Ich weiß nicht ob ich das so jetzt richtig verstanden habe.

Dein Vater hat deine Mutter noch vor deiner Geburt verlassen.
Er hat keinen Unterhalt gezahlt sondern deine (alleinstehende) Mutter noch um Geld angebettelt.

Er ist angeblich Pfarrer (welche Kirche). Gibt es dafür Belege?

Die dargestellten Nachrichten sind eher als Missionierungsversuche zu werten denn als Versuche mit der eigenen Tochter in Kontakt zu kommen. Ich würde damit rechnen, dass er dich demnächst um Geld bittet.

Auf diese Art von Kontakt könnte ich verzichten.

...zur Antwort
Freundschaft mit Psychotherapeut - "nutzt" er mich aus und habe ich Gefühle?

Hello ihr Lieben,

ganz wichtig vorweg: Bitte nur Antworten, wenn ihr ü 18 seid & am besten selber aus so einem beruflichen Bereich kommt/es studiert habt.

Kurz zu mir: bin w, 22. Vor zwei Wochen habe ich bei einer Wohnungsbesichtigung einen total netten m, 25 (freundschaftlich) kennengelernt. Er ist Psychotherapeut (bzw. befindet sich in der pt1) und ich angehende Sozialarbeiterin. Wir haben uns direkt gut verstanden und viel gelacht. Leider hat das mit der Wohnung (in die wir zsm. gezogen wären mit einer dritten Person als WG) nicht geklappt, nachdem wir schon eine Zusage eig. erhalten hatten. Habe ihm dann vorgeschlagen gemeinsam als "Paar" auf Wohnungssuche zu gehen und eine eigene WG zu gründen (das machen ja einige so) und zuerst stimmte er auch zu. Wir machten uns kurzzeitig auf die Suche und dann kam eine merkwürdige Voicemail auf WhatsApp, dass er nach unserem gemeinsam Gespräch am Vorabend sich dagegen entschieden hat (weil ich meinen letzten Partner auch in einer WG kennengelernt habe) und er mir alles Gute wünscht. War erstmal total enttäuscht, vor allem weil wir uns wirklich gut verstanden haben. Irgendwie habe ich mir sofort Selbstvorwürfe gemacht, weil ich überhaupt nicht verstanden habe, wieso. Was hatte ich falsches getan?

Habe einen Tag später geantwortet (siehe Screenshot)

& dann kam einfach eine 6 Minuten Voicemail zurück wo er meinte, ich muss das gar nicht persönlich nehmen, aber ich hätte mich im Gespräch wohl widersprochen, er findet diese "Lügengeschichte" als Paar nicht gut und er hat gemerkt, dass das Vertrauen noch nicht so da ist. Habe ewig überlegt wie ich darauf antworten soll. Hat er mich als Psychotherapeut "analysiert"? Ist das nicht übergriffig? Habe mich dazu entschieden mich zu erklären. Hab also ebenfalls eine 6 Minuten Voicemail gesendet und mich darin auch verabschiedet, auf die von ihm überraschender Weise wieder eine 6 Minuten Voicemail zurück kam, in der er dann indirekt andeutete, dass wir ja freundschaftlich Mal einen Café trinken können. Und er es total schade fände, wenn der Kontakt abbrechen würde, ich voll gut reagiert hätte auf seinen "Konter" und er sich aber nicht aufdrängen will, weil ich ja schon länger in der Stadt hier wohne und bestimmt schon genug Freunde habe.

Jedenfalls haben wir uns seitdem 1x getroffen, vor zwei Tagen und es war richtig schön. Wir haben geredet, getanzt, uns nen Matcha gemacht und sowas alles...

Wie verstehen uns ganz gut (auch wenn ich voll Schiss habe, dass es jetzt nur am Anfang so ist, weil ich so Angst habe diesen Kontakt zu verlieren, weil ich nicht enttäuscht werden will und lange keinen Kumpel hatte mit dem ich mich so gut verstanden habe?) und er ist der erste Kumpel den ich seit 3 Jahren habe, da ich in der Beziehung keine männlichen Freunde hatte. Jedoch habe ich das starke Gefühl, (da er in einem halben Jahr eh wegziehen wird, zwar innerhalb des Bundeslandes aber trotzdem), dass ich eher eine Lückenfüllerin bin für die Zeit, da er hier nicht unglaublich viele Leute kennt. Irgendwie macht mich dieser Gedanke TOTAL traurig.

Ich habe aber das Gefühl, dass er wirklich umgänglich ist und ständig neue Leute kennenlernt und sich mit denen gut versteht - ich also easy 'ersetztbar' bin - Leute solche Gedanken hatte ich bisher bei keiner meiner weiblichen Freundinnen !? Wieso ist er mir so wichtig !?

Er meinte vor zwei Tagen beim Treffen, dass ich seine Haare rasieren und dafür am Sonntag wieder vorbei kommen könnte. Habe mich darauf irgendwie voll gefreut - gestern schickte er ein Bild, dass er es nicht länger ausgehalten hat und sich die Haare schon abrasiert hat. Und ich war in dem Moment wieder TOTAL traurig, dass er mich quasi nicht dabei haben wollte? Wir wohnen nicht weit auseinander (10 min. aktuell) und ich meinte dann, wenn er noch was korrigieren will und nicht dran kommt, dass ich noch kurz vorbei kommen könnte. Er meinte dann:

Und ich war wieder TOTAL traurig.

Warum?

Er ist äußerlich nicht Mal mein Typ und ich bin mir ziemlich sicher, ich seiner auch nicht. Auch wenn er und ich aktuell beide auf der Suche sind. Aber ich finde gewisse charakterliche Eigenschaften bei ihm total attraktiv. Und ich habe Angst, dass er in mir Bedürfnisse anspricht, die nicht erfüllt sind und ich nur deswegen toll finde und keine normale Freundschaft aufbauen kann. Bei der ich mir sowieso so unsicher bin, ob er das überhaupt mit der Freundschaft ernst meint oder einfach nur ganz froh ist, für diesen Sommer wen zu haben mit dem er sich gut versteht...

Was denkt ihr dazu?

...zum Beitrag

Du bist geduldig wie eine Katze auf dem glühenden Ofen.
Arbeite mal ein wenig an deiner psychischen Stabilität. Ich empfehle hierzu häufig Jonglieren zu lernen. Da darf man nicht nach dem Ball vorgreifen sondern muß lernen zu warten bis der Ball zur Hand kommt.

...zur Antwort
Bin ich ein schlechter Schrauber? Selbstzweifel?

Hallo,

schon seit dem ich ein Kind war bin ich ein extrem großer Autofan. Mittlerweile bin ich Anfang 20 und habe selbst einen Oldtimer. An dem schraube ich auch sehr gerne. Vieles hat auch schon gut geklappt, zum Beispiel eine Fußraumbeleuchtung oder auch andere Lenkräder, Rückleuchten usw.

Nur leider sind mir auch schon ziemlich dumme Fehler passiert. Beim Verbau eines anderen Fahrwerks hab ich mal vergessen eine Mutter festzuziehen. Mein Vater, welcher mir dabei geholfen hat, hat mich dann darauf aufmerksam gemacht. Auch als ich mal an meinem anderen Auto die Räder wechseln wollte habe ich bei einem Rad leider die Räder nur Handfestgezogen. Es ist nie etwas passiert und beim Nachziehen habe ich ja gemerkt, dass sie noch festgezogen werden müssen. Ein Radwechsel ist normalerweise für mich kein Problem, aber die Schusseligkeit eben.

Mein Problem ist, dass ich mir seitdem ständig den Kopf zerbreche ob ich gut genug bin. Ich muss dazu sagen, dass ich so etwas nie als Ausbildungsberuf hatte, sondern lediglich Hobbyschrauber bin. Aber das wirklich mit Herz. Es ist wirklich meine größte Leidenschaft, und umso mehr macht es mich fertig, dass ich dadurch so an mir zweifle. Ich hatte schon immer ein paar Probleme mit Overthinking, was sich hier halt wieder sehr bemerkbar macht. Meine Freunde und Familie, sind der Meinung dass ich das alles schon gut kann, aber die Selbstzweifel sind oft extrem stark und es macht mich fertig.

Ich bin eigentlich immer der Meinung, wenn man etwas von Herzen macht und es einem Freude bereitet, dass man auf Dauer auch gut dabei wird. Ich weiß, ich mache vieles zum ersten Mal, aber ich habe einfach Angst, dass ich zu schlecht bin.

Nun wollte ich mal um ein paar ehrliche Meinungen fragen. Bin ich deshalb schlecht?

Tut mir auch leid, falls manche Sachen komisch beschrieben sind. Es fällt mir extrem schwer das hier zu schreiben.

Ganz liebe Grüße und vielen Dank im Vorraus für eure Antworten.

...zum Beitrag

Ich habe den Eindruck, dass Fachleute mehr zur Schussligkeit neigen als Amateure. Der Grund dürfte sein, dass der Fachmann die gleiche Tätigkeit schon oft gemacht hat und deshalb seine Erinnerung von vielen Erinnerungen gleicher Art überlagert wird. Der Amateur ist sich nie so sicher wie der Profi und kontrolliert deshalb immer alles mehrfach nach.
Ich habe im ehrenamtlichen Dienst häufig Fehler von Elektroinstallationen finden dürfen, die von Meisterbetrieben erstellt worden waren. Das schlimmste Beispiel war eine verkehrt eingebaute Fehlstromsicherung. Auch die vorgeschriebene Prüfung der Funktionsfähigkeit der Sicherung war nicht durchgeführt worden. Dieser Fehler hätte tödlich enden können.

...zur Antwort
aus "Feynman lectures on physics"

“There is a gate in Japan; it was built in a time when there was a great influence of Chinese art. This gate is very elaborate. With lots of gables and beautifull carving and lots of columns and dragon heads and princes carved into pillars, and so on. But when one looks closly he sees that in the elaborate complex design along one of the pillars, one of the small design elements is curved upside down; otherwise the thing is completly symmetrical.

If one asks why this is, the story is that it was carved upside down so that the gods will not be jealous of the perfection of man. So they purposely put an error in there, so that the gods would not be jealous and get angry with human beings.

We might like to turn the idea around and think that the true explanation of the near symmetry of nature is this: that God made the laws (of nature) only nearly symmetrical so that we should not be jealous of His perfection!

Eine Übersetzung ist hoffentlich nicht nötig.

Hinweis: Das angesprochene Tor namens Yomei-mon ist eines der Tore des Mausoleums von Leyasu in Nikko (Nikkō Tōshō-gū) und gilt als das schönste seiner Art in ganz Japan.

 https://world4.info/nikk-tsh-g/

Ich meine, dass - bei vollständiger Symmetrie der Naturgesetze - die Welt entsetzlich langweilig wäre und der Mensch nicht existieren könnte. Deshalb empfindet auch der Mensch nicht eine vollkommene sondern eine unvollkommene (gebrochene ) Symmetrie als schön.

...zur Antwort

Das macht keinen Sinn. Viele Köche verderben den Brei.

Psychische Veränderungen stellen einen Umbau des neuronalen Systems dar. Manche Synapsen müssen sich neu bilden und andere zurückgebaut werden. Das kostet Zeit. Ungeduld ist dabei ein schlechter Begleiter.

...zur Antwort

Ich bin zwar kein Schüler, aber vielleicht hilft meine Antwort ein wenig.

Stoßseufzer eines Kollegen; "Sie (die Schüler) wollen nicht verstehen. Sie wollen nur lernen." Mein Kommentar hierzu: "Und das reicht nicht."

In der Pubertät ist das Gehirn des Menschen eine Großbaustelle. In dieser Zeit verliert der Mensch etwa die Hälfte seiner Synapsen. Die andere Hälfte wird verstärkt. Das erschwert das Lernen, aber erhöht die Effizienz des Denkens. Verstandene Sachverhalte werden in schon verhandene Gehirnnetzwerke eingebaut und lernen sich dadurch leichter und werden besser erinnert.

Folgende Zusammenstellung habe ich hier bei gutefrage schon mehrfach als Antwort gegeben. Vielleicht hilft sie etwas.

Das Lernen lernen !                                01.09.2023

In dieser Zusammenfassung sind Erkenntnisse aus Physiologie, Psychologie und Lerntheorie enthalten.

Meide Computerspiele und Drogen wie der Teufel das Weihwasser !
Führe einen regelmäßigen Lebenswandel !
(Aber nicht nach dem Motto: „Täglich besoffen ist auch regelmäßig gelebt.“)
Sorge dafür, dass du mindestens 8 h von 24 h schläfst.

Für Mathematik gilt:  Das „Kleine Einmaleins“ sollte sicher beherrscht werden. Das und die Axiome (Regeln) der Algebra muß man lernen ! Im übrigen sollte man Mathematik vor allem verstehen, am besten so, dass man die auswendig zu lernenden Formeln herleiten kann. Ab und zu Übungsaufgaben machen. Bei Fehlerkontrolle zwischen Leichtsinnsfehler (Übertragungsfehler, Rechenfehler) und Fehler im Ansatz unterscheiden. Den Kontext zu verstehen suchen, in den die Formeln eingebettet sind. Im Unterricht vorausdenken. Aufgaben mit Lösungen findest du unter http://www.raschweb.de/

Physik Unterschied zu Mathematik: Die Formeln ergeben sich meist aus Versuchen und sind deshalb nicht so ohne weiteres herleitbar. Den Zusammenhang zwischen den Versuchen und den Formeln sollte man kennen. Falls nicht verlangt: Keine physikalischen Konstanten auswendig lernen !
Ausnahmen: Fallbeschleunigung g = 9,81 m / s^2; Lichtgeschwindigkeit c = 3*10^8 m / s; Dichte(Wasser) = 1 g/cm^3 .
Aber die Einheiten lernen und die Zusammenhänge zwischen den Einheiten
Aufgaben mit Lösungen findest du unter http://www.raschweb.de/
Erklärungen findest du unter https://www.leifiphysik.de/
Bei Fremdsprachen keine einzelnen Vokabeln sondern ganze Sätze lernen.
Für das Fach Deutsch hilft das Lesen möglichst unterschiedlicher Literatur
(von Bildzeitung über Gedichte von Goethe bis Ulysses von James Joyce oder andere).

Nicht mehr als durchschnittlich etwa 2 h Zeit pro Tag für Hausaufgaben aufwenden ! Sehr gute Schüler haben selbst das nicht nötig. Die lernen zu Hause überhaupt nicht. Nicht zu lange an einer Art von Hausaufgabe sitzen bleiben, besser häufiger das Fach oder Thema wechseln! Nicht zu viele gleichartige Aufgaben machen! Lieber effektiv als lang arbeiten! (z.B, keine Musik beim Lernen hören)

Falls nicht schon geschehen:

Treibe eine etwas artistische Sportart (z.B. Jonglieren, Einradfahren, Tanzen,...) ! Lerne ein Musikinstrument zu spielen (aber nicht unbedingt Blockflöte) !
Gib Nachhilfestunden oder unterhalte dich mit anderen über das zu Lernende ! Erklärt euch gegenseitig, was ihr gelernt und verstanden habt !

Lernen vor Prüfungen

Die Vorbereitung auf eine Prüfung in der Schule sollte 15 Tage vor der Prüfung beginnen. Bei 9 Stunden geplanter Lernzeit diese wie folgt aufteilen: 3 Stunden in den ersten 4 Tagen ; 3 Stunden in den Tagen 6 bis 9 und 3 Stunden in den Tagen 11 bis 14. Der 14. Tag sollte dabei 2 Tage vor der Prüfung liegen. Auf diese Weise lernst du mehr, als wenn du an den letzten 2 Tagen vor der Prüfung 12 Stunden lernen würdest und das Gelernte wird länger im Gedächtnis behalten. Dabei nicht vergessen: Nach der Prüfung ist vor der nächsten Prüfung.

Es ist empfehlenswert vor jedem Lernabschnitt das bisherige Wissen durch einen kleinen Test zu überprüfen. Dadurch wird das neu zu Lernende besser in das schon Vorhandene eingebaut.

Meine Unterrichtskonzepte und noch einiges mehr findest du unter

https://www.dropbox.com/sh/x56zbd1s9h9s199/AACTraaBO6hPukv2PMkjFB-_a?dl=0

 

...zur Antwort

Aus Wikipedia

Manuel Uribe Garza (* 11. Juni 1965 in Monterrey, Mexiko; † 26. Mai 2014 ebenda[1]) war einer der schwersten Männer in der medizinischen Geschichte.

Nach Erreichen eines Höchstgewichts von ungefähr 592 kg im Jahr 2001 erhielt er einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde. Er war zu diesem Zeitpunkt unfähig, sein Bett zu verlassen. Uribe konnte mit Hilfe von Ärzten und Ernährungswissenschaftlern (Sears-Diät) sein Körpergewicht reduzieren. Er selbst setzte sich das Ziel, bis auf 120 kg abzunehmen. ... Bis zum April 2008 hatte er sein Gewicht um 192 kg auf etwa 369 kg reduziert.

Was Manuel Uribe geschafft hat, kannst du auch schaffen. Aber du mußt es tun und du darfst nicht erwarten, dass andere dir das Problem nehmen können.

...zur Antwort

Aus Wikipedia:
Im DSM-5 (2013) und der ICD-11 (2022) wird nicht mehr zwischen Autismus-Subtypen unterschieden und damit auch die Diagnose Asperger-Syndrom aufgegeben. Stattdessen werden alle Erscheinungsformen des Autismus zur Autismus-Spektrum-Störung zusammengefasst. Grund hierfür ist die zunehmende Erkenntnis in der Wissenschaft, dass eine klare Abgrenzung der bislang definierten Subtypen nicht möglich ist – und man stattdessen von einem fließenden Übergang zwischen verschiedenen individuellen Ausprägungen des Autismus ausgehen sollte.

Das hättest du aber auch finden können.

...zur Antwort
Leben wirkt sinnlos, wie überwinden etwas zu tun?

Seit längerem plagt mich der Gedanke, dass das Leben sinnlos ist und ich nicht weiß wofür ich morgens überhaupt aufstehe. Es überkommt mich der Wunsch nicht zu existieren, auch nicht für die guten Momente. Weniger wie ein Wunsch nach Suizid sondern eher so, als würde man sich wünschen, in erster Linie nie geboren worden zu sein. Ich fühle mich auch nicht wirklich depressiv, sondern eher klarer als je zuvor.

Ich habe jedoch Familie welche meine Gedanken nicht nachvollziehen können, da sie ihren Sinn im Leben durch Religion decken. Ich probiere aus Courage für diese Leute, die mir in meinem Leben bereits sehr geholfen haben, weiterzuleben. Dennoch fällt es mir manchmal schwer auch nur die simpelsten Dinge zu tun, da ich nie genau weiß, wofür ich sie überhaupt tun soll. Ich habe vieles zu erledigen und habe extreme Schwierigkeiten mich dazu zu überwinden. Wie kann man diese Motivation bekommen?

Ich habe bereits häufiger versucht dieses Problem über eine Therapie an der Wurzel zu packen, jedoch konnten mir mehrere Psychiater leider nicht helfen. So mancher findet Glück in der Sinnlosigkeit, weil mit dieser auch Freiheit einhergeht, unabhängig von Moral alles zu tun, wonach es verlangt, egal wie belanglos dies wäre. Bedauerlicherweise überkommt mich bei dem Gedanke nur eine extreme Müdigkeit der Existenz selbst und eine Lösung scheint hoffnungslos außer Reichweite. Deswegen möchte ich zumindest die Symptome etwas dämpfen und die Sachen, die ich erledigen muss (und werde) etwas erträglicher zu gestalten. Hat jemand Ideen? Wie man diese Motivation bekommt?

...zum Beitrag

Du hast die Möglichkeit deinem Leben einen (vielleicht begrenzten) Sinn zu geben. Also nimm deine kleinen grauen Zellen in Betrieb, sonst wird das nie was.

Nachtrag: Manche sagen, dass der Sinn des Lebens darin besteht dem Leben einen Sinn zu geben.
Auch wenn du dich selbst nicht als depressiv bezeichnest, spricht deine Eigenbeschreibung für das Gegenteil.

.

...zur Antwort

Nimm deine kleinen grauen Zellen in Betrieb.
Wenn dir nichts besseres einfällt, dann kannst du mal überlegen ob du irgendwelchen anderen helfen könntest. Altruismus belohnt sich selbst.

...zur Antwort

Ein Kollege, der in der Schule einen Schlaganfall erlitten und überlebt hatte, hat mir nachträglich erzählt, dass sein einziger Gedanke war:
"Ich möchte nicht in der Schule sterben."
Manchmal sind selbst in extremen Situationen die Gedanken simpler als man es erwarten würde.
Der Physiknobelpreisträgeer Richard Feynman soll kurz vor seinem Tod gesagt haben: "Gut, dass man nur einmal sterben muss. Es ist so langweilig."

...zur Antwort
5/5

Ein Kollege hat mich als Strukturalisten bezeichnet. Ich unterstelle mal, dass das mit Rationalität etwas zu tun hat.
Ich vermute sehr, dass es schwierig werden würde nicht-rationales Denken darzustellen. Auch das Unbewußte arbeitet mit den gleichen biologischen Grundstrukturen wie das Bewußtsein. Insofern vermute ich, dass nicht-rationales Denken prinzipiell nicht möglich ist.

Nachdem meine Antwort offensichtlich bei einigen Gefallen gefunden hat gebe ich noch ein ungewöhnliches Beispiel:
"Sind Zitronen schnell oder langsam?" Wenn der Gefragte vorher darauf aufmerksam gemacht wird möglichst schnell zu antworten ohne über den Sinn der Frage nachzudenken dann antworten die meisten mit "schnell", aber keiner weiß, warum er so antwortet. Der Mensch denkt in verkörperten Metaphern und verbindet teilweise abstrakte Begriffe mit realen Gegebenheiten. Die Aussage "Der hat einen sauberen Charakter" hat nichts damit zu tun, dass der Charakter regelmäßig gewaschen worden ist. Das Denken ist komplexer als manche meinen.

Und man sollte sich davor hüten das menschliche Denken mit einer axiomatischen Logik zu verwechseln. Und das sage ich als ehemaliger Gymnasiallehrer für Mathematik und Physik.

...zur Antwort

Du hast eine gestörte Selbstwahrnehmung.
Diese führt relativ regelmäßig zu Magersucht und du bist mit einem Alter zwischen 13 und 14 Jahren genau in dem Alter in dem sich solche Essstörungen entwickeln.
Du scheinst aber noch relativ gute Selbstreflexionen zu haben. Das beste wäre wohl, wenn du dich einem Arzt oder Psychologen anvertrauen würdest. Helfen kann aber vielleicht auch anderweitiger Kontakt (Eltern, Verwandte, Freunde). Es sollte dir klar sein, dass Magersüchtige in deinem Alter zu etwa 10 % vor dem 30. Geburtstag daran sterben. Der Grund dafür ist, dass nach einer gewissen Zeit der Magersüchtige keinen Hunger mehr verspürt, weil der Körper entsprechende Endorphine ausscheidet, die eine leichte Euphorie erzeugen.

...zur Antwort