Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Rekordzahlen bei Betrugsversuchen bei Führerscheinprüfungen - was kann dagegen getan werden?
    • Kann jemand dieses Rätsel lösen? 🤔
    • Sollte Deutschland Reparationszahlungen an Namibien leisten?
    • Welche Spiele habt ihr mehrmals durchgespielt :)?
    • Ist es okay in den See zu strullern, wenn man muss?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an eine unheilbar depressive Person
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Kleosa

20.04.2020
Übersicht
0
Hilf. Antw.
12
Antworten
1.669
Beiträge
2
Danke
4
Komplim.
10
Freunde
Erfolge

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

Lösungslieferant

An zehn Tagen geantwortet.

RatgeBär

Zehnte Antwort gegeben.

Warummms

500ste Frage gestellt.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.
Kleosa
06.09.2025, 21:33

Sind hohe Zölle (tariffs); Import- und Exportzölle, gut für die Umwelt/Ökologie oder werden dann Alternativrouten gesucht die ökologisch belastender sind ?

Auf den ersten Blick wirken hohe Zölle und Gegenzölle (z.B. rezibroke Zölle, Strafzölle, protektive Zölle) gut für die Umwelt, da sie den externen Konsum senken und damit die Umwelt scheinbar schonen, aber Alternativen könnten viel ökologisch belastender sein, da neue Infrastruktur gebaut werden muss, und ggf. längere Transportwege und schlechte Standards in Kauf genommen werden,

wie seht ihr das?

Leben, Natur, Erde, Umwelt, Geld, Wirtschaft, USA, Politik, Zoll, Klima, Ökologie, Philosophie, Soziologie
3 Antworten
Kleosa
06.09.2025, 21:26

Sollten religiöse Einrichtungen in Fonds (ETFs etc.) investieren, die Rüstungs- und Kriegsaktien beinhalten, oder zu unmoralisch, unreligiös?

oder ggf. sogar folgerichtig, wenn man die MIK / Rüstungswirtschaft unterstützt/mitfinanziert/investiert, welche gegen andersgläubige Länder agieren (andere, feindliche Religion)

Religion, Geld, sparen, Fonds, Investition, Aktienhandel, Börse, Ethik, Glaube, Investment, Moral, Religionswissenschaft, Trading, Sparplan, ETF-Sparplan, ETF Fonds
3 Antworten
Kleosa
06.09.2025, 21:16

Was haltet ihr von der EU-Harmonisierung / EU-Gleichmacherei - das alle EU-Staaten gleiche Einkommens-/Lebensbedingungen und Kostenstrukturen haben?

Alle EU-Bürger wirtschaftlich gleichgestellt sind, starke Wirtschaftsstaaten abgeschwächt und schwache Staaten aufgewertet und stark unterstützt werden ?

Geld, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Europäische Union, Euro, Gesellschaft, Länder, Philosophie, Soziologie
3 Antworten
Kleosa
06.09.2025, 20:49

Warum haben die Babyboomer und nachfolgende Generationen kaum noch Kinder (gezeugt und gebärt)?

... und viele von denen schimpfen dann auf die Immigranten; die sich hier "breit machen" und sich fortpflanzen und damit das Demografie- und Wirtschaftsproblem mildern.

Andere argumentieren wieder, wenn die Rahmenbedingungen für Nachwuchs, Fortpflanzung, Kinder zeugen und großziehen besser währen, gebe es kein Nachwuchsmangel ...

Wieder andere sagen, Deutschland ist eins der am dichtesten besiedelten Staaten auf der Erde, Deutschland ist schon sehr stark ökologisch beansprucht, "weniger ist mehr", Depopulation anstatt Deindustrialisierung wäre besser!

Wie sehr ihr das ?

Leben, Arbeit, Familie, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Alltag, Recht, Eltern, Anthropologie, Gesellschaft, Jura, Ökologie, Philosophie, Soziologie, Staat, Nachkommen
10 Antworten
Kleosa
06.09.2025, 20:44

Warum macht Alice Weidel, die völkisch, bürgerlich und konservative Werte vertritt keine Kinder um das Deutsche Nachkommen zu sichern?

Ist sie hauptsächlich in die AFD gegangen und unterstützend tätig, da sie lesbisch ist, adoptierte Kinder hat, und gegen intolerante Immigranten, die dem Land offensichtlich schaden ?

Dabei ist Deutschland gegenwärtig, demografisch und wirtschaftlich auf spezifische Immigration (Arbeits- und Hilfskräfte) angewiesen.

Arbeit, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, BRD, demografie, Gesellschaft, Migration, Partei, Philosophie, Soziologie, Staat, AfD, Alice Weidel
1 Antwort
Kleosa
04.09.2025, 23:11

Welche selbsternannte Demokratien / Demokratische Staaten haben den geringsten Demokratiegrad / Demokratieindex?

Scheindemokratien / Pseudodemokratien; extrem niedriger Demokratiegrad - Beispiel-Staaten:

-"Demokratische Republik" Kongo;

-ehemalig: "Deutsche Demokratische Republik (DDR)"

-Demokratische Volksrepublik Korea (Nordkorea)

Geschichte, Demokratie, Diktatur, Länder, Partei
1 Antwort
Kleosa
21.08.2025, 23:39

Sollte es wieder so eine Sendung wie "Domian" geben (Telefon-Talkradio-Sendung)?

Frage-Antwort-Spiel/Dialog für brisante Alltagsgeschichten / Erfahrungen ?

Leben, Menschen, Infos, Kommunikation, Dialog, Domian, Medien, Moderator, Talkshow, Information
2 Antworten
Kleosa
21.08.2025, 23:14

Wie unwirtschaftlich und selbst bereichernd dürfen Politiker / Öffentliche Ämter handeln - welche Ermessensspielräume und Toleranzgrenzen?

Politische Parteien welche als "Filz", Vetternwirtschaft und Klüngel agieren, ... auf Kosten der Gesellschaft (Öffentlichen und Privaten Hand).

Geld, Geschichte, Wirtschaft, Regierung, Gesetz, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Jura, Partei, Philosophie, SPD, Staat, Verwaltung, Wahlen, CSU, AfD, CDU/CSU
2 Antworten
Kleosa
21.08.2025, 22:45

Welche Vorteile hat ein Beamter (mittlere Laufbahn) im Vergleich zu einem Median-Arbeitnehmer?

-Vergleich zeitliche Renteneintritt / Eintritt letzte anwartschaftliche Lebensabschnitt / Pensionseintritt / Ruhegeld:

-Vergleich finanzielle Anwartschaften Rente / Pension (Ruhegeld)

-Vergleich Kündigungsschutz und Krankenstand / Krankengeld

-Vergleich Arbeitszeit

....

Leben, Arbeit, Finanzen, Geld, Wirtschaft, Rente, System, Politik, Recht, Beamte, Jura, Ökonomie, Pension, Staat, Verwaltung
1 Antwort
Kleosa
21.08.2025, 22:34

Wie hoch seht ihr allgemein das Optimierungspotential mit KI/KNN im administrativen und operativen Bereich in staatlichen Stellen und privaten Unternehmen?

Computer, Internet, Leben, Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Technik, Job, Geld, Wirtschaft, Politik, Recht, Wissenschaft, Psychologie, Intelligenz, Informatik, künstliche Intelligenz
3 Antworten
Kleosa
07.08.2025, 11:57

Viele Deutsche Großbetriebe sind immer noch inhabergeführt/ familiengeführt - sollten sie den Schritt an die Börse wagen um frisches Kapital einzusammeln?

Sollte der Deutsche Staat die Anreize erhöhen, Hürden abbauen, um einfacher an die Börse (IPO und SPO) zu kommen und Anleger zu gewinnen ?

-> Ziel: mehr frisches Geld für Reinvestitionen, Sanierung/Modernisierung, Geld für teure HighTech und globale Wettbewerbsvorteile,

Finanzen, Geld, Wirtschaft, Politik, Investition, Aktien, Aktienhandel, Börse, Börsenhandel, Broker, DAX, Investment, Wertpapiere, Aktienkurs
6 Antworten
Kleosa
25.07.2025, 12:08

Je intransparenter eine Gesellschaft / Staat umso mehr Verschwörung(stheorien)?

Leben, Schule, Zukunft, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Alltag, Recht, Psychologie, Philosophie, Psyche, Staat, Verschwörungstheorie
3 Antworten
Kleosa
25.07.2025, 12:02

Wann sollte man lösungsorientiert sein und wann problemorientiert?

Leben, Schule, Verhalten, Geld, Wirtschaft, Menschen, Alltag, Gedanken, Psychologie
3 Antworten
Kleosa
25.07.2025, 11:59

Wie sollte man mit Freidenkern und Querdenkern umgehen bzw. Nonkonformisten, Individualisten, Rebellen, Kritikern?

Deutschland, Politik, Psychologie, Kritik, Querdenker
5 Antworten
Kleosa
25.07.2025, 11:37

Wie viel staatliche Bevormundung - Staats-Interventionismus, -Etatismus, -Paternalismus, -Dirigismus, -Totalitarismus und -Absolutismus ist nötig und richtig?

Vaterstaat und Mutterstaat ?

Leben, Europa, Arbeit, Finanzen, Schule, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Gesetz, Psychologie, Demokratie, Militär, Philosophie, Soziologie, Staat, Staatsphilosophie, Staatsrecht, Ideologie
6 Antworten
Kleosa
25.07.2025, 11:29

"Billionenbombe Pensionen" - Beamtenapparat weiter abbauen um hohe fiskalische Belastungen zu dämpfen und weitere Investitionsverschleppung zu stoppen?

Geld fehlt für Infrastruktur, notwendige Steuersenkung um legales Arbeiten attraktiv zu machen und globale Wettbewerbsfähigkeit zu halten !

Haushalt, Leben, Geld, Wirtschaft, Politik, Alltag, Investition, BRD, Amt, Beamte, Demokratie, Gesellschaft, Staat, Fiskus
6 Antworten
Kleosa
15.07.2025, 15:58

Dachdeckerbetrieb mit zwei Abteilungen: Dachdecker und Spengler - Spengler bekommen Fahrzeit als Arbeitszeit bezahlt, Dachdecker jedoch nicht; rechtmäßig?

Leben, Arbeit, Job, Geld, Gehalt, Handwerk, Berufswahl, Alltag, Recht, Sozialrecht, Arbeitsrecht, Arbeitsleben, Dachdecker, Firma, Jura, Soziologie, Unternehmen
5 Antworten
Kleosa
25.06.2025, 22:59

Selbstständig machen mit Solarreinigungsfirma, lukrativ?

Solarmodule; PV- und PT-Anlagen reinigen um Verschattung zu verringern und Ausbeute zu erhöhen.

Geld, Wirtschaft, Elektronik, Energie, Business, Heizung, Wärmepumpe, Stromverbrauch, Elektrizität, Photovoltaik, Photovoltaikanlage, Solar, Solaranlage, Stromkosten, Solarmodul
8 Antworten
Kleosa
25.06.2025, 22:54

Stahlbrücken und Stahl-Beton-Brücken mit Opfer-Anoden (KKS) ausstatten, wichtig?

Wasser, Eisen, Elektrochemie, Elektrolyse, Infrastruktur, Metall, Reaktion, Stahl, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Reaktionsgleichung
2 Antworten
Kleosa
13.06.2025, 18:44

Snack- und Getränke-Automat in der Firma - z.B. 0,75 Euro für eine Knoppers-Schnitte, Fanta = 1,60 Euro - Abzocke der Mitarbeiter?

Die kleine Not der Mitarbeiter ausnutzen um kleinen Profit zu machen, ist das Wertschätzung oder einfach Kapitalismus Maximus ?

Leben, Beruf, Job, Geld, Gehalt, Business, Alltag, Snacks, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Firma, Lohn, Unternehmen, Verdienst
13 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel