Warum neigen manche Menschen, Parteien zu Extremismus, Totalitarismus, Kompromisslosigkeit und Alternativlosigkeit?
in sozialdynamischer, geschäftlicher Beziehung, kann es sinnvoll hohe Ansprüche bzw. Forderungen zu setzen um das meiste herauszuholen (Verhandlungsstrategie); d.h. Abweichung von realistischer Maximalforderung ist kleiner, da höherer Verhandlungsspielraum ... , aber ist das nicht kontraproduktiv um ggf. die goldene Mitte auszuloten und faire Gestaltung und Entscheidungsfindung zu ermöglichen ?
3 Antworten
Die sind auf die Lügen der Propagandisten hereingefallen. Die glauben wirklich, dass es den Extremisten darum geht, so viele Flüchtlinge wie möglich abzuschieben. Sie erkennen nicht, dass die Flüchtlinge, genau wie die Juden damals, als Schwarzer Peter benutzt werden. Denen wird alles zugeschoben, die sind an allem Schuld.
Sie erkennen nicht, dass es denen um etwas ganz anderes geht. Die Flüchtlinge sind denen vollkommen egal. Alles was die wollen, ist die Macht zu ergreifen und dann das Land umzugestalten. Die wollen die Demokratie abschaffen, das Recht und die Freiheit. Es soll keine freien Wahlen mehr geben, damit sie hier ebenso frei schalten und walten können, wie Putin in Russland. Sie wollen die gleichen dummen Fehler machen, wie Trump.
Sie wollen raus aus der EU, raus aus dem Euro und raus aus der Nato. Alles was wir erreicht haben, wollen sie vernichten. Und die Leute, von denen du sprichst, sind nicht klug genug, das zu erkennen. Die glauben wirklich, dass die etwas FÜR Deutschland tun wollen. Da kann man mal sehen, welchen Einfluss Propaganda hat.
Warum neigen manche Menschen, Parteien zu Extremismus, Totalitarismus, Kompromisslosigkeit und Alternativlosigkeit?
Weil es einfacher ist. Es lässt keine Optionen zwischen denen man wählen könnte und das eigene Ziel stellt sich als klare unumstößliche Wahrheit dar.
Gerade bei Extremisten ist gut zu beobachten, dass es selten wirklich um die Sache an sich geht, sondern eher um den Extremismus. Gab mal eine Doku über Rechtsextremisten die sich im Gefängnis zu extremistischen Islamisten um entwickelt haben. Beides an sich ein Widerspruch, aber die Gemeinsamkeit ist der Extremismus.
aber ist das nicht kontraproduktiv um ggf. die goldene Mitte auszuloten und faire Gestaltung und Entscheidungsfindung zu ermöglichen ?
Extreme Ansichten sind immer kontraproduktiv im Umgang mit Menschen die andere Ansichten haben.
Wegen der Auseinandersetzung mit extremistischen Stroemungen, werden Menschen nach Wegen suchen und andere und entgegensgesetzte Ansichten vertreten.