Linkshänder: macht ihr alles mit links oder 50/50?

6 Antworten

Ich weiß, das mein Chef Linkshänder ist. Werkzeuge reiche ich ihm zu seine Linke an. Seinen Kugelschreiber führt er mit seiner rechten Hand. Er wurde auf mit Rechts schreiben (zwangs-)trainiert. Aber 'murksen' geht besser mit links.

50/50

Feinmotorisches eher mit Links

Grobmotorisches eher mit Rechts

Ich bin in einem Alter, in dem man als Kind noch das "nette" Händchen geben musste und auf rechts gedrillt wurde.

Somit schreibe ich, mittlerweile ziemlich unleserlich (da man doch mehr am PC oder Handy schreibt), mit rechts. Mache aber alles andere mit links (hab auch eine Linkshänder- Maus).

Ich kann aber auch Spiegelschrift lesen und schreiben und Texte, die auf dem Kopf stehen, lesen.

Leider bin ich durch das zwanghafte Umtrainieren zum Legastheniker geworden. Aber jedes Schreibprogramm hat ja eine Rechtschreibkontrolle.

Weder alles noch 50/50.

Das Meiste (schätze ca. 80%) mache ich mit Links, die Computermaus bediene ich allerdings mit rechts, auch Scheren halte ich (meist) rechts, weil es "früher" keine LH-Scheren gab und ich daher die herkömmlichen gewöhnt bin.

Werfen, kicken mit links, schreiben ohnehin - der schmerzhafte Versuch, mir die "richtige" Händigkeit aufzuzwingen / einzuprügeln wurde glücklicherweise in der Grundschule dann - dank Intervention einer "modernen" Lehrerin abgebrochen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich wurde zum rechts schreiben gezwungen, das bleibt auch so, aber - wie die meisten umgewöhnten Linkshänder - kann ich links Spiegelschrift zwar schreiben, aber nicht lesen.

Federball/Badminton mit links, Pingpong mit rechts 🤷

Handnähen mit rechts, ich wurde am Anfang meiner Schneiderlehre gebeten, es zu versuchen, weil schon eine andere Azubine Linkshänderin war. Hab's geschafft. Aber den Knoten am Ende eines Nähfadens kann ich nur mit links.

Essen mit Messer und Gabel geht "normal", aber ein Brot schmieren nur mit links. Mir beim Frühstück zuzusehen ist für ein Gegenüber eine Qual....Brot schneiden nur mit links.

Es ist ein ständiges "Hin und Her".