Willkürliche Straßensperrungen, wie kann man sich da wehren?

Hallo zusammen,

eine Kreisstraße ist voll gesperrt (Brückensanierung, 6 Monate). Eine Umleitungsstrecke vom Landkreis ist ausgeschildert. Jetzt hat die Gemeinde selbst noch eine Straße voll gesperrt, ohne triftigen Grund, nur weil Anwohner sich beschwert haben, durch mehr Verkehr, der jetzt auch auf den Umleitungsstraßen ist. Wenn die sich auch beschweren, werden alle Straßen gesperrt?
Überall in unserer Gemeinde sind in Wohngebieten 30er Zonen. Andere Anlieger haben auch jetzt eine Mehrbelastung, ich bin der Meinung das müssen Sie hinnehmen, wie alle anderen auch.

Ich habe pro Fahrt durch die Baustelle folgenden Mehrverbrauch:

Dieselpreis : 1,54 EUR /Liter

Verbrauch Stadt angenommen: 6,5 Liter/100

Normale Strecke: 1,4 km zum Supermarkt, Zentrum : 4 Minuten 

Nur die Spritkosten ohne laufende Kosten: 0,14 Euro 

Umleitung1: 5,5 km und 9 Minuten 

Kosten: 0,55 EUR 

Umleitung 2 (über Nachbardorf ): 7,6 km oder 10 Minuten 

Kosten: 0,76 EUR

Zurück nach Hause muss ich ja auch, also das ganze doppelt und es ist für 6 Monate geplant.

>> bloß nichts beim einkaufen vergessen, da muss jede Fahrt genau überlegt sein.

Die Polizei ist nicht zuständig, die örtliche Presse ist schon informiert, beim Bauhof, Ordnungsamt der Gemeinde stoße ich auf taube Ohren.

Der Rechtsweg dauert zu lange.

Es sieht wie Willkür aus, einige haben die Vermutung, ein Ratsmitglied oder Gemeindemitarbeiter wohnt in der Straße.

Mich würde interessieren, welche anderen Möglichkeiten ich, wie haben, ohne den Rechtsweg zu beschreiten,

ob die Straßensperrung verhältnismäßig ist.

Danke im Voraus.

Auto, Verkehr, Polizei, Baustelle, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung

Shoeplay Fragebogen?

Ich lade euch ein, an dieser kleinen Befragung teilzunehmen. Beantwortet einfach die Fragen, die euch am meisten ansprechen.

Wie häufig neigt ihr dazu, mit euren Schuhen zu spielen (z.B. durch Rutschen, Drehen oder Hinausnehmen)?

Sehr oft, es ist eine Gewohnheit

Ab und zu, wenn ich mich entspanne

Selten, ich achte meistens darauf, dass meine Schuhe richtig sitzen

Nie, das ist nichts für mich

Wenn ihr mit euren Schuhen spielt, macht ihr das bewusst oder passiert es unbewusst?

Bewusst, es ist eine Art, mich zu entspannen

Unbewusst, ich merke es erst, wenn es passiert

Ich habe nie wirklich darüber nachgedacht

Denkt ihr, dass Shoeplay ein Zeichen von Selbstbewusstsein ist?

Ja, es zeigt, dass man sich wohlfühlt und entspannt ist

Nein, es hat keine tiefere Bedeutung

Vielleicht, aber ich bin mir nicht sicher

Tauscht ihr manchmal mit Freundinnen oder Familienmitgliedern Schuhe und besprecht diese?

Ja, ich liebe es, Schuhe zu tauschen und darüber zu reden

Ab und zu, wenn es sich ergibt

Nie, ich trage lieber meine eigenen Schuhe

In welchen Situationen spielt ihr am häufigsten mit euren Schuhen?

Bei entspannten Treffen mit Freunden

Während ich alleine zu Hause bin

In formellen oder beruflichen Umfeldern

In der Freizeit oder beim Ausgehen

Findet ihr, dass Schuhe ein häufiges Gesprächsthema in euren sozialen Kreisen sind?

Ja, Schuhe sind oft Gesprächsthema und wir tauschen uns viel darüber aus

Ab und zu, wenn wir neue Schuhe haben oder ein besonders schönes Paar sehen

Nein, Schuhe sind kein großes Thema für uns

Was bedeutet es für euch, wenn jemand in einem sozialen Kontext mit seinen Schuhen spielt (z.B. beim Treffen mit Freunden)?

Es zeigt, dass die Person entspannt und selbstbewusst ist

Es fällt mir nicht wirklich auf

Es könnte unhöflich oder störend wirken

Ich freue mich auf eure Antworten und darauf, was Ihr zum Thema Shoeplay denkt!

Fashion, Stiefel, Outfit, Pumps