Sind die Reaktionen bei Autismus ähnlich wie bei Tourette von Gewitter im Kopf?
https://www.youtube.com/watch?v=mLqBNLiISiI&t=115s
^ Bei 1:55 reagiert Jan auf das Foto von LaserLuca und sagt "Lauch", könnte Lauch nicht auch eine Assoziation zum "inflatable French Fries" in Hintergrund sein?
^ Eine solche Bettdecke hatte ich in 3. Lebensjahr (1984), bis zum 3. Lebensjahr habe ich ständig Reize aufgenommen, die sich wahrscheinlich auch als Gefühl auf meiner Haut äußern.
Als ich in Bett gelegen habe, hatte ich die Reize aus dem Schlafzimmer aufgenommen + die Reize der bunten Bettdecke und die Reaktion war in Form eines Traumes, also befand mich in einen Raum, das dem Schlafzimmer ähnelt und eine Frau hatte "Luftschlange" gesagt. (Assoziation zur Bettdecke)
Ich habe Autismus, hätte ich in 3. Lebensjahr als Beispiel die rot gelbe Pommes Luftmatratze aus dem Video gehabt und hätte drauf geschlafen, hätte ich davon dem Reiz aufgenommen, was sich ebenfalls als Gefühl auf meiner Haut äußert und hätte womöglich von Youtuber LaserLuca geträumt und es wäre etwas mit Lauch zustandegekommen.
Schaue ich mir Fotos an, nehme ich Reize auf, die sich als Gefühl auf meiner Haut äußern, mache ich es 1-2 Stunden vorm Schlafengehen, ist die Wahrscheinlichkeit für Träume höher wie wenn ich genau diesen Reiz seit morgens um 6:00 Uhr hätte.
Autismus ist auch Neurodivers, vielleicht schneidet Autismus auch etwas an, was bei Tourette ist, aber anders, da es Unterschiede zwischen Autismus und Tourette gibt.
Es gibt bestimmt Tourette Betroffene, die ähnlich wie Jan, ebenfalls Wörter und Sätze ausstoßen, also Vokale Tics, würde mich interessieren, ob bei Betroffenen sich auch die aufgenommenen Reize als Gefühl auf der Haut äußern und es auch die Tics beeinflusst und es zu ständigen Assoziationen kommt.
4 Antworten
Nein.
Autismus und Tourette funktionieren vollkommen unterschiedlich und haben nichts miteinander zu tun.
Wenn, dann nur angeschnitten, habe zum Glück kein Tourette und mit dem Gefühl auf meiner Haut habe ich auch keine Probleme.
Wurde das sicher ausgeschlossen?
Synästhesie würde auch passen.
Mit Autismus hat das jedenfalls nichts zu tun.
Ein chronischer Wassermangel kann Autismus und Epilepsie begünstigen. Ich habe eine Epilepsie und tatsächlich nie Wasser getrunken. Immer genügend Tee - der besteht ja aus Wasser - und gesunde Ernährung.
Aber von der Wichtigkeit des täglichen Wasser Trinkens habe ich viel zu spät erfahren. Wasser ist für wichtige Funktionen zuständig. Darunter der Transport von Nährstoffen und Sauerstoff, die Regulation der Körpertemperatur und die Ausscheidung von Abfallprodukten.
Das sind zwei völlig verschiedene Erkrankungen. Autismus ist eine neurologische Entwicklungsstörung und Tourette eine Erkrankung des Nervensystems
Eine neurologische Entwicklungsstörung ist im weitesten Sinne auch eine Erkrankung des ZNS
Nein das sind 2 verschiedene erkrankungen
Autisten mögen meist nicht die körperliche Nähe und unterhalten sich nicht so gerne ausser ihr Thema was sie fokussiert haben. Sie haben gutes räumliches Denken.
nebukadnezar572
Das ist mir klar, meinte weil ebenfalls irgendwelche Reaktionen auftauchen, aber ich es nur zu sehen bekomme, wenn ich schlafe und etwas träume.
Habe ich am Tag einen Reiz aufgenommen z.B. seit 6:00 Uhr morgens und es äußert sich als Gefühl auf der Haut, bekomme ich von dem Reaktionen nichts mit.
Hätte ich stattdessen Tourette z.B. wie bei Jan, würde ich die Reaktionen in Form von Wörtern und Sätzen mitbekommen, aber in Bezug auf das Gefühl.