Transformation im Automobilsektor ..?
Wer bewältigt die eurer Meinung nach am besten (Nischenhersteller oder Firmen die erst mit der E-Auto Boom aufgekommen sind, dürft ihr gern unerwähnt lassen, weil die das Problem ja nicht haben.)
Aber wer von den traditionellen Herstellern geht eurer Meinung nach den besten Weg, wer genießt euer Vertrauen.
1 Antwort
Ich finde den Weg von BMW derzeit gut, bei denen scheint die Welt noch in Ordnung zu sein, ebenso bei Mazda (Skyactiv-Technologie). Mitsubishi überrascht mich immer wieder mit guten Modellen und guter Technik, der neue Grandis wirkt auch wieder gut, obwohl ich die Marke vor fünf Jahren völlig abgeschrieben hatte. Der Input von Renault tut denen richtig gut, auch der Colt ist ein Volltreffer.
https://www.youtube.com/watch?v=auO29RtmfQk
Volvo auch - die schaffen es immer wieder, den Kern der Marke zu behalten und die Kunden nicht zu vergraulen, erfinden aber einiges neu. Volvo hat es geschafft, moderner zu werden, ist aber immer noch eine Marke, wo man sagen kann, ein Volvo ist immer etwas Besonderes - so wie früher. Das imponiert mir.
Verständnislos bin ich bei VW (die haben wie üblich alle Trends verschlafen), Mercedes-Benz (dieser Schwede hat alles kaputtgemacht), Ford (erfolgreiche Modelle eingestellt, dafür jede Menge Schrott, den keiner kauft) und im Besonderen Opel, wobei klar war, dass Opel unter Stellantis völlig an Bedeutung verlieren wird. Wenn Opel sich jetzt verzettelt, war es das in wenigen Jahren, die Marke hat sowieso keinen Charme mehr und wirkt zusehends ramschig.