Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Ukraine-Verhandlungen in Istanbul ohne Putin & Trump - welche Erwartungen habt Ihr an den Gipfel?
    • Bald sollen Beamte und Selbständige in die Rentenkasse einzahlen. Wie findet ihr das?
    • Was ist die unschönste Eigenschaft die man haben kann?
    • Wie sehr begleitet dich KI im Alltag?
    • Macht ihr Euch Gedanken über eure Altersversorgung oder habt sogar Angst vor Altersarmut?
    • Welchen Job würdest du wollen, wenn du im Mittelalter leben würdest?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Kazuha520

10.06.2023
Übersicht
10
Hilf. Antw.
109
Antworten
66
Beiträge
43
Danke
5
Komplim.
4
Freunde
Über mich

Ich wünschte ich könnte den username ändern :(

… mehr anzeigen
China
Wissen
Spiele seit 8 Jahren Geige
Großer Klassik Fan
Erfolge

Durchblicker

100ste Antwort gegeben.

KannWas

Zehn Mal die Hilfreichste Antwort gegeben.

Multi-Asker

50ste Frage gestellt.

Kory-Fee

Beiträge haben 50sten "Pfeil hoch" erhalten.

Entzücker

20stes Danke erhalten.

Lösungslieferant

An zehn Tagen geantwortet.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.
Kazuha520
23.04.2025, 11:31
,
Mit Bildern

Fettsäuren und Aminosäuren in Zellatmung?

Hallo,

ich denke ich bin nicht die einzige die schon häufiger mal eine solche oder ähnliche Abbildung zum Citratzyklus gesehen hat. Er wird ja auch oft als "Drehscheibe des Stoffwechsels" bezeichnet, weil seine Zwischenprodukte zu so vielen weiteren (vor allem anabolen) Stoffwechselwegen führen. Was mich jetzt jedoch irritiert, sind die Pfeile, die als alternative katabole Stoffwechselwege zum Glucoseabbau, von den Fettsäuren und Aminosäuren zum Acetyl-CoA führen. Auch wenn der Abbau von Fettsäuren und Aminosäuren wahrscheinlich auch eine Dissimilation ist, laufen sie doch nicht alle gleich ab und führen zum gleichen Zwischenprodukt Acetyl-CoA?

Oder deute ich hier etwas ganz falsch? Und die Fettsäuren- und Aminosäuren-Dissimilation ist gar kein Teil der Zellatmung, sondern nur Kohlenhydrate?

LG

Bild zum Beitrag
Ernährung, Schule, Nahrung, Verdauung, Biologie, Aminosäuren, Biochemie, Biologieunterricht, Ionen, Moleküle, Oberstufe, Reaktion, Säure, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Biologie-Leistungskurs
2 Antworten
Kazuha520
22.04.2025, 21:55
,
Mit Bildern

ATP-Bilanz berechnen?

Könnte mir jemand hier helfen, den Lösungsweg und die Lösung der Aufgabe 3 klarzustellen? Um die Menge an entstehenden ATP aus den Reduktionsäquivalenten berechnen zu können, muss ja die Atmungskette betrachtet werden, und jeweils geschaut werden, wie viele ATP-Moleküle mithilfe der übertragenen Elektronen, die den Protonengradienten aufbauen, synthetisiert werden können. Oder?

Wie gehe ich vor?

LG

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Menschen, Bio, Zellen, Biologie, Biochemie, Biologieunterricht, Moleküle, Photosynthese, Stoffwechsel, Zellbiologie, Enzyme, ATP, Zellatmung
1 Antwort
Kazuha520
22.04.2025, 19:03

Atmungskette Problem?

Hallo liebe Community,

Undzwar geht es um die Atmungskette und oxidative Phosphorylierung. Ich habe zwei Unklarheiten:

Ich habe jetzt auf verschiedenen Quellen immer wieder verschiedene Angaben zur Anzahl entstehender ATP-Moleküle bei der Atmungskette und oxidativen Phophorylierung gesehen. Einmal 28, 32, wobei hier bereits 2 ATP-Moleküle für den aktiven Transport von NADH+H+ ins Mitochondrium abgezogen wurden (, was ich leider nicht so ganz verstehe; wieso Transport ins Mitochondrium? Die Reduktionsäquivalente entstehen doch schon darin) und 34, wie es in meinem Schulbuch steht. Welches stimmt jetzt, und mit welchem arbeiten man eher? Die 28 kommen ja glaube ich durch das Rechnen mit unvollständigen Teilchen, also Bruchzahlen als stöchiometrischer Koeffizient. 2. Wie können wir überhaupt berechnen, wie viele ATP-Moleküle je ein Reduktionsäquivalent entstehen? Die Energie zur ATP Synthese aus ADP und Pi wird ja aus der freigesetzten Energie der ATP-Synthase gewonnen. Jedoch ist mir nicht bekannt, wieviele Protonen eines Reduktionsäquivalent genau gebraucht werden, um die Energie für die Herstellung eins ATP-Moleküls zu gewinnen...

Ich hoffe, jemand könnte mir helfen! Ich würde es sehr schätzen!!

Liebe Grüße

Ernährung, Pflanzen, Menschen, Bio, Zellen, Biologie, Biochemie, Biologieunterricht, Moleküle, Photosynthese, Stoffwechsel, Zellbiologie, Enzyme, ATP, Zellatmung
1 Antwort
Kazuha520
21.04.2025, 14:46

Lern- und Abiapps mit * echtem* Chat?

Hallo...

leider muss ich feststellen, dass KI-Chatbots die Lernapps, wie Simple-Club geflutet haben... Ich wünschte, es gäbe wieder/noch Apps mit echten Personen, Lehrern und Experten, welchen man Fragen im Chat stellen kann.

Kennt jemand von euch solche Apps oder hätte allgemein gute App Empfehlungen für Übungsmaterial zur Abi-Vorbereitung Gymnasium?

LG

App, Lernen, Schule, Prüfung, Abitur, Klausur, lernen lernen, Abiturprüfung
1 Antwort
Kazuha520
15.04.2025, 09:12

Geigenunterricht am Karfreitag?

Am Karfreitag habe ich ursprünglich geplant, zu einem Musik-Konservatorium zu fahren, um etwas Unterricht bei einem Dozenten zu nehmen (Geige). Da das ganze privat vereinbart war und der Dozent manchmal nicht so vorrausschauend ist, bin ich mich nun am fragen, ob das Spielen an musikalischen Institutionen denn aufgrund des Feirrtags und der Feiertagsruhe überhaupt erlaubt ist? Würde dann den Professor nocheinmal anschreiben.

Ich selbst bin kein Christ, von daher geht es mir nur um die gesetzliche Regelung dessen!

Vielen Dank im voraus :)

Musik, Musikinstrumente, Gesetz, Christentum, Geige, Gott
6 Antworten
Kazuha520
16.03.2025, 10:25
,
Mit Bildern

Wie berechne ich die Tangente einer Funktion, Wenn nur Ein Punkt der Tangente gegeben ist?

Bei der a ist es ja klar, weil wir als y-Koordinate den y-Achsenabschnitt der Funktion haben, wir also einfach die Steigung berechnen können. Aber wie ist es mit den restlichen Aufgaben?

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Koordinatensystem, Parabel, Analysis
2 Antworten
Kazuha520
13.03.2025, 20:40

Elektrophile Addition?

Es geht um die elektrophile Addition mit Brom.

Im Übergangszustand des Bromonium-Ions gibt es einige Punkte, welche ich noch nicht ganz begreife...

  • weshalb ist das Brom-Kation bereit, ein FEP für die Bindung mit einem der beiden C-Atome zur Verfügung zustellen
  • wieso wird keine eckige Klammer mit einem +, stehend für einen Übergangszustand, um das Bromonium-Ion gesetzt?
Wasser, Alkane, Atom, Bindung, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Strukturformel
1 Antwort
Kazuha520
10.03.2025, 14:44
,
Mit Bildern

Zweimal differenzierbare Funktion?

Was bedeutet es, wenn eine Funktion zweimal differenzierbar ist?

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integralrechnung, Mathematiker, Mathematikstudium, Nullstellen, quadratische Funktion, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Analysis
3 Antworten
Kazuha520
10.03.2025, 06:39
,
Mit Umfrage

Welche Haarstruktur habt ihr selbst am häufigsten?

Glatt 47%
Wellen 37%
Große Locken 11%
Künstliche Locken (z.B. Glätteisen, lockenwickler) 5%
Kleine Locken 0%
Haarpflege, Pflege, Mädchen, Styling, Aussehen, Style, Friseur, Frauen, Locken, Wellen, glatte Haare, Haarschnitt, lockige Haare, Naturlocken
6 Antworten
Kazuha520
09.03.2025, 13:36
,
Mit Bildern

Zellatmung und Citratzyklus NAD + H+?

Hallo,

es geht um die Zellatmung, bzw. um die Reduktion von NAD+ zu NAH+H+ durch das Reduktionsmittel FADH2.

Wenn ich es richtig verstehe, überträgt beider Reaktion ja ein H-Atom sein Elektron an das NAD+, sodass ein freies Proton entsteht. Das andere H-Aton bindet kovalent an das (nun neutrale) NAD. Was geschieht dann mit den Proton? Da NADH+H+ ja ein Elektronencarrier ist, welcher in der Atmungskette Die Elektronen für die ATP-Synthese noch zur Verfügung stellen muss, indem es wieder zu NAD+ oxidiert wird, darf das freie Proton ja nicht einfach "wegfliegen".

Vielen Dank im voraus!

Bild zum Beitrag
Wasser, Bio, Biologie, Atom, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Stoffwechsel, Redoxreaktion, ATP, chemische Reaktion, Elektronen, Oberstufe Gymnasium, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Zellatmung
1 Antwort
Kazuha520
04.03.2025, 12:22

Steg und Stimme einstellen - Preis?

Hallo!

Ich bin gerade kurz davor mir Steg und Stimme meiner Geige bei einem sehr guten Geigenbauer neu einstellen zu lassen. Wie viel ist ein angemessener und durchschnittlicher Preis für so etwas? Nur damit ich einen Vergleich habe :) (bei mir würde es 140€ kosten).

LG

Stimme, Musikinstrumente, Instrument, Kosten, Geige, Instrumentenbau, Geigenbauer
1 Antwort
Kazuha520
02.03.2025, 13:52

Höchste Steigung am Wendepunkt?

Hallo,

es geht darum, den Punkt mit der höchsten Steigung einer Funktion zu berechnen. Logisch war für mich bisher immer, dass am Wendepunkt die höchste Steigung/niedrigste Steigung ist, Da sich kurz darauf das Krümmungsverhalten ändert.

Jetzt habe ich aber nochmal überlegt, und : am Wendepunkt gibt es ja überhaupt kein Krümmungsverhalten, ist er dann überhaupt die Stelle mit der extremsten Steigung??

LG

rechnen, Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Wendepunkt, Analysis
1 Antwort
Kazuha520
02.03.2025, 12:05
,
Mit Bildern

Wann verwendet man das doppelte Kreuz?

Hallo :)

Ich habe mich mal drangesetzt, die Intervalle von dieser Caprice zu analysieren und frage mich, weshalb hier das g nicht einfach als g mit einem Auflösungszeichen notiert wurde, sondern als f mit Doppelkreuz? Dann hätte man ja eine übermäßige Sekunde, statt eine kleine Terz, oder?

LG

Bild zum Beitrag
Noten, Musiktheorie, Akkorde, Geige, Theorie, Geigennoten, Intervall
2 Antworten
Kazuha520
12.02.2025, 22:26

Was sind genau Radikale?

Im Kontext der radikalsichen Substitution und der Photolyse haben wir die Radikale kennengelernt. Bei uns war es die homolytische Spaltung vom Brom-Molekül zu zwei hochreaktiven Brom-Radikalen mit jeweils einem.ungepaarten Valenzelektron.

Jetzt stellt sich mir aber sie Frage: ist jedes Teilchen mit mind. einem ungepaarten VE ein radikal? Bedeutet das, dass alle C-atome, N-atome, S-Atome usw. von Natur aus Radikale sind?

Ich benötige dringend eine Antwort....da ich sonst nicht schlafen kann...

LG und danke im voraus

Alkane, Atom, Chemieunterricht, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Kohlenstoff, organische Chemie, radikal, Reaktionsgleichung, Strukturformel
1 Antwort
Kazuha520
08.02.2025, 22:47

Gesetz von Avogadro?

Das Gesetz von Avogadro bezüglich des molaren Volumens kennt wahrscheinlich jeder: Im gleichen Volumen verschiedener Gase ist dieselbe Anzahl an Teilchen enthalten, wenn auch Temperatur und Luftdruck gleich sind. Bedeutet also: das molare Volumen aller Gase bei derselben Temperatur ist identisch.

Jetzt möchte ich die Ursache dafür jedoch wissen, anstatt es nur auswendig zu lernen.

LG

Temperatur, Gas, Chemieunterricht, Formel, mol, physikalische Chemie, Reaktion, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie
3 Antworten
Kazuha520
08.02.2025, 19:32
,
Mit Bildern

Wieso beim Kalottenmodell?

Wieso wird beim Kalottenmodell das C-Atom größer als die O-Atome dargestellt, obwohl dieses einen kleineren Radius hat?

LG

Bild zum Beitrag
Wasser, Alkohol, Alkane, Atom, Biochemie, Chemieunterricht, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Kohlenstoff, organische Chemie, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung, Strukturformel
2 Antworten
Kazuha520
04.02.2025, 12:04
,
Mit Bildern

Könnte mir jemand diese zwei Zusammenhänge erklären?

Welche Ionen sind imersten Satz überhaupt gemeint, und weshalb ist der SN1 Mechanismus in dem Fall wahrscheinlocher? Was ist gemeint mit, je höher das Carbenium-Ion substituiert ist? Es müssen doch nach Trennung der Abgangsgruppe immer drei weitere Substituenten, z.b. Alkylgruppen, gebunden sein? Ist gemeint, ob das Carbeniumion primär, sekundär oder tertiär ist?

LG

Bild zum Beitrag
Atom, Chemieunterricht, Reaktion, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel, Nucleophile Substitution
1 Antwort
Kazuha520
03.02.2025, 07:39

Jugend Musiziert Landeswettbewerb?

Guten Morgen an alle,

Ich habe es tatsächlich geschafft in den Landeswettbewerb weitergeleitet zu werden!! Nun, da dies noch nie zuvor passiert ist, wollte ich mal fragen, ob jemand schon Erfahrung hat und mir den Ablauf kurz erklären könnte? Spielt man wieder einzeln vor der Jury und die Gesamtheit des selben Repertoires? Was gibt es besonderes zu beachten?

Natürlich werde ich das alles noch von meiner Lehrerin gesagt bekommen, aber aus Neugier frage ich jetzt schon mal :)

LG

Musik, Jugendliche, Wettbewerb, Barock, Geige, Johann Sebastian Bach, Jugend, Klassik, klassische Musik, Konzert, Musiker, Romantik, jugend musiziert
2 Antworten
Kazuha520
22.01.2025, 09:34

Nucleophile?

Hallo an alle Chemiker,

Wir behandeln derzeit im Unterricht die nukleophile Substitution und ich zerbreche mir etwas den Kopf über die genaue Difenition eines nucleophils. Generell heißt es ja, dass es ein Teilchen mit vorausgesetzt mindestens einem FEP hat, welches positiv teilgeladene (C-)Atome mit einem Rückseitenangriff angreift und eine kovalente Bindung mit ihnen eingeht. Das ist ja alles schön und gut, aber anstatt einer Hilfe zur Identifikation von Nucleophilen eher eine Zustandbeschreibung, denn es ist doch nicht jedes Teilchen mit einem FEP ein nucleophil?? Woher weiß ich, ob ein Teilchen positive C-Atome angreift oder nicht? Ich weiß, dass die meisten Nucleophile negativ geladene Anionen sind, aber was ist mit dem Rest? Wie finde ich es heraus?

LG und danke im voraus!

Chemieunterricht, Moleküle, Reaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Kohlenstoff, organische Chemie, Strukturformel, Nucleophile Substitution
1 Antwort
Kazuha520
17.01.2025, 21:21
,
Mit Bildern

Substratspezifität und intermolekulare WW?

Hallo,

undzwar geht es um die Substratspezifität von Enzymen.

Die drei Abbildungen stellen dar, wie Substrate zur Katalysation der Hydrolyse in ihrem komplementären Enzym "festgebunden" sind.

Bei den ersten zwei Abbildung wird sofort klar, dass erst eine Ionenbindung, dann H-Brücken Enzym und Aminosäure zusammenhalten.

Bei der dritten Abbildung verstehe ich jedoch nicht, wie CH3 durch eine identische H3C Gruppe befestigt wird, und welcher zwischenmolekulare Bindungstyp hier auftritt?

Oder verstehe ich das gesamte Konzept falsch?

LG

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Bio, Zellen, Biologie, Biochemie, Biologieunterricht, Moleküle, Stoffwechsel, Enzyme, Tierphysiologie
2 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel