Reaktion – die neusten Beiträge

Keine Antwort nach Outing?

Hi, ich bin m und 14 Jahre alt. Ich bin Autist und ein Mädchen aus meiner Klasse hat mich am letzten Schultag vor den Ferien gefragt, warum ich nicht mit auf Klassenfahrt fahre (da sie mitbekommen hat, dass unser Lehrer mir diesbezüglich etwas gesagt hatte). Sie sitzt neben mir in der Schule und sie war auch immer sehr nett und wirkte immer sehr offen und tolerant auf mich. Ich habe ihr dann gesagt, dass ich es ihr ein anderes Mal erkläre. Ich wollte ihr die Wahrheit sagen, da ich nicht viele Freunde habe und dachte sie hat Verständnis dafür.

Das ist jetzt fast zwei Wochen her. Ich habe mich dann vorgestern dazu entschlossen, es ihr in einer WhatsApp Nachricht zu erklären, da es in der Schule halt auch andere mitbekommen würden und ich nicht möchte, dass es am Ende die ganze Schule weiß. Außerdem kann ich es eben besser erklären, wenn ich es schreiben kann, wenn ich es ihr persönlich sagen wollte, hätte ich wahrscheinlich kein Wort herausbekommen.

Also habe ich ihr vorgestern diese Nachricht geschickt. Sie hat sie auch gelesen, aber bis heute nicht darauf geantwortet oder überhaupt irgendwie reagiert. Natürlich kennt ihr Gutefrage User sie nicht persönlich und könnt sie vielleicht nicht so gut einschätzen, dennoch könntet ihr mir vielleicht die folgenden Fragen beantworten…

  1. Was könnten Ursachen dafür sein, dass sie überhaupt nicht darauf reagiert?
  2. Wie soll ich mich jetzt weiter verhalten? Nochmal schreiben? Gar nichts machen? Irgendwas anderes machen?

Danke an alle, die es sich bis hierhin durchgelesen haben und mir weiterhelfen wollen!

Liebe, Internet, Mobbing, Schule, Freundschaft, Angst, Freunde, Kommunikation, Soziale Netzwerke, Schüler, Social Media, Autismus, Behinderung, Freundin, Ignoranz, ignorieren, Klassenfahrt, Lehrer, Outing, Reaktion, Streit, antwortet nicht, Jungs und Mädels, Mitschüler, WhatsApp, kommunikationsprobleme, Autismusspektrumsstörung, Antwort, Outing in schule, Asperger-Autimus

Wie kommt man auf die R- und S- Konfiguration?

Also die linke Zeichnung nennt man nach IUPAC ja cis-1,2-Dimethylcyclobutan, weil beide Substituenten nach ,,vorne’‘ zeigen. Jedoch kann man nach dieser R und S Konfiguration die beiden Substituenten an den Stellen 1 und 2 auch als R oder S klassifizieren (so wie ich es verstanden habe)

Der erste Schritt ist da ja die Chiralitätszentren zu finden und das ist für meine Zeichnung ja am 1. und 2. C-Atom vom Cyclobutan. Wie man in dem 2. Foto sieht, muss man dann die Prioritäten der Bindungspartner bestimmen und die Richtung in der man zählt entscheidet über R oder S.

Wo liegt bei mir der Fehler? H hat ja meistens die niedrigste Priorität, dann schaut man weiter. Die anderen Bindungspartner sind ja alles C-Atome, und da muss man dann um einen Schritt immer weiterschauen.

Ich habe da gedacht, dass das eine C ja mit 2 weiteren C und 1 H verbunden ist (Priorität 1), das andere mit 1 C und 2H (Priorität 2) und das andere C mit 3H verbunden ist (Priorität 3)

Zählt die Nummer 4 nicht mit in die Zählrichtung? Weil das würde für meine Skizze (Bild 1) und die Erklärung (Bild 2) ja dann keinen Kreis ergeben. Warum zählt man das H anscheinend nicht mit?Ich habe es ja mit einem durchgezogenen Strich gemalt, aber im 2. Bild ist es gestrichelt. Liegt es daran? Und woher weiß ich immer, dass es gestrichelt sein muss?

Vielen Dank schon mal für Antworten, falls welche kommen werden :)

Bild zum Beitrag
Alkane, Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel

Wie findet ihr die Reaktion?

Du:

Schreib den Text um

ChatGPT:

Klar! Bitte schick mir den Text, den ich umschreiben soll.

Du:

Hallo, Ich war Gestern an einem See spazieren und dort ist eine Gruppe Jugendlicher(14-15) rum gelaufen welche Wasserbomben auf Fremde geworfen hat irgendwann sind sie wieder bei mir vorbei gekommen und haben auf einen Typen geworfen der sich erschreckt hat und dadurch auf seine Brille getreten ist. Der Typ ist dan komplett ausgerastet und auf einen der ajugendlixhen ,os gegangen und hat auf seinen Kopf eingetreten und geschlagen ich bin dan direkt da zwischen gegangen und hab die beiden getrennt ich finde das diese Reaktion überhaupt nicht angebracht war aber und jetzt kommt meine eigentliche Frage gab es uch Passanten die nur zu geguckt haben und noch zu gejubelt haben findet ihr die Reaktion vom Typen auch völlig übertrieben ode rseh nur h ich das so

ChatGPT:

Klar, hier ist dein Text in einer überarbeiteten, klareren und grammatikalisch korrekten Version:

Hallo,

gestern war ich an einem See spazieren, als mir eine Gruppe Jugendlicher (ca. 14–15 Jahre alt) auffiel, die Wasserbomben auf fremde Personen warfen. Nach einer Weile kamen sie erneut an mir vorbei und warfen eine Wasserbombe auf einen Mann. Der hat sich so erschrocken, dass er auf seine eigene Brille trat.

Daraufhin ist er komplett ausgerastet: Er ging auf einen der Jugendlichen los, schlug ihn und trat sogar auf seinen Kopf ein. Ich bin sofort dazwischengegangen und habe die beiden getrennt. Für mich war diese Reaktion völlig übertrieben und absolut nicht gerechtfertigt – egal, was vorher passiert ist.

Was mich zusätzlich schockiert hat: Es gab einige Passanten, die einfach nur zugeschaut und sogar gejubelt haben.

Jetzt meine Frage an euch:

Findet ihr die Reaktion des Mannes auch übertrieben, oder sehe nur ich das so?

Männer, Kopf, Seele, Reaktion, schlagen, Streit, treten, Angriff, Wasserbomben

Sind die Reaktionen bei Autismus ähnlich wie bei Tourette von Gewitter im Kopf?

https://www.youtube.com/watch?v=mLqBNLiISiI&t=115s

^ Bei 1:55 reagiert Jan auf das Foto von LaserLuca und sagt "Lauch", könnte Lauch nicht auch eine Assoziation zum "inflatable French Fries" in Hintergrund sein?

^ Eine solche Bettdecke hatte ich in 3. Lebensjahr (1984), bis zum 3. Lebensjahr habe ich ständig Reize aufgenommen, die sich wahrscheinlich auch als Gefühl auf meiner Haut äußern.

Als ich in Bett gelegen habe, hatte ich die Reize aus dem Schlafzimmer aufgenommen + die Reize der bunten Bettdecke und die Reaktion war in Form eines Traumes, also befand mich in einen Raum, das dem Schlafzimmer ähnelt und eine Frau hatte "Luftschlange" gesagt. (Assoziation zur Bettdecke)

Ich habe Autismus, hätte ich in 3. Lebensjahr als Beispiel die rot gelbe Pommes Luftmatratze aus dem Video gehabt und hätte drauf geschlafen, hätte ich davon dem Reiz aufgenommen, was sich ebenfalls als Gefühl auf meiner Haut äußert und hätte womöglich von Youtuber LaserLuca geträumt und es wäre etwas mit Lauch zustandegekommen.

Schaue ich mir Fotos an, nehme ich Reize auf, die sich als Gefühl auf meiner Haut äußern, mache ich es 1-2 Stunden vorm Schlafengehen, ist die Wahrscheinlichkeit für Träume höher wie wenn ich genau diesen Reiz seit morgens um 6:00 Uhr hätte.

Autismus ist auch Neurodivers, vielleicht schneidet Autismus auch etwas an, was bei Tourette ist, aber anders, da es Unterschiede zwischen Autismus und Tourette gibt.

Es gibt bestimmt Tourette Betroffene, die ähnlich wie Jan, ebenfalls Wörter und Sätze ausstoßen, also Vokale Tics, würde mich interessieren, ob bei Betroffenen sich auch die aufgenommenen Reize als Gefühl auf der Haut äußern und es auch die Tics beeinflusst und es zu ständigen Assoziationen kommt.

Bild zum Beitrag
Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Reaktion, tics, Tourette Syndrom, trigger, Unterbewusstsein, Assoziation, Krankheitsbild, Assoziieren, Eindrücke, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen, Gewitter im Kopf , Neurodiversität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reaktion