„... dass Musk, mit 200 Millionen Followern und Algorithmen im Rücken auch in Deutschland demnächst Wahlen manipuliert“ — jene Physik der Manipulation erklärt.

Sethrin  20.12.2024, 18:10

Gibt es auch eine kurze Version von deinen Texten?

zuti1234 
Beitragsersteller
 20.12.2024, 19:29

Dankeschön. Ja habe sie unter dem User beamer05 geschrieben.

3 Antworten

Mich wird dieser Typ nicht manipulieren - schon gar nicht dazu bringen, Extremisten zu wählen...

Sollen halt Bots nicht wählen dürfen - Problem gelöst.

Wer sich von irgendwelchen Beiträgen auf "X" oder ähnlichen "nutzlosen" Apps manipulieren lässt... ja, es sind viel zu viele.

Und was dein länglicher Text-Erguss ausdrücken möchte, bleibt rätselhaft - vll. könntest du dein Anliegen ja mal auf ein paar Zeilen kondensiert darstellen?


zuti1234 
Beitragsersteller
 20.12.2024, 19:00

Ja. Dankeschön für deine ehrliche und herzliche Antwort. Ich werde eine Kurzbeschreibung/Kurzversion schreiben.

zuti1234 
Beitragsersteller
 20.12.2024, 19:25
@zuti1234

Also die Physik a b und c vom TV ist in Kürze so erklärt. Du hast drei physikalische Gesetze.

| Grundlage:

8 Parteien. Davon kommen vier Fraktionen im TV:

immer und überall.

Die vier weiteren Parteien werden auf 0 % erwähnt und kommen immer und durchweg nicht im TV.

» physikalische abgeleitete Gesetze

A) Die vier Parteien die immer und überall im TV kamen — gewinnen immer die Wahl. Das ist die Physik A.

B) Die vier Parteien die überall und durchwegs auf 0 % im TV erschienen sind — erhalten exakt korrekt um die 0 % Stimmen. ZB.: 0.9 %. Das ist jene Physik B.

C) Wenn eine Partei negativ im TV erwähnt wurde — verliert diese Partei Stimmen. Es ist Physik C.

Hinweis:

1. Keine Personen die jene Physik a b und c vom TV kennen — nehmen an der/den Studie/n dran teil. 

2. Die Studie/n geht ein Jahr — danach gibt es Wahlen.

3. Wir nehmen absolut neu erfundene unbekannte und autonome Parteien — die keinerlei Physik a b und c vom TV besitzen. 

Die Studie/n müssen renommierte und unabhängige Studien sein von der Harvard Universität. 

MIT Stanford Oxford ETH Zürich sind renommierte autonome Universitäten für Gegenstudien.