Woher kommt «7,8-dihydro» in 2′-Desoxy-8-oxo-7,8-dihydroguanosin?
Guten Tag
Die Verbindung 8-Hydroxydesoxyguanosin wird auch als 2′-Desoxy-8-oxo-7,8-dihydroguanosin bezeichnet. Dass im ersten Namen «8-Hydroxy- » und im zweiten «8-Oxo-» steht, ist wahrscheinlich durch die Keto-Enol-Tautomerie zu erklären.
Was ich aber nicht begreife, ist, woher «7,8-dihydro» kommt.
Die C-Atome im Guaningerüst sind purin-basiert nummeriert.
Das siebte N-Atom in 2′-Desoxy-8-oxo-7,8-dihydroguanosin weist tatsächlich ein H-Atom auf.
Aber nicht das achte C-Atom!
Wieso heisst es trotzdem «7,8-Dihydro»?
Vielen Dank.
1 Antwort
Ich nehme an, dass damit ausgedrückt wird, dass die Doppelbindung zwischen N7 und C8 reduziert ist, also dass hier eine Einfachbindung vorliegt. Das H, das bei der Reduktion (Hydrierung) an C8 addiert, verschwindet bei der Oxidation zum Oxoderivat allerdings wieder.