Verdauung – die neusten Beiträge

Gegen was habe ich eine Unverträglichkeit?

Also ich habe schon seit langer Zeit ab und zu immer wieder Probleme mit Erbrechlichen und fast durchgehend Durchfall.

Mein Hausarzt sagte mir, wahrscheinlich habe ich irgendeine Unverträglichkeit und ich soll mir aufschreiben was ich so esse.

Allerdings finde ich keinen Zusammenhang und bräuchte da mal Hilfe.

Hier ist der Speiseplan der letzten Tage und wann ich erbrochen oder flüssigen Stuhlgang hatte:

Zusatzinfo: Ich frühstücke nie

26.01: Geschnetzeltes mit Käse weil ich die Soße dazu nicht mag zum Mittag und Abends nur Salzbrezeln gesnackt *Keine Beschwerden*

27.01: Kartoffelbrei mit Brokkoli und Dino Nuggets zum Mittag und Abends dann so ne kleine Portion Vollkorn Nudeln. *Durchfall am nächsten Morgen*

28.01: Gebratene Nudeln in der Pfanne zum Mittag und Abends ein Butterbrot (Vollkorn ganz normal) mit Avocadocreme. *Erbrochen am nächsten Morgen*

29.01: Gnocchis mit Käse überbacken am Mittag und gegen Abend davon nochmal die Reste gegessen. *Keine Beschwerden*

30.01: Reis mit Gemüse (Pfannengemüse) Mittags und Abends nur Cookies (ganz normale Cookies, nicht selbstgebacken, sind „American Cookies“ aus dem Edeka) *Keine Beschwerden*

31.01: Mittags Kartoffelsuppe mit Würstchen und Abends Vollkornbrot mit Käse *Durchfall am nächsten Morgen*

01.02: Da war ich in einem 'All you can eat Sushi Laden', also viel verschiede Sushi. War Pappsatt, aber *Keine Beschwerden*

02.02: Pommes mit Lauchzwiebeln und Pilzen und Knobi Soße zum Mittag und Abends nur ein Butterbrot mit Hummus. *Hab erbrochen am nächsten Morgen*

03.02: War den ganzen Tag unterwegs und hatte nur ein Vollkornbrot mit Käse und Salat mir gemacht. War alles was ich an dem Tag gegessen hab dann so gegen Abend. Und jetzt Heute morgen hab ich wieder erbrochen.

Hab mir das mehrmals angeguckt und finde den Zusammenhang einfach nicht.
Ich dachte vielleicht Käse, aber es gab auch Tage, da hab ich viel Käse gegessen und hatte nichts. Also keine Ahnung.

Verdauung, Unverträglichkeit

Zöliakie-Test ja oder nein?

Ich vermute, dass ich an Zöliakie leide. Ich habe Fructose-und Lactoseunverträglichkeit und auch wenn ich Gluten esse, bekomme ich anschließend (meist 2 Tage später) heftigen Durchfall.

Außerdem ist mein Körper immer weniger in der Lage Nährstoffe aufzunehmen und zu verwerten, was ich daran sehe, dass ich immer kraftloser werde und seit Jahren im Untergewicht bin, was scheinbar unveränderlich ist.

Schon oft hatte ich überlegt mich auf Zöliakie untersuchen zu lassen, aber da ich mich seit mind. 10 Jahren glutenfrei ernähre (und dadurch viel weniger Bauchschmerzen, Gelenkschmerzen und Durchfälle habe), erscheint es mir sehr dumm jetzt meine Darmschleimhaut wieder massiv zu schädigen, indem ich 3 Monate lang Gluten esse, nur damit anschließend eine sichere Diagnose gestellt werden kann.

Denn selbst wenn heraus käme, dass ich keine Zöliakie habe, weiß ich ja, dass ich Gluten ohnehin nicht vertrage (hab ich ja oft genug ausprobiert). Dann würde man sagen ich habe eben eine Glutensensitivität und für mich wäre es auch besser Gluten weg zu lassen. So weit bin ich aber auch schon ohne jeden Test und ohne jede Diagnose.

Ich habe Hemmungen meinem Körper diesen enormen Stress und all die daraus resultierenden Entzündungen anzutun, nur um nachher doch nichts anderes zu machen als das, was ich jetzt auch schon mache: vollständig auf Gluten verzichten.

Wer kennt dieses Dilemma und kann mir evt. aus eigener Erfahrung einen Tipp geben?

Verdauung, Gluten, Glutenfrei, Zöliakie, glutenfreie Ernährung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verdauung