Warum schmeckt mir nichts?

Hi,

ich weiß nicht ob das irgendwie psychisch bedingt ist ist oder doch körperlich, oder einfach ‘’normal’’ aber ich finde im Google nichts raus deshalb wende ich mich mal wieder an die Community hier. :)

Also mir schmeckt wirklich kaum was, ich esse Sachen die mir normalerweise gut geschmeckt haben aber jetzt ist alles so räudig. Eben hab ich bisschen Schokolade gegessen und das war auch eklig anstatt süß und gut wie Schokolade normalerweise für mich schmeckt. Nudeln, Brot, Salat.. Alles was ich kenne und immer esse ist irgendwie einfach abartig.

Das geht schon seit Wochen so, oder eher Monate. Mir schmecken immer mehr Sachen ekelhaft, ich bin generell auch immer ein ‘’picky eater’’ gewesen aber das ist mittlerweile nicht mehr gewöhnlich. Ich hab auch meistens Bauchschmerzen wenn ich was gegessen habe, vor Allem Nudeln, Toast etc. Ich war mehrfach die letzten Jahren beim Arzt wegen Verdauungsstörungen aber die konnten mir nie weiterhelfen.

Mir fällt es mittlerweile wirklich schwer zu entscheiden was ich essen möchte oder soll und zwinge mich da einfach durch, dadurch esse ich viel weniger.

Vielleicht hat oder hatte hier jemand das selbe Problem, ich würd mich über hilfreiche Antworten freuen!

Ehrlich gesagt weiß ich nicht zu welcher Kategorie ich das einordnen soll, ich hoffe es erreicht die richtige Zielgruppe

Essen, Verdauung, Bauchschmerzen
Bauchschmerzen ohne Fleisch?

Ich ernähre mich seit 2 Monaten vegan, ich weiß das ist nicht lange. Ich hab gemerkt dass ich mich anfangs die erste Woche sehr gut gefühlt hab und irgendwann wurde ich immer lethargischer. Ein Nährstoffmängel kann es nicht sein, weil ich es erst seit zwei Monaten mache.

Außerdem nehme ich Vitamin B12 jeden Tag ein (1000 Mikrogramm), also hochdosiert. Eisen nehme ich sicherheitshalber auch ein obwohl ich auch genug über die Nahrung aufnehme. Omega drei auch obwohl ich genug Walnüsse und Leinsamen und so esse. Selen und Jod auch.

Ich dachte ich ernähre mich super gesund. Neben den Supplementen esse ich normale bis etwas größere Portionen um satt zu werden. Ich esse morgens meistens Haferflocken mit Obst und Nüssen und Samen und Pflanzenmilch also porridge. Meistens mach ich noch Erdnussbutter drauf damit es richtig schön fettig und proteinreich und sättigend wird.

Ich hab ansonsten halt sehr viel Gemüse gegessen, wirklich sehr große Portionen an Gemüse. Und viele Hülsenfrüchte, manchmal mehrere pro Portion, das heißt eine Portion mit Erbsen, Linsen und Tofu zum Beispiel und dann auch Kartoffeln oder Reis oder Nudeln oder sowas und hält Gemüse. Zum Nachtisch meistens Obst wie Datteln oder vegane Süßigkeiten.

Hab auch mal Gemüse mit hummus oder so gesnackt oder avocados, und Obst gesnackt mit noch mehr Erdnussbutter. Oder Nüsse.

Eigentlich ja gesund und mehr als genug kalorien.

Aber ich hab mich trotzdem immer so leer und lethargisch gefühlt und mein Bauch tut in letzter Zeit sehr weh und ist aufgebläht.

Obwohl ich ja whole food plant based mache, also vollwertig pflanzlich. Plus Supplemente. Aber ich fühl mich trotzdem, obwohl ich satt bin, irgendwie leer aber gleichzeitig aufgebläht. Schwach und hab Bauchschmerzen. Was zum Teufel ist das ?

Ist das was ich jetzt mache nicht eigentlich maximal gesund ?

Oder sollte ich doch wieder bisschen tierische Nahrung einbauen wie Fisch oder Eier ?

Essen, Leben, Gesundheit, Ernährung, vegetarisch, Fleisch, gesunde Ernährung, Fische, Blähungen, Biologie, vegan, Anatomie, Bauchschmerzen, blähbauch, Fleisch Essen, Gesundheit und Medizin, Lethargie, Veganismus, Vegetarismus, Fleischkonsum, Schwäche, Trägheit, Vegane Produkte
Geeigneter gesundheitsfördernder Sport für 16-Jährigen?

Hallo alle,

Ich bin 16 Jahre alt, männlich und befinde mich schon seit vier Tagen in einem katastrophalen und sehr kraftraubenden Zustand.

Ich erkältete mich im Skilager und fühle seitdem eine nicht mehr auszuhaltende Schwäche und besonders schmerzhafte und aggressive Hustanfälle. Jedoch häufen sich meine Erkrankungen stetig, also sie werden immer mehr und ebenso schlimmer, seit circa zwei, drei Jahren.

Ich habe wirklich grosse Angst. Heute morgen fiel ich zum Beispiel bereits in Ohnmacht und wachte danach im Schreck auf. Meine Familie schreit mich aber bei Krankheiten lieber an, anstatt mich wirklich effektiv zu unterstützen. (Kein Mitleid, und sagen, ich sei selber schuld).

Jedoch sind wir alle gemeinsam der Meinung, ich solle wieder einen Sport beginnen, um meine Gesundheit wieder in Tank zu bringen, mich tugendvoll zu halten und selbstverständlich fit. Das ist wichtig, denn ich hörte wegen dem anstehenden CH-Gymnasium dummerweise mit dem Schwimmen auf, als ich Sorgen bekam, dass ich insgesamt überlastet werden würde. Das gleiche Schwimmen möchte ich aber nicht unbedingt wiederholt praktizieren. Ich halte also interessiert Ausschau nach anderen, nicht im Wasser stattfindenden Sportarten. Ich habe dabei (hoffentlich) nicht mehr super viele Kriterien:

  • Der Sport sollte vorzugsweise kein Kampfsport sein.
  • Meine Hände und Arme sollen möglichst verschont vor Verletzungen und schweren Gegenständen bleiben, denn ich bin sehr ans Klavier gebunden… und mache Musik.

Ich wäre somit sehr, sehr dankbar für Tipps, auch für andere gesundheitliche!

(+ Paar Bemerkungen: Bin vegetarisch (soll ich das ändern?), 1.73m gross, 60kg, bei Begegnungen nicht immer suuuper extrovertiert vom Charakter, esse nicht so viele Eier und Milchprodukte)

(+ Wie sind Badminton, Tennis und Squash so als Sportarten?)

Sport, Fitness, Gesundheit, Ernährung, Schmerzen, schwimmen, vegetarisch, Fleisch, Kopfschmerzen, Angst, gesunde Ernährung, Tennis, Freunde, Jugendliche, Selbstbewusstsein, vegan, Badminton, Bauchschmerzen, Bauchweh, Freunde finden, Gesundheit und Medizin, Heilung, Jugend, Ohnmacht, Sport und Fitness, Squash, Vegetarismus, Fleischkonsum, Schwäche, extrovertiert

Meistgelesene Fragen zum Thema Bauchschmerzen