Elektrophile Addition?

1 Antwort

weshalb ist das Brom-Kation bereit, ein FEP für die Bindung mit einem der beiden C-Atome zur Verfügung zustellen

Ich wollte hier gerade einen langen Text tippen und dir ein Bild verlinken. Dabei habe ich festgestellt, dass das im Prinzip schon jemand gemacht hat und zwar sehr viel besser, als ich es hier kann:

https://u-helmich.de/che/lexikon/B/Bromoniumion.html

Schau dir mal diesen schönen Beitrag an. Dem ist im Prinzip nichts hinzuzufügen.

wieso wird keine eckige Klammer mit einem +, stehend für einen Übergangszustand, um das Bromonium-Ion gesetzt?

Also diese eckigen Klammern kenne ich für:

  • mesomere Grenzstrukturen
  • Übergangszustände (Tradukt)

Hier liegt aber ein experimentell nachweisbares Zwischenprodukt (Interdukt) vor; also weder ein Tradukt, noch ein mesomerer Grenzzustand. Dass so ein Interdukt ebenfalls in [...] geschrieben würde, ist mir so nicht bekannt - zumindest, bis mir jemand das Gegenteil beweist 😉.

Wenn es dich interessiert, google mal nach "Tradukt ↔️ Interdukt".

VG