würde es helfen den Verkäufer zu bitten den Preis auf 149,99€ zu stellen?

Nein, weil nach dem tatsächlichen Warenwert der Zoll berechnet wird. Wenn das Paket beim Zoll geöffnet wird, in deiner Anwesenheit, glaubt kein erfahrener Zöllner, dass der Warenwert der Buds bei 150 USD liegt. Es wird bei Neuware der Wert versteuert.

...zur Antwort

Bestellungen aus Polen nach Deutschland aus diesem Store führen oft zu Durchsuchungen, da die Einfuhr nicht erlaubt ist. Ob und was sicher ist, nun da kann Dir der Zoll sicher die Frage beantworten.

Eine Anleitung, wie Du legal bestellen kannst etc erhältst Du hier nicht.

...zur Antwort

Du hast die Aufgabenstellung nicht beachtet und somit die Aufgabe nicht erfüllt. Das sind null Punkte. Persönlich würde ich vielleicht einen halben geben, wenn ich sehe, dass die Ansätze stimmen und Stichpunkte korrekt sind.

...zur Antwort

Vermutlich indem du die Michaelis Menten Gleichung benutzt und dann auf 2 kommst

...zur Antwort

Ich kann mit vorstellen, dass der Schritt den mein Kollege oben erwähnt hat noch ein anderer Fehler da ist. Der Reaktionspfeil beginnt bei der CN Bindung und nicht bei der CO Bindung, das ist falsch (mechanisch) bzw ungenau gezeichnet (versehentlich).

...zur Antwort

Das klappt so nicht. Einerseits könnte man hier an eine bewusste Vereitelung der Zustellung denken, was eine extrem dumme Idee ist, andererseits gibt es die Möglichkeit der öffentlichen Zustellung, sprich dem Aushang am AG etc. Damit gelten dann bestimmte Nachrichten als rechtswirksam zugestellt.

...zur Antwort

Okay, dann wollen wir mal schauen. Ich gehe jetzt erstmal nicht auf die Mechanismen ein, das war auch nicht Teil der Aufgabe, sondern Du solltest den Reaktionsverlauf erklären.

Ich gebe Dir mal einen Lösungsansatz für die erste Struktur vor (Du darfst auch gern mit Retrosynthese arbeiten). Mein Lösungsweg wäre ein möglicher, und das würde ich in der Klausur als (bedingt) korrekt bewerten, sofern man nicht auf die Reaktionsgeschwindigkeit eingeht.

Bild zum Beitrag

Meine Lösung wird aber einige Probleme bei der Synthese bereiten, da Nitrogruppen deaktivierend wirken.

Als Info: Deine drei Seiten, die Du geschrieben hast, sind nett, aber in der Klausur hast Du da nicht die Zeit für.

Für die zweite Aufgabe gehst Du gar nicht auf die Aufgabenstellung ein: Du hast Toluol als Ausgangsstoff. Du machst Dir das Leben hier unnötig kompliziert.

...zur Antwort

Das ist deren Entscheidung. Zudem sind auf der Seite nirgendwo legitime Quellen angegeben, daher sind diese Informationen alles andere als vertrauenswürdig, genau wie die Seite selbst (oder nius oder was auch immer)

...zur Antwort

Okay, das sind zu viele Zufälle.

Du warst drei mal genau vor den freien Tagen krank, dem der Urlaub folgte. Es wurde hier schon angedeutet, aber hier sieht es so aus, als hättest du deinen Urlaub unter Vorspiegelung falscher Tatsachen verlängert und zugleich einen finanziellen Vorteil erlangt nämlich insgesamt 17 (!!!) Tage bezahlten "Urlaub".

Es mag vorkommen , dass man vor dem Urlaub krank wird, aber nicht vier Mal binnen einem Jahr und genau vor dem Urlaub bzw freien Tagen. Das ist statistisch faktisch kaum möglich.

Folglich hast du einen Betrug begangen, der dazu führt,dass dich der AG mit hoher Wahrscheinlichkeit dann fristlos kündigen wird, da ich nicht davon ausgehe, dass du einen Beweis erbringen kannst, der diese Vermutung erschüttert. Vorallem wurde man dich vor Gericht fragen, was du msch der Krankheit gemacht hast und, ob du zufällig im Urlaub warst bzw. ob es eine plötzliche Genesung gab.

Was du machen solltest? Sofern du es nicht getan hast, versuchen ggf eine AU oder etwas in der Art zu bekommen, sofern du beim Arzt warst. Du warst anscheinend schon länger bei deiner Firma auf der Verdachtsliste. Nur, weil sie nichts gesagt haben, heißt das nicht, das alles gut ist.

Lege das Geld ggf für die Rückzahlung des Lohns zurück und rechne damit, dass du ggf eine ALG Sperre bekommen wirst. Mit dem Arbeitszeugnis, dass du bekommst, wird es dann vermutlich nicht einfach werden, woanders was zu finden.

Deine einzige Möglichkeit wäre, eine Aufhebung des Vertrages vor Gericht zu erzielen.

Du kannst nur hoffen, dass er keine Anzeige erstatten möchte. Für die Zukunft: Ehrlich währt am längsten!

Achja, solange es nicht 100 Prozent bewiesen ist dass du dir frei genommen hast, auf Kosten des AG und die Kündigung noch nicht rechtskräftig, darf er auch nicht ohne weiteres den Lohn einbehalten, der zu viel gezahlt wurde. Das wäre eigenmächtiges Eingreifen.

Antworte deinem AG neutral, dass du daran arbeitest die AU zeitnah zu erbringen und darauf aufmerksam machst, dass bis zum Beweis der Schuld, die Unschuldsvermutung gilt, sprich kein Geld eigenmächtig einbehalten werden darf und dies ggf. gerichtlich durchgesetzt wird.

Übrigens: Ohne gemein klingen zu wollen, aber du hast in einem Post hier auf der Plattform vor etwa einem Jahr selbst zugegeben nicht krank gewesen, sondern stattdessen zum Zeitpunkt der Krankschreibung in den Urlaub geflogen zu sein. Ich wünsche Dir, dass Du das bekommst, was Du verdienst, oder nicht verdienst. Denn am Ende zahlen wir alle für Deinen Sonderurlaub!

...zur Antwort

Die Antwort ist einfacher, als Du glaubst:

Es geht um Energieniveaus und dem Besetzungsschema. Schau Dir mal an, wie die Elektronenbesetzungen der NG Elemente ist und vergleiche diese mit den Elementen der HG. Was bleibt denn gleich, oder was verändert sich?

Weiterhin musst Du beachten, dass NG Elemente eine stabile Konfiguration auf unterschiedliche Art und Weise erlangen können: halbbesetzte oder unbesetzte d-Orbitale (5 Elektronen), Abgabe der 2 VE der s-Schale usw.

...zur Antwort

Klammere mal 0,8 x^2 aus und betrachte dann das Produkt der beiden einzelnen Grenzwerte.

Alternativ kannst du auch auch nur 0,8 ausklammern und dann den term in der Klammer betrachten.

Es sollte schon beim Betrachten der Funktion auffallen, dass der x hoch 3 Ausdruck mit der höchsten Potenz hier den größten Einfluss hat

...zur Antwort

Quadratische Gleichungen kommen viel häufiger vor, als du glaubst.

Beispielsweise lassen sich auch Funktionen des vierten Grades, die als biquadratische Gleichung vorkommt, ganz wunderbar mit der pq-Formel lösen oder alles, was man substituieren oder ausklammern kann.

...zur Antwort

Du kannst ja versuchen, seinen Accountnamen etc herauszufinden und/oder mehr Infos zu seinem Account und diesen Account melden :) vielleicht wird er gesperrt.

Rechtlich ist das, was er da macht eine Beleidigung oder sogar 2

...zur Antwort

Das gehört alles in deinen persönlichen Risikobereich. Du wusstest schon vorher von den Problemen mit Deinem Sohn, folglich hättest Du schon im Vorfeld mit den Verträgen und Job alles anpassen können. Vielleicht läßt man Dich gegen eine einmalige Zahlung aus den Vertrag oder man bietet Dir andere Konditionen an. Sicher kannst Du aber nicht sein.

...zur Antwort

Einerseits kann ich Deine Bedenken verstehen, andererseits bist Du Weisungsgebunden. Wenn Du den "Luxus" oder Vorteil einer Business-Klasse haben möchtest, dann kannst Du den Aufpreis selbst zahlen, das sollte möglich sein. Dieser liegt zwischen 500 bis 900 Euro von Prem Eco für eine Richtung.

Bei der LH kannst Du auch auf ein Upgrade bieten und hoffen, dass Dein Angebot angenommen wird.

Sprich mit Deinem AG und erläutere in einer ruhigen Minute, welche Probleme Du siehst und ob es vielleicht einen Komprromiss gibt, vielleicht zahlt er die Hälfte des Aufpreises.

...zur Antwort

Die Frage wurde Dir schon vorher beantwortet. Bitte vermeide es ähnliche/gleiche erneut einzustellen.

Der Stickstoff hat sein Elektronenpaar INNERHALB der Ringstruktur liegen, daher kann dieses an der Aromatizität (Mesomerie) teilnehmen.

...zur Antwort

Die Antwort ist sehr einfach. Betrachte Dir mal die chemische Struktur von Cocain. In Forge der Biotransformation entsteht (das wurde bereits korrekt geschildert) Ecgonin. Dieses besitzt eine COOH-Gruppe (Carboxy-Gruppe).

Carboxy-Gruppen und Alkohole bilden sogenannte Ester. Diese Reaktion wird durch ein saures Milieu begünstigt, so dass sich besagter Ethylester bildet.

Hier der Mechanismus. Das Proton am Anfang ist der Katalysator, der die Elektrophilität der Carboxy-Gruppe erhöht:

Bild zum Beitrag

Die Gleichgewichtspfeile habe ich zur Vereinfachung außen vorgelassen :)

...zur Antwort