Verhaltensforschung – die neusten Beiträge

Welche Bedeutung hat Status für Euch?

Ich lese in verschiedenen Themengruppen immer wieder,

das wohl den meisten Menschen sozialer Status wichtig ist.

Mir ist das gar nicht wichtig, mir ist ein zufriedenes Leben

wichtig. Da ich sehr introvertiert bin, kann ich nur von den

Bedingungen ausgehen, die ich mir selbst moralisch

erarbeitet habe und meine Logik sagt mir, das Armut in

dieser Gesellschaft überaus vorteilhaft ist:

a) Krankenversicherung und Sozialversicherung sind

auch bei kleinem Gehalt gegeben.

b) Rente wird nicht benötigt, aus welchem Grund

sollte ein Mensch weiter leben wenn er unwiederbringlich

dysfunktional geworden ist.

c) Bewegung ist gegeben, da man nicht Auto fährt.

d) gesunde Ernährung ist gegeben, da man kein

Industriezeug wie Fertignahrungsmittel oder

Süßigkeiten kaufen kann, nur frische regionale

Produkte in eben der Menge, die der Körper

gerade benötigt.

e) Konsum wird nachhaltig, da man auf gebrauchte,

gefundene, geschenkte Dinge zurückgreift.

f) Kreativität, Intelligenz und Geschick werden

gefördert, da man sein altes Zeug selbst repariert

bzw. verschönert, statt Neues zu kaufen.

g) Klimaschutz ist gegeben, da man auf Konsum

und Ausbeutung verzichtet. Dadurch schützt man

die kommenden Generationen.

Ich kann das Interesse am Kauf neuer Dinge bzw.

der Positionierung vor anderen durch Repräsentanz

von Statussymbolen nicht reflektieren: Ob ich mich

nun in ein teures KFZ setze, um zu imponieren,

oder - wie ein Affe das tun würde - von einem

Baum auf andere herunter pinkle, macht für mich

keinen Unterschied.

Da ich mich als intelligent begreife, bereitet es

mir Freude, intelligent zu handeln. Jegliche Art

sozialer Statusrepräsentanz basiert auf dem

äffischen (bzw. säugetierartigen) Drang, mich

hierarchisch über andere zu stellen.

Ich möchte aber nicht gern ein primitives Tier sein,

und verhalte mich auch dementsprechend anders.

***

Was denkt ihr, ist es

a) notwendig, eine Form der Statusrepräsentanz

zu wählen

b) aus welchem Grund verhalten sich - meist männliche -

Homo Sapiens so primitiv und warum wird das toleriert?

Gesundheit, Klimaschutz, Psychologie, Verhaltensforschung

Ekelhaftes Verhalten, was steckt dahinter?

Beispiel:

Person A fragt sich, was Person B gerade tut bzw. wie es ihr geht und ruft dann an, wissend dass Person B gerade zuhause vor dem Fernseher sitzt (wie jeden Tag) und nichts sonst zu tun hat. Person B ist erst erfreut, dass Person A anruft, wechselt im Laufe des Gesprächs jedoch plötzlich die Stimmung und fragt in äußerst gehässigem Tonfall "Ist dir langweilig?" (suggeriert damit, dass man nichts Besseres zu tun hätte, obwohl sie selbst jeden Tag nur auf der Couch sitzt und Fern schaut). Das kommt aus heiterem Himmel, es gab keinen Anlass für diese plötzliche Gehässigkeit, Person A hat nicht provoziert, nichts Falsches gesagt. Beide stehen in familiärem Verhältnis zueinander.

Anderes Beispiel:

Person 1 ist den ganzen Tag im Homeoffice, scheint kaum bzw. keine Freunde zu haben und hat immer eine unterschwellig aggressive Ausstrahlung, wirkt äußerst unweiblich und unsympathisch. Dann lernt sie Person 2 kennen, die um einiges besser(weiblicher) aussieht als Person 1, aber im Leben nicht so gut zurecht kommt und sich bemüht, ein besseres Leben zu erarbeiten. Person 2 ist weitaus sympathischer als Person 1 und obwohl Person 2 einen niedrigeren Lebensstandard hat, versucht Person 1 ALLES, um Person 2 das Leben zur Hölle zu machen. Die Existenz von Person 2 zu zerstören. Beide haben keine enge Bindung und sehen sich kaum, sind sich fremd.

Was steckt hinter solchem Verhalten? Eigene Unzufriedenheit? Neid?

Gefühle, Beziehung, Gesellschaft, menschliche psyche, menschliches Verhalten, Psyche, Verhaltensforschung, Verhaltensweisen

Zwinge ich mich zur Interesse an jemanden?

Ich hatte in meinem Leben sehr viele Kennlernphasen, die manchmal sogar sich wie Beziehungen angefühlt haben. Nach einer Weile entschied ich mich, mich von allem und ganz besonders von sozialen Netzwerken zu entfernen. Seit dem hat sich sehr vieles geändert, ich hatte keine Kennlernphasen seit 2-3 Jahren, genauso auch keine Beziehungen. Mein Typ an Mann (bin weiblich) hat sich auch drastisch geändert, mein Fokus liegt gerade in meiner Bildung und weiteren Freizeitbeschäftigungen. Mein Leben ist also zur Zeit sehr stressig aber auch erfüllend, und auch für einen längeren Zeitraum sehr dynamisch, ich habe viel zu tun und verbringe auch sehr viel Zeit mit meiner Familie. Also fehlt es mir an nichts und ich habe auch meistens keine Zeit für andere Sorgen oder Beschäftigungen. Aber manchmal erwische ich mich doch dabei in Freundschaften oder Konversationen mit männlichen Freunden zu viel hinein zu interpretieren. Ich wünsche mir manchmal doch einen Freund zu haben, da mir diese gewissen Konversationen und der Spaß am zusammensein fehlt. Da frage ich mich dann, ob ich die Person mir gegenüber nur als Freund sehe und mich durch mein Unterbewusstsein zwinge zu denken, dass ich die Person doch romantisch mag oder es ein verzweifeltes zwingen meiner selbst ist aus langweile? Meistens gefällt mir einfach der Ablauf der Entwicklung unsere Beziehungen oder die Konversationen, dass muss ja direkt nichts heißen. Dann fange ich aber wieder an öfters an die Person zu denken und suche nach Konversationsmöglichkeiten. Das sind dann aber nun wieder Kandidaten, die eigentlich garnicht mein Typ sind und die die ich nach längerem nicht-sehen sofort vergessen würde.

Wie würdet ihr meine Lage beschreiben, kennt das jemand von sich? Gibt es für diese Lage eine fachliche Bezeichnung? Oder manipuliere ich mich nur selbst?

Männer, Gefühle, Psychologie, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Verhaltensforschung, Crush

„... dass Musk, mit 200 Millionen Followern und Algorithmen im Rücken auch in Deutschland demnächst Wahlen manipuliert“ — jene Physik der Manipulation erklärt.

https://www.welt.de/politik/ausland/article254929198/Elon-Musk-Alice-Weidel-dankt-ihm-mit-Videobotschaft-fuer-AfD-Lob.html

Zitat:

„ Auch Grünen-Politikerin Renate Künast äußerte Kritik. Man dürfe nicht zulassen, dass Musk, mit 200 Millionen Followern und Algorithmen im Rücken „auch in Deutschland demnächst Wahlen manipuliert“, sagte die 69-Jährige in ihrer letzten Rede im Bundestag. Künast tritt nicht mehr an. Sie habe die Bitte, „dass wir uns Wahlen nicht manipulieren lassen.“ “

Ich habe für dieses Wort «manipulieren» bzw den Absatz eine direkte Wissenschaft renommiert erforscht und eine renommierte These entwickelt.

Ich beschreibe euch die gleichso autonome These mal und verfasse sie in Wörter.

_____________________________________________________

Also es gibt nicht direkt ein „Wählen“. Vordergründig ist es eine Physik. Jene Physik sollte in Harvard erforscht werden und mindestens 100.000 unabhängige renommierteste Studien von Harvard haben und entsprechende autonome renommierteste Gegenstudien.

Ich erwähne mal die Physik:

Passend zum Thema: Wie entstehen Wahlergebnisse ...

Physik A

Physik B

Physik C

vom Tv. ☀️🌞✨💚🕊️

Im Oxford-Gerichtsaal würde man sechs Parteien prüfen.

♪ 3 Parteien werden immer maximal positiv und immer im TV erwähnt.

♪ 3 Parteien werden exakt immer bei 0 % im TV erwähnt.

˖ ˖ ˖ ˖ ˖ ˖ ˖ ˖ ˖ ˖

Voraussichtliche Ergebnis und die einzelnen Physiken:

Physik a)

Die drei Parteien die Immer wieder positiv und immer im TV erwähnt wurden; gewinnen immer die Wahl.

Physik b)

Die drei Parteien die exakt immer zu 0 % im TV kamen, haben ewiglich um die 0 % Stimmen hinsichtlich der Wahl; zB.: 0.9 %.

Physik c)

Wenn du eine Partei negativ im TV bringst, verliert diese Partei Stimmen.

___________________

• niemand der die Physik a b c vom tv kennt nimmt dran teil.

• ein Jahr geht der Ablauf dann wird gewählt.

• unbekannte, neue Parteien.

• Physik a b und c vom tv hat ebenso nebst tv: Radio, Newspaper, Internet und: Physik-a-b-und-c-vom-tv-Leute — die von den 4 Benannten (TV, Radio, Newspaper, Internet) die Physik a b und c vom TV haben.

.

.

.

.

.

.

.

.

Also jetzt ist die Physik erklärt worden. ✅

& Es muss nicht der Oxford Gerichtssaal sein sondern: die Harvard-Wissenschaft ist ja absolut Bestens. Entsprechend jene benannten Gegenstudien auch.

Ich mag niemanden verurteilen.

Im Buch „Menschen vom Planeten Jarga“ wird Knast auch als die Zinslast der Diskriminierungen beschrieben.

Dort gibt es keinen Knast und dies ist Bestens.

________________

Also wenn wir jetzt die aktuelle Politik betrachten — sehen wir es direkt: für vernünftige Wahlen brauchen wir keinerlei Physik.

All das ganze dient nur dafür — hinsichtlich dem Sieger der Parteien: vorab die Generierung eines Siegers. Die Versorgung der Parteien mit Physik sprich jener physikalischen Stimmenvergabe.

Aber wir benötigen kein Physik a b und c vom tv-System dass die Stimmen bewusst vergibt und festlegt welche Parteien jenen Für-Strom von Stimmen erhält.

Sondern wir brauchen die absolute Freiheit und Unbeeinflussbarkeit. Erstmals auch wirklich alle Parteien die es gibt wählbar und überall (aktuell gibt es für kleine Parteien dass physische Einsammeln von tausend Unterstützungs-Unterschriften je in einem Wahlkreis als Vorschrift bevor sie je in einem Wahlkreis da drin stehen).

Jede Partei in der Wählbarkeit bedeutet — dass nicht eine Partei in einem Wahlkreis verweilt (und nur der eine Wahlkreis berechnet ist) und andere Parteien alle 20 Kreise besitzen (und zwanzig Wahlkreise in Berechnung erhalten).

Also: wenn ein Kreis bedient ist ...

sagen die Mainstream-Medien immer:

Er/Sie/Es hat nur abc an Stimmen erhalten.

Sie sollten erwähnen ...

dass es keine Hebelwirkung gibt. Also dass jener eine Kreis nicht mal 20 genommen ist auf Mathe. Während andere Parteien zwanzig Kreise in der Berechnung haben und mit anderen Parteien im selben Pool verweilen die nur ein Kreis besitzen und dies auch nur verkörpern rechnerisch.

Sondern wie gesagt — alle Parteien sollten in jedem Kreis wählbar sein.

» Alternative Ideen

1. Die besten Ideen für das Volk wählbar und direkt auf und in jedem Kreis. Die besten Ideen für das Volk wählbar und direkt auf und in jedem Kreis. Das heißt: es gibt die besten Ideen unzwar jedwede Idee —

» oder und es gibt alle Parteien wählbar die es in unserem Land gibt.

Mit 1.000.000.000.000.000 Blocks/Fraktionen wählbar — bedienen wir sicherlich makellose Ideen/Kreationen in der Politik-Landschaft.

Mit mindestens 1.000.000.000.000.000 Blocks/Fraktionen überall und immer wählbar (oder und direkt nur alle Ideen wählbar habend — vom Volk direkt kreierend: die mindestens 1.000.000.000.000.000 Wahlmöglichkeiten ebengleich so sind) — bedienen wir sicherlich makellose Ideen/Kreationen in der Politik-Landschaft.

____

Ich habe nur noch 236 Zeichen übrig. Die Erwähnung der absolut unabhängigsten und renommiertesten Universitäten: schreibe ich daher extern noch in eine Antwort woraufhin eine TOP 20 Liste erstellt ist. ✅

Frage: Habt ihr die Physik a b und c vom TV verstanden?

Politik, Kommunikation, Wissenschaft, Psychologie, Gesellschaft, Medien, Physik, Verhaltensforschung, Elon Musk

Wie nennt man diese psychische Krankheit/ Auffälligkeit?

Hallo,

ein Mensch der mir Sachen schreibt wie: das ist die falsche Frage, die du stellst.

Antworte ich, dass es keine falschen Fragen gibt, dann besteht er trotzdem darauf ( fast wie eine Beschuldigung oder der Versuch mit zu zeigen, dass ich unzulänglich bin).

Oder fragt er, ob ich ein gutes Rezept für Zitronenkuchen habe und wenn ich antworte ( ich gebe ihm mein Rezept) kommt er schnell mit " Hier ist mein Rezept, seitdem ich es habe mache ich den Kuchen nur so"

Oder schreibt er, weil ich erklären wollte, dass er was falsch verstanden hat, dass ich nicht dazu befähigt bin das zu behaupten, da ich ihn nicht kenne.... Dabei hat er wirklich eine Geschichte, die ich ihm erzählt habe falsch verstanden.

Lauter Sätze, die mir das Gefühl geben, er will Macht ausüben ( verbal).

Dabei war er begeistert von mir. Ich habe aber das Gefühl, dass irgendwas ihn gestern getriggert hat.

Er wollte zum Teil Betriebsgeheimnisse von meinem Job bekommen ( indirekt gefragt- dachte wohl ich bin blöd oder so) und ich habe ihm gesagt, dass mein Job nicht Gegenstand unseres Gespräches sein sollte. Durch die Blume, aber er hat es anscheinend verstanden oder als Ablehnung verstanden.

Danach kamen Sätze, die mir das Gefühl gaben als würde er mich in Frage stellen im Sinne von meine angeblichen Unzulänglichkeiten vor Augen führen.

Es entstand ein komisches Gefühl!

Sehr merkwürdig!

Zu der Person: wir schreiben uns seit drei Monaten; von meiner Seite habe ich kein Interesse an ihm als Mann. Er hat betont, dass dies nicht sein Ziel sei, aber auch irgendwie nicht direkt... Als würde er nur meine Meinung dazu überprüfen.

Wir sprechen viel über Kunst, Literatur, Musik etc...

Aber dann kommt immer wieder so eine Art zwanghaftes Verhalten: "hast du das Buch, das ich dir empfohlen habe gekauft?" dann kommt die Frage alle paar Wochen wieder hast du Hast du Hast du...

Dann gibt er an, dass er gerade eine Blu-ray für mich vorbereitet.... Ehrlich gesagt, ich kann nichts damit anfangen und fühle mich wie gezwungen das " Geschenk" anzunehmen.

Gestern habe ich ihm wahrscheinlich zum ersten Mal Kontra gegeben und es kam alles raus ( fast), was ich vermutet habe. Normal ist dieser Menschen bestimmt nicht.

Was ist das für eine Störung? Kennt ihr das?

Verhaltensforschung, Zwischenmenschliches

Umgang mit der Welt als weitesgehend inkompatibler Mensch?

Hallo zusammen,

ich habe seit Jahren Probleme Anschluss zu finden. Als Informatiker bin ich da wohl eh ein wenig verkopf.

Grundsätzlich ist die Situation folgende:

  1. Ich wurde früher in der Schule immens gemobbt aus Gründen, dass meine Eltern mich verwahrlosen haben.
  2. Ich wurde Zuhause in einer Mentalität erzogen, dass die Welt gegen mich ist. Meine direkte Art und Weise zu kommunizieren und in Folge die Wahrnehmung anderer, dass ich Dinge ironisch oder kritisch meine habe ich quasi mit der Muttermilch aufgesogen.
  3. Ich hatte immer und habe kaum Freunde. Ich bin aber auch gerne alleine und kreativ. Viele Menschen nehmen mich als arrogant war. Wenn ich Anschluss suche gebe ich oft sehr viel aber mir wird sogar unterstellt, dass ich Dinge ironisch meine oder aufgrund meiner Stimmlage und meines Aussehens (Glatze) werde ich nicht als nett wahrgenommen (Schilderungen die mir direkt als Feedback gegeben wurden). Ich habe schon aktiv Freunde gesucht aber teilweise habe die den Kontakt abgebrochen.
  4. Ich kümmere mich nicht viel um Kommunikation und Geplänkel da es mir irgendwie nicht zugänglich ist warum man nicht fachbezogen lange quatscht oder dasitzt. Mein perfekter Kumpel wäre der mit dem ich am Wochenende ohne viel quatschen etwas schaffen kann.
  5. Lernen und Bildung fiel mir immer leicht warum ich ohne größere Problematik Informatik studieren konnte.
  6. Ich habe eine Menge Empathie und fühle wenn sich jemand durch mich verletzt oder falsch angesprochen fühlt. Wenn ich in einem Raum sitze kann ich quasi fast jeden richtig gut einschätzen und sehr dynamisch drauf reagieren aber ich werde eben selber nicht nett wahrgenommen.
  7. Ich bin vom Leben zur Zeit echt stark gekränkt und versuche mich immer wieder aufzubauen damit ich nicht in eine depressive Verstimmung verfalle. Es sind einfach so viele Dinge passiert. Krasses Mobbing am Arbeitsplatz, viele Frauen die mich nicht mochten. Mir fehlt manchmal einfach die Stärke überhaupt aufzustehen.

Ich leide seit Jahren darunter. Insbesondere gerade, dass oftmals auch auf der Arbeit andere meine sehr guten Ideen und Ergebnisse nutzen und weitertragen während mir keiner dankt. Es geht nicht um die Anerkennung alleine sondern eher darum, dass man mich bewusst ausklammert. Dabei gibt es immer zwei Arten von Menschen die einen neiden meine Fähigkeiten weil ich laut deren Meinung alles kann (was definitiv nicht stimmt) und andere empfinden mich eben aufgrund meiner Kommunikation (siehe oben) als schwierig und klammern mich aus.

Wie kann ich unempfindlicher werden oder halte mich von solchen Konflikten fern? Ich habe schon gemerkt, dass ein guter Chef immense Verbesserungen mit sich bringt. Mein ehemaliger Chef hat meine Qualität geschätzt und mich nach außen auch vertreten und das war iO für mich. Gibt es Workshops etc. zu diesem Thema.
Ich muss auch sagen, dass ich seit Jahren versuche anders zu wirken aber es ist einfach so schwer möglich einen Menschen und sich selbst in Sprache, Auftreten etc. zu verändern ...

Psychologie, Verhaltensforschung

Entsteht - durch die Demonstrationen gegen Rechts - ein drohender Bürgerkrieg in Deutschland?

Guten Abend liebe Community 🌜✨💫

ich weiß nicht, ob ich die Einzige bin, die seit den letzten zehn Jahren beobachtet, dass die Luft hier in Deutschland immer dicker wird. Was ich durch die Medien und die Demonstrationen erfahren habe, ist so böse, dass es bei mir Verunsicherung und Wut auslöst und bei vielen anderen Menschen aus Nachbarschaft, Arbeit, Freunde, Familie sehen das auch so.

Wir hatten/haben die Flüchtlingskrise, Inflation, Staatsverschuldung, Klimakrise, neue Gesetze und neue Regelungen.......wir werden nicht gefragt, es wird einfach beschlossen. Friss und stirb!

Wir setzen nur ein Kreuz auf die Wahlliste.

Ist das allein unser ganzer politischer Einsatz für unser Zuhause? Für die Heimat?

Bilde ich es mir etwas ein, dass die 80er in Berlin friedlicher waren, als die letzten sechs Jahre hier in Berlin Deutschland?

Woran liegt es, dass derzeit so viele Menschen aus der Bevölkerung unzufrieden und unglücklich mit der politischen Lage sind.

Die Medien sind Meinungsmacher!

Gäbe es sie nicht, würden wir uns alle untereinander unvoreingenommen begegnen und kennen lernen, ohne voreingenommen gegenüber anderen Religionen, Kulturen, Politischem Empfinden zu sein!

Was würden wohl Verhaltensforscher über die Menschen hier in Deutschland heraus finden, warum hier die Luft brennt.

Ich weiß nicht wie ich beschreiben kann, dass hier in Deutschland seit Längerem irgendetwas nicht richtig stimmt mit diesem ganzen Links- und Rechts- Denken!

Ich lasse mich jedenfalls nicht einfangen. Nur finde ich das Klima untereinander etwas kalt und hart, fast schon feindselig. Ich wurde hier in Berlin als Passantin angegriffen.....ohne irgendeinen Grund. Ich lief den Bahnhof entlang und wurde von vier Männern angegriffen......aber auch schon oft von Frauen......

Aber auch untereinander greifen sich sehr viele Menschen an, obwohl sie nie miteinander etwas zu tun hatten.

Vielleicht bilde ich mir auch alles bloß nur ein.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende 🌷🌠😊

Aussehen, Politik, Regierung, Demonstration, Bürgerkrieg, Ethik, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Grundgesetz, Linksextremismus, Medien, Menschenrechte, Rechtsextremismus, Unzufriedenheit, Verhaltensforschung, Wut, Unruhen, Verunsicherung, deutsches volk, Philosophie und Ethik

Bin ich der Blitzableiter?

In letzter Zeit fällt mir so häufig wie noch nie auf, dass mich ab und zu fremde Menschen bei Blickkontakt böse anschauen. Bzw. dass sich ihre Mimik nach oder beim Blickkontakt negativ verändert. Infolgedessen fühle ich mich schlecht(er).

Die Menschen mit denen ich blickkontakt aufnehme wirken meistens auf irgend eine Weise interessant auf mich, also für mich als Mann auch oft Frauen. Ich bin allgemein bestrebt neue Leute kennenzulernen.

Ich weiß, dass die eigene Ausstrahlung oft vom Umfeld widergespiegelt werden kann, und tatsächlich war ich vor einer Weile teilweise innerlich frustriert. Trotzdem habe ich das nie bewusst nach außen getragen. Mittlerweile hat sich mein "Mindset" auch verändert und der Frust aufgelöst. Zugegeben, ich bin aktuell aber nicht sehr glücklich, doch solche Situationen schwächen mich um so mehr. Schließlich bin ich ein positiver und netter Mensch, der bestrebt ist das beste aus seinem Leben zu machen.

Nun ist die Frage, woran liegt es, dass mir solche Situationen immer wieder passieren. Kann es sein, dass ich eine Art Blitzableiter für manche Menschen darstelle, die selbst mit sich unzufrieden sind, oder ist es eher wahrscheinlicher, dass ich derjenige bin, der bei den anderen ein schlechtes Gefühl auslöst und diese dann aggressiv reagieren?

Ausstrahlung, Emotionen, Frustration, Menschenkenntnis, Verhaltensforschung, Aggressivität, soziale interaktion, Mimik und Gestik

Was geht in dem Kopf von meinem Ex vor?

Hello 🌞,

Vor fast 2 Jahren kam ich mit meinem Ex zusammen , ich war erst 18 und er bereits 25 , er war meine erste Liebe und die Beziehung war sehr schön .Habe mich vor 1 Jahr getrennt weil er mich betrogen hat über einen längeren Zeitraum und erst sehr spät raus kam .

Er kam ein halbes Jahr später wieder an und wir wollten es nochmal probieren, es hat sich aber rausgestellt das er während dessen bereits eine neue Freundin hatte , ich habe mich dann ohne was zu sagen nur : „das ich nachgedacht habe und mich auf den neuen Job konzentrieren will“ distanziert und den Kontakt wieder abgebrochen , er weiß also nicht das ich Bescheid weiß .Um Fasching rum dieses Jahr ist er mir wieder gefolgt und hat mir ohne ein “Hey wie geht es dir ?” ganz random auf eine Story geantwortet :”ich erinnere mich an den Plan mit dem Bild😋” worauf ich nur kurz freundlich aber abweisend geantwortet habe .

Kurze Zeit später habe ich jemanden kennengelernt den ich super gern hatte mit dem es auf eine Beziehung hinauslief 2 Monate lang aber woraus dann leider doch nichts wurde weil wir es uns mit einer Fernbeziehung einfacher vorgestellt hatten… Jedenfalls hatte ich dann eine Story drinnen mit ihm zusammen (also meinem damaligen „fast Freund“ oder wie man das bezeichnen soll haha) die mein Ex dann geliked hat (seltsam…) .Daraufhin habe ich ihn dann blockiert weil ich ihn endlich aus meinem Leben haben wollte und mit meinem „fast Freund“ über glücklich war .

Leider gehen wir ins gleiche Gym wodurch wir uns ab und zu über den Weg laufen ne zeitlang haben wir uns aus der Ferne immer kurz gegrüßt aber als er plötzlich ganz komisch geguckt hat und eher gezwungen gegrüßt hat habe ich angefangen das selbe zu tun .Das letzte mal als ich ihn gesehen habe habe ich mir gedacht das das alles eigentlich total albern ist und man sich ja nachdem man mal zusammen war ruhig grüßen kann und es mich schon irgendwie verletzt hat wenn wir uns ignorieren… Also habe ich ihn kurz angelächelt und die Hand gehoben als unsere Blicke sich getroffen haben und er hat das selbe zurück gemacht… Ich hoffe es bleibt jetzt so das ganze hin und her war nicht so angenehm .

Aber es beschäftigt mich schon manchmal was er sich eigentlich bei all dem denkt Dieses ganze hin und her…

Vielleicht kann jemand Außenstehendes die Situation seiner seits besser beurteilen :)

LG Flora 🌞

Tipps, Männer, Verhalten, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Trennung, miteinander, betrogen, Betrogen werden, Beziehungsende, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freund, Ex-Freundin, ex partner, Gym, Jungs, Partner, Partnerschaft, Umgang, Verhaltensforschung, Verhaltenstherapie, Verhaltensweisen, Betrogen worden, beziehungsstatus, Exfreund zurück, Exfreund Trennung

Wen von den beiden Verdächtigen haltet ihr für den Dieb?

Ihr verdächtigt 2 Personen.

  • Person1 ist schon beim klauen erwischt worden und wird seitdem immer verdächtigt. Wohnt nicht im Gebäude
  • Person2 die Unscheinbare, bei der das Bauchgefühl Alarm schlägt, wohnt im Gebäude
  • beide sind verwandt

Ich hab gestern beide zur Rede gestellt. Ihnen richtig Angst gemacht. Hätte eine Anzeige gegen Unbekannt gemacht, mit Strafverfolgung usw. Hab gesagt es gibt Zeugen und ich hätte Zugriff auf die Überwachungskamera vom Nachbarn (war allerdings gelogen von mir^^). Lasse dem Dieb aber die Zeit von 4 Tagen. Entweder das Gestohlene taucht wieder auf oder der Wert in € liegt in meinem Briefkasten. Dann lass ich Gnade walten. Andernfalls muss ich das Video anschauen.

P1 saß nur schweigend da und stritt hin und wieder ab, es gewesen zu sein.
P2 hingegen stellte viele Fragen. Was genau passieren würde? Wer denn die Zeugen waren? etc.

Heute kam P2 mit dem Diebesgut zu mir und sagte sie hätte es in ihrer Mülltonne gefunden. Beschuldigte gleich P1.
Ich hingegen dachte mir: wieso sollte P1 die Ware extra von ihrem Zuhause wieder hierher bringen und es in die Mülltonne von P2 werfen? Das entsorgt man doch nicht am Ort des Geschehens. Es war tatsächlich im Müll, denn es stank danach. Sie schien aber sehr erleichtert zu sein, als ich sagte, dass es dann für mich erledigt wäre.

Mein Gefühl sagt mir es war P2. Und was denkt ihr?

P2 die Unscheinbare 100%
P1 die Klepto 0%
Polizei, Menschen, Diebstahl, profiling, Sherlock Holmes, Verhaltensforschung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verhaltensforschung