Wie geht das (Chemie)?
Wäre da so korrekt ? Ist da irgendwo ein Zwischenschritt falsch?? Und geht das weiter oder ist das Ende so??
3 Antworten
Das Edukt, eine bicylische Spiroverbindung, ist das intramolekulare Ketal von 1,7-Dihydroxyheptan-4-on. Bei der sauren Hydrolyse ist das dann natürlich das Produkt. Du kannst daher die Beschreibung des Reaktionsmechanismus bei der ersten Verbindung in Zeile 3 beenden, indem du das Proton an der Hydroyfungktion bei C4 auf ein Wassermolekül überträgst. Da es eine Gleichgewichtsreaktion ist, sind Doppelpfeile zu bevorzugen.
Du kannst den letzten Schritt in der zweiten Zeile als einfache Protonenübertragung einfacher gestalten, also Reaktionspfeil von EP des Sauerstoffs zum H und dort auch die Elektronen korrekt "umklappen".
Du hast als Endprodukt ein Ketonhydrat formuliert. Dieses spaltet Wasser ab und du hast da, wo du zwei OH -Funktionen hattest, eine Ketonfunktion.
Du meinst dass das die Erlenmeyer Regel verletzt? Das wäre hier der bessere Hinweis 😀