- Du postest es doch bereits hier.
- Wieso möchtest du dein "halbes" Badezimmer posten, besser wäre, das Bild zu beschneiden - oder es einfach besser aufzunehmen.
Selbstverständlich "kannst" du den Katheter selbst ziehen, WENN du weißt, wie man das richtig*(!) macht.
Allerdings kann es sein, dass du durch "zu frühes" entfernen das Risiko auf Nachblutung vergrößerst. Daher würde ich der Empfehlung deines Urologen folgen, der u.a. weiß, ob bei deiner Biopsie irgendwelche Besonderheiten auftraten.
*richtiges und vollständiges Entblocken ist zu empfehlen
Nein, ich mag Pferde nicht so - seit einem sehr schmerzhaften Vorfall als Kind.
Was soll ich tun?
Abwarten ob du Post bekommst - dann entsprechend ggf. beraten lassen.
Seid ihr sicher
Ja, sicher.
Findet ihr es auch bescheuert
Nein, keineswegs.
Kurz:
Ja, ist normal.
https://www.youtube.com/watch?v=G-67emVcYRU
EIN Tip wäre schon mal, ein Stativ zu verwenden - falls vorhanden (gibt ja welche, in die man das Handy festklemmen kann).
Dann: gerne mal bei den Kameraeinstellungen auf (leichte) Unterbelichtung (Funktion heißt meist "Belichtungskorrektur") einstellen, z.B. -2/3 bis -1 - damit das dunkle Bild nicht überbelichtet wird und damit zu hell wirkt.
Neutrales Licht wäre auch gut, z.B. Beleuchtung durch Fenster oder -falls vorhanden- Fotoleuchte. Ggf. kannst du auch eine (wiederum falls vorhanden) Styroporplatte nutzen, um das Licht auf das Bild lenken bzw. dies zu variieren.
Probieren ist sinnvoll - und kostet außer Zeit nicht viel!
Was meinst du mit "erneut ausbrechen"? Covid-19 kursiert weiterhin, allerdings in einer deutlich weniger "aggressiven" Variante - und trifft dabei auf eine überwiegend immunisierte Bevölkerung.
Risikogruppen haben allerdings weiterhin ein erhöhtes Erkrankungsrisiko.
Daher würde / werde ich mich auch weiterhin impfen lassen, genau wie gegen die saisonale Grippe, Pneumokokken, FSME und ggf. weitere Erreger.
---
Sollte eine andere Epidemie / Pandemie eines gefährlichen Erregers auftreten - und das wird definitiv geschehen - verhalte ich mich "angemessen" nach dem jeweiligen Stand der Erkenntnis.
Ich hätte wohl gerne in Wien studiert - ohne die Uni dort wirklich zu kennen, aber ich mag die Stadt.
Am Liebsten allerdings hätte ich In Freiburg i.Br. studiert - war auch meine 1.Wahl bei der ZVS. Die meinte aber, dass ich nach Berlin sollte (war IIRC meine 6. Präferenz) ;(
Ich habe mir das 10-Finger-Schreiben in den letzten beiden Schuljahren selbst beigebracht.
Fand ich immer praktisch - und ich schreibe auch sehr viel lieber und schneller auf einer richtigen Tastatur, als z.B. auf dem "Mäuseklavier" eines Mobiltelefons oder Tablets.
Der hat vll. die Versicherungen mit Putzmitteln versorgt ;)
Täglich zahlreich!
Natürlich ohne Gebimmsel und geblinke und sonst unnütze "Spielereien"
Das Gehäuse ist schlicht, die wenigen Lüfter quasi unhörbar (Be-Quiet).
Für mich ist das Ding ein Arbeitsgerät was ich im besten Fall gar nicht bemerke, ausser dadurch, dass es tut, was es soll.
Ja, war in einer Radiologie-Praxis.
Nein, in keiner Weise.
Was sollte denn daran "eklig" (gewesen) sein?
Weder alles noch 50/50.
Das Meiste (schätze ca. 80%) mache ich mit Links, die Computermaus bediene ich allerdings mit rechts, auch Scheren halte ich (meist) rechts, weil es "früher" keine LH-Scheren gab und ich daher die herkömmlichen gewöhnt bin.
Werfen, kicken mit links, schreiben ohnehin - der schmerzhafte Versuch, mir die "richtige" Händigkeit aufzuzwingen / einzuprügeln wurde glücklicherweise in der Grundschule dann - dank Intervention einer "modernen" Lehrerin abgebrochen.
[.X.] Nie!
Option fehlt!
Meist ziemlich klapprige Geräte.
Was spricht gegen ein Radio mit Batterie- bzw. Akkubetrieb? (vorzugsweise mit gängigen Typen AA oder AAA)
"Hier" liegen immer zahlreiche geladene Akkus der Standardgrößen rum, weil in vielerlei Geräten im Einsatz.
Meine erste Krone ist nun über 30 Jahre alt - und immer noch perfekt.