Anteil bezüglich Schädlichkeit als die stimulanzien geliefert habe . die blutdrucksteigernden Effekte sind bis heute nicht wirklich problematisch und wenn sie es wären besteht immer noch die Möglichkeit von ACE bzw calcium Kanal blockern oder halt oldschool betablockade mit biso oder metro.

Das einem davon nicht die Zähne ausfallen ist klar und seit dem ich abgenommen habe trotz hoher Stimulans mittel Dosen täglich werde ich von vielen Leuten deutlich jünger geschätzt als ich tatsächlich bin.

Ich Frage mich warum ist das hier so ungängig Übergewicht ist Welten ungesünder und Ablagerungen in Gefäßen sind nicht wirklich gut reversibel und vermeidbar ohne Abnahme, catecholamin bedingter Bluthochdruck von stimulanzien jedoch schon . Würde es nicht in schweren fällen wo Leute einfach nicht abnehmen können ihnen nahezu "das leben retten?!"

Bezüglich erhöhter neurotoxischer Wirkungen von methampetamin ... Dies ist mittlerweile bestritten bei Dosen im medizinischen Maßstab (5-25mg/Tag) verglichen mit hier gängigen ADHS mitteln

Danke

Medizin, Medikamente, ADHS, Gewichtsverlust, Methamphetamin, Stimulanzien

Mein Hausarzt hat mirPhysiotherapie verschrieben?

Hallo, mein Hausarzt hat bei mir Haltungsschäden der Wirbelsäule und Rundrücken diagnostiziert, da ich bei ihm aufgrund Verspannung und einen Buckel war.

Mein Hausarzt hat mich bei einen Rundrücken und Haltungsschäden der Wirbelsäule Physiotherapie (Krankengymnastik) verschrieben.

Aber mein Hausarzt hat mich nicht zum Orthopäden überwiesen

Zusätzlich habe ich auch eine Rheumatische Erkrankung „Juvenile Dermatomyositis ".

Handelt es sich dann anhand meiner Aussagen um einen guten oder schlechten Hausarzt?

Ist der Hausarzt kompetent?

Hätten andere Hausärzte mir auch bei einen Rundrücken und Haltungsschäden der Wirbelsäule Physiotherapie (Krankengymnastik) verschrieben?

Was hätten andere Hausärzte gemacht?

Ist das Standard (häufig oder eher eine Seltenheit, dass der Hausarzt mir einen Rundrücken und Haltungsschäden der Wirbelsäule diagnostiziert hat und mir Physiotherapie (Krankengymnastik) verschrieben hat?

Dass der Hausarzt bei mir wegen einen Rundrücken und Haltungsschäden der Wirbelsäule Physiotherapie (Krankengymnastik) verschreibt, ist das Standard (häufig) oder eine Seltenheit?

Wie findet ihr es, dass der Hausarzt mich aufgrund der Haltungsschäden der Wirbelsäule und mit einen Rundrücken mich nicht zum Orthopäden überwiesen hat? Ist das gut oder schlecht? Ist das schlimm?

Soll ich da bei ihm bleiben oder wechseln?

Medizin, Gesundheit, Schmerzen, Medikamente, Krankheit, Untersuchung, Allgemeinmedizin, Allgemeinmediziner, Arzt, Arztbesuch, fachmedizin, Hausarzt, Innere Medizin, Kardiologie, Krankengymnastik, Krankenhaus, Krankenkasse, Orthopäde, Orthopädie, Physiotherapie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medikamente