Fantasie – die neusten Beiträge

Wie sind Eure Träume, wenn sich ein Bildschirm in Eurem Zimmer befindet?

Was gibt es für Unrterschiede, ob zusätzlich ein Bildschirm z.B. Fernseher, für PC oder Spielekonsole in Euer Zimmer ist oder ob ohne Bildschirm?

Gibt es bei Bildschirmen nicht alles Mögliche an Assoziationen wie z.B. Computerspiele, Filme, Ausschnitte, Nachrichten etc.? Also das es mögliche Assoziationen bis ins unendliche erhöht.

Wenn Ihr Schlafen geht und nehmt auch Reize aus Eurer aktuellen Umgebung auf, die auch im Schlaf verarbeitet werden.

Theorie:

  • Mit Bildschirm in Zimmer: Intensive und lebhafte Träume wie z.B. Computerspiele, fremde Orte, mehrere Bilder etc. (Assoziationen)
  • Ohne Bildschirm in Zimmer: Nur eine kurze Traumszene mit irgendwelchen Assoziationen.

Bei Fotos klappt es ähnlich.

Wenn ich mir vorm Schlafen gehen Fotos anschaue und es ist ein Bildschirm drauf oder es ist einer in der Nähe, da ich die Umgebung kenne und dort war und nehme Reize auf, das ich als Beispiel von irgendeinen Computerspiel träume.

Schaue ich mir ein Foto an, wo kein Bildschirm in der nähe ist, tauchen im Traum andere Assoziationen zum Foto auf z.B. ähnliche Umgebungen oder zu Dingen, die auf dem Foto zu sehen sind.

Was meint Ihr?

Sind Euch irgendwelche Unterschiede in dem Träumen aufgefallen, wenn Ihr in Zimmern mit Bildschirm und in Zimmern ohne Bildschirm geschlafen habt?

In Zimmern ohne Bildschirm ist auch die Wahrscheinlichkeit geringer von z.B. Computerspielen zu träumen.

Computer, Fernseher, Monitor, Bildschirm, Kreativität, Menschen, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Spielekonsole, trigger, Verarbeitung, Zimmer, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Reiz, Erfahrungen

Obwohl ich in dem 80er und 90er Jahren neben meiner Mutter geschlafen habe, habe ich nie etwas geträumt. Woran könnte das liegen?

Von meiner Mutter nehme ich die meisten Informationen auf, von daher hätte ich jede Nacht Träume bekommen können mit einen Mix aus ihren und meinen Reizen.

War ich als Beispiel in meiner Schule, habe ich am Tag auch andere Gesichter genommen, wo ich ebenfalls Informationen aufgenommen habe, wenn betreffende Leute miteinander gesprochen haben oder man mir etwas erzählt hat, hätte ebenfalls mit dem Reizen meiner Mutter im Traum kombiniert und/oder vermischt werden können.

Wär bestimmt interessant gewesen, jede Nacht eine Geschichte mit mehreren Bildern zu träumen.

Wenn ich mir kurz vorm Schlafen gehn ein Foto anschaue, da klappt das mit der Aufname der Reize noch besser, aber es äußert sich bei mir als Gefühl auf meiner Haut, schlafe ich dann neben meiner Mutter und träume etwas, ist es ein Mix aus Informationen von betreffenden Foto und meiner Mutter.

Bis zum 3. Lebensjahr hat es immer von alleine funktioniert und es entstand eine Story mit einen Mix aus dem Eindrücken meiner Mutter und meinen Erfahrungen und von anderen Personen, wenn ich am Tag andere Gesichter gesehen habe.

Wenn ein Foto Stundenlang in Sichtfeld bleibt und die aufgenommenen Reize äußern sich als Gefühl auf meiner Haut, könnte es sein, das im Gehirn dadurch etwas aktiviert wird, was bis zum 3. Lebensjahr von alleine aktiv war?

Das mit dem Schlafen und träumen klappt bei mir besser, wenn ich vorm Schlafengehen Durch Fotos neue Reize aufnehme.

Was meint Ihr? Hat wer ähnliche Probleme mit Aufnahme der Reize und es nicht richtig verarbeitet wird, sobald man andere Gesichter live sieht?

Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Gesicht, Gehirn, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Schlafstörung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Reiz, Erfahrungen

Wieso denken Menschen an Wunschträume, wenn man jemanden etwas geträumtes erzählt?

Wenn man z.B. von einer früheren Wohnung, Schule etc. geträumt hat und man erzählt jemanden dem Traum:

Mögliche Beispiele:

  • Das man gerne dort gewesen ist (Auch wenn es einen da nicht gefallen hat)
  • Das man da gerne wieder hin möchte.

oder ähnliches.

Bei Orten, die irgendwo so real existieren könnten, genauso.

Wenn man im Traum als Beispiel in einer Firma in Hamburg arbeitet, auch wenn man in gesamten Leben dort noch nie gewesen ist und man erzählt es am nächsten Tag oder später jemanden.

Mögliche Beispiele:

  • Das man gerne dort arbeiten möchte
  • Das man dorthin möchte
  • Das man dort wohnen möchte

oder ähnliches.

Man kann es nicht steuern, welche Träume kommen sollen und was man träumen möchte, da Träume einfach kommen.

Wie kommen betreffende Menschen darauf, das es Wünsche wären?

Was haltet Ihr von Wunschträume?

Wenn man als Beispiel in Jahr 1984 etwas träumt, was einen Erlebnis aus dem Jahr 1983 ähnelt, aber im Traum spielt es sich in Jahr 2015 an und in der Realität erlebt man 2015 tatsächlich etwas, was dem Erlebnis aus dem Jahr 1983 ähnelt, dann wäre es natürlich ein Zufall.

oder Person XY träumt von Hamburg und 20 Jahre später zieht Person XY tatsächlich nach Hamburg,. wäre ebenfalls Zufall.

Würde man Träume steuern können, würde man vor jeder Ziehung der Lottozahlen in einer Nacht von dem nächsten Lottozahlen träumen und man könnte schön abräumen oder in der Nacht vor dem nächsten Bundesligaspieltag die kommenden Ergebnisse träumen und die Ergebnisse als Tipps abgeben, die ebenfalls alle richtig wären.

Kreativität, Gefühle, Menschen, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Traumforschung, Verarbeitung, Wünsche, Eindrücke

Erzählen Gesichter eine Geschichte?

Wenn als Beispiel 50 Gesichter (z.B. 20x25 Pixel) von Person XY auf Foto XY (10000x10000 Pixel) platziert sind und auf dem Foto Umgebung XY zu sehen ist.

Bleibt das Bild 1-2 Stunden vorm Schlafen gehen in Sichtfeld, das man Reize aufnimmt, die verarbeitet werden und man auch etwas träumt.

Mögliche Träume:

  • z.B. die Jahre 2015 - 2020 eines Lebens im Traum mit 50 Szenen, die sich in ähnlichen Umgebungen wie Umgebung XY abspielen.
  • Mehrere lange Traumszenen, die sich jeweils in einer ähnlichen Umgebung abspielen.

Also je mehr eigene Gesichter oder Gesichter von anderen Personen (z.B. Mutter, Freundin, Arbeitskollege, fremde Menschen etc., das man auch entsprechend mehr träumt.

Sind es z.B. 30 Gesichter von 30 verschiedenen Menschen, klappt es nicht so gut, viele Gesichter von einer einzelnen Person kann auch besser verarbeitet werden.

Andere Gesichter führen auch zu völlig anderen Ergebnissen, könnte auch auf "Du sollst keine anderen Götter neben mir haben" zutreffen.

Hat man bei Person A und Person B mal das Wort "Hamburg" gehört, also würden Reize von Person A verarbeitet werden und im Traum befindet man sich in Hamburg, aber Hamburg sieht genauso aus wie in der Realität, auch wenn man dort noch nie war.

Bei dem Reizen von Person B würde in dem Beispiel Hamburg im Traum völlig anders aussehen und würde nicht dem Original aus der Realität entsprechen.

Was meint Ihr?

Foto, Bilder, Geschichte, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Gesicht, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Gott, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Assoziation, Schöpfer, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Lösen bestimmte Aktivitäten bei Euch irgendwelche Effekte aus?

Bei mir sind es die Fotos, wenn ich Reize durch Foto anschauen aufnehme, äußert es sich als Gefühl auf meiner Haut und im Traum tauchen Assoziationen dazu auf.

Hat als Beispiel meine Mutter mal das Wort Brandt benutzt und auf dem Foto ist meine Mutter zu sehen, träume ich in dem Beispiel von einer Wohnung in einer Brandstraße, wo auch meine Mutter mit dabei ist.

Ist bei Euch etwas ähnliches bei anderen Aktivitäten?

Beispiele:

  • Stofftier in Bett
  • Fernseh/Videos gucken
  • Computerspiel spielen
  • etwas lesen
  • Musik hören
  • Mit Spielzeugen spielen
  • Gesellschaftsspiele

etc.

Also das es irgendwelche Effekte ausgelöst werden und diese sich auf dem Schlaf und Eure Träume auswirken, wenn Ihr davon etwas 1-2 Stunden vorm Schlafen gehen etwas gemacht habt.

Wenn Ihr nach einer bestimmten Aktivität schlafen geht und träumt etwas z.B. Assoziationen, Fortsetzung von Geschichten etc. das es sich auch irgendwie äußert wie z.B. bei mir das Gefühl auf meiner Haut.

Würde mich interessieren, wie sich Reize von bestimmten Aktivitäten 1-2 Stunden vorm Schlafengehen bei Euch äußern und welche Effekte wie z.B. Gefühle.

Computerspiele, Foto, lesen, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Effekte, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Medien, Neurologie, Verarbeitung, Eindrücke, vorm schlafen gehen, Erfahrungen

Bin ich ein Femboy oder was passiert hier?

Hallo!
Ich bin m17, straight und hätte folgendes Anliegen, dass sehr kompliziert werden könnte.

Ich trage schon seit 2 Jahren ungefähr heimlich Mädchenkleidung wie Unterhosen, Strümpfe, Röcke, etc.
Ich hab mich früher da irgendwie sehr wohl gefühlt und tue das noch immer. (Habe als kleiner Junge das auch schon mal gemacht.)

Ich habe zu der Zeit straightes Porno konsumiert. Seit dem letztem Jahr habe ich angefangen Femboy Porno sowohl Hentai auch als real verfilmt anzusehen und habe dann auch das erste mal Anal mastubiert. Ich habe gemerkt, dass es mir gefällt jedoch angefangen zu zweifeln ob ich wirklich straight bin.

Zum Problem:
Jedes mal wenn ich jetzt mastubiere fühle ich mich davor, als könnte ich gay sein und hab auch sehr viel Spaß mich als Femboy auszudrücken. (Ich bekomme schon eine Errektion, wenn ich Mädchenkleidung anhabe. Ist das normal?) Wenn ich jedoch dann mastubiert habe, muss ich sofort das ganze Gewand ausziehen und mich männlich verhalten und ich fühl mich richtig schlecht so mastubiert zu haben und möchte doch lieber straight sein.
Das macht für mich alles keinen Sinn, da da genau dieser Wendepunkt zwischen Straight und Gay ist.

Noch ein Beispiel:
Wenn ich in einer Mädchenunterhose nach draußen gehe, da ich bisschen feminin sein möchte jedoch dann ein Mädchen sehe, das schön ist, fühl ich mich genauso und möchte am liebsten die Unterhose von meinem Körper reißen.

Ich hoffe es kann mir wer helfen, denn das macht mir wirklich sehr zu schaffen!

Kleidung, Aussehen, schwul, Sex, Sexualität, Anal, Fantasie, Geschlecht, Femboy

Aus wie viel Fotos bestünde ein ganzer Tag?

Kleinkinder bis zum 3. Lebensjahr nehmen viel mehr Reize auf als Erwachsene und kommen auch schneller in die REM Phase und das Gehirn durchläuft Assoziationsketten.

Wenn das Kind ins Bett geht und träumt etwas, zuerst wird z.B. das Wohnzimmer verarbeitet, in der nächsten Traumszene das Schlafzimmer und die Dritte Traumszene bestünde aus vielen Bildern, wo eigene Reize, die Reize der Mutter und die Reize des Vaters verarbeitet werden.

Wenn man sich Fotos anschaut, nimmt man auch Reize auf, bei mir äußern sich die Reize als Gefühl auf der Haut.

Wie viele Fotos bräuchte man, das man von dem Reizen her einen kompletten Tag hätte und es genauso verarbeitet werden würde, wie es bei Kleinkindern ist? Also das eine bestimmte Menge an Bildern in Sichtfeld bleibt z.B. auf dem Desktop, Bilderwand etc.

Ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene kommen nicht so schnell in REM Phase und es dauert länger bis zur REM Phase, würde so etwas trotzdem klappen?

Wenn ein 3jähriges Kind mal angenommen 100 Bilder in einer REM Phase gesehen hat, würde z.B. ein Erwachsener ebenfalls alle Assoziationen in einer REM Phase mitkriegen?

Was meint Ihr? Würde mich interessieren, wie viele Fotos man bräuchte, das die Verarbeitung des Gehirns so wäre, als hätte man einen kompletten Tag aufgenommen, so wie es bei Kleinkindern bis zum 3. Lebensjahr ist.

Bei Fotos nimmt man auch schneller Reize auf als bei Videos oder reale Umgebung z.B. Stadt mit vielen Leuten.

Foto, Bilder, Experiment, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wahrnehmung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Reiz, visuell, Erfahrungen

Sind die Reaktionen bei Autismus ähnlich wie bei Tourette von Gewitter im Kopf?

https://www.youtube.com/watch?v=mLqBNLiISiI&t=115s

^ Bei 1:55 reagiert Jan auf das Foto von LaserLuca und sagt "Lauch", könnte Lauch nicht auch eine Assoziation zum "inflatable French Fries" in Hintergrund sein?

^ Eine solche Bettdecke hatte ich in 3. Lebensjahr (1984), bis zum 3. Lebensjahr habe ich ständig Reize aufgenommen, die sich wahrscheinlich auch als Gefühl auf meiner Haut äußern.

Als ich in Bett gelegen habe, hatte ich die Reize aus dem Schlafzimmer aufgenommen + die Reize der bunten Bettdecke und die Reaktion war in Form eines Traumes, also befand mich in einen Raum, das dem Schlafzimmer ähnelt und eine Frau hatte "Luftschlange" gesagt. (Assoziation zur Bettdecke)

Ich habe Autismus, hätte ich in 3. Lebensjahr als Beispiel die rot gelbe Pommes Luftmatratze aus dem Video gehabt und hätte drauf geschlafen, hätte ich davon dem Reiz aufgenommen, was sich ebenfalls als Gefühl auf meiner Haut äußert und hätte womöglich von Youtuber LaserLuca geträumt und es wäre etwas mit Lauch zustandegekommen.

Schaue ich mir Fotos an, nehme ich Reize auf, die sich als Gefühl auf meiner Haut äußern, mache ich es 1-2 Stunden vorm Schlafengehen, ist die Wahrscheinlichkeit für Träume höher wie wenn ich genau diesen Reiz seit morgens um 6:00 Uhr hätte.

Autismus ist auch Neurodivers, vielleicht schneidet Autismus auch etwas an, was bei Tourette ist, aber anders, da es Unterschiede zwischen Autismus und Tourette gibt.

Es gibt bestimmt Tourette Betroffene, die ähnlich wie Jan, ebenfalls Wörter und Sätze ausstoßen, also Vokale Tics, würde mich interessieren, ob bei Betroffenen sich auch die aufgenommenen Reize als Gefühl auf der Haut äußern und es auch die Tics beeinflusst und es zu ständigen Assoziationen kommt.

Bild zum Beitrag
Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Reaktion, tics, Tourette Syndrom, trigger, Unterbewusstsein, Assoziation, Krankheitsbild, Assoziieren, Eindrücke, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen, Gewitter im Kopf , Neurodiversität

Werden geträumte Gebäude mit bestimmten Stichwörtern verknüpft?

Wenn man am Tag als Beispiel das Wort Brandt aufgenommen hat und im Traum befindet man sich z.B. in einer Wohnung, weiß man im Traum auch, das sich die Wohnung in einer Brandstraße befindet?

Es können auch folgende Möglichkeiten vorkommen:

  • Möglichkeit 1: Im Traum wird auch der Name der Straße erwähnt.
  • Möglichkeit 2: Tage, Woche, Monate oder Jahre später findet man das geträumte Gebäude und am Straßenschild steht als Beispiel Brandstraße.

Mit allen anderen Stichwörter genauso, wenn ein bestimmte Stichwort im Traum verarbeitet wird.

Wenn bestimmte Personen Tag vorher das Stichwort verwendet haben, das in solchen Träumen auch betreffende Personen eine Rolle spielen.

Beispiele:

  • Freundin nimmt das Wort "Brandt" in dem Mund = Im Traum wohnt man mit der Freundin in einer Brandstraße.
  • Arbeitskollege benutzt das Wort "Brand" = Im Traum arbeitet man mit Arbeitskollege XY gemeinsam in Firma XY in der Brandstraße.

und viele weitere Möglichkeiten.

Was meint Ihr?

Brandstraße ist nur ein Beispiel, es gibt noch viele andere Möglichkeiten und Assoziationen.

Hat ein Arbeitskollege z.B. "Rurtalwerkstätten" erwähnt, das man im Traum mit dem betreffenden Arbeitskollegen in dem Rurtalwerkstätten arbeitet, auch wenn er/sie im Traum nicht direkt auftaucht.

Andersherum geht auch, als Beispiel schlafe ich mit einer bunten Bettdecke und im Traum sagt einer "Luftschlange"

Kreativität, Sprache, Gefühle, Menschen, Träume, Name, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wort, Assoziation, Stichwörter, Verknüpfung, Assoziieren, Eindrücke, Reiz, Erfahrungen

Eine Datenbank mit geträumten Alien Rassen möglich?

Wenn Menschen in Fernsehen, Internet, auf Bildern und in Videos UFOs gesehen haben und es wird beim schlafen im Traum verarbeitet.

Wenn betreffende Personen Aliens sehen und auch die Heimatsternsysteme erfahren und es alle am nächsten Morgen detailliert aufschreiben würden und es dann in eine Datenbank z.B. in Internet käme z.B. kleine graue Wesen (Zeta Reticuli), Reptiloiden, Insektoiden usw.

Wenn man in ferner Zukunft zu dem Sternen aufbrechen würde und man würde auch unsere Milchstraße erkunden, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das irgendwelche Alien Rassen tatsächlich eintreffen und auch das betreffende Sternsystem passt?

Dann könnte man es auch mit der Datenbank abgleichen, ob es so ist oder nicht.

Da im Traum alles möglich ist, könnten auch Sirius, Arcturus, Plejaden, Beteigeuze etc. ebenfalls bewohnte Planeten mit Zivilisationen haben und in unseren Sonnensystem könnten alle Planeten und Monde bewohnt sein.

Was meint Ihr?

Wenn man etwas träumt, was das reale Leben betrifft, trifft manchmal etwas im Leben selber etwas irgendwann ein, wäre so etwas auch mit unserer Milchstraße möglich? Wenn Alien Rasse, Sternsystem und Planet stimmt, das es genauso Zufall ist, wenn etwas geträumtes von 1984 in Jahr 2018 eintrifft.

Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Emotionen, Fantasie, Forschung, Milchstraße, Philosophie, Planeten, Psyche, Science-Fiction, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Erfahrungen

Erzählen Bilder von UFOs auch Geschichten und Storys?

Wenn man vorm Schlafengehen Reize von einen UFO aufnimmt und man geht damit schlafen, das man etwas mit Bezug zum betreffenden UFO träumt z.B. UFO Entführung, ferne Planeten, Leben auf deren Heimatwelt, fremde Alien Rassen.

Wenn Menschen sich Bilder von UFOs angeschaut haben und es wurde im Traum verarbeitet, kann es sein, das dadurch auch Geschichten über Reptiloide, kleine graue von Zeta Reticuli, Insektoiden etc. entstanden sind?

Wenn sich als Beispiel 1000 Menschen das gleiche UFO vorm Schlafengehen anschauen und es wird jeweils verarbeitet, würden in dem Beispiel in allen 1000 Träumen kleine graue Wesen auftauchen oder könnten trotzdem unterschiedliche Alien Rassen im Traum auftauchen?

Möglichkeit 1:

  • Bei allen stammt das UFO von Heimatsystem Zeta Reticuli.

Möglichkeit 2:

  • Person A: Das UFO gehört einer Alien Rasse aus dem Sternsystem Ras Alhague
  • Person B: Das UFO kommt aus dem Sternsystem Capella
  • Person C: Das UFO stammt von einen Planeten in Sternsystem Menkalinan

usw.

Was meint Ihr? Falls ein bestimmtes UFO in dem Beispiel immer mit kleine graue Wesen und Zeta Reticuli verbunden wird, woran könnte so etwas liegen?

Bilder, Aliens, Geschichte, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Story, schlafen, Gehirn, Wissenschaft, Außerirdische, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, UFO, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Reiz, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fantasie