Der Schornsteinfeger inspiziert die Heizung regelmäßig und sagt sehr deutlich, wenn Ihr etwas daran austauschen müsst.

...zur Antwort
Mir ist Demokratie komplett egal. Wie seht ihr das?

Mir ist Demokratie komplett egal.

Ich finde das auch dämlich, wie diese überideologisiert wird und wie so getan wird, als wäre alles so super weil wir in einer Demokratie leben.

Für mich ist das kein relevanter Faktor. 

Für mich relevant ist wie der Lebensstandard ist, ich finde es wichtig, dass die Leute alle gut verdienen, genug zu Essen haben, sich erschwinglich hochwertige Immobilien kaufen können und vereinfacht gesagt ein schönes Leben führen können. 

Ich bin beispielsweise auch für Rechtsstaatlichkeit, ich bin beispielsweise gegen Folter (da es jederzeit Unschuldige treffen kann, die verdächtigt werden) und ich bin auch gegen Polizeigewalt und für die Unschuldsvermutung. Mir ist bewusst, dass es in Diktaturen meistens mit der Rechtsstaatlichkeit nicht weit her ist.

Dennoch ist es mir an sich vollkommen egal, ob ein System demokratisch ist oder nicht. Wenn ich vom Wahlrecht ausgeschlossen wäre, wäre mir das ebenso egal, wie es mir auch egal wäre, wenn es kein Frauenwahlrecht gäbe beispielsweise. 

Ich gehe nicht zu den Wahlen hin, da mir bewusst ist, dass die Parteien eh alle der gleiche Schrott sind und wir in einer Scheindemokratie leben, wo im Hintergrund mit dem Kauf von Politikern und damit, dass der Staatsapparat von den richtigen Leuten entsprechend geschmiert wird abläuft. Aber das an sich ist mir auch egal. Ob wir jetzt eine funktionierende Demokratie oder eine Diktatur oder eben wie jetzt eine Scheindemokratie haben ist für mich zweitrangig. Wichtig ist für mich wie oben erwähnt, dass wir hohen Wohlstand haben, bzw. hier wäre ich dafür, dass der Wohlstand durch Technologisierung und Automatisierung noch deutlich gesteigert wird.

Ich würde lieber in einem wohlhabenden System, wo jeder alles hat, und wo ein König herrscht, der aufkommende Oppositionelle sofort einen Kopf kürzer machen lässt, als in einer sehr armen Gesellschaft, wo die Leute hart schuften und minimalistisch leben müssen, aber dafür zur Wahl gehen können/dürfen.

Beispielsweise im Berufsleben gibt es ja sowieso keine Demokratie, basisdemokratische Ideen, wie die Kommunisten sie fordern, würden außerdem hier auch nicht funktionieren. Unsere Berufswelt ist ja beispielsweise sowieso streng hierarchisch nach einem Befehls-Gehorsams-System gegliedert. (wenn man nicht das macht was der Chef verlangt, fliegt man raus) Aber eine Alternative sehe ich hier sowieso nicht als realistisch an.

Was denkt ihr?

...zum Beitrag

Es steht Dir frei, zu Orban, nach Budapest oder gar nach St. Petersburg zu Putin auszuwandern.

Manche Dinge vermisst man erst, wenn sie tatsächlich nicht mehr da sind.

...zur Antwort

Geh`den Ablaufweg einmal mit einer Feder durch.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Dies hier ist ein freies Land, wenn Du geh`n willst, gilt auch für Dich: Reisende soll man nicht aufhalten.

Es gab Zeiten, in denen auch bei uns mittelalteliche Zustände herrschten und viele haben trotzdem ü+berlebt.

Freiwillig ginge ich sicher nicht nach Afghanistan, was Du offensichtlich meintest.

...zur Antwort

So wichtig und erholsam Schlaf sein kann, Sinn des Lebens ist er wohl nicht.

...zur Antwort

Bei mir kommt alles sofort nach dem Einkauf aus der Pappe oder irgendwelchen Kunststofftütchen in Schraubgläser.

Kein Gratisbuffet für krabbelnde oder geflügelte Schmarotzer.

Die fertigen Motten fressen gar nicht mehr, sie erledigen nur mehr die Fortpflanzung; gefräßig sind aber dann die Maden.

...zur Antwort
Tierethik/Tierschlachtung bei Naturvölkern

Was ist ethisch, was moralisch bzw. unethisch/unmoralisch?

Ausgangsfrage:

Ein indigener, heute noch existierender Indianerstamm, welcher an der Küste Nordamerikas lebt, lebt seit vielen Jahrhunderten traditionell vom Walfang. Das Erlegen einiger in Küstennähe vorbeiziehender Wale im Jahr bildet die Existenzgrundlage dieses Volkes und ermöglicht den Angehörigen des Stammes bis heute eine traditionelle, relativ naturverbundene Lebensweise nach dem Vorbild ihrer Ahnen und Vorfahren zu führen.

Der existenzielle und kulturelle Höhepunkt im Leben dieses Volkes bildet sich verständlicherweise Rund um das Brauchtum der Jagd sowie der Tötung der Wale sowie die anschließende Verarbeitung und Verwertung deren Fleisches. Die Tötung der Wale erfolgt im Rahmen der kulturellen Gepflogenheiten des Stammes mittels der Verwendung traditioneller handgefertigter Harpunen – und nicht, wie in industriell hochentwickelten Ländern - mittels der Verwendung von Sprengstoffharpunen.

Nach dem Verständnis der Menschen des Stammes sowie deren Vertreter beinhaltet der Tötungs-/Schlachtungsprozess eines Wals nicht nur eine materielle Dimension sondern beinhaltet darüber hinaus auch noch eine bedeutsame geistige spirituelle Komponente. Ihrer festen Überzeugung, sowie gemäß dem Wissen ihrer Vorfahren, nach besitzt nicht nur der Mensch sondern auch der Wal eine Seele, welche nach dem Tod weiterlebt.

Der Tötungs-/Schlachtungsprozess des Wals im Rahmen der Jagd dauert bis zu mehreren Stunden, bei dessen Ende schließlich über das Fleisch des Wals verfügt wird/werden kann. Manche Tierschützer kritisieren deren Verwendung traditioneller Harpunen heftig und fordern den Einsatz moderner Sprengstoffharpunen, was die Leidenszeit der Tiere deren Ansicht nach wesentlich verkürzen würde.

Die Vertreter des Stammes sind sich vehement darin einig, dass die Verwendung moderner Sprengstoffharpunen gegen grundlegende Prinzipien ihrer religiösen Auffassung verstoßen würde und halten den Einsatz von Sprengstoffharpunen, gem. ihrem Werteverständnis, aus ethisch moralischer Sicht für in keinster Weise vertretbar. Die Überzeugung der Stammesangehörigen geht so weit, dass sie eher ganz auf die Jagd und die Tötung der Wale verzichten würden (was das Ende ihrer traditionellen Lebensform bedeuten würde) als, im Falle einer zwangsweisen behördlichen Verordnung, eine Sprengstoffharpune zu verwenden.

Gemäß ihrer spirituellen/religiösen Auffassung ist es so, dass die Seele des Wals durch einen längeren Sterbeprozess die Möglichkeit erhält sich vom Körper des noch lebenden Tieres zu lösen um so seinen Übergang in die jenseitige Welt bewusst mitzuerleben. Auf diese Art und Weise findet ihrer Überzeugung nach eine Art „Versöhnung“ mit dem Tier statt, wodurch das Fleisch des Tieres geheiligt bzw. vergeistigt wird und dieses erst daraufhin verzehrt werden kann ohne dass der Mensch, welcher das Fleisch des Tieres verzehrt, seelisch dabei Schaden nimmt.

Wie sind eure Gedanken dazu? Haltet ihr die Art und Weise der Tötung sowie den Umgang mit dem Wal seitens des Naturvolkes für unethisch oder unmoralisch bzw. für respektlos? Eure Meinungen dazu würde mich interessieren!

Falls jemand Interesse hat und mehr über einen ähnlichen Stamm und dessen Lebensweise wissen möchte, hier ein Link zu einer Doku zum Thema:

https://www.youtube.com/watch?v=IlG92mvmCEI

...zum Beitrag

Das fand ich auch grenzwertig, soweit ich weiß, verwerten die aber die getöteten Tiere.

...zur Antwort

Die freut sich bestimmt über aufgeschlossene Mitschüler, die sie in ihre Clique aufnehmen!

Nicht übertreiben, geh`es vorsichtig an.

Vieol Erfolg!

...zur Antwort
Doppelmoral und Milliardäre

Hi,

Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin aber vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich bin seitdem ich 11 Jahre alt bin Taylor Swift Fan bzw. Swiftie. Die letzten Jahre waren einfach echt anstrengend.

Es hat mal super viel Spaß gemacht ihre Musik zu hören. Mittlerweile macht das durch die NFL und Travis Kelce keinen Spaß mehr. Ich habe bei dem kein gutes Gefühl.

Ist ja auch egal.

Sie war 2019 politisch sehr aktiv. Bis 2022. Ab da kam nicht viel.

Britanny Mahomes ist die Frau von Patrick Mahomes, dem Schwager von Travis. Diese hat sehr trans- und homophobe Bilder geliked und ist MAGA. Seit 2023 kuschelt die mit Taylor bei den Spielen und auch privat. Auf den backlash den sie für ihre Aussagen, dass trans Frauen keinen Platz im Fußball haben bekommen hat, antwortete sie nur, dass Erwachsene keinen mobben sollten. Das macht mich persönlich wütend.

Aber die Krönung war, als Trump seinen Tweet: i hate Taylor Swift losgeschickt hat und sie meinte, dass ihre Stimme nun überdenken würde. Ah, achso. Also das er ein Faschist und Rassist ist stört dich nicht? Das ist eines der dümmsten Kommentare, die ich je gelesen habe.

Nun wurden die zwei nur 2 mal gesichtet. Aber es kommt noch besser: TikTok - Make Your Day

Ich verstehe nicht, wie man sich mit solchen Leuten umgeben kann. Diese ganze NFL/Spielerfrau Era geht mir so auf den Sack, dass ich mittlerweile nach so vielen Jahren dabei bin, meine Fanartikel zu verkaufen.

Sie hat die LGBTQ Community nur für Geld ausgenutzt und jetzt wo es cool ist anti zu sein, zeigt sie ihren Fans, wo sie steht.

Aktivist zu sein bedeutet aber nicht erst 2019 pro zu sein und dann wenn es der eigenen Brand nicht mehr passt genau diesen Leuten (und fast allen ihren Fans) zu zeigen: joa, interessiert mich nicht.

Ich weiß nicht, was ich dazu sagen soll. Das wird auch mein letzter Post zu diesem Thema sein.

...zum Beitrag

Geh hinaus in die Welt, genieße sie mit Freunden!

Egal, welchen Star man sich als Fan an die Fersen hängt -"... oder schwarz mit der Bahn, immer bin ich ihr hinterhergefahr`n" (Udo Lindenberg in Cello)- es bleiben Künstler, die durch unsere Gunst, ihren Lebensunterhalt verdienen.

Das war schon bei Elvis, den Beatles, ...., so.

...zur Antwort

Nur keine Minderjährigen!

Inzwischen sind wir doch, Gott sei Dank, soweit, dass jeder lieben darf wen sie/er will.

...zur Antwort

Das nennt man Geschäftsfähigkeit.

ich könnte mir vorstellen, dass man dafür nicht 18 Jahre alt sein muss.

...zur Antwort

Notwendig unbedingt!

Kaum irgendein Beschluss hält ewig, man muss laufend Anpassungen vornehmen.

Ob das die aktuelle Regierung hinbekommt, werden wir in absehbarer Zeit, sehen. Ich traue es ihr zu.

...zur Antwort