Methanol wird anhand der folgenden Reaktionsgleichung kommerziell produziert:
CO(g) + 2 H2(g) → CH3OH(g)
Nehmen Sie an, dass in einem Experiment jeweils 1 mol CO und H2 in einem 10 l Behälter miteinander reagieren. Wenn sich bei 500K ein Gleichgewicht eingestellt hat, beträgt die Konzentration von CH3OH 0,00892 M.
1) Was sind die molaren Konzentrationen von CO und H2 im Gleichgewicht?
2) Berechnen Sie die Gleichgewichtskonstante Kc (in molaren Konzentrationen formuliert).
1)
c0(CO) = 1mol/10l
c0(H2) = 1mol/10l
cGG(Ch3OH) = 0,00892 M = 0,00892 mol/l
n(CO)/n(CH3OH) = 1/1 = 1
n(H2)/n(CH3OH) = 2/1 = 2
cGG(CO) = 0,1 mol/l - 1*0,00892 mol/l = 0,09108
cGG (H2) = 0,1 mol/l - 2*0,00892 mol/l = 0,08216
2)
Kc= cGG(CH3OH) / (cGG(CO)) * cGG(H2)^2)
Kc = 0,00892 / 0,09108 * 0,08216^2 <- Als Bruch
Kc = 14,508
Kc ist größer als 1, also Gleichgewicht auf Seite des Produkts