Wie geht es euch mit dem Herzsutra?

2 Antworten

Das Herzsutra ist einer der tiefgründigsten Texte des Buddhismus. Der Text erschließt sich nicht sofort und reines Rezitieren hilft nicht viel weiter. Man braucht schon etwas Hintergrundwissen.

Das Herzsutra zertrümmert unsere Konzepte. Es geht um das, was Buddhisten Leerheit nennen. Die Dinge existieren, doch in ihrer Substanz sind sie leer – so wie sich ein Traum sehr real anfühlen kann, aber eben doch nur ein Traum ist. Das heißt, die Dinge sind nicht so richtig real, aber geben tut es sie doch. Die Erscheinungen sind anders, als sie zu sein scheinen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 30 Jahre Belehrungen tibetischer Buddhismus; Zen

Alexander1610 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 14:00

Verstehst du die Aussage "Form ist Leerheit und Leerheit ist Form"? Ich mein das jetzt nicht gemein, aber deiner Erklärung mit dem Traum nach, habe ich jetzt nicht so den Eindruck.

Ich kenn das von Zen-Sesshins, dort wird es meistens rezitiert.

Ich persönlich kann leider nichts damit anfangen :-)


Alexander1610 
Beitragsersteller
 16.07.2025, 23:45

Ja, das wird bei Sesshins fast immer rezitiert.

"Ich persönlich kann leider nichts damit anfangen :-)"

Warum? Was bedeutet das?

vedian  16.07.2025, 23:52
@Alexander1610

Naja, diese Annäherung an die Wahrheit über ein Paradoxon. Im Zen gibt es ja auch Koans... das ist alles nicht meins, ich brauch etwas, dass ich klar einordnen kann.

Alexander1610 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 13:55
@vedian

Verstehst du die Aussage "Form ist Leerheit und Leerheit ist Form"?

vedian  17.07.2025, 14:25
@Alexander1610

Ein Paradox mit dem Verstand zu verstehen... vielleicht so wie Christus sagt: Mein Reich ist nicht von dieser Welt (Form ist Leerheit); aber auch: Mein Reich ist unter euch da (Leerheit ist Form)...
Intuitiv vielleicht, aber da tu ich mich schwer. Bin wohl noch auf einer Stufe, auf der ich auf eine mentale Struktur angewiesen bin. Gerade Koans sollen das ja sprengen...

vedian  17.07.2025, 15:10
@Alexander1610

Ich hab wieder damit angefangen, und das Meditationshaus Dietfurt für mich entdeckt. Vor Corona ist man da nicht reingekommen, aber jetzt gehts. Tolles Haus!

Alexander1610 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 15:18
@vedian

Im Herzsutra geht es um die Frage, wie eine objektive und wie eine subjektive Realität ausschaut.

Eine subjektive Realität ist eine Welt der Formen und Eindrücke. Vor dir steht ein Tisch. Könnte das Objekt auch ein Tisch sein, ohne das jemand da ist mit seinen Prägungen und es wahrnimmt? Wie sieht ein Tisch aus, wenn niemand da ist, der dieses Objekt war nimmt? Ist es dann ein Haufen Atome? Aber selbst Atome würden wieder jemanden brauchen, der das wahrnimmt. Kann es überhaupt eine Realität geben, ohne das jemand diese wahrnimmt?

Der Tisch ist aus sich selbst heraus kein Tisch. Er besitzt kein "Tisch-sein" er ist leer von einem eigenständigen, unabhängigen "Tisch-sein", erst wenn du kommst und das Objekt wahrnimmst kann es ein Tisch sein.

Das heißt, die Dinge funktionieren nicht gelöst von einander sondern in Abhängigkeit.

Dafür sollte man sich mit dem Thema Anatta beschäftigen. Das ist der Kern des Buddhismus und das was den Buddhismus zum Buddhismus macht.

Anatta – Wikipedia

Alexander1610 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 15:25
@vedian

Es gibt einen Löffel! Aber der Löffel besitzt kein "Löffel-sein". Es gibt Form (den Löffel), aber der Löffel ist aus sich selbst heraus kein Löffel, sondern er ist aus sich selbst heraus leer.

Lies dich in das Thema Anatta rein. Das ist eigentlich das wesentlichste im Bezug auf den Buddhismus.

"Handlung geschieht, aber es gibt keinen der handelt ..." Das ist ein Zitat des Buddhas. Das Herzsutra kam erst später. Es würde wahrscheinlich sagen, dass es einen Handelnden gibt, aber er handelt nicht aus sich selbst heraus.