Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Rekordzahlen bei Betrugsversuchen bei Führerscheinprüfungen - was kann dagegen getan werden?
    • Kann jemand dieses Rätsel lösen? 🤔
    • Sollte Deutschland Reparationszahlungen an Namibien leisten?
    • Welche Spiele habt ihr mehrmals durchgespielt :)?
    • Ist es okay in den See zu strullern, wenn man muss?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an eine unheilbar depressive Person
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Leonie89278

20.01.2021
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
72
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
1
Freunde
Erfolge

Multi-Asker

50ste Frage gestellt.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.
Leonie89278
29.08.2024, 10:51
,
Mit Bildern

Wie erkenne ich eine SN1-Reaktion und wie formuliere ich den dazugehörigen Mechanismus?

Hallo,

ich verstehe diese Aufgabe nicht so ganz :/ Woher weiß ich, dass 2-Methyl-2-propaol (tert-Butanol) mit verdünnter Salzsäure entsprechend zu diesem Produkt reagiert. Ich weiß, dass das eine typische SN1-Reaktion ist. Aber ich verstehe nicht so ganz, wie ich eine SN1-Reaktion zuverlässig erkennen kann und ihren Mechanismus formulieren kann.

Es ist wirklich wichtig, dass ich diesen Mechanismus verstehe, da eher eine hohe Relevanz für meine Klausur hat, aber leider hab ich hier noch keinen guten Durchblick. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen kann :)

Bild zum Beitrag
Alkohol, Reaktion, chemische Reaktion, Mechanismus, organische Chemie
1 Antwort
Leonie89278
27.08.2024, 14:29
,
Mit Bildern

Mesomere Formen eines Ions zeichnen?

Hallo ;),

Kann mir jemand die Lösung zu dieser Aufgabe erklären?

Vielleicht wie ich dieses benötigte Wissen aus der Aufgabe auch auf andere änliche Aufgabentypen übertragen kann?

Bild zum Beitrag
Formel, organische Chemie, Mesomerie
2 Antworten
Leonie89278
27.08.2024, 14:07
,
Mit Bildern

Frage zur Nomenklatur in der organischen Chemie?

Hallo ;) !

Kann mir jemand erklären, warum diese Verbindung so benannt wurde? Vor allem verstehe ich nicht, woher das Präfix -Thio kommt weil eigentlich steht bei der Verbindung ein S. Müsste es dann nicht eigentlich ein Sulfid sein?

Bild zum Beitrag
Alkane, Moleküle, IUPAC, Nomenklatur, organische Chemie
3 Antworten
Leonie89278
27.08.2024, 13:58
,
Mit Bildern

Was bedeutet das Präfix -Oxo bei der Nomenklatur in der Organischen Chemie?

Hallo zusammen ! :)

Die Frage steht oben. Hier ist auch noch ein Beispiel:

Bild zum Beitrag
Moleküle, Säure, Nomenklatur, organische Chemie
3 Antworten
Leonie89278
27.08.2024, 13:51
,
Mit Bildern

Aufgabe Rotationsenergie/ Trägheitsmoment/Energie?

Hallo ;),

ich hab eine Frage zu der folgenden Aufgabe. Ich verstehe die Formel und die Anwendung, aber ich verstehe nicht, warum am Ende die Energiedifferenz berechnet wurde. Vielleicht kann mir das jemand schlüssig erklären :)

Bild zum Beitrag
Energie, Beschleunigung, Formel, Frequenz, Trägheitsmoment
1 Antwort
Leonie89278
27.08.2024, 13:33
,
Mit Bildern

Wie löse ich einen Term nach einer Variablen in der Physik richtig auf?

Hallo:),

ich habe eine Frage zu dem Rechenweg bei der folgenden Aufgabe. Also ich kann die Formeln und ihre Anwendungen komplett nachvollziehen. Aber ich verstehe nicht, wie man den Term ganz unten nach v1 aufgelöst hat. Ich glaube ich brauche diesen Rechenschritt genau ausgeschreiben :)

Bild zum Beitrag
Formel, Mechanik, Physik
3 Antworten
Leonie89278
27.08.2024, 13:21
,
Mit Bildern

Vielfaches in Physik?

Hallo zusammen :)

Ich habe eine Frage zur folgenden Aufgabe. Ich verstehe den Lösungsweg von b) nicht. Warum wurde hier diese Formel verwendet, um das Vielfache der Schwerebeschleuigung g der Erde zu berechnen?

Bild zum Beitrag
Kraft, Beschleunigung, Formel
1 Antwort
Leonie89278
08.06.2024, 15:55
,
Mit Bildern

Nomenklatur bei Enine?

Hallo ;)

Ich verstehe die Nomenklatur bei Enine leider überhaupt nicht. Könnte mir jemand vielleicht die Nomenklaturregeln anhand dieser Aufgabe erklären?

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen :)

Bild zum Beitrag
Moleküle, IUPAC, Nomenklatur, organische Chemie
1 Antwort
Leonie89278
27.05.2024, 19:49
,
Mit Bildern

Mittlere Geschwindigkeit berechnen?

Hallo zusammen ;),

ich habe eine Frage zu der folgenden Aufgabe. Es wird hier ja die mittlere Geschwindigkeit für die Hin-und Rückfahrt berechnet, allerdings verstehe ich nicht warum man beim Einsetzen in die Formel 30km nimmt und nicht 60km. Da ja in der Aufgabe steht, dass die Hin-und Rückfahrt die gleiche Strecke ist.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen :)

Bild zum Beitrag
Bewegung, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Formel, Zeit
2 Antworten
Leonie89278
27.05.2024, 19:40
,
Mit Bildern

Erklärung zu dem Beschleunigungs-Zeit-Diagramm?

Hallo zusammen ;),

kann mir jemand die c) erklären, also das Beschleunigungs-Zeit-Diagramm?

Die anderen Diagramme kann ich nachvollziehen, aber dieses Diagamm verstehe ich irgendie nicht :/

Bild zum Beitrag
Bewegung, Geschwindigkeit, Diagramm, Beschleunigung, Zeit
1 Antwort
Leonie89278
08.05.2024, 17:11
,
Mit Bildern

Additionsreaktionen an die C=C-Doppelbindung?

Hallo ;),

Woher weiß ich was bei den folgenden Reaktionen als Reaktionsprodukt herauskommt? Irgendwie habe ich das Thema Additionsreaktionen an die C=C-Doppelbindung nicht so ganz verstanden :/

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen :)

Bild zum Beitrag
Reaktion, chemische Reaktion, doppelbindung, organische Chemie
1 Antwort
Leonie89278
16.04.2024, 15:24
,
Mit Bildern

Welche Strecke s legt ein Schiff mit einer Geschwindigkeit v von 10kn in einer Sekunde zurück?

Hallo zusammen :),

kann mir bitte jemand den Lösungsweg der Aufgabe genauer erklären. Irgendwie verstehe ich sie so halb, aber es wäre glaub ich wirklich hilfreich wenn ich sie nochmal genauer erklärt bekomme.

Bild zum Beitrag
Geschwindigkeit, Formel, Zeit, Strecke, Kinematik
3 Antworten
Leonie89278
25.03.2024, 13:53
,
Mit Bildern

Welches Redoxpaar (in Volt) hat das Redoxpaar Mn2+/MnO4- bei pH 4 (E0= 1,51 V)?

Hallo :),

ich habe eine Frage zu folgender Aufgabe. Also an sich verstehe ich die einzelnen Rechnenschritte und die Nern'sche Gleichung. Aber wenn ich die Nern'schte Gleichung wie unten in den Taschenrechner eingebe, komme ich nicht auf die 1,13V. Habe ich einen Schritt vergessen oder was übersehen?

Bild zum Beitrag
Formel, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung
2 Antworten
Leonie89278
24.03.2024, 18:12

Reagiert Ammoniumperchlorat als Säure oder Base?

Hey :)

Meine Frage steht oben ;)

Base, Säure, chemische Reaktion, Säuren und Basen
2 Antworten
Leonie89278
21.03.2024, 15:36
,
Mit Bildern

Fehlende Elektronenpaare von Valenzstrichformeln bestimmen?

Hallo ;),

Ich habe folgende Aufgabe gegeben: Wie viele Valenzelektronenpaare fehlen den jeweilligen Formeln, um die Struktur richtig zu beschreiben? Ladungen sind vollständig gegeben.

Ich gehe immer gleich vor und habe diesen Aufgabentyp meistens richtig, aber zum Beispiel bei den zwei Valenzstrichformeln habe ich ein anderes Ergebnis:

Ich schaue immer anhand des Periodensystems nach, wo die Elemente der Verbindung stehen und rechne die Valenzelektronen zusammen. Ich berücksichte dabei auch, ob die Verbindung Anionen bzw.Kationen hat und dann zähle ich die Valenzelektronen bei der Valenzstrichformel. Somit komm ich auf die fehlenden Elektronenpaare.

Bei Cyanid hätte man glaub ich +1 rechnen sollen. Aber das kann ich nicht nachvollziehen, weil Cyanid ja ein Anion besitzt.

Bei Tetrafluorborat ist es genau das Gleiche.

Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen ;)

Bild zum Beitrag
Bindung, Periodensystem, Elektronen, valenzstrichformel
1 Antwort
Leonie89278
14.03.2024, 18:06
,
Mit Bildern

Säure-Base-Titration?

Hallo zusammen, ;)

ich hab eine Frage zu folgender Aufgabe:

Woran erkenne was die analysierende und was die zugegebene Lösung ist?

Bild zum Beitrag
Lösung, Base, Säure, chemische Reaktion, Säuren und Basen, Titration
1 Antwort
Leonie89278
10.03.2024, 16:57
,
Mit Bildern

Löslichkeitprodukt von Ammoniumchlorid-Lösung berechnen?

Hallo :),

Kann mir jemand bei dieser Aufgabe die einzelnen Schritte des Lösungsweges nennen?

Mir fehlt bei dieser Aufgabe auch schon der Ansatz :/

Bild zum Beitrag
Löslichkeitsprodukt, stoffmenge
1 Antwort
Leonie89278
05.02.2024, 11:50

Bei welchem pH löst sich Fe unter H2-Entwicklung in Wasser?

Hallo :)

Frage steht oben. Woher weiß ich, dass der pH ≤6 sein muss?

Fe --> Fe2+ + 2e- Eo= -0,41V

Danke fürs Antworten ;)

Wasser, ph-Wert, Reaktionsgleichung
2 Antworten
Leonie89278
03.02.2024, 18:25
,
Mit Bildern

pH-Abhängigkeit von Redoxpotentialen?

Hallo zusammen ;)

ich verstehe die pH-Abhängigkeit von Redoxpotentialen nicht. Dazu hab ich auch eine passende Beispielaufgabe:

Also eigentlich hab ich keine Probleme mit der Nern'schten Gleichung und weiß ich ich die Werte einsetze. Und bei Logarithmus setzt man die oxidierte Spezies oben und die reduzierte Spezies unten ein. Aber warum ist hier MnO4- oxidiert und Mn2+ reduziert. Wenn man bei der elektrochemischen Spannungsreihe nachschaut, dann müsste es doch eigentlich andersum sein weil links reduziert und rechts oxidiert steht. Außerdem verstehe ich die folgenden Schritte auch nicht ganz :/

Vielleicht kenn sich ja jemand von euch aus

Bild zum Beitrag
Wasser, Elektrochemie, Oxidation, ph-Wert, chemische Reaktion
1 Antwort
Leonie89278
30.01.2024, 17:01
,
Mit Links

Wie bestimme ich die Oxidationszahlen von Komplexen?

Hallo,

wie bestimme ich die Oxidationszahlen von Komplexen wie zum Beispiel K4[Fe(CN)6]?

Bitte mit ausfürhrlichem Weg wie man auf die Lösung kommt. Das wäre sehr hilfreich :)))

Chemie, Oxidation, Oxidationszahlen, Komplexchemie
2 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel