Wie verarbeitet das Gehirn sich wiederholende Muster?
Wenn ein Muster z.B. aus 10 Bereichen besteht und jeder Bereich hat eine eigene Farbe, also 10 verschiedene Farben.
Werden einfarbige Bereiche vom Gehirn am besten verarbeitet, wie wenn mehrere Farben mit dabei wären? Falls ja, wieso?
Wie sieht es mit unterschiedlichen Materialien aus? Was wäre der Unterschied, ob die 10 Bereiche als Beispiel die Struktur von Seide haben oder jeder Bereich hätte neben dem verschiedenen Farben auch unterschiedliche Strukturen wie z.B. PVC, Baumwolle, Plüsch, Leder etc.?
Wenn sich ein Muster mit 10 verschiedenen Farben 10 mal wiederholt und das Gehirn geht immer dieselbe Reihenfolge der Reize durch, bleibt die Kombination immer dieselbe oder entstehen unterschiedliche Kombinationen, in dem Beispiel 10 verschiedene Kombinations Möglichkeiten?
Wird es im Schlaf verarbeitet, das sich die 10 Kombinations Möglichkeiten im Traum zeigen und man würde 10 Traumbilder mit eins von vielen Kombinations Möglichkeiten zu sehen bekommen.
Was meint Ihr?
3 Antworten
Es ist dir zu empfehlen, deine Fragestellungen und Vermutungen durch entsprechende eigenständige Untersuchungen zu validieren.
Spekulationen sind Überlegungen eines ungeduldigen Verstandes, aber auch nur dann, wenn es nicht nur bei den Spekulationen bleibt. Tu halt endlich mal etwas um eine Grundlage für deine Fragen zu haben!
Es ist schwer deine Frage zu verstehen, aber ich denke wenn du dir mal anschaust wie neuronale netze funktionieren, da sollte schnell klar werden wie unser hirn das so macht denn da ist kein Unterschied zu wie das eine KI macht.
Der Unterschied besteht unter anderem darin, dass das Hirn sich den Problemen anpasst. Beim Hirn verändert die Software die Hardware. Auch künstliche neuronale Netze können das nicht.
Nope. Das mit den Farben würde ich anders deuten. Wobei ich nicht genau weiß welche Information hier vom Gehirn abgefragt wird. Geht es um SEHEN, MERKEN oder BENENNEN der Farben? Reaktionszeit?
Farben merken und abrufen was man sich gemerkt hat:
Das Gehirn ist so intelligent, dass es auch Pattern erkennt nicht nur eine Farbe, sondern auch Farbkombinationen und Pattern (Formen von Anordnungen) aus mehrere Farbabstufungen.
Wenn also 5 Farben absolut verschieden sind, kann das Gehirn die anderen 5 Farben (welche nur Abstufungen wären in einer Form z.b. rechter Winkel Anordnung) ebenso leicht wieder in Erinnerung holen, besser als wären es 10 absolut verschiedene Farben ohne irgendein erkennbares Muster.
Reihenfolge merken:
Wieso sollte sich die Reihenfolge ändern?
Wenn man sich 10 Farben mit den dazugehörigen Strukturen merken soll, und das Gehirn funktioniert wie vorgesehen, kann man sich auch 10 Farben mit dem zugehörigen Stoff merken. Die Wiederholung der Sequenz prägt sich dann ein. In diesem Prozess sind natürlich auch Fehler möglich, was dann an der Merkfähigkeit des Probanden liegt.
Traum:
Es ist nicht automatisch so, dass man direkt davon träumt, da das Gehirn alle möglichen Eindrück verarbeitet (Gedanken, Gefühle, Bilder, Szenen).