Gehen Gift und Medikamente beim kochen kaputt?

5 Antworten

Das kann man so allgemein nicht sagen.

Bakterien werden durch Kochen abgetötet.

Jedoch gibt es sowohl Substanzen, die beim Kochen zerlegt werden, als auch andere Substanzen, die hitzestabil sind. Botulinumtoxin (verantwortlich für die "Fleischvergiftung") muss schon über 5 Minuten gekocht werden, damit es inaktiv wird. Allerdings können manchmal auch nützliche Stoffe durch das Kochen zerlegt werden - manche Vitamine sind auch hitzeempfindlich.

Antibiotika (das sind auch organische Stoffe) gehen durch das Kochen in der Regel kaputt.

Anorganische Gifte wie z.B. Schwermetalle (Quecksilber, Blei...) werden aber durch das Kochen nicht verschwinden. D.h. das Problem Schwermetalle in Fischen kann man so nicht beseitigen, da muss man schon beim Kauf schauen, möglichst unbelasteten Fisch zu kaufen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – angestellter Chemiker (Dr. rer. nat.)

nie etwas zum wasserkreislauf gelernt ?

bevor da die flüssigkeit aus deinem ventil kommt - wurde es vielfach gefiltert !

ausser : ein bestimmter kalkanteil , den man daheim mit dem britta filter trennt.

Gewisse Bakterien und organische Verbindungen werden zerstört.

Jedoch gehen gewisse chemische Verbindungen dadurch NICHT weg! Zum Beispiel die extrem gesundheitsschädlichen PFAS, für die Deutschland erst Grenzwerte im Trinkwasser für das Jahr 2026 einführt, werden dadurch nicht zerstört.

Hierfür benötigst du einen Aktivkohlefilter, also einen Wasserfilter wie z.b. Britta

Nein musst du filtern

Es gibt Toxine, die durch Hitze zerstört werden, es gibt aber auch hitzeresistente.