Derartige Verspannungen sind nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaft typische Symptome von konzentrierter Bildschirmarbeit.
Damit du sinnvolle Konsequenzen ziehen kannst muß ich dir das erklären.

Bei der Bildschirmarbeit müssen die Augen relativ genau immer die gleiche Stellen fixieren. Dadurch ist die Augenmuskulatur stark beansprucht. Damit dies gut möglich ist, muß der Kopf ruhig gehalten werden. Dies führt dann zu den Verspannungen im Hals und Nackenbereich, möglicherweise auch zu Kopfschmerzen.

Zur Linderung sind folgende Regeln der Berufsgenossenschaft zu beachten:
Bildschirm und Neigung auf Augenhöhe einstellen.
Sitzhöhe anpassen.
Bildschirm dunkle Schrift auf hellem Hintergrund einstellen!
Kontrastverhältnis nicht zu stark wählen.
Schriftgröße anpassen.
Neben oder hinter dem Bildschirm eine kleine Lampe aufstellen, damit die Augen einen weiteren Lichtpunkt haben und die Farbtemperatur und die Fixierung auf den Bildschirm nicht zu stark wird. Eine grüne Pflanze daneben wäre ebenfalls sinnvoll.
Nach jeder Stunde Bildschirmarbeit eine kurze Pause einlegen und möglichst in die Landschaft ins Grüne schauen, damit Augen und Nackenmuskulatur sich erholen können.
Möglicherweise die Stärke der Brillengläser kontrollieren lassen.

Ich weiß das nur, weil ich zu meiner Zeit als Lehrer für die Einhaltung der Vorgaben der Berufsgenossenschaft verantwortlich war und ich der einzige Lehrer war, der dienstlich häufiger am Bildschirm arbeiten musste.

...zur Antwort

Ohne deine schulische Entwicklung zu kennen, kann man dir keinen begründeten Rat geben. Üblicherweise gibt es an den Gymnasien eine Schullaufbahnberatung. An diese kannst du dich wenden.

...zur Antwort

Du hast einfach noch nicht den Mount Everest der Faulheit erreicht.

...zur Antwort

Nach deiner Darstellung würde ich auf Eifersuchtsverhalten schließen.

...zur Antwort

Sieht nach einer Plattbauchlibelle (Libellula depressa) aus.
siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Plattbauch

...zur Antwort
Schwere Behandlungsfehler

Schwere Behandlungsfehler & Hygienemängel in der Charité Berlin

Ich möchte hier meine Erfahrungen mit einem schwerwiegenden medizinischen Vorfall an der Charité Berlin – Campus Mitte, Mittelallee 4 – schildern. Mein Aufenthalt war geprägt von Fehldiagnosen, fehlerhafter Medikation, mangelnder Kommunikation sowie gravierenden Hygienemängeln

⚠️ Fehldiagnose & unnötige Operation

Bei mir wurde zunächst ein perityphlitischer Abszess festgestellt, der angeblich durch einen Blinddarmdurchbruch verursacht wurde. Ich war daraufhin zwei Wochen stationär, bekam eine Drainage und sollte sechs Wochen später operiert werden, was dann auch geschah.

Doch nach der OP erfuhr ich von der Ärztin, dass mein Blinddarm völlig gesund war und die Entzündung nicht von dort ausgegangen ist, sondern vermutlich aus dem gynäkologischen Bereich kam.

Was mich besonders schockiert:

Bereits vor dem Abszess wurde eine Zyste im gynäkologischen Bereich entdeckt – doch sie wurde ignoriert. Die Gynäkologin meinte damals, sie sei "hormonell bedingt und gehe von selbst weg", obwohl sie im Zusammenhang mit meiner Entzündung gestanden haben könnte.

So entstand eine Fehlbehandlungskette, die in einer unnötigen Operation endete – mit seelischen und körperlichen Folgen.

💊 Medikamentenfehler & mangelhafte Kommunikation

Während meines letzten Aufenthaltes wurden mir zwei Antibiotika gleichzeitig verordnet, die sich laut Fachinformationen nicht vertragen und starke Übelkeit/Erbrechen verursachen können. Genau das ist passiert.

Nur ein einziger Pfleger hat auf mein wiederholtes Nachfragen hin gesagt, ich solle sie „zeitversetzt“ einnehmen – eine klare, medizinische Aufklärung gab es nie.

Ich habe mich irgendwann wie ein Kind auf der Kinderstation gefühlt – ich wusste über meinen Zustand mehr als das Personal. Niemand erklärte mir den Behandlungsverlauf oder mögliche Risiken.

💉 Probleme mit Narkose & Gewichtsunterschätzung

Vor der OP wurde ich gefragt, wie viel ich wiege. Die Ärzte hatten 46 kg notiert, obwohl ich nur 43,6 kg wog und mich sogar vorm Eingriff auf Station wiegen lassen musste. Trotzdem wurde die Dosierung nicht angepasst, und die Chirurgen ignorierten den Wert mit den Worten: "Das ist nicht schlimm."

Gerade bei Narkosemitteln kann ein solches Vorgehen gefährlich werden, vor allem bei niedrigem Körpergewicht. Ich hatte große Angst und fühlte mich nicht ernst genommen.

🧹 Gravierende Hygienemängel – Gefahr für Patienten

Auf meiner Station war die tägliche Reinigung eine absolute Zumutung:

Toiletten, Fensterbänke und Patiententische wurden mit demselben Lappen geputzt – eine Einladung für Krankenhauskeime.

Die Patiententoiletten waren regelmäßig verdreckt, Desinfektionstücher fehlten.

Es wurde so nass gewischt, dass man ausrutschen konnte – besonders gefährlich für ältere oder frisch operierte Menschen.

Die Reinigungskraft war respektlos, laut und unkooperativ – sie ließ absichtlich das Licht an, obwohl ich um Ruhe bat.

Nach dem Putzen roch es penetrant nach Urin. Der Zustand war ekelhaft und nicht tragbar.

Ich habe die Reinigungskraft direkt angesprochen, wurde aber ignoriert oder unhöflich abgewiesen. Es war offensichtlich, dass Hygiene dort keine Priorität hatte.

🚨 Entlassung gegen ärztlichen Rat – aus Angst

Ich habe mich schließlich gegen ärztlichen Rat selbst entlassen, weil ich kein Vertrauen mehr in die Klinik hatte.

Ich hatte einfach Angst, erneut falsch behandelt zu werden oder mir sogar durch mangelhafte Hygiene einen Krankenhauskeim einzufangen. Das ist keine Entscheidung, die ich leichtfertig getroffen habe – aber ich fühlte mich nicht mehr sicher.

📣 Mein Appell

Ich habe inzwischen:

meine Patientenakte angefordert,

den Vorfall bei meiner Krankenkasse gemeldet,

eine formale Beschwerde an die Klinik vorbereitet.

Ich teile das hier, um:

andere zu warnen,

Erfahrungen mit anderen Betroffenen auszutauschen,

und Menschen zu ermutigen, sich zu wehren, wenn ihnen Unrecht widerfährt – besonders im Gesundheitswesen.

Wenn ihr ähnliches erlebt habt oder Tipps habt, wie ich weiter vorgehen kann (z. B. Beschwerde bei Ärztekammer, Gesundheitsamt, Patientenfürsprache), freue ich mich über jede Rückmeldung.

...zum Beitrag

Fehler und Irrtümer kommen wohl, in jeder großen Klinik vor.
Vor verallgemeinernden Rundumschlägen sollte man sich aber hüten.
Ich habe bezüglich der Charitee ein Gegenbeispiel:
Bei der Tochter eines Bekannten wurde in Warschau festgestellt, dass die Frau dabei war ein Kind auszutragen, dessen Bauchdecke sich nicht geschlossen hatte und es wurde zu einer Abtreibung geraten, da eine operative Korrektur in Polen nicht möglich sei. Nach Recherche hatte ich gefunden, dass die Charitee eine der wenigen Kliniken in Europa ist, in der eine derartige Operation gemacht werden kann. Das Kind kam in der Charitee zur Welt, die Operation wurde erfolgreich durchgeführt und da die polnische Versicherung diese Fälle nicht vorsah und damit sich der Leistungspflicht enthob, hat die Klinik die Operation als experimentell apostrophiert und für diese keine Rechnung gestellt. Das damalige Kind ist jetzt 16 Jahre alt und gesund und sportlich.

...zur Antwort

Unabhängig davon wie wir das Wetter finden, wir müssen es aushalten.

...zur Antwort

Es ist nicht nur ein Vertrauensbruch. Es ist schlimmer. Es ist ein Fehler.

...zur Antwort

Das Problem der Multiple Choice -Test ist, dass man die richtige Antwort finden kann, indem man sucht, welche Antworten nicht richtig sein können. Man kann also die richtige Antwort finden ohne wesentliches verstanden zu haben. Diese Art von Tests werden an deutschen Schulen nicht geübt. Der Vergleich der Ergebinisse dieser Art von Messung ist also verzerrt.
Zu meiner Zeit haben nur etwa 10 % des jeweiligen Jahrgangs das Abitur gemacht. Der durchschnittliche Abiturient hatte einen IQ = 120. Inzwischen machen etwa die Hälfte der Schüler eines Jahrgangs Abitur. Durchschnittlicher IQ < = 110.

Nachtrag: Die Abstimmung der Lehrer zu dieser Art von Frage erfolgt mit den Füssen. D.H. sie laufen davon. Trotz der "sagenhaften" Verdienstmöglichkeiten sind Lehrer zur Mangelware geworden. Wahrscheinlich müssen wir zu der Aufffassung zurückkomen, die im letzten Satz eines Gedichts von Bertholt Brecht dargestellt wurde:
Legende von der Entstehung des Buches Tao Te King auf dem Weg des Laotse in die Emigration:
...

Aber rühmen wir nicht nur den Weisen
Dessen Name auf dem Buche prangt!
Denn man muß dem Weisen seine Weisheit erst entreißen.
Darum sei der Zöllner auch bedankt:
Er hat sie ihm abverlangt.

 das vollständige Gedicht findet sich unter https://www.tao-te-king.org/Brecht!.htm

...zur Antwort

Treffen sich Mars und Erde.
Sagt der Mars: Hallo Erde, altes Haus, wie gehts ?
Sagt die Erde: Mir geht es schlecht, ich habe Humanitis.
Sagt der Mars: Mach dir nichts draus, das hatte ich auch mal. Das geht vorbei.

...zur Antwort

Die Singulatrität ist ein Ergebnis der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART). Dadurch sagt sie etwas voraus, was sie selbst nicht beschreiben kann und verliert deshalb ihre Gültigkeit. Die ART geht von der nachgewiesenermaßen falschen Annahme aus, dass Ort und Impuls eines Objekts gleichzeitig beliebig genau bestimmbar wären. Dies spielt allerdings nur bei sehr kleinen Abständen eine Rolle.
Nach der ART findet am Rand des Schwarzen Lochs eine raumzeitliche Krümmung statt. Die Zeit wird raumartig. Die Weltlinien der Objekte schneiden sich dann im Zentrum in der Zukunft.
Der Ereignishorizont, d.h. der Bereich aus dem es kein Entkommen mehr gibt, kann durchaus die Größenordnung eines Planetensystems haben. Bei Quasaren scheint der Ereignishorizont innerhalb der Rochschen Grenze zu liegen. Deshalb strahlen diese so intensiv. Bei alten Schwarzen Löchern liegt die Rochsche Grenze innerhalb des Ereignishorizonts (z.B. das Biest in der Milschstraße) und deshalb strahlen diese nicht entsprechend oder sie haben ihre Umgebung in der langen Zeit schon leergesaugt.

...zur Antwort
Hat mein Crush Interesse an mir oder bin ich Delusional?

Hi guys, ich hab ein Schulcrush mit dem ich recht oft schreibe. Kann mir bitte jemand sagen wie ich weiß was er für mich empfindet? Ich kann grob die Situation erklären.

Also wir sind erst seit einem Jahr zusammen in der Klasse, aber wir reden nicht in der schule. Das liegt daran dass ich zu schüchtern bin und weil es ihm vor seinen freunden unangenehm ist, weil sie sich sonst lustig machen über ihn. Ich bin eher zurückhaltend in der schule während er keine probleme hat mit anderen menschen zu sprechen.

Wir schreiben schon seit März auf Instagram. Wir schicken uns gegenseitig lustige Videos oder sowas halt, wir schreiben auch über Schule oft. Und er hat mir auch mal kleine Komplimente gegeben sowas wie das mein lächeln süß sei, außerdem bemerkt er Kleinigkeiten in der Schule. Ich hör sowas ehrlich gesagt auch nicht oft vorallem nicht von Jungs oder so, weil ich mit denen auch nichts zu tun hab. Wir sprechen oft über Musik/Instrumente da wir die gleichen Interessen teilen. Und er hat mir auch mal vorgeschlagen mit mir Gitarre spielen zu üben (wir beide mögen Gitarre) und er hat es dann anscheinend vergessen. Ein anderes Mal hab ich mich getraut ihn zu fragen ob er außerhalb der Schule was unternehmen möchte, weil ich ihn kennenlernen will. Er hat zugesagt und diesmal meinte er dass er dachte dass ICH keine lust mehr hätte, weil sich keiner von uns an den tagen gemeldet hat... Ich war schon enttäuscht. Aber wir haben jetzt geplant es nachzuholen am kommenden Wochenende. Ich weiß nicht ob er sich mit mir treffen will...

Meine Freundin kennt ihn schon länger da sie beide auf der selben Schule waren und sie hat ein guten Kontakt zu ihm. Wir haben mal versucht ihn heimlich fragen über mich zu stellen wie er mich z.b. findet. Er sagte er würde gerne mal mit mir sprechen in der schule.

Er meinte zu mir mal ich sei eine interessante Person...

Es ist alles sehr durcheinander für mich und er gibt mir gemischte Gefühle und Signale.

Ich brauche meinung von Aussen. Ich bin wirklich ratlos. Vielen Dank im voraus.

...zum Beitrag

Schiller: "Und wenn du´s nicht erfühlst, du wirst es nicht erjagen."
Ich war damals leider auch so blöd.
Er hat genausoviel Schiß wie du.
Irgendeine Art von Sicherheit gibt es nicht. Das ist das Leben. Also ...
Und zum Abschluß ein Wort von Goethe: Greift nur hinein ins volle Menschenleben! Ein jeder lebt's, nicht vielen ist's bekannt, und wo Ihr's packt, da ist's interessant.

...zur Antwort

Stoßseufzer eines Kollegen; "Sie (die Schüler) wollen nicht verstehen. Sie wollen nur lernen." Mein Kommentar hierzu: "Und das reicht nicht."

In der Pubertät ist das Gehirn des Menschen eine Großbaustelle. In dieser Zeit verliert der Mensch etwa die Hälfte seiner Synapsen. Die andere Hälfte wird verstärkt. Das erschwert das Lernen, aber erhöht die Effizienz des Denkens. Verstandene Sachverhalte werden in schon verhandene Gehirnnetzwerke eingebaut und lernen sich dadurch leichter und werden besser erinnert.

Folgende Zusammenstellung habe ich hier bei gutefrage schon mehrfach als Antwort gegeben. Vielleicht hilft sie etwas.

Das Lernen lernen !                                01.09.2023

In dieser Zusammenfassung sind Erkenntnisse aus Physiologie, Psychologie und Lerntheorie enthalten.

Meide Computerspiele und Drogen wie der Teufel das Weihwasser !

Führe einen regelmäßigen Lebenswandel !
(Aber nicht nach dem Motto: „Täglich besoffen ist auch regelmäßig gelebt.“)

Sorge dafür, dass du mindestens 8 h von 24 h schläfst.

Für Mathematik gilt:  Das „Kleine Einmaleins“ sollte sicher beherrscht werden. Das und die Axiome (Regeln) der Algebra muß man lernen ! Im übrigen sollte man Mathematik vor allem verstehen, am besten so, dass man die auswendig zu lernenden Formeln herleiten kann. Ab und zu Übungsaufgaben machen. Bei Fehlerkontrolle zwischen Leichtsinnsfehler (Übertragungsfehler, Rechenfehler) und Fehler im Ansatz unterscheiden. Den Kontext zu verstehen suchen, in den die Formeln eingebettet sind. Im Unterricht vorausdenken. Aufgaben mit Lösungen findest du unter http://www.raschweb.de/

Physik Unterschied zu Mathematik: Die Formeln ergeben sich meist aus Versuchen und sind deshalb nicht so ohne weiteres herleitbar. Den Zusammenhang zwischen den Versuchen und den Formeln sollte man kennen. Falls nicht verlangt: Keine physikalischen Konstanten auswendig lernen !
Ausnahmen: Fallbeschleunigung g = 9,81 m / s^2 ; Lichtgeschwindigkeit c = 3*10^8 m / s ; Dichte(Wasser) = 1 g/cm^3 .
Aber die Einheiten lernen und die Zusammenhänge zwischen den Einheiten!
Aufgaben mit Lösungen findest du unter http://www.raschweb.de/
Erklärungen findest du unter https://www.leifiphysik.de/

Bei Fremdsprachen keine einzelnen Vokabeln sondern ganze Sätze lernen

Für das Fach Deutsch hilft das Lesen möglichst unterschiedlicher Literatur
(von Bildzeitung über Gedichte von Goethe bis Ulysses von James Joyce oder andere).

Nicht mehr als durchschnittlich etwa 2 h Zeit pro Tag für Hausaufgaben aufwenden ! Sehr gute Schüler haben selbst das nicht nötig. Die lernen zu Hause überhaupt nicht. Nicht zu lange an einer Art von Hausaufgabe sitzen bleiben, besser häufiger das Fach oder Thema wechseln! Nicht zu viele gleichartige Aufgaben machen! Lieber effektiv als lang arbeiten!

Falls nicht schon geschehen:

Treibe eine etwas artistische Sportart (z.B. Jonglieren, Einradfahren, Tanzen,...) ! Lerne ein Musikinstrument zu spielen (aber nicht unbedingt Blockflöte) !
Gib Nachhilfestunden oder unterhalte dich mit anderen über das zu Lernende ! Erklärt euch gegenseitig, was ihr gelernt und verstanden habt !

Lernen vor Prüfungen

Die Vorbereitung auf eine Prüfung in der Schule sollte 15 Tage vor der Prüfung beginnen. Bei 9 Stunden geplanter Lernzeit diese wie folgt aufteilen: 3 Stunden in den ersten 4 Tagen ; 3 Stunden in den Tagen 6 bis 9 und 3 Stunden in den Tagen 11 bis 14. Der 14. Tag sollte dabei 2 Tage vor der Prüfung liegen. Auf diese Weise lernst du mehr, als wenn du an den letzten 2 Tagen vor der Prüfung 12 Stunden lernen würdest und das Gelernte wird länger im Gedächtnis behalten. Dabei nicht vergessen: Nach der Prüfung ist vor der nächsten Prüfung.

Es ist empfehlenswert vor jedem Lernabschnitt das bisherige Wissen durch einen kleinen Test zu überprüfen. Dadurch wird das neu zu Lernende besser in das schon Vorhandene eingebaut.

Meine Unterrichtskonzepte und noch einiges mehr findest du unter
https://www.dropbox.com/sh/x56zbd1s9h9s199/AACTraaBO6hPukv2PMkjFB-_a?dl=0

...zur Antwort
Außerhalb vom Spektrum bzw. unpolitisch, libertär oder anderes

Auch wenn ich hier, meiner Meinung nach, nicht direkt angesprochen bin, möchte ich darauf hinweisen, dass Agnostiker (so wie ich) traditionell zu den Atheisten gezählt werden, obwohl dies inhaltlich falsch ist.

Das Bild von Nietzsche wurde zu einem großen Teil durch die Aktivitäten seine Schwester Elisabeth bestimmt. Diese ließ die schon gedruckten Werke einstampfen und übernahm die Herausgabe seiner Werke. Insbesondere der bewußt mißverstandene Begriff des Übermenschen erzeugte ein falsches Bild von Nietzsche.

Von Nietzsche stammt der Satz: "Überzeugungen sind schlimmere Feinde der Wahrheit als Lügen." So etwas einer rechts stehenden politischen Auffassung zuzuordnen, kann wohl als Unsinn bezeichnet werden.

Nachtrag: Meine Devise entspricht in etwa dem folgenden Satz:
Radikal denken, aber rational handeln !

...zur Antwort

Unklar ist vor allem wie erreicht worden ist, dass die GBU-57 beim Eindringen in den Fels sich nicht selbst zerstört bevor die beabsichtigte Explosion ausgelöst werden kann.
Ich könnte mir vorstellen, dass hierbei spezielle Materialien wie metallische Gläser (=amorphe Metalle) verarbeitet wurden. Möglicherweise wurden derartige bearbeitbare Materialien entwickelt, die trotz extremer Härte auch noch eine hohe Elastizität aufweisen.

...zur Antwort

Meist lässt sich mit Hilfe von Medikamenten die Zahl der Anfälle stark unterdrücken. Nimm mal Kontakt mit einem Epilepsie-Zentrum (z.B. in Kork) auf.
Vielleicht kann man dich dort medikamentös besser einstellen.
Das wäre für dich sicher wichtiger als eine Pflegestufe.

...zur Antwort

Folgendes ist mir aufgefallen:

Du hast massive physische und psychische Einschränkungen, scheinst aber trotzdem als arbeitfähig zu gelten. Wie kommt das?
Du hasst Menschen und dennoch stört es dich nicht, wenn sie dir ihr Herz ausschütten. Der Grund dafür könnte sein, dass man vor dir keine Angst zu haben braucht. Kannst du hierzu noch etwas sagen (bzw. schreiben).

Tragfähig für dich kann wohl nur eine Tätigkeit sein, die du nicht innerlich ablehnst und die du bewältigen kannst. Auf Anhieb wäre mir dabei ein weiblicher unchristlicher Beichtvater eingefallen. Das ist allerdings kein Beruf.

Eigentlich wollte ich obiges als Nachfrage stellen aber der Text ist zu lang.

...zur Antwort

Einstein stand auf den Standpunkt, dass es eine unabhängig vom Beobachter existierende Realität gäbe. Die moderne Physik sieht das ein wenig anders:

Die Vergangenheit einer Gesamtheit von einzeln unbeobachteten identischen Mikroobjekten besteht aus dem Spektrum von Möglichkeiten, das sich durch die Messung der Eigenschaft der Gesamtheit der Mikroobjekte ergibt (Wellencharakter).

Durch die Messung der Eigenschaft eines einzelnen Mikroobjekts wird aus der Möglichkeit eine Realität, die dann eine eindeutige Vergangenheit hat (Korpuskularcharakter).

Ich habe dies schon an anderer Stelle hier bei gutefrage dargestellt.
Man verzeihe mir, dass ich mich wiederhole.

Nachtrag: Archibald Wheeler hat sich eine Abwandlung des Doppelspaltexperiments ausgedacht. Das Delayed-Choice-Experiment ist 1984 dann tasächlich durchgeführt worden und hat die obige Betrachtungsweise bestätigt.
siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Delayed-Choice-Experiment

...zur Antwort