Wie können Lohnnebenkosten in Deutschland gesenkt werden, um Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu entlasten?
Ist es in Deutschland mittelfristig realistisch, mehr Netto vom Brutto durch weniger Sozialabgaben und Steuern zu erreichen, angesichts steigender Sozialausgaben und höherer Belastungen der Sozialkassen durch kranke, pflegebedürftige Menschen sowie Rentner und Pensionäre?
Könnten Einsparungen bei den Verwaltungskosten der Sozialkassen helfen?
Wäre eine gezielte Immigration (Bleiberecht nur für Leistungsträger) eine Lösung?
Verstärkt querfinanzieren durch Neuverschuldung oder Umschichtung ?