Habe ich diese Aufgabe richtig gelöst (Physik, 10 Klasse)?
Aufgabe:
Steinchen werden ins Wasser geworfen. Sie landen ca. 3m vom Ufer entfernt im Wasser. Es breiten sich sechs Kreise um die Auftreffstelle aus, bis nach zwölf Sekunde der größte Kreis das Ufer berührt. Bestimme aus diesen Beobachtungen die Wellenlänge, die Ausbreitungsgeschwindigkeit und die Frequenz des Wassers.
B.)Zeichne den Sachverhalt maßstabsgerecht mithilfe des Modells Wellenfronten und erläutere kurz die Bedeutung der Wellenfronten. Zeichne auch eine Wellennormale ein.
geg.
k=6
t=12s
ges:
f, λ,c
k=2π/λ <=>λ=2π/k=1,05m
T)Da die sechste Welle nach 12s am Ufer ankommt, entsteht die erste Welle ja nach 2s. T beträgt dann, glaube ich, 2s.
c=λ/T=0,5025m/s
B)
Die Wellenfront ist die Oberfläche, auf der alle Punkte in der selben Phase liegen.
