Hi!
Ich habe hier einen Retro PC (Pentium 4; 1 GB RAM; OEM Motherboard usw.)
Ich habe den jetzt mal nach langer Zeit geöffnet um den mal zu entstauben da ist mir dann aufgefallen dass da einer der kleinen braunen Kondensatoren (er hat einige von diesen), oben drauf bisschen bräunlich getrocknetes Zeug hat und die Metallplättchen oben bisschen gewölbt sind. Heißt der ist ja wohl geplatzt, bzw. bisschen ausgelaufen, richtig ?
Sonst sieht noch alles top aus, der PC läuft auch wie gewohnt immer prima.
Ein totaler Ausfall des PCs wäre jetzt nicht so schlimm, habe damals nicht viel für den bezahlt und kann mir auch ruhig nen neuen Retro PC kaufen.
Aber kann ich den bis an sein "Lebensende", was ja noch durchaus dauern kann ruhig verwenden ?
Besonders habe ich irgendwie Bedenken, dass der Betrieb des PCs mich irgendwie Gesundheitlich schädigen könnte ? Hatte mal was darüber gelesen das noch in den 1980er Jahren irgendwie krebserregende Stoffe in den Kondensatoren verwendet wurden. Der PC ist aus den frühen 2000er aber wer weiß was die bei so nem günstigen Teil damals verbaut haben (?)
Naja, meint ihr das kann man ruhig machen, oder ist das eher gefährlich (also besonders wegen der Gesundheitsgefahren...)