Wie kann man starke Nukleophile/Basen von schwachen Nukleophilen/Basen abgrenzen?
Also das Problem, was ich habe ist, dass schwache Nukleophile oft auch schwache Basen gleichzeitig sind und starke Nukleophile oft auch starke Basen.
Um zwischen Sn1 und E1 sowie Sn2 und E2 Reaktionsmechanismen unterscheiden zu können, ist das ja aber ein unterscheidender Faktor.
Weitere Faktoren sind ja aprotische/protische Lösungsmittel, die man aber leichter auseinander halten kann.(da habe ich kein Problem)
Also, hat jemand vielleicht selber schon mal so eine Liste angelegt? Ansonsten, wie unterscheidet ihr das? Ich habe schon mal versucht eine Liste dafür zumachen, aber habe mich darin immer wieder verheddert.
<- das müsste eigentlich stimmen
Aber hier bin ich nicht ganz sicher, außer bei den drei rot markierten (sind aber schon aus dem ersten Bild ergänzt):
Wäre super wenn jemand noch weitere ergänzen kann, die üblich sind für die Kategorien.
