Verläuft die magische Phase bei Kindern mit Autismus/Asperger realistischer?

Wenn ja, wieso?

Also nichts mit Feen, Elfen, Engel etc., sondern realistische Dinge.

Beispiele für ein Kleinkind mit Autismus/Asperger:

  • Bei einer bekritzelten Maltafel stellt man sich vor, man hätte ein Mandala fertig gemalt.
  • Man sitzt am Bildschirm eines Computers und stellt sich eine Liste mit Computerspielen vor.
  • Steigt jemand gerade ins Auto, stellt man sich vor, das man mit der betreffenden fremden Person mitfährt.
  • beim runden Planschbecken stellt man sich vor, man wäre stattdessen in einen eckigen Planschbecken.
  • Fernseher ist aus, man sitzt davor und stellt sich vor, das gerade ein Kinderfilm laufen würde.
  • Man sieht eine Spielekonsole und stellt sich vor, man hätte einen größeren Bruder, der gerade an der Spielekonsole sitzt und spielt.

etc.

Also Dinge, die in der Realität auch möglich wären.

Was sind Eure Erfahrungen? Wenn Ihr Autismus/Asperger habt, wie war Eure magische Phase in der Kindheit und könnt Ihr Euch noch an etwas davon erinnern? War sie anders als bei Menschen ohne Autismus/Asperger oder war sie genauso und ebenfalls mit Elfen, Fenn, Engel etc.?

Bilder, Kinder, Kreativität, Menschen, Vorstellung, Kleinkind, Gehirn, Gedanken, Psychologie, Ereignisse, Autismus, Entwicklung, Erlebnis, Fantasie, Kindheit, Neurologie, Psyche, Realismus, Unterbewusstsein, Situation, Erfahrungen
Ist die Kurzgeschichte eher gut oder schlecht?

Wir müssen eine Kurzgeschichte für den Deutschunterricht schreiben.

Aufgeregt gehen wir in das riesige Haus. „Sind die Leute, die hier gewohnt haben umgezogen, oder was ist mit denen passiert?“, frage ich. Modrit antwortet mir nicht auf diese Frage und geht einfach weiter.

Mit einem mulmigen Gefühl betrete ich das Haus und frage mich, wieso mir Modrit nicht geantwortet hat. „Hat er etwas zu verbergen“, frage ich mich.

Ich sehe mich um und sehe, dass das Haus voller prachtvoller und schöner Möbel ist, aber das sind nicht unsere Möbel.

Diese Möbel packen wir alle raus sagt Modrit und bevor ich ihm was zu den Möbel fragen konnte, ist er weiter gegangen.

Modrit ist sehr kräftig und hat lauter Narben im Gesicht. Ich traue mich nicht zu fragen, woher die Narben herkommen. Elyas läuft ganz schnell die Treppen hoch und Aleidis läuft ihm hinterher. „Seid vorsichtig Kinder!, sagt Papa“. „Modrit geht mit euch nach oben, ich bleibe hier unten, wenn ihr alles gesehen habt, dann kommt bitte ins Wohnzimmer!“ Ruft Papa uns zu.

Die Treppen im Haus haben eine schöne Form, wenn man nach oben schaut, sieht es so aus, als würden die Treppen kein Ende haben.

Mein kleiner Bruder und meine Schwester schauen sich ein Zimmer an, ich hingegen erkunde weiter dieses Haus und gehe nach oben zum ersten Stock.

Das Haus sieht echt magisch aus und die Wände haben eine schöne hellbraune Farbe die glänzt. „Ich habe noch nie glänzende Wände gesehen“, dachte ich mir.

An den Wänden hängen Gemälde und darauf sieht man lauter Dörfer mit Holzhütten und Menschen. Die Menschen sehen sehr klein aus, dass könnten auch Kinder sein, aber warum hängen diese Gemälde hier? Auf einem Gemälde erkenne ich, wie ein weinendes Kind am See steht und hinter ihm ist Nebel, der Nebel sieht so aus, als würde er den See verschlingen. Mir läuft dabei ein kalter Schauder durch den Rücken. So einen See habe ich bereits bei uns in der Nähe gesehen, der sieht genau so aus. Als ich mir das Gemälde eine Weile angucke, ist es so, als würde ich das Kind weinen hören und dabei etwas gruseliges hören, als würde man das hören, wie der Nebel alles in sich verschlingt. Kurz darauf spüre ich, wie Modrit hinter mir steht. In seinen Augen erkenne ich Leere und Trauer...

Gut, weil 100%
Schlecht, weil 0%
Buch, Deutsch, Menschen, Autor, Fantasie
Spielidee Cars Lighting McQueen?

Hallo zusammen,

Ein Freund und ich haben uns letztes Mal über Videospiele unterhalten und kamen auf Cars Lightning McQueen, dass man darauf eigentlich ein mega cooles Rennspiel machen könnte.

Wir haben die Idee Mal formuliert und wollten Mal fragen was ihr dazu sagt.

Wie findet ihr die Videospielidee?

Cars: lighting McQueen Piston Cup

Das Rennspiel bietet eine fesselnde Mehrspieler-Erfahrung, bei der man in die Rolle von Lightning McQueen und anderen beliebten Charakteren aus "Cars: Lightning McQueen" schlüpfen kann. Das Hauptziel des Spiels besteht darin, den begehrten Piston Cup zu gewinnen und sich stets in den Top-Rängen zu behaupten.

Es sind verschiedene Events entwickelt, die für unterschiedliche Fortschrittsklassen geeignet sind. Diese reichen von Einsteigerrennen, bei denen die Autos noch in ihrem Grundzustand sind, bis hin zu den anspruchsvollsten Wettbewerben, bei denen ausschließlich Elektroautos teilnehmen können.

Die Spielphilosophie hebt sich von anderen Rennspielen ab, denn es geht nicht allein darum, wer das am besten ausgerüstete Rennauto hat. Vielmehr liegt der Fokus auf fahrerisches Können und clevere Strategien. Das bedeutet, dass selbst ein wenig getuntes Auto erfolgreich gegen die neuesten Hochleistungsfahrzeuge antreten kann, wenn der Fahrer seine Fähigkeiten meisterhaft einsetzt.

Die Events finden in Echtzeit statt, um ein authentisches und realistisches Spielerlebnis zu schaffen. Im Spiel kann man spezielle Fahrtechniken freischalten, darunter das legendäre Springen von Lightning McQueen und das Driften an Kurven, inspiriert von Doc Hudson.

Die Fahrphysik wäre akribisch gestaltet, um es realistisch anfühlen zu lassen und die Autos bewegen sich genauso geschmeidig und lebensecht wie im Film. Dadurch kann man noch tiefer in die Welt von "Cars: Lightning McQueen" eintreten und erlebt, wie es ist, Teil dieser faszinierenden Geschichte zu sein.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, die Lackierung des Rennwagens nach eigenen Wünschen anzupassen. Man kann zwischen verschiedenen Teams wählen, wobei man mit Lightning McQueen im Standardteam beginnt. Doch mit steigenden Erfahrungspunkten erhält man die Möglichkeit, in ein anderes Team zu wechseln, wodurch sich nicht nur die Lackierung, sondern auch der Teamchef und viele weitere Aspekte deines Rennabenteuers verändern.

Würdet ihr wenn so ein Spiel von Cars entwickelt werden würde, das Spiel spielen?

Ich mein, das wäre doch eine mega Idee und würde sicherlich viele Spieler anziehen

Spiele, Disney, Konsolen, Gaming, Autorennen, Cars, Fantasie, Spieleentwicklung, zocken, Rennspiel
Oktoberfest u Bahn Belästigung?

Ich hab vor zwei Tagen etwas sehr seltsames erlebt, dass ich versuche zu verarbeiten.
Ich war auf dem Oktoberfest und dann in der U-Bahn. Auf dem Weg Nach Hause war es so extrem voll, dass wir richtig Körper an Körper aneinander gepresst worden.

Ich hatte einen dünnen, kurzen Sommer Rock und ein T-Shirt. Es war mir wahnsinnig unangenehm, auf einmal gegen ein Mann gepresst zu sein. Er hatte eine kurze Hose, und unsere Beine waren Haut auf Haut. Dann hat es ewig lang gedauert, bis der Zug los fuhr. Und plötzlich spür ich an meinem Hintern, dass sich da was regt. Ich war erst nicht sicher, aber dann weil der weiter gewachsen ist, war es mir klar, dass der Mann einen steifen bekam. Ich war innerlich schockiert. Dann gingen endlich die Türen zu, und es dauert immer noch bevor der Zug los fuhr und ich bin, glaube ich, richtig rot geworden, in meinem Gesicht da so zu stehen und ein fremder Mann hinter mir mit seinem steifen an mich gepresst ist. Dann Konnte ich plötzlich spüren, dass er sich leicht bewegt, er so leicht zusätzlich in mich in ein gedrückt hat und zurück und das schoss mir soo ins Becken!!?. Dass das den Kerl jetzt richtig erregt wird - und da ich an nichts anderes dachte und fühlte, hab ich gemerkt, dass ich darauf reagiere, was mir extrem peinlich war und mich verwirrt hat. Wie kann ich nur erregt sein ?? Ich fühlt mich so richtig mies. Wie ne billige tussie. Bei der nächsten Station konnte ich endlich raus bin aus der ganzen U-Bahn raus. Seit zwei Tagen gehe ich das aus meinem Kopf nicht heraus, wie ich denn darauf reagieren kann und Erregung fand. Ich mach mir vorwürfe und denke immer wieder an diese Situation mit diesem fremden Mann so an mir dran.
Wer hat sowas erlebt oder kann mir helfen, das Erlebnis und meine Reaktion zu verarbeiten

Männer, Erotik, Sexualität, Fantasie, Hintern, nass, Orgasmus, U-Bahn, Vagina, Erregung, fremder-mann, steifer-penis, Geil werden
Warum gelten Meerjungfrauen als Mädchenkram?

Ich frage mich das ziemlich oft, denn ich verstehe es nicht. Ich verstehe nicht, warum Meerjungfrauen nur was für Mädchen sein sollen. Und dann gilt es ja auch noch als kindisch. Bei anderen Fabelwesen ist es nicht so, z. B. Drachen oder Vampire etc.

Natürlich gibt es auch pinke Barbie-Meerjungfrauen. Aber es gibt ja auch Meerjungfrauen, die sogar sehr gruselig oder verführerisch sind. Genauso gibt es ja auch Meermänner. Deswegen verstehe ich einfach nicht warum es nur was für Kinder/Mädchen sein soll. Und das jetzt mal abgesehen davon, dass Männer auch Pink und Glitzer mögen können.

Jedenfalls finde ich es sehr schade. Und manchmal schäme ich mich deswegen auch dafür, dass ich Meerjungfrauen/Meermänner so sehr mag, denn ich bin 21. Und vor allem vor Männern ist es mir manchmal peinlich, weil ich dann immer denke, dass sie mich deswegen für kindisch halten. Und ich habe auch noch nie eine männliche Person kennengelernt, die sich für dieses Thema interessiert.

Auch ein gutes Beispiel ist H2O, haben doch alle Mädchen damals geguckt, aber die Jungs? Wohl eher nicht. Die haben sich eher drüber lustig gemacht. Dabei war die Serie gar nicht so mädchenhaft wie z. B. ein Barbiefilm (meiner Meinung nach). Ich kenne Männer die Vampire/Werwölfe mögen, aber niemand Meerjungfrauen. Warum ist das so? Oder kommt es mir nur so vor?

Männer, Fantasy, Fabelwesen, Fantasie, Meerjungfrau, Mythologie, mermaiding
Afantasie Tests online vertraubar?

Hallo,

Ich (M/16) habe seit einiger Zeit die Vermutung, dass ich Afantasie habe.

Für alle die nicht wissen was das ist: Da ist, wenn man sich Dinge nicht innerlich vorstellen kann, oder nur sehr schwer. Das ist angeblich nicht wirklich etwas medizinisches, eher etwas mit der Denkweise oder so. Träumen geht interessanter Weise allerdings. Der Begriff täuscht etwas, denn er bedeutet nicht, dass man unkreativ ist.

Also habe ich mal online drei Tests gemacht, die allesamt sagen ich hätte Afantasie (was habe ich anderes erwartet...).

Kann man diesen Tests vertrauen? Ich weiß, wenn ich bei mir selber merke, dass ich mir nichts vorstellen kann, ist das ja eindeutig, aber trotzdem...

Achja, sagt mir nichts wie "Du bist einfach unkreativ" "Streng dich doch mehr an" "Du bist zu faul deine Fantasy zu benutzen". Das bringt mir nichts, und ändern kann ich es auch nicht.

Ich persönlich habe gefühlt keine Nachteile, ich bin es ja gewohnt und finde es irgendwie verrückt, dass andere Leute zum Beispiel beim Lesen die Szenen sieht. Bei mir ist da einfach schwarz... Und kreativ bin ich auf jeden Fall, mir das ganze vorstellen kann ich allerdings nicht. Aber an sie denken und mir ihre Konzepte überlegen geht, halt nur als Gedanken, nicht bildlich.

Hoffe ihr könnt da etwas zu sagen, und falls jemand das auch hat wären ein paar eigene Erfahrungen sehr interessant, gerade von älteren Leuten (bin ja erst 16).

Vielen Dank im voraus, LG Phönixstern ^^

Gedanken, Fantasy, Fantasie

Meistgelesene Fragen zum Thema Fantasie