Konserviert Salz auch in geringen Mengen?
Macht es Sinn eine Suppe, anstatt auf dem Teller, sofort im Topf zu salzen, um die Haltbarkeit zu hören?
Oder gibt es eine mindest Konzentration die nötig ist, um die meisten Keime fernzuhalten?
Mir ist vor ein paar Tagen der Kühlschrank kaputt gegangen... Jetzt stand ich also da und habe aus den Sachen die Weg mussten Suppe gemacht. Die Überlegung ist dann schon interessant, ob es sich lohnt eine Suppe "versalzen" zu kochen und anschließend zu strecken, um sie insgesamt haltbarer zu machen.
7 Antworten

Mit oder ohne Salz, macht keinen merklichen Unterschied. Ich schmecke meine Suppen immer schon im Topf mit Salz ab, aber die Suppe kann trotzdem vergammeln. - Das ist mir schon mal passiert.
Wenn du deine Suppe allein mit Salz konservieren wolltest, wäre sie nicht mehr genießbar.

Die Haltbarkeit hört man nicht. Die riecht man ;)
Um zuverlässig zu wirken, muss das Salz die Lebensmittel vollständig und gleichmäßig durchdringen
Wenn man Suppengrün/Salzanteil mit ca. 70/30 mischt, dann erhöht man schon die Haltbarkeit.
Kannst allerdings auch die Suppe einfrieren. Das ist weitaus effektiver.

Salz konserviert schon, ist aber bei einer Suppe nicht nötig.
Ich salze meine Suppen immer, wenn ich sie koche. Konservieren muss doch nicht sein, wenn man die Suppe gleich isst.


Zum Haltbarmachen muss man Lebensmittel pökeln. Das Salz muss vor dem Essen wieder ab, sonst ist es ungenießbar.

Meines Wissens nach ja aber nur minimal
Mir ist vor ein paar Tagen der Kühlschrank kaputt gegangen... Jetzt stand ich also da und habe aus den Sachen die Weg mussten Suppe gemacht. Die Überlegung ist dann schon interessant ob es sich lohnt eine Suppe "versalzen" zu kochen und anschließend zu strecken, um sie insgesamt haltbarer zu machen.