Erbrechen – die neusten Beiträge

Mein Hund (11 Monate) hat chronische Giardien und erbricht regelmäßig – kann das wirklich alles nur davon kommen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen??

Hallo zusammen,

ich bin langsam wirklich ratlos und hoffe, jemand hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, woran es noch liegen könnte.

Meine Hündin (11 Monate) hat seit sie ein Welpe ist Giardien, die wir trotz mehrfacher Behandlungen einfach nicht dauerhaft loswerden. Zusätzlich erbricht sie immer wieder – mal mehr, mal weniger stark. Gerade ist es wieder schlimmer: Sie wirkt schlapp, ist appetitlos (auch bei eigentlich leckerem Futter) und hat heute sogar auf einer kurzen Autofahrt zweimal erbrochen. Danach war sie beim Spaziergang wieder normal (außer dass sie versucht hat paar mal Gras zu essen aufgrund der Übelkeit), aber auf der Rückfahrt und bis jetzt (5 Stunden danach) wieder völlig erschöpft, appetitlos und nur am schlafen.

Aktuell bekommt sie Royal Canin Gastro Intestinal Nassfutter, dazu zwei Präbiotika und vor dem Füttern einen Magenschutz. (Alles vom Tierazt) Gestern ging es ihr damit super – heute dagegen wieder gar nicht gut.

Ich frage mich langsam, ob das wirklich nur von den Giardien kommt oder ob eventuell etwas anderes dahintersteckt (z. B. eine Futtermittelunverträglichkeit, Magenprobleme oder sonst etwas chronisches?). Laut Tierarzt soll ich das Monat abwarten ob sich durch die Futterumstellung und dem Aufbau der Darmflora was ändert und falls nicht, wird ein Ultraschall gemacht.

Hat jemand von euch so etwas schon erlebt oder eine Idee, was wir noch abklären könnten?

Danke euch im Voraus!

Gesundheit, Hundefutter, Tierarzt, Tiermedizin, Erbrechen, Hundekrankheiten

Kater Kehlkopfentzündung?

Hallo ihr Lieben,

ich wollte euch kurz etwas über meinen Kater erzählen, weil ich mir wirklich Sorgen mache. Seit heute Morgen geht es ihm überhaupt nicht gut. Er wirkt sehr schlapp und kann nichts fressen bzw. nichts richtig schlucken.

Als ich heute früh gemerkt habe, dass er das Futter nicht anrührt und ständig würgt – ohne dass dabei etwas rauskommt – bin ich sofort mit ihm zum Tierarzt gefahren.

Der Tierarzt meinte, es könnte sein, dass ein Haarballen oder etwas anderes im Bereich des Kehlkopfs steckt, was das Schlucken erschwert und das ständige Würgen verursacht. Eine andere Möglichkeit sei, dass es mit den Lymphknoten zusammenhängt, da diese leicht geschwollen sind – genau wie sein Kehlkopf.

Ich habe außerdem das Gefühl, dass seine Nase verstopft ist, fast so, als hätte er sich erkältet. Sollte es in den nächsten zwei Tagen nicht besser werden, wollen die Tierärzte mit einem Mikroskop nachsehen, ob etwas im Hals steckt.

Letzte Woche hatten wir übrigens ein ganz ähnliches Problem. Auch da hat er versucht, sich zu übergeben – wieder ohne Erfolg. Wir sind damals ebenfalls sofort zum Tierarzt. Schon da hieß es, dass sein Hals leicht geschwollen sei oder eventuell etwas festsitze. Danach ging es ihm aber schnell wieder gut – er hatte keinerlei Beschwerden mehr.

Heute früh hat das Ganze leider wieder von vorne angefangen.

Mein Kater ist übrigens Freigänger und frisst wirklich alles, was er draußen findet – Vögel, Mäuse, Ratten und was ihm sonst so begegnet.

Er hat nun ein Schmerzmittel bekommen, aber laut meiner Internetrecherche ist das eigentlich für Magensäure gedacht. Ich frage mich jetzt, ob das wirklich passend ist – denn für mich sieht es eher so aus, als hätte er Halsschmerzen oder vielleicht sogar beides: Hals- und Magenschmerzen.

Er hat heute auch angefangen zu husten. Es wurde ein Röntgenbild gemacht, und laut der Tierärztin sehen sowohl Lunge als auch Magen super aus. Ein Röntgenbild vom Hals wurde jedoch nicht gemacht, da sie meinte, man könne das leider nicht wirklich erkennen – besonders wenn etwas hinter dem Kehlkopf steckt.

Er hat übrigens kein Fieber und wirkt ansonsten eigentlich ganz normal – er spielt auch. Aber: Fressen kann er einfach nicht, selbst wenn ich das Futter püriere. Er geht zwar hin, als wolle er essen, aber man merkt, dass er es nicht runterschlucken kann. Es ist, als würde er es nur antäuschen und dann abbrechen.

Die Ärztin meinte, es könnte sich auch um eine Kehlkopfentzündung handeln, da sowohl die Lymphknoten als auch der Kehlkopf geschwollen sind – oder eben, dass etwas feststeckt. Wir sollen jetzt zwei Tage abwarten und ihm in dieser Zeit die Tabletten geben. Wenn es bis dahin nicht besser wird, steht eine Untersuchung mit dem Mikroskop an.

Aber ihn jetzt so leiden zu sehen, das bricht mir wirklich das Herz. Ich weiß ehrlich nicht mehr weiter.

Kennt sich jemand damit aus oder hatte vielleicht schon mal jemand einen ähnlichen Fall? Ich wäre sehr dankbar für eure Erfahrungen oder Tipps.

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Erbrechen, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Ich Verzweifle wegen kater struvitsteine diät?

Er hatte vor einem Monat struvitsteine und war in der Not Tierklinik und mit dem katheter wurde ihm alles rausgespült. Er hatte die ersten wochen verstopfung aber hat sein neues futter gefressen.

(er war davor hauptsächlich an Trockenfutter gewohnt und ich war positiv überrascht dass der das neue nassfutter so gut gefressen hat)

Jetzt ist es 1 monat her und er frisst NICHTS. Ich wechsel immer die sorten zwischen royal canin urinary und hills c/d, also gebe ihm nur die, die von der Tierklinik verschrieben wurden . Er hat jeden tag flüssigen durchfall, obwohl er kaum isst .

Wenn ich ihm das futter einfach stehen lasse, dann isst er es nur, wenn er extrem hunger hat, aber dann halt nur einmal am tag und sonst will er sein Nassfutter nicht anrühren .

Er hat extrem abgenommen und bettelt immer nach essen und ich weiß nicht was ich tun soll.

Tierklinik hat auch trockenfutter von hills urinary verschrieben, aber wenn ich ihm das gebe, dann übergibt er sich immer davon .

Ich bin mit den nerven am ENDE.

Er will diese urinary Produkte nicht mehr essen. Aber Tierklinik hat gesagt, dass wir diese Diät lebenslänglich beibehalten sollen, weil sonst die struvitsteine wiederkommen.

Wenigstens trinkt er ausreichend wasser von selbst und der urinabsatz verläuft ohne Probleme.

Er war in einer Tierklinik und die gehen nie ans Telefon. Soll ich dann den Tierarzt kontaktieren oder hat jemand paar Tipps für mich?

Vielen dank im Voraus :)

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Erbrechen, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung

Was genau ist an The Witcher III gut?

Ich will nur wissen, was der reiz am Müllhaufen ist.

Was macht ein Videospiel aus? Das was ein Videospiel zu einem Videospiel macht, ist die Steuerung. Ein Videospiel hebt sich von anderen Medien ab, weil der Spieler die Hauptfigur steuert. Was passiert aber, wenn diese Steuerung Grütze, und das Bewegen durch die Spielwelt ein einziger Krampf ist, der dazu verleitet, seinen Kopf immer und immer wieder gegen die Wand zu hauen, in der Hoffnung, nicht seinen Verstand zu verlieren? Das will ich wissen. Wenn es eine passage gibt, die enger ist, und präziseres bewegen benötigt wird, komme ich ins schwitzen, weil die Steuerung dieses Machwerkes sich so anfühlt, wie das Balancieren auf einem Hauchdünnen Seil, wenn die eine Körperhälfte 30 kg mehr wiegt als die andere.

Was kann er nur sein, der Reiz an einem der "besten Spiele überhaupt"? Erkundung? Nein, kann in dieser generischen welt nicht sein, wo man niemals irgendwas interessantes am Horizont sieht. Kämpfen? Auch nicht, den das fühlt sich so an wie bei einem Online browserspiel aus 2005. Wer die Dialoge im Spiel mag, liebt es auch, Farbe beim trocknen zuzusehen.

Kann mir also einer Sagen, was großartig am spiel ist, wenn erkundung Müll ist, kämpfen Müll ist, reden Müll ist, und die Story höchstens mittelmäßig. Danke für ehrliche Antworten.

PC, Computerspiele, Müll, Xbox, PlayStation, Gestank, Dreck, Erbrechen, Steam, Ausscheidung, nicht gut, PlayStation 5, PlayStation 4, The Witcher 3, Schlecht

Meine Katze ist krank? Not-Op? Kosten?

Hallo zusammen,

mein 2-Jähriger Kater ist seit einer Woche bei meiner Schwester.

Seit er dort ist, geht es ihm schlecht.
Vor ein paar Tagen war sie mit ihm beim Tierarzt, dieser meinte dass es ihm gut geht. Daher wo ich etwas beruhigt.

Heute hat er sich allerdings mehrfach schaumig übergeben. Meine Schwester ist sofort zum Tierarzt. Ich habe mit ihm telefoniert und er hat mir geschildert, dass mein Kater schaumig uriniert, nichts mehr frisst und Fieber hat.

Sofort ist mir eingefallen, dass er vor zwei Wochen einen Faden gefressen hat & es sich um einen Darmverschluss handeln könnte. Ich habe die Tage danach immer seine Geschäfte kontrolliert aber konnte nichts feststellen. Das habe ich dem Tierarzt natürlich direkt mitgeteilt & mein Kater wird jetzt mittels Ultraschall untersucht.

Ich bin unendlich traurig. Meine Schwester sitzt jetzt drei Stunden entfernt von mir mit ihm beim Tierarzt. Dieser meinte zu mir, dass eine mögliche Not-Op mehr als 3100€ kosten würde. Den nächsten Zug zu meiner Schwester geht erst in 1,5 Stunden und der Tierarzt erwartet eine Entscheidung.

Natürlich werde ich ihn operieren lassen falls es daran liegt. Nichtsdestotrotz ist es eine große psychische als auch finanzielle Belastung für mich. Ich studiere aktuell und habe außer meiner Schwester nur noch meine Mutter.

Jetzt zu meiner Frage: Kann das Verhalten meines Katers an dem Faden liegen, den er vor zwei Wochen (eventuell) verschluckt haben könnte ? Wer hat Erfahrungen mit Notfall-Operationen beim Tierarzt ?

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Entzündung, Erbrechen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Katze ist krank, ich weiß nicht weiter?

Also folgendes, meine Katze (kein Freigänger) 5,5 Jahre alt, ist seit etwa Dienstag Mittag krank. Zuerst äußerte sich das durch Würgen ohne Erbrechen. Ursprünglicher TA Termin wäre Montag gewesen. Da bis Donnerstag eine Verschlechterung auftrat(sie hörte da auf zu fressen, wirkte geschwächt und als bekäme sie schwer luft), sind wir als Notfall am Donnerstag zum Tierarzt.

Dort untersucht war die Sprache einer Erkältung. Sie erhielt 2 Aufbauspritzen und für zuhause Nahrungsergänzungspulver und irgendwas homöopathisches.

Erst wurde sie aktiver, doch auch am nächsten Tag - Verweigerung vom Fressen. Getrunken hat sie da noch gut. Samstag frisst und trinkt sie nicht mehr, wirkt komplett schwach, kippt beim Würgen um und erbricht schaumig.

Daraufhin sind wir als Notfall in die Klinik... joar.. nochmal Aufbauspritze. Das wars. Sollen heute bei nicht Besserung nochmal kommen. (13Uhr Termin). Jetzt geht es ihr immer noch super mies! Habe ihr eben den Mund gesäubert weil da überall das schaumig erbrechene war, die Augen sind so leidend und voller Flüssigkeit. Sie atmet weiterhin sehr schwer, isst und trinkt nicht. Obwohl sie eine totale Menschenbezogene Katze ist, möchte sie fast keinen sondern zieht sich zurück..

Ich weiß nicht weiter... die Ärzte helfen nicht! Hatte eure Fellmase mal was ähnliches? Was kann ich tun??

Da ein Bild wie sie atmet dauernd

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Erbrechen, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenverhalten, Tiergesundheit, miauen, tierklinik

Katze hat wenig gefressen normal?

Hallo,

Unser Kater hat heut Schwierigkeiten zu koten (Verstopfung) gehabt. Es kam aber doch noch raus und gerade nicht wenig... er scheint schon gestern damit sich rum zu klagen... er war aber ganz normal bis auf das er am Abends nix bis kaum was gegessen hat. Sein Nassfutter (Täglich 100g) hatte er nicht angerührt über die Nacht... wir haben ihn in letzter zeit auch mit Trockenfutter gefüttert von der Marke Wildes Land. Aber das hat er nur abends und auch nur soviel damit der Boden vom Napf bedeckt ist. Sonst bekommt er nur nassfutter von Mijam Mijam.

Nach dem er fertig war und er hat sich wirklich sehr gequält, gedrückt und gekotzt hat mit vollem Programm... Hat er sich in sein kratzbaum geschmissen und geschlafen. Kann mir gut vorstellen das dass auch Energie gekostet hat.

Jetzt scheint es ihm soweit wieder gut zu gehen und wir beobachten es weiter hin... ob es einmalig war oder öfters vorkommt. Dann ist der Tierarzt dran...

Um jetzt mal auf den Punkt zu kommen wo ich mir etwas Sorgen mache. Habe ihm neues Nassfutter hingestellt habe auch etwas Wasser bei gemischt damit er Flüssigkeit zusich nimmt... weil wir befürchte das er einfach zu wenig getrunken hat. Das fressen hat er nur ein bisschen geschlappert und es nicht ganz aufgegessen... kann es sein das er noch etwas Appetitlos ist nach der Geschichte?

Ernährung, Kater, Tierarzt, Futter, Erbrechen, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter

Wieso erbricht man in der Öffentlichkeit!?

Undzwar habe ich seid längerem totale Angst das sich jemand draußen übergibt oder mich im schlimmsten Fall ankotzt.
Und genau seitdem ich die Gedanken habe sind mir auch mehrere Sachen passiert, einmal im Zug gehört aus dem Klo wie jemand kotzt, dann einen ekelhaften fetten Kotzhaufen draußen an einer Hauswand gesehen und das jüngste Ereignis, gesehen wie jemand aus der Straßenbahn ausstieg und als er ausgestiegen ist, beim laufen(!) Richtung Gehweg gekotzt hat!!

Ich war so paranoid bei dem jüngsten Ereignis, ich saß zwar ganz hinten in der Straßenbahn und der Typ vorne, hatte es als die Straßenbahn losgefahren ist, und ich auf der Höhe von dem Typ war gesehen. Habe zuhause trotz allem direkt meine Jacke, Hose, Haare usw alles kontaminiert und mehrmals gewaschen, aus Angst, ich hätte was an mir haben können…

meine Frage an die Gegenseite WIE kann sowas passieren? Geht ihr wirklich raus obwohl ihr krank seid oder euch unwohl fühlt? Ist es Drogen oder Alkohol Konsum? Ich finde es absolut respektlos, vorallem wenn man selbst dran schuld ist, wie z.B. raus gehen obwohl man sich nicht gut fühlt, oder Konsum von Drogen jeglicher Art.
wenn einem aus dem nichts schlecht wird okay, aber dass erkennt man leider nicht was es bei wem ist.

Falls ihr das tun müsst, habt ihr wenigstens Respekt vor anderen Menschen und versucht zumindest rechtzeitig z.B auszusteigen oder ist es euch egal Hauptsache ihr?

Ich spreche hier bewusst Menschen an die es schonmal öffentlich taten …

Angstzustände, Erbrechen, Öffentlichkeit

Katze Frisst nicht?

Hallo :) zu unserer Frage...

Daten zur Katze :) = Bengal Katze, 1 Jahr alt, Kastriert

Seit Montag diese Woche ist alles etwas komisch mit unserer kleinen sie hat am Montag normal mit den anderen gefressen aber in der Nacht von Montag zu Dienstag 1-2 mal gebrochen ( durchsichtig bis Gelbe Flüssigkeit nix ersichtlich wie Haare oder etc. ).

am Dienstag etwas Schlechter gegessen so wie es uns vor gekommen ist aber genau wissen wir das nicht und auch wieder Dienstag zu Mittwoch Nacht 1-2 mal gebrochen ( kein Futter dabei nur eine gelbe bis durchsichtige Flüssigkeit keine haar oder andere Sachen wie getrocknetes oder flüssiges Blut ersichtlich ).

Am Mittwoch nix mehr gefressen und auch schlecht getrunken. ( Nichts mehr erbrochen )

Donnerstag so zu sagen heute früh immer noch nix gefressen dafür wieder gut getrunken. ( immer noch nix erbrochen )

Wir haben seit dem uns aufgefallen ist das sie nix mehr frisst aber immer zum Napf geht und schaut was drin ist und dran riecht mehrere verschiede Fleisch Sorten in verschiedenen Näpfen angeboten weil unsere Vermutung war das ihr das jetzige Futter nicht mehr schmeckt aber sie möchte immer noch nix essen.

Sie lässt sich auch gut am bauch anfassen und auch ihr verhalten ist normal sie spielt will kuscheln und ist erzählerisch wie Bengalen nun mal sind.

Ausschließlich am Montag war sie etwas zurück gezogen da haben wir uns aber keine sorgen gemacht weil auch Katzen haben mal einen nicht so tollen tag wie wir Menschen :D und vielleicht am Dienstag noch ein wenig sonst ist alles wie immer vom verhalten.

Was könnten wir noch versuchen bevor wir morgen früh zum Tierarzt mit ihr gehen ?

Ernährung, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Erbrechen, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit

Habe ich meine Katze angesteckt?

An alle Katzenexpertinnen und -experten:

Ich bin seit letzter Woche krank, wahrscheinlich eine Grippe oder so (am Anfang Müdigkeit, Niesanfälle, gereizte Nase, später Husten und Druck auf den Ohren...).
Ich habe mich absichtlich von meiner Katze (14 Jahre alt) ferngehalten, damit sie von dem allem verschont bleibt... meines Wissens nach ist es ja möglich, dass sich Katzen über Menschen anstecken.
Trotzdem wirkt meine Katze seit heute krank. Sie hat sich im Abstand von jeweils ca. 20 Minuten mehrmals übergeben. Nach dem ersten Mal ist sie gleich zum Fressnapf gerannt, hat dort ziemlich viel und gierig gefressen und alles kurz darauf wieder hochgewürgt. Eine Weile danach hat sie noch zweimal eine eher durchsichtige Flüssigkeit "gespuckt".

Seitdem liegt sie nicht mehr wirklich entspannt hin, sondern sitzt so unruhig und angespannt in der Gegend rum... Vorher hat sie auch ganz laut und "blubbernd" geschnurrt und sich sofort weggedreht, als ich sie in der Bauchgegend anfassen wollte (das toleriert sie sonst ohne Probleme).

Der einzige "Hinweis", den ich sonst noch habe, ist, dass meine Katze immer aus dem Untersatz der Bambuspflanze auf dem Balkon trinkt, und der ist nicht besonders hygienisch. Vielleicht hat sie sich auch dort irgendwas eingefangen - was ich aber für eher unwahrscheinlich halte, da sie immer aus diesem Gefäss trinkt und noch nie Probleme hatte.

Nun wollte ich fragen, ob ich mit meiner Grippe meiner Katze etwas angehängt haben könnte, was sich bei ihr jetzt mit Erbrechen zeigt, also ganz anderen Symptomen als bei meiner "Menschengrippe"? Falls nein, was könnte es sonst sein und wie kann ich ihr helfen? Zum Tierarzt wollen wir vorläufig (noch) nicht, weil sie das immer unglaublich stresst und sie deswegen immer (noch mehr) krank wird.

Ernährung, Krankheit, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Erbrechen, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Tierkrankheiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erbrechen