Durchfall – die neusten Beiträge

HILFE! Probleme mit dem Hundekot?

Hallo zusammen,

der Kot meiner fast 11-jährigen Aussie-Hündin macht seit Anfang diesen Jahres immer mal wieder Probleme.

Einige Dinge vorweg:

  1. Nächste Woche findet sowohl eine Blut- als auch eine Kotuntersuchung meines Hundes statt. Ich verfasse diesen Post nur, um Meinungen von anderen Besitzern einzuholen, die dieses Problem eventuell selbst kennen.
  2. Bei einer Untersuchung aus vorletztem Jahr wurde bereits festgestellt, dass ihre Leber leicht vergrößert ist. Hier lag der Fokus aber auf einem anderen Organ.
  3. Meine Hündin hat seit vielen Jahren einen Knubbel am rechten hinteren "Oberschenkel". Da die Stelle schlecht zu operieren ist, ist dieser Knubbel nicht entfernt worden. Sie hat auch keinerlei sichtbare Beschwerden, außer ab und zu mal einen Juckreiz, den sie aber auch (selten) mal an anderen Körperstellen hat. Es kann sich m. E. um einen Mastzelltumor handeln.

Nun zum Problem:

Meine Hündin hat seit Wochen wechselnden Kot:

  • Mal normal geformt und braun, ggf. aber mal mit ein paar unverdauten Futterresten
  • Mal normal geformt, aber außen braun und innen gelblich/lehmfarben
  • Mal eher weich und gelblich/lehmfarben und von Schleim umhüllt oder mit beigemischtem Schleim
  • Mal brauner Durchfall
  • Mal gelblicher/lehmfarbener Durchfall

Ich war bereits vor Wochen mit diesem Problem bei der Tierärztin, sie vermutete einen Magen-Darm-Infekt und gab meiner Hündin Spritzen und Tabletten. Es war dann für ein paar Tage besser, dann setzte der wechselnde Kot wieder ein.

Vor 2 Wochen habe ich ihr für ca. 5 Tage Schonkost gekocht und im Anschluss ihr Futter generell umgestellt. Ihr Kot hat sich für einige Tage gebessert, nun ist er aber wieder gelblich/lehmfarben und schleimig.

Meine Hündin ist ansonsten topfit, spielt gerne, geht gerne und viel spazieren. Es gibt natürlich auch mal "müdere" Tage, aber das ist für ihr Alter ja normal.

Was mir allerdings aufgefallen ist, ist, dass sie in letzter Zeit vermehrt schmatzt, schluckt, "züngelt" und mit dem Kiefer klappert. Danach ist aber wieder alles normal.

Sie hat in der letzten Zeit weder zu- noch abgenommen.

Kennt dieses Problem jemand?

Danke für eure Antworten!

Liebe Grüße, Gwen

[Bilder durch den Support entfernt]

Gesundheit, Tierarzt, Tiermedizin, Durchfall, Hündin, Hundehaltung, Hundekot, Leber

Was tun bei hartnäckigen Giardien?

Hallo zusammen,

ich wollte mal unsere bisherige Geschichte mit dem Thema Giardien teilen und vielleicht auch ein paar Erfahrungen oder Tipps austauschen.

Unsere Hündin ist mittlerweile 11 Monate alt und kämpft leider seit sie ein Welpe ist immer wieder mit Giardien. Anfangs haben wir es mit Panacur Tabletten versucht – leider hat sie diese gar nicht vertragen. Danach sind wir auf die Panacur Paste umgestiegen, die sie deutlich besser angenommen hat. Leider hat die Paste bei ihr nicht die gewünschte Wirkung gezeigt, die Giardien waren weiterhin nachweisbar.

Daraufhin haben wir es mit pflanzlichen Mitteln, insbesondere Immun Dog Para, versucht. Damit hatten wir tatsächlich die beste Kontrolle: Die akuten Symptome waren fast weg, nur etwa einmal im Monat kam es noch zu einem Schub, bei dem der Kot stark riechend, leicht breiig und mit Schleim war. Durchfall hatte sie nie, aber sie hatte immer wieder plötzlichen, breiigen Stuhlgang mit Schleimbeimischung.

Seit etwa einer Woche hat sich jedoch etwas verändert: Sie erbricht einmal täglich, meist einmalig am Tag (mal morgens, mal nachmittags oder abends). Ihr Verhalten ist dabei sonst völlig normal – sie spielt, schläft ganz normal, nimmt Leckerlis fast immer gerne an, nur beim Trockenfutter ist sie in letzter Zeit wählerisch geworden.

Wir sind natürlich dran, das weiter tierärztlich abklären zu lassen, aber vielleicht hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, woran das plötzliche Erbrechen liegen könnte – vielleicht doch noch ein Zusammenhang mit den Giardien, dem Futter oder dem Immunsystem?

Gesundheit, Tiermedizin, Durchfall, Parasiten

Bruder will einfach nicht akzeptieren?

Mein Hund geht regelmäßig zu meinem Bruder, weil ich das als alleinerziehende nicht mehr alles so gut hinbekomme seitdem der Hund inkontinent ist und sechs Mal am Tag raus muss.

Also ist der Hund mal einen Monat bei mir, einen Monat bei meinem Bruder und wieder abwechselnd.

Mein Bruder hat aber angefangen anderes futter zu füttern, am Anfang kam mein Hund noch mit dem Wechsel klar aber seit drei Monaten hat sie jedes Mal mindestens eine Woche Durchfall wenn sie von ihm kommt.

Sie verträgt ihr eigenes Futter jetzt gar nicht mehr und jetzt habe ich komplett umgestellt auf trockenfutter, für Senioren. Das nimmt sie jetzt eine Woche, verträgt es sehr gut, der kot ist auch wieder fest geworden. Ich habe zu meinem Bruder gesagt ich kaufe zwei futtersäcke einen liefer ich zu ihm und einen zu mir damit der Hund an beiden Standorten dasselbe bekommt, sie ist nämlich auch schon neun Jahre alt und ich denke der futterwechsel ständig tut ihr auch nicht gut und vor allem der Durchfall nicht

Nein, mein Bruder hält nichts von trockenfutter und er gibt ihr weiter das dosen Zeug, vor allem billigfutter von Edeka.

Ich verstehe nicht warum er nicht akzeptiert dass das für den Hund auch nicht gut ist, die einzige Lösung habe ich im Angeboten, ich bekomme das mit dem Hund komplett alleine nicht hin und ich sehe es nicht ein dass der Hund hier jedes Mal eine Woche auch nachts Durchfall hat, die Windel hält den Durchfall nicht auf und die ersten beiden Nächte ist der Horror, ich bekomme kaum Schlaf weil der Hund ständig Durchfall hat und ich alles sauber putzen muss nachts. Ich habe so schon schlecht Schlaf weil ich alleinerziehend bin und die Kleine nicht gut schläft, nie. Meistens sind dann diese Nächte wo mein Hund diese Probleme hat die einzigen Nächte wo mein Kind durchschläft 😅

Also ich existiere kaum noch ich lebe eigentlich nur noch Hundekot wegzumachen und mich um mein Kind zu kümmern. Naja ich will meinen Bruder nicht erpressen aber wenn er nicht einwilligt dann suche ich neue Besitzer für den Hund, alleine schaffe ich das nicht mehr. Zumal ich ab September wieder anfange mit Schule, da sind wir von 6 Uhr morgens bis 14 Uhr weg und das schafft der Hund nicht so lange. Nein ich kann mir keinen hundesitter leisten mit Bürgergeld und auch nicht mit Bafög

Hat dir irgendjemand gute Argumente, dass der Hund irgendwie magenkrebs davon bekommen kann habe ich jetzt nicht online gefunden aber vielleicht ist hier jemand der Ahnung hat und mir sagen kann was für schwere nebenwirkungen das für den Hund haben kann, es reicht nämlich eigentlich schon meinem Bruder ein schlechtes Gewissen zu machen.

Gesundheit, Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Durchfall, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Welpen, bellen, Gassigehen mit Hund

Was hat mein Kater? Futterproblem?

Servus zusammen.

Mein Kater ist 4,5 etwa. Er wiegt knapp unter 4 kg womit ich recht zufrieden bin.

Er hat(te) eine chronische Darmentzündung. Die sollte nach einer Kottransplantation eigentlich weg sein.

Auch hat er was an der Galle, weshalb er täglich seit etwa 2 Jahren Flor de Piedra bekommt.

Seit er letztes Jahr 3 mal in kurzer Folge Antibiotika bekommen hat frisst er zunehmend schlechter. Das war der Grund warum wir in der letzten Februarwoche eine Kottransplantation gemacht haben. Danach wollten wir abwarten wie es wird. 3 Wochen sind das jetzt etwa. Er frisst nach wie vor nhr Trockenfutter obwohl er vor letzten Jahr garkeins bekommen hat.

Das Nassfutter das er früher verschlungen hat, wird nur beschnuppert und stehen gelassen. Ich probiere grade verschiedene Sorten hochwertigen Futters aus, bisher noch auf keins gestürzt. Er bekam die letzten 2 Jahre ziemlich durchgehend Animonda Sensitive Huhn. Damit gings ihm auch echt gut. Das entsprechende Trofu ist alles was er grade frisst.

Heute hatte er wieder Durchfall. Das kommt nicht vom Futterwechsel, den hab ich heute erst angefangen. Er hat beim Kacken auch gepupst. Er bekommt keine Leckerlies, maximal Trojaner um ihm ggf. Medizin zu geben.

Mein Tierarzt möchte die gleichen Sachen wieder anfangen wie vor der Kottransplantation. Diese sollten eigentlich hinfällig sein... Ich weis nicht weiter.

Hat jamend eine Erfahrung?

Ernährung, Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Durchfall, Katzenernährung, Katzenfutter, Tiergesundheit, Futterumstellung

Katzen Durchfall seit wochen hilfeee?

Hallo ihr lieben,

Ich hab ein riesen Problem mit meinen beiden Fellbuben 😞 wir haben sie im Oktober bei uns aufgenommen da war noch alles gut..( sind jetzt beide 9 Monate alt)

Einer der beiden hat dann mit durchfall angefangen obwohl ich das selbe Futter gegeben hab das sie in der pflegestelle bekommen haben. Dachte mir das kommt vom Umzug und vom stress und hab es mal abgewartet, eine woche später hatte der andere kater dann sichtbare nickhäute bei den augen.

Hab dann einen spulwurm im katzenklo gefunden und sie wurden 2x entwurmt.

Seit dem haben sie beide Durchfall ..

Wir haben es mit diätfutter von Royal Canin probiert, mit Kattovit Gastro und mit animonda irgendeines gegen Durchfall und es hält sich hartnäckig..sie bekommen Omni biotic und Almazyme ins Futter so wie es verordnet wurde vom Arzt aber es hilft auch nicht. Hab ein großes Kotprofil machen lassen was ich als fotos einfüge.. wegen der E-Coli haben sie jetzt 14 tage ein antibiotika bekommen und auch da wurde es nicht besser ..hab mir jetzt einen Giardien Schnelltest für zuhause geholt weil ich irgendwie glaube dass es das ist und beim kotprofil einfach nix davon drin war .. war der erste heute auch negativ ich sammel jetzt mal 3 tage und mach noch einen

Habt ihr vielleicht noch eine Idee? Das nächste wäre ein Blutbild aber ich glaube nicht dass das notwendig ist weil ich der meinung bin dass es was bakterielles oder virales oder sowas ist mit dem sie sich angesteckt haben ..ich weiß nicht mehr was ich mit den beiden noch machen kann 😔 vielleicht hat ja jemand noch einen tipp ..freitag ist der nächste kontrolltermin beim Tierarzt ..

Danke schonmal und sorry für den langen Text

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Durchfall, Hauskatze, Tiergesundheit, Katzenjunges

Durchfall Kitten Ursache?

Hallo miteinander,

Seit etwa 3 Wochen sind bei mir zwei Kater eingezogen (momentan 14 Wochen alt).

Leider hat der kleinere von beiden seitdem immer wieder weichen Stuhl. Wir waren bereits einige Male beim Tierarzt.

Der Kater hat verschiedenste Probiotika bekommen und ein Verdickungsmittel für Hunde, was beides keinen Unterschied gemacht hat. Zusätzlich haben wir auch Schonkost geholt, welche auch keinen Unterschied gemacht hat.

Kot wurde auch schon analysiert und es wurde nichts gefunden, also keine Parasiten. Die letze Wurmkur ist etwas 2 Wochen her. Der Kater ist ansonsten munter und nimmt auch fleissig zu. Der andere Kater zeigt überhaupt keine Symptome.

Als wir ihn geholt haben, war er total untergewichtig und Mutterbezogen. Wir vermuten, dass er bis zur Abholung (12 Wochen) nur Muttermilch getrunken hat, weil er total Probleme hatte zuzunehmen. Wir haben das gleiche Futter wie die Vorbesitzer gegeben (Trockenfutter), was er gar nicht essen wollte. Seit er jetzt Feuchtfutter bekommt, isst er auch total viel und nimmt pro Woche 200-300g zu, somit mittlerweile im Normalgewicht.

Habt ihr Ideen, wovon der weiche Stuhl noch kommen kann? Bin langsam an verzweifeln. Bei den Vorbesitzern hatte er keinen Durchfall, also muss es irgendwie mit dem Essen zusammenhängen. Ich dachte erst, dass es vllt an der Umstellung liegt, aber das ist ja jetzt auch schon 2-3 Wochen her.

Tiermedizin, Durchfall, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Katzenjunges

Kitten in Not was tun?

Unser 3 Monate altes Kitten Kaschmiri hat seit letzter Woche große Probleme mit Verstopfung. Es begann am Donnerstag, als wir nach Rücksprache mit dem Tierarzt Laktose gegeben haben, was jedoch nicht geholfen hat. Daraufhin wurden wir in die Uniklinik überwiesen. Dort stellte man fest, dass er starke Verstopfungen hat. Ein Einlauf wurde versucht, blieb aber erfolglos, sodass er unter Narkose behandelt werden musste.

Die Behandlung schien zunächst erfolgreich, doch danach hat Kaschmiri zwei Tage lang nichts gegessen und ist nicht auf die Toilette gegangen. Der Tierarzt hat ihm daraufhin etwas gegen Übelkeit gegeben, woraufhin er wieder zu fressen begann. Leider hat er jedoch seit zwei Tagen erneut Verstopfung und kann nicht auf die Toilette.

Die Klinik hat uns empfohlen, ihm zweimal täglich 1 ml Laktose zu geben, was wir auch getan haben, jedoch ohne Erfolg. Laut Klinik liegt es nicht am Futter, da er hochwertiges Futter bekommt. Ein Röntgenbild wurde gemacht, aber es war nichts Auffälliges zu sehen. Die Uniklinik forscht weiter, hat bisher aber keine Ursache gefunden.

Wir sind verzweifelt, da kein Tierarzt uns helfen kann und die Kosten für die Untersuchungen weiter steigen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt jemanden, der uns und unserem kleinen Kater helfen kann? Wir sind für jeden Rat und jede Empfehlung dankbar.

Ernährung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Durchfall, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Nassfutter, pinkeln, Tiergesundheit, Katzenjunges

Hilfe mehrere Fragen:Erfahrung Giardien bei Katze, Medikation + Ansteckung Mensch,Notfallpraxis?

Nachdem die beste Freundin meiner Mutter vor 2 Wochen bei uns zuhause erzählte, dass ihre Katze Giardien hat, hat sich nun auch mein Kater angesteckt (habe 2 Kater) seit 31.12. leidet er an Durchfällen, dachte erst wegen der Feuerwerkskörper aber bekam dann gestern die Diagnose nach Kotprobe. Giardien , und nicht zu knapp .170 meinte die Tierärztin.

Die Helferinnen wollten meinem Kater zu zweit die Tablette verabreichen aber er wehrte sich und Biß sich auf die Zunge und bekam Schaum vor dem Mund. beide Kater bekommen nun Metrotab (Metronidazol). Paar Tage einnehmen, dann Pause , dann wieder einnehmen , wieder paar Tage Pause , wieder einnehmen und denn nochmal Kotprobe ...

Die beiden weigern sich,laufen weg, verstecken sich. Ich habe alles Versucht . In Leckerlis gesteckt, in und unter schleckpaste gerührt, letztendlich zerkleiner ich die Tablette, vermische sie mit Wasser und verabreiche es in einer Einmalspritze. Meine Mutter hilft mir dabei. Die Katzen müssen dabei auf dem Rücken liegen, sonst läuft das eh alles raus. Es ist so schwierig dass ich mehrere Tabletten verschwenden musste. Es stresst mich extremst. Das erste und 2. Mal hat es 1 Stunde gedauert bis ich beide Kater damit versorgt habe , heute früh "nur" 37 Minuten. Meine liebe Mama hilft mir dabei.ohne wäre es nicht möglich . Das gute ist dass meine Katzen nicht kratzen oder beißen aber sie drücken ihren Mund zu und bewegen sich hektisch. Echt schwierig...

Seit dem mein Kater die Durchfälle hat, habe ich keinen Appetit mehr, mir ist übel und seit 2 Tagen habe ich nun auch Durchfälle, sodass ich auf Toilette gehe und denke ICH MUSS JETZT DRINGRND aber denn kommt doch nichts... Gestern Abend war mir so übel dass ich fast erbrechen musste und ich hatte extrem Schüttelfrost (vielleicht Fieber, Thermometer ist kaputt) und Bauchschmerzen

Meine 1. Frage: hatten eure Tiere auch schon mal Giardien? Ist es normal dass die so extrem Speicheln ?kannte das so bisher noch nicht bei Medikamenten (nach 9 jahren mit den beiden)

2. Frage : Ich denke ich könnte mich angesteckt haben. Nun haben wir heute Samstag ... wisst ihr ob der DRK allgemein ärztlicher Bereitschaftsdienst Giardien testen kann? Bestimmt nicht oder? Soll ich ins Krankenhaus? Oder einfach bis Montag abwarten ? Mir geht's halt echt bescheiden.

3. Frage: Habt ihr allgemeine Erfahrungen damit ?

Liebe Grüße

Zahnfee

Notfall, Stress, Tierarzt, Tiermedizin, Durchfall, Giardien, Parasiten, Tierarzthelferin, abwarten, Ansteckungsgefahr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Durchfall