Guten Tag,
warum malt man in einem Energieniveaudiagramm zwei Kästchen für eine Pi-Bindung? Auch in eine Pi-Bindung passen doch nur zwei Elektronen.
F_2 hat eine Einfachbindung. Ich verstehe das so, dass es eine Einfachbindung ist, weil das bindende Sigma-2p-Orbital besetzt ist, das antibindende allerdings nicht. Kann man das so sagen, dass der fehlende Ausgleich für die Bindung sorgt? Mit anderen Worten: Wenn das antibindende Sigma-2p-Orbital besetzt wäre, würde keine F–F Bindung stattfinden, richtig?
Ich habe diese Erklärung angeschaut: https://www.youtube.com/watch?v=Iv_ECjUNcRs
Die 2p_y und 2p_z-Orbitale sind in dem Diagramm voll besetzt. Trotzdem binden sie nicht (ich vermute, dass das daran liegt, dass die antibindenden Orbitale ebenfalls besetzt sind (?)). Aber wo befinden sich diese Elektronen in der Lewis-Formel?
In der Lewis-Formel von F–F gibt es ja insgesamt sechs freie Elektronenpaare, d. h. 12 Valenzelektronen, die nicht an der Bindung beteiligt sind. Wo finde ich diese Elektronen im Energieniveaudiagramm? Ich nehme an, gar nicht (?). Warum zeichnet man dann die bindenden und nichtbindenden Pi-2p-Orbitale mit insgesamt acht Elektronen?
Ich verstehe die Elektronenkonfiguration von Fluor und auch von F_2, nur das Diagramm kann ich nicht verstehen.
Vielen Dank. :)