Gehören Hormone zu organische oder anorganische Chemie?

5 Antworten

Im engeren Sinn gehören die eher zur Biologie als zur Chemie. Als Kohlenstoffverbindungen sind sie aber organische Chemie. Nur bewirkt ihre Wirkung eben nicht auf Chemie an sich.


FKKKuno99  12.10.2024, 22:26

Es gibt auch Biochemie.

Hormone sind Stoffe, die im Körper eine Botenfunktion erfüllen: Sie werden irgend­wo produziert, verbreiten sich im Körper und bewirken irgendwelche biochemischen und daher physiologischen Reaktionen an einer anderen Stelle.

Da sie vom Körper produziert werden, würde man erwarten, daß es sich um organi­sche Moleküle handelt. In aller Regel stimmt das auch; die meisten Hormone sind entweder kleine organische Moleküle wie Thyroxin (eine modifizierte Aminosäure), andere wie z.B. Insulin sind kleine Proteine. Aber der Körper kann ja auch anorgani­sche Stoffe produzieren (wir atmen z.B. CO₂ und H₂O aus, die beide im Körper ge­bildet werden), daher wäre es auch denkbar, daß anorganische Stoffe als Hormone fungieren. Und das ist auch tatsächlich so: Stickstoffmonoxid NO wirkt als Hormon und ist an der Regulierung des Blutdrucks beteiligt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

Du musst dir nur den Aufbau ansehen, die bestehen hauptsächlich aus Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und oft auch Stickstoff. Diese Elemente sind die Grundbausteine aller organischen Verbindungen.

Hallo,

zu beiden.

Erst mal zu den körpereigenen Stoffen, also organisch.

Und dann die als Drogen bezeichneten chemisch nachgebildeten Kohlenwasserstoffe.

Hansi