Kitten immer wieder Durchfall
Hallo in die Runde,
ich habe seit 2 Monaten 2 Kitten. Sie sind jetzt 5,5 Monate alt.
Sie bekommen von je her (auch schon bei der Züchterin) Mjamjam Huhn und Lachs (allerdings Adult -laut Aussage wäre Kittenfutter Quatsch) zu futtern sowie das Trockenfutter Orijen Original. Seit Anfang an haben beide mit weichen Stuhlgang zu kämpfen. Wir waren natürlich direkt zum Tierarzt, hier wurde uns eine Wurmkur mit Panacur gegeben.
Der weiche Stuhl wurde dadurch nur noch schlimmer. Anschließende Kontrolle - keine Parasiten auch keine Giardien. Die Beiden bekamen eine Infusion.
Ich muss dazu sagen, dass es beiden bestens geht. Sie spielen, schmusen, toben, alles ganz normal, zugenommen haben sie auch.
Da der Stuhlgang nicht besser wurde, haben wir mit einer Tierheilpraktikerin gesprochen, es wurde uns empfohlen Hühnchen zu kochen und das Trockenfutter wegzulassen. Es hat auch sehr geholfen, die Beiden hatten 1-2 Wochen wieder festen Stuhl.
Nun habe ich aber das Problem, sobald ich das gekochte Huhn reduziere und wieder mehr vom Mjamjam Futter hinzufüge, bekommen sie wieder weichen Stuhl.
So langsam weiß ich nicht mehr weiter. Ich hatte nochmal versucht das Futter von Carny zu geben, da ging aber direkt die Spuckerei los. (Natürlich nur minimal für die Futterumstellung und untergemischt in das Mjamjam Futter).
Wer hat noch eine Idee und kann mir weiterhelfen? Ich würde mich sehr freuen!
gibts du ihr kuhmilsch oder käse ?
Nein,
ich habe noch eine Probiotika Paste für Kitten besorgt die nehmen sie
5 Antworten
Bei Mjamjam und Animonda Carny ist der Anteil an Innereien recht hoch. Das vertragen nicht alle Katzen gut und gerade beim Carny reagieren wohl wirklich viele mit Matsch- und Stinkekot sowie Blähungen (bei mir auch 3 von 3 Katzen bisher...).
Ebenfalls kann auch bei hochwertigen Futtersorten wie eben dem Mjamjam das Thema Bindemittel bei manchen Katzen offenbar sensible Reaktionen auslösen. Ich hab das auch bei meinen beiden Mädels im Verdacht! Leider müssen Bindemittel nicht deklariert werden, wodurch man nur über Anfragen beim Hersteller herausfinden kann, welches verwendet wird.
Wir haben deshalb inzwischen auf Granatapet und Strayz umgestellt. Granatapet verwendet ein anderes, Strayz sogar gar kein Bindemittel! Und mit diesen beiden Futtersorten haben wir hier echt so gar keine Probleme mehr mit Matsch- und Stinkekot oder Giftgas-Pupserei ;).
Ja, ein bisschen probieren muss man. In Bezug auf die Bindemittel kommt man übrigens schon mit Google recht weit, da man dort in vielen Halterforen die Antworten findet, die andere Halter von den Herstellern bekommen haben. So spart man es sich, alle möglichen Hersteller selbst anschreiben zu müssen ;).
Letztendlich geht's ja nicht nur darum, ein Futter zu finden, was die Mäuse gut vertragen, sondern auch eins, was sie auch gerne mögen - manchmal die größere Herausforderung :D. Wie gesagt, wir sind aktuell bei Granatapet und Strayz gelandet, vielleicht magst du ja auch einfach damit mal anfangen und schauen, ob das auch bei deinen Samtpfoten auf Gegenliebe trifft :). Ach ja, nicht wundern - dadurch, dass das Strayz keine Bindemittel enthält, ist es eher breiig-flüssig. Aber gerade das scheint meinen beiden Räubern hier ganz gut zu gefallen :).
Ist das immer bei beiden Sorten oder nur bei einem? Wenn es nur bei einer Sorte ist vertragen sie etwas davon nicht. Falls e bei beiden ist liegt es an der Marke allgemein das da etwas drin ist das sie anscheinend nicht vertragen dann sollte man andere Marken ausprobieren. Das hat eine Katze meines Bruders auch das sie von einer Marke kein Lachs/Thunfisch vertagen kann aber von anderen Marken schon, dann ist da irgendeine Zutat die nicht vertragen wird.
Habe bisher von Mjamjam nur Huhn und Lachs probiert.
Bei Carny hatte ich Geflügel Cocktail. Da hatte ich aber auch nur 1 Tag ausprobiert, weil es direkt losging.
Ich bin total verunsichert, wie ich das am besten gestalte. Auch mit dem Ausprobieren. Woher weiß ich, dass die Beiden eine Sorte abkönnen. Haben sie dann sofort keinen weichen Stuhl mehr? Muss ich denen neues Futter länger geben und austesten?
Ließ dich am besten mal in das Thema Eliminationsdiät rein, dort findest du den richtigen Vorgang für das herausfinden von Unverträglichkeiten. Teste mal sonst von MjaMjam die Pur Sorten. Berücksichtige aber dass deine kitten noch klein sind, ihr Magen und ihre Verdauung ist noch in der Entwicklung und reagieren generell Empfindlich auf Futterumstellungen, normalerweise macht man das wenn die Tiere ausgewachsen sind und ihre Verdauung ausgereift ist. Alternativ könnte ich dir, wenn sie huhn vertragen Felini Complete als Ergänzung empfehlen, aber bei Kitten generell Vorsichtig sein. Lass mal die fischigen sorgen weg, für den Anfang. Allerdings weiß ich bei Felini Complete nicht ob es nur für Erwachsene Tiere ist, oder auch für Jungtiere, dass müsste aber auf der Seite vermerkt sein wo es verkauft wird.
Vielen Dank! Da werde ich mich direkt einmal reinlesen.
Hat also schon geholfen hier zu fragen 🤗
Wenn gekochtes Huhn funktioniert, kannst du dabei bleiben oder du versuchst dich durch andere Sorten.
Bekommen sie Sauce also Futter mit Sauce oder mit Gelee oder Pastete. Daran könnte es auch liegen.
Die Kater von meinem Sohn vertragen keine Sauce und meine kein Gelee.
warum gibst du dann immer wieder das andere futter dazu.kittchen futter brauchen die ich kauffe das immer hier für tierheimfür baby katzen,und die haben kein problehm.noch ein typ poulet mit wenig reis fülle ich gekocht immer in die eisschalen decke das zu und in den tk, sollten sie wieder einmal durchfall haben brauchst du nicht extra zu kochen.wenig wasser in die pfanne und 1-2 würfel aus dem tk, langsam erhitzen
Versuche es doch mit ganz anderem Futter. Unsere haben das aus dem ALDI gut vertragen.
Du musst dich da durchtesten.
Und schleiche ich das Futter dann auch ein?
Gibt es auch Futter was Katzen automatisch abkönnen, oder haben sie immer Durchfall bei neuem Futter?
Herzlichen Dank. Giftgas-Pupserei 🤣
ich vermute uns wird nur ausprobieren bleiben 🫣