Reaktion – die neusten Beiträge

Wie ist solch ein aggressives und übergriffiges Verhalten eines älteren Herrn richtig einzuordnen (ich weiß nicht, wie das erklärbar ist)?

Gestern fuhr ich, wie fast täglich, mit der Bahn von Hamm nach Bochum.

In Dortmund sind zwei sehr seltsame Herren zugestiegen. Sie kamen in flottem Tempo zu meiner Sitzreihe. Ein älterer Herr war schätzungsweise Anfang 60, mager, ziemlich vollbärtig, mit Brille. Der andere Herr war vielleicht Ende 30, ein wenig korpulent, mit grünblond gefärbten Haaren auf dem Oberkopf. Er war scheinbar ostasiatischer Herkunft. (Ich schreibe das so genau, damit Ihr Euch die ungewöhnliche Situation besser vorstellen könnt.) Beide Herren haben sofort Notebooks und jeweils mehrere Handys gleichzeitig bedient und sich in einer mir unbekannten Sprache verständigt. Als sie in meine Sitzreihe kamen, schnauzte mich der ältere Herr sofort aggressiv und in extremem Befehlston an, dass ich meine Knochen unter meine Sitzbank stellen sollte, denn er brauche viel Platz. Ich fragte diplomatisch, in freundlichem Tonfall, warum er so aggressiv spreche. Er antwortete: "Der Aggressive sind Sie." Ich sagte, vielleicht läge es auch daran, dass die meisten Leute, wegen schlimmer Weltzustände, gereizt seien. Er meinte wütend, ich sollte endlich meine dumme Schnauze halten. Und so ging das, trotz meiner um Ausgleich bemühten Beschwichtigungen, noch kurze Zeit weiter.

Wie ist so etwas einzuordnen und wie hättet Ihr reagiert. (Ehrlich gesagt, wundert mich nicht mehr, dass Leute, die nicht so friedlich und besonnen wie ich, sondern emotionaler sind, bei solcher aggressiver Anmache ein Messer zücken.) Ist solche Aggressivität heute normal?

Aggression, Reaktion

Die künstliche Intelligenz hat mir über die Halogenierung geschrieben?

Die **Halogenierung** ist eine chemische Reaktion, bei der ein Halogenatom (Fluor, Chlor, Brom oder Iod) in ein Molekül eingeführt wird, typischerweise durch Ersetzung eines Wasserstoffatoms. Die Halogenierung wird häufig bei organischen Verbindungen durchgeführt und ist besonders relevant in der organischen Chemie.

Es gibt verschiedene Arten der Halogenierung, abhängig von der Art des Moleküls und dem verwendeten Halogen. Zwei häufige Beispiele sind:

1. **Radikalische Halogenierung:** Diese Art der Halogenierung findet häufig bei Alkanen statt und wird durch Radikale vermittelt. Zum Beispiel wird bei der Chlorierung von Methan (CH₄) ein Wasserstoffatom durch ein Chloratom ersetzt:

\text{CH}_4 + \text{Cl}_2 \xrightarrow{\text{UV}} \text{CH}_3\text{Cl} + \text{HCl}

In diesem Fall wird Chlor (Cl₂) durch UV-Licht oder andere Energiequellen aktiviert, um Chlorradikale zu erzeugen, die dann mit Methan reagieren.

2. **Elektrophile Halogenierung:** Diese findet oft bei aromatischen Verbindungen statt. Bei der Chlorierung von Benzol (C₆H₆) zum Beispiel wird ein Wasserstoffatom durch ein Chloratom ersetzt:

\text{C}_6\text{H}_6 + \text{Cl}_2 \xrightarrow{\text{FeCl}_3} \text{C}_6\text{H}_5\text{Cl} + \text{HCl}

Hier wird ein Elektronenpaar von Chlor durch das Eisen(III)-Chlorid (FeCl₃) aktiviert, um ein Chlorid-Ion als Elektrophil zu bilden, das dann den Benzolring angreift.

Die Halogenierung ist wichtig für die Herstellung einer Vielzahl von chemischen Verbindungen und wird in der Industrie und in der Forschung häufig angewendet.

Ist das richtig? Stimmt das oder nicht?

Bild zum Beitrag
Schule, Alkane, Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, künstliche Intelligenz, Moleküle, Reaktion, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung

Warum gibt es keinen Malle-Boykott?

Diese ganzen Demos auf Mallorca + schlecht gelaunte spanische Flugbegleiterinnen auf dem Hinflug, die einen ermahnen, anständig zu sein, haben mich nachdenken lassen.

Es gibt den Spruch: Man merkt es, was man hatte, wenn man es verloren hat.

Also warum hat die Ballermann-Szene in Kooperation mit der Tourismusbranche keinen Boykott von Mallorca für irgendeine Saison (2026, 2027(?)) angekündigt, wo dann alles zu bleibt (kein Megapark Opening) bzw. in Kooperation mit deutschen Reiseveranstaltern/Firmen (keine Öffnung deutscher Hotels/Restaurants wie unser allsun Hotel/Auswanderer-Buden usw.)?

Und das so verbreiten, dass wirklich viele mitmachen.

Es gab am Strand sogar eine Zahnarztpraxis von einem deutschen Arzt. Versorgt bestimmt auch Einheimische (sie wohnen z.B. im Hochhaus über der Praxis).

Dann könnten die Einheimischen sehen, dass wir als Touristen wichtig sind.

Dann könnte dies auswirken, dass sie freundlicher zu uns werden, ob als Crew im Flugzeug ODER auf der Straße. (wir hatten wohl spanische Eurowings/Avion Mallorca-Crew statt deutsche BER-Crew bekommen)

Wenn man demonstriert, dann bitte gegen Umwandlung von Wohnraum in Ferienwohnungen und entsprechende Ferienwohnungsmieter.

Ist das nicht eine geniale Idee? 1 Jahr keine deutsche und schon geht da alles den Bach runter, dann heulen die uns hinterher, wir bleiben stur, und dann verstehen die Einheimischen, dass der Allgemeine Hoteltourist nicht das Problem ist, sondern geldgeile Regierungen, die die Umwandlung in Ferienhäuser und den Bau von Luxusimmobilien ermöglichen.

Und niedrigstöckige Hotels, die nur 10 Zimmer haben, sind auch zu wenig (gehört aufgestockt, und dafür wird weniger Hotel/mehr Wohnraum gebaut).

Mein Hotel hatte 12 Etagen und mehr als 200 Zimmer.

Spanien, Deutschland, Regierung, Demonstration, Mallorca, Ferienwohnung, Ballermann, Deutsche, Flugbegleiterin, Gesellschaft, Protest, Reaktion, Szene, Massentourismus, Tourist, Boykott, Mallorca-Urlaub, Eurowings, Mallorca Forum

Totes Tier auf Fahrbahn - Wie würdet ihr reagieren?

Angenommen ihr fahrt auf einer Straße, auf der 80 erlaubt ist. Ihr seit in einer Kurve Berg auf und es ist Nacht. Zudem blendet euch ein endgegen kommendes Auto. Die Sicht ist schwer. Plötzlich seht ihr vor euch auf dem Boden ein totes Reh. Ihr könnt nicht ausweichen weil ein Auto kommt. Ihr seht es in den letzten 50 Metern am Boden und fahrt wegen der Kurve 60 km/h. Hinter euch ist auch ein Auto. Rechts geht es den Graben runter, da könnt ihr auch nicht ausweichen. Zwischen die Räder nehmen geht aber auch nicht, da das Tier die ganze Fahrbahn von euch von links nach rechts belegt.
Es gibt nur 2 Möglichkeiten:
  1. Notbremsung und Unfall riskieren
  2. Nochmal überfahren
Hinweis:
Beim Autofahren fährt man auf Sicht; ein bereits totes Tier gilt als Hindernis, und es muss gebremst werden, ähnlich wie wenn da jetzt beispielsweise eine Badewanne liegen würde.
Bedeutet:
Wenn ihr abbremst und es einen Unfall gibt, ist der hinter euch schuld, da er nicht rechtzeitig bremsen konnte.
Wenn ihr es überfahrt, seid ihr Schuld und bekommt eine Strafe + Versicherung zahlt nicht, da ihr nicht rechtzeitig bremsen konntet.
—> Man fährt nur auf Sicht, was bedeutet, man fährt so schnell wie man auch bremsen kann.
Nochmal drüber fahren —> Nicht an das Verkehrsrecht halten 63%
Vollbremsung + Unfall riskieren —> An Gesetz halten 38%
Auto, Unfall, Versicherung, Verkehrsrecht, Entscheidung, Meinung, Nacht, Reaktion, Reh, Straßenverkehr, hindernisse, Wildunfall, totes Tier, Vollbremsung, Wildschwein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reaktion