Fragen zu Säure Base Reaktionen
Hallo ich habe bald eine Chemie Prüfung aber ein paar Unklarheiten bei dem mir das Internet leider auch nicht weiterhilft. Wäre sehr froh wenn ihr mir helfen könntet.
1. Warum können wir das Wasser bei den Gleichungen als Konstante sehen
2. Warum wird nur ein H+(Proton) abgegeben und nicht ein H Proton und Elektron
3. Warum gibt eine Starke Säure gerne H + ab und eine eine schwache Säure nicht gerne . Also auf vielleicht Ich auf Teilchenebene.
Lg
3 Antworten
Säuren haben mehr oder weniger stark polar gebundene H. Durch die Polarität der Bindung kann ein H+ mehr oder weniger leicht abgegeben werden.
H+ Abgabe ist als saure Reaktion definiert. Säuren sind Protonendonatoren...
Das Elektron bleibt aufgrund der größeren Elektronegativität des Bindungspartners beim Säurerest.
- Wasser ist in großer Menge vorhanden → Konzentration bleibt fast konstant
- Nur H⁺ geht weg, Elektron bleibt beim Säurerest → deswegen entsteht z. B. Cl⁻
- Starke Säuren haben schwache Bindung & stabilen Rest → H⁺ geht leicht weg. Schwache Säuren behalten es lieber
1. Warum können wir das Wasser bei den Gleichungen als Konstante sehen
Weil es, im Vergleich zu den anderen Molekülen, in derart großer Menge vorhanden ist dass sich an seiner Konzentration effektiv nichts ändert.
2. Warum wird nur ein H+(Proton) abgegeben und nicht ein H Proton und Elektron
Weil das Elektron zum Säurerest gewandert und Teil dessen geworden ist.
3. Warum gibt eine Starke Säure gerne H + ab und eine eine schwache Säure nicht gerne . Also auf vielleicht Ich auf Teilchenebene.
Warum hat ein Laubbaum Blätter statt Nadeln? Weil es mit Nadeln kein Laubbaum wäre ;)
Eine starke Säure definiert sich darüber, dass ein Proton leicht abgespalten wird. Das liegt daran, dass der anionische Säurerest energetisch günstiger bzw. stabiler ist als das ursprüngliche Molekül.