Wann verwendet man das doppelte Kreuz?

2 Antworten

Dann hätte man ja eine übermäßige Sekunde, statt eine kleine Terz, oder?

Ja genau. Und weil es weiterhin eine Terz sein soll, verwendet man das Doppelkreuz. In dem Bild liegt ein gebrochener Dis-Dur-Dreiklang vor. Ein solcher Dreiklang besteht aus zwei übereinander geschichteten Terzen. Durch diese Notation ist bereits ohne Berücksichtigung des Notenschlüssels und der Vorzeichen direkt zu erkennen, dass es sich um eine Terz in einem Dreiklang handelt. Im Vergleich zu D-Dur wird jede Note um einen Halbton erhöht und der erhöhte Dreiklang wird auch entsprechend notiert.


Kazuha520 
Beitragsersteller
 02.03.2025, 12:47

Alles klar! Vielen Dank!

Musiktheorie ist da manchmal sehr seltsam. Wahrscheinlich passt es einfach logisch besser in die Tonart, oder aber der Komponist hatte da einfach Bock drauf 😂

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Musikstudentin