Schreiben – die neusten Beiträge

Wie findet ihr diese Buchszene?

Hey. Ich habe angefangen an einem Buch zu schreiben. Das erste Kapitel ist praktisch die Vorgeschichte (wie Fayths Mutter starb und wie sie zu einer geführten Vampirjägerin wurde)

Jetzt habe ich angefangen das erste richtige Kapitel zu schreiben aber ich bin nicht ganz zufrieden und wollte fragen was ihr von der Szene haltet. Ich würde sehr gerne wissen, was man besser machen kann...

Den Anfang find ich nicht sehr gut, aber gegen Ende dieses Abschnittes find ich es eigentlich super.

Es herrschte eine Ordnung. Der Tanz des Lebens erforderte, dass die einen Jäger waren und die anderen die Gejagten. So war der Kreislauf des Lebens. Es galt: töten oder getötet werden. Jagen oder sterben. Eine Spinne jagt eine Fliege und ein Wolf jagt ein Kaninchen, und so jagten Vampire die Menschen. Fayth war mal wieder auf der Jagd. Seit ihrem siebten Lebensjahr, als ihre Mutter starb, hatte sich ihr Leben verändert. Sie war nicht mehr die kleine, schwache Fayth. Jetzt war sie gefährlich und gefürchtet, bekannt als der Nachtfalter. Seit jener Nacht hatte sie gelernt zu kämpfen. Gelernt zu überleben. Das Leben war ein einziger Kampf, in dem Schwäche zeigen zum Untergang führen konnte. Es galt: jagen oder gejagt werden.

(Hier habe ich nicht viel über die Vorgeschichte geschrieben, da dies im Kapitel davor gezeigt wird. Macht das Sinn?)

Fayth war im Schatten groß geworden. In den dunklen Gassen der Stadt, in verlassenen Ruinen und geheimen Orten, welche nur die Jäger der Nacht kannten. Ihr Wissen hatte sie von gefährlichen Vampirjägern und Hexen. All das hatte sie auf Nächte wie diese vorbereitet. Wie der Nachtfalter lautlos durch die Dunkelheit gleitet, so lauerte Fayth auf ihre Beute. In dieser Nacht war sie hinter etwas Großem her. Noch wusste sie nicht, was es war, doch sie spürte, dass es mehr war als nur ein gewöhnliches Opfer. Ihr Instinkt verriet ihr immer, wann sie vorsichtig sein musste. Im Schatten des Waldes lauerte sie auf ihre erste Beute. Auf der Suche nach dem Lager der Vampire hatte sie die Nähe eines Vampirs gespürt. Ihre Gabe täuschte sie nie. Es brauchte viel Präsenz, die Nähe von übernatürlichen Wesen zu spüren, doch Fayth beherrschte dies nach Jahren der Jagd gut. Hoch oben in einem Baum versteckt, beobachtete sie geduldig die Umgebung. Bereit zum Sprung ließ sie ihren Blick über den Wald gleiten. Es war dunkel, doch ihre Augen waren bereits an die Dunkelheit gewöhnt. Die Nacht war ihr vertrautester Verbündeter. So war es schon immer gewesen.

Unter ihr regte sich ein Schatten. Der Vampir, den sie gespürt hatte, bewegte sich lautlos, fast schwebend durch die Dunkelheit. Fayth war bereit. Ein weiterer Vampir würde ihr gehören. Ihr Körper spannte sich an und ihr Herz schlug schneller, doch sie wusste, dass er ihr gehören würde. Mit geübter Präzision sprang sie ihn an und jagte ihm ein scharfes Holzschwert direkt in sein Herz. Ein Kribbeln schoss durch ihren Körper. Sie hatte es wieder mal geschafft. Stolz beobachtete sie, wie das Leben aus ihm wich, und kniete sich über den leblosen Körper. Sie murmelte die Worte: „Der Flügelschlag der Nacht ist leise, aber stark.“ und brannte das Zeichen des Nachtfalters mit ruhiger Hand in die Stirn des leblosen Vampirs. Es war ihr Ritual. Ihr Zeichen.

Als Kind hatte ihre Mutter ihr immer gesagt: „Der Nachtfalter fliegt durch die Dunkelheit, ohne Angst. So sollst auch du immer deinen Weg finden, mein Kind.“ Eines Abends, als der Wind ihre Fensterläden mit einem lauten Knall öffnete und ein Knarren in den Wänden ihres Hauses zu hören war, überreichte ihre Mutter ihr ein Schutzamulett mit dem Symbol eines Nachtfalters. In dieser Nacht hatte Fayth Angst vor Monstern, welche aus dem Kleiderschrank springen könnten oder sogar unter ihrem Bett lauerten. Zu diesem Zeitpunkt wusste sie nicht, dass die wahren Monster in der Welt da draußen waren und noch viel gefährlicher, als sie sich vorgestellt hatte. „Dieser Nachtfalter wird dich beschützen. Solange du ihn trägst, wird die Dunkelheit dich nicht verschlingen.“, hatte ihre Mutter fest versprochen.

Seit diesem Abend trug sie das Amulett, wohin sie ging. Auf der Oberfläche des Amuletts war präzise das Zeichen eines Nachtfalters eingraviert. Das Material war aus einem schwarzen Stein, welcher die magischen Fähigkeiten einer Hexe bündelte. Auf jedes Opfer, das sie hinterließ, brannte Fayth den Nachtfalter auf die Stirn. Es war ein Zeichen ihrer Stärke. Ein Zeichen, dass sie, wie der Nachtfalter, ohne Angst durch die Dunkelheit flog. Es galt ihrer Mutter. „Einer mehr, Mutter.“, flüsterte Fayth in die Dunkelheit.

Buch, Geschichte, Vampire, Schreiben, Fantasy, Buch schreiben, Verbesserung, verbesserungsvorschläge, Buch schreiben tipps

Findet ihr den Text bis jetzt für ein Buch gut?

„Und Zoe?“, fragt Frau Samuleski mitten im Unterricht. „Warum ist denn jetzt die Königin Nelotio nach Berlin gezogen?“

„Äh, ja, das … äh, ich glaube, weil sie sich dort verliebt hat“, stottere ich, als sie mich mitten aus meinen Gedanken zurück in den Geschichtsunterricht holt.

„Zoe, das ist doch völliger Quatsch!“, sagt sie genervt und sieht mich enttäuscht an. „Auf welchem Planeten lebst du denn gerade?“

Dann wendet sie sich endlich wieder der Klasse zu.

Immer nimmt sie mich dran, wenn ich gerade ganz woanders bin. Okay, in letzter Zeit passiert das echt oft, aber sie weiß doch ganz genau, dass ich keine Ahnung habe, worüber sie da seit 90 Minuten redet.

Und dann immer diese völlig überflüssigen Fragen – nur damit man sich hinterher mies fühlt.

Muss ich das wirklich verstehen? Naja, so wie es aussieht, bin ich nicht die Einzige, die Frau Samuleski nicht wirklich folgen kann. Auch meine Freundin Lenja starrt konzentriert auf die Uhr über der Tafel und verfolgt jedes Ticken des Sekundenzeigers.

Oh Mann, ich mache tausend Kreuze, wenn die Stunde endlich vorbei ist.

Yes! Nach gefühlt endlosen zwanzig Minuten springt der Zeiger endlich auf die Zwölf. Lenja und ich schießen förmlich von unseren Stühlen – aber natürlich kann es sich Frau Samuleski nicht verkneifen, uns noch schnell eine Ladung Hausaufgaben aufzubrummen.

„Also bitte noch die Nummern 2, 3, 6 – und wenn ihr mögt, die 9 als Übung für die anstehende Klausur.“

Na toll. Die Klausur hatte ich ja komplett verdrängt.

Einmal will man am Wochenende ausschlafen – und zack, wird einem wieder jeder schöne Moment geklaut. Als ob wir sonst keine Sorgen hätten. Endlich auf dem Pausenhof muss ich Lenja dann doch noch mal fragen, wann wir eigentlich diese Klausur schreiben. Ich laufe neben ihr her, ziehe gedankenverloren an meinem Rucksackriemen und versuche dabei, mich an irgendwas aus dem Unterricht zu erinnern.

„Sag mal, Lenja“, murmele ich, „weißt du zufällig, wann genau wir die Geschichtsklausur schreiben?“

Sie bleibt kurz stehen und schaut mich an, als hätte ich gerade gefragt, ob die Erde rund ist.

„Zoe! Nächsten Donnerstag. Hat sie heute mindestens dreimal gesagt.“

„Oh. Ja. Stimmt“, lüge ich und versuche, halbwegs überzeugt zu nicken.

Ich tu so, als wäre alles unter Kontrolle, aber in meinem Kopf brennt schon wieder Alarmstufe Rot. Nächsten Donnerstag – das ist ja quasi übermorgen. In Teenager-Zeit. Ich lasse mich neben Lenja auf die Bank plumpsen, während sie schon ihr Pausenbrot auspackt. Gerade will ich noch was zur Klausur fragen, da höre ich hinter mir eine Stimme. „Hey, kleine Schwester.“ Ich drehe mich um. Luci steht da. Natürlich mit ihrem Freund Yan – die beiden kleben ja förmlich aneinander. Eigentlich ist Yan ja ganz nett. Vor allem mein kleiner Bruder Finn mag ihn, weil er immer einen Kaugummi mit Colageschmack für ihn dabeihat. Yan nickt mir kurz zu, aber Luci guckt seltsam. Nicht genervt, aber irgendwie … anders. Kein Spruch, kein Lachen, einfach gar nichts.

„Was ist los?“, frage ich misstrauisch. „Nichts“, sagt sie und zuckt mit den Schultern. „Alles gut.“ Ja klar. Und ich bin ein Einhorn. In meinem Kopf blinkt schon ein fettes Achtung, aber ich sage nichts. Luci schweigt nie. Wenn sie plötzlich so still ist, ist etwas faul! Ich will gerade nachhaken, aber sie redet schon mit Yan über irgendeinen Bio-Test. „Sie ist heute echt komisch“, flüstere ich Lenja zu. „Luci? Ja, total. Selbst Yan war still. Unheimlich“, murmelt sie und beißt in ihr Brot. Ich nicke nur. Der Rest der Pause zieht sich wie Kaugummi. Und zwar so einer, der längst keinen Geschmack mehr hat.

Bild zum Beitrag
Geht 55%
Ja 40%
nein 5%
Buch, Schreiben, Cover

Hat er interesse verloren? Soll ich ihn drauf ansprechen oder nicht?

Kurze Zusammenfassung:

Muss dazu sagen er wirkt für mich auch nicht wie ein schreibtyp!!

Bin seid ca 1 Monat in einer Kennlernphase mit einem Jungen, haben uns 4 mal getroffen- 2 mal mit freunden und 2 mal alleine

Nach dem ersten treffen hat er mir geschrieben das es ihn gefreut hat mich zusehen, das es voll entspannt war und er nochmal was machen würde.

3 Tage haben wir nichts geschrieben , ich hab ihn dann nach 3 tagen angeschrieben, wann er zeit hat, er meinte sogut wie immer und hat dann den nächsten tag vorgeschlagen.

Die letzten Male war immer ich diejenige, die nach einem Treffen gefragt hat, er nie. Aber wenn ich gefragt habe, war er immer zuverlässig und hat alles organisiert. Wenn etwas unklar war, hat er sich auch von selbst gemeldet und Bescheid gegeben. Er hat zum Beispiel auch Minigolf vorgeschlagen und alles geplant, ohne dass ich nachfragen musste. Nur von sich aus nach einem Treffen fragen, das macht er eben nie.

Treffen laufen immer gut, reden viel über alles mögliche, lachen viel, alles top er bezahlt auch immer wieder kleinigkeiten für mich. Redbull, Cola, 2 mal wasser und eis.

Er antwortet auch relativ schnell, immer nach wenigen minuten.

Als ich 2 storys von meinem gesicht auf insta vor 2 wochen oder so gepostet hab da hat er die auch geliket.

Aber hatten auch mal schon 1 woche garnichts geschrieben (war vor 2 wochen)

So, das letzte treffen war heute vor genau 1 woche. Ob wir diese woche was machen wollen, hab ich diesmal nicht gefragt. Er hat sich auch nicht gemeldet. Und als ich vor 2 tagen nh story von meinem gesicht gepostet hab, hat er die auch nur angeschaut aber nicht geliket.
Haben halt am mittwoch kurz geschrieben weil ich ihn nh audio geschickt hab das ich seine freunde gesehen hab und die meinen liebe grüße an ihn, er hat auch audio zurück geschickt und hat auch ganz normal geredet dabei und auch gelacht.

Ich frag mich jetzt ob er interesse verloren hat oder ob er vllt einfach nicht derjenige ist der nach treffen fragt oder so weil zum beispiel nach dem ersten treffen hab ich ihn ja 3 tage später gefragt wann er zeit hat und er meinte auch sogar wie immer, so dann hätte er doch auch fragen können oder nicht?🤷‍♀️

Igh wollte euch mal fragen wie das auf euch wirkt und was ich machen soll. Soll ich ihn drauf ansprechen oder einfach das abhacken und nix machen?

Tipps, Gefühle, Schreiben, kennenlernen, Treffen, kennlernphase

Wie findet ihr es/Feedback bitte

Ich schreibe ein Buch für Wattpad und Storyban, hier das Cover(und Titel), Der Prolog, Beschreibung und das erste Kapitel.

Bei Wunsch kann ich auch mehr Details und meine Ideen schicken (:

Es ist übrigens eine Dämonen Romanze

Hier erstmal die grobe Idee:

 

-Protagonistin:

-Name Belle

- 16-jähriges Mädchen

- Lebt alleine, nachdem ihre Eltern verstorben sind, hat keine weiteren Verwandten

-Einladung zur Dämonen-Akademie:

- Erhält eine mysteriöse Einladung zu einer Dämonen-Akademie

- Die Akademie ist für Dämonen, die im Menschenreich Aufgaben erfüllen

- Dämonen:

- Nicht wie traditionelle Dämonen, sondern normale Menschen mit eigenen Charakteren und Fähigkeiten

- Jeder Dämon hat einen Ring mit einem Display, das sein Level anzeigt

- Dämonen haben Aufgaben, die ihnen je nach Charakter und Level zugeteilt werden

- Aufgaben der Dämonen:

- Diebe bestrafen

- Kinder trösten

- Leute sterben lassen

- Leben erschaffen (Auswählen, wer schwanger wird)

- Und mehr

- Protagonistin an der Akademie:

- Hat keine Dämonenkräfte, da sie nur eine entfernte Verwandte von Dämonen ist

- Kann keine Aufgaben auf die übliche Weise erfüllen

- Findet jedoch eine Möglichkeit, Aufgaben auf ihre eigene Art zu lösen

- Romantische Komponente:

- Zwei beliebte Schüler an der Akademie haben Interesse an der Protagonistin (Ace und Draco)

- Ein Schüler ist beliebt und hat eine starke Persönlichkeit

- Der andere Schüler ist sein Rivale und hat auch Interesse an der Protagonistin

- Weitere Elemente:

- Die Protagonistin hat immer wieder Menschen gesehen, die andere nicht sehen können

- Dämonen werden im Menschenreich nur bei ihrem Willen gesehen und wenn sie mit Menschen sprechen, nehmen diese es als ihre eigenen Gedanken war(auch zur Manipulation)

Vielleicht eine Idee??

Jeder Mensch hat eine Lebens Akte dort steht alles über sein Leben drinnen wie es verlaufen soll

Geburtsort

Freundschaft 

Feinde

Familie

Krankheiten

Allergien

Alles von Besties zu Mobbingopfer

Von Schnupfen zu Krebs

Von schwerer Geburt zu leichten Tot

Und mehr

Prolog

Es roch nach verbranntem Holz – vermutlich aus dem Kamin, der eine gemütliche Wärme in den Raum brachte.

Meine Großmutter öffnete das Buch und hielt die Seiten fest zwischen ihren Fingern.

Sie war damals gerade einmal Dreißig. Auf ihrem Schoß saß ein kleines, etwa Fünf-jähriges Mädchen: meine Mutter.

Mit ruhiger Stimme begann Großmutter vorzulesen:

„Ich habe Menschen ihr Glück erleben sehen.

Ich habe Menschen lachen und weinen sehen.

Ich habe Menschen sterben sehen.“

„Mama, das klingt traurig“, sagte das Kind leise.

„Das ist es auch, meine Kleine“, antwortete Großmutter.

Meine Mutter zog sich die Decke bis an die Nasenspitze – so wie ich es jetzt tat.

Ein anderer Raum, ein anderer Sessel.

Meine Mutter – älter, erschöpfter – mit demselben Buch in der Hand wie damals.

Ich, eng an sie gekuschelt, eingehüllt in die Decke, mit klopfendem Herzen.

Sie las:

„Wie viele Leben muss ich noch erwecken?

Wie viele vor dem Tod bewahren?

Und wie viele in den Tod nehmen?“

„Ist das ein Gruselbuch, Mama?“, fragte ich.

„Nein“, sagte sie nach einer Weile. „Ein... Familienbuch.“

Jetzt sitze ich hier.

Im warmen, aber gleichzeitig kalten Sommerregen.

Das Buch liegt in meinen Händen.

Vor mir: zwei Grabsteine.

Auf dem einen die Namen meiner Großeltern.

Auf dem anderen die meiner Eltern.

Ich bin allein.

Und ich lese nun die letzten Zeilen vor:

„Wie lange muss ein Dämon ein Dämon sein?

Bei mir ist es zu Ende.

Ich hatte eine Familie,

und sie wurde mir genommen.

Nun bin ich hier –

an der Klippe.“

Beschreibung

Belle ein 16 jährige Schülerin hat eine unerwartete Einladung zu einer Akademie erhalten.

Sie war schon immer eine Außenseiterin obwohl ihre freundliche, neugierige und fröhliche Art doch symphytisch sein müsste....

Allerdings sieht sie öfters Menschen die anscheinend nicht dort sind.. oder die nur sie sehen kann?

Deswegen ist sie in ihrem Dorf, ihrer Klasse und ja sogar in der gesamten Schule als gestört abgestempelt.

In der Akademie findet sie endlich Freundschaften darunter der 17 jährige Ace .Er hat ein warmes Herz und ist der begabteste und beliebteste Schüler der Académie er ist sehr charmant und ein kleiner Romantiker, aber ist wirklich alles an ihm perfekt?

Auch mit Draco der 17 jährige Rivale von Ace freundet sie sich an ,er ist sarkastisch, rebellisch, flirtend aber auch ein Sensibelchen und emotional. Die beiden sind in allem auf gleicher Höhe Kampfsport, Aufträgen, Prüfungen und ihrer Liebe zu Belle.

Aber mehr erfährst du, lieber Leser besser selbst, viel Spaß mit dieser Dämonen Romance.

Ih schicke gerne noch das erste Kapitel aber das wäre hierfür zu lang.

Meine Wattpad und Storieban Seite

walz ihr interessiert seid (:

<3

https://storyban.de/app/?u=27240

https://www.wattpad.com/user/Bellewiththestory

Bild zum Beitrag
Buch, Schule, Schreiben, romantisch, Feedback, Buch schreiben, Dämonen, Geschichte schreiben, Ideen, paranormal, Romance, Romantik, akademie, Wattpad, Wattpad-Geschichte, Wattpadstory

Ist dieser Bch Text gut? Ich bin 12 und hab ihn selber geschrieben wollte mal eure Meinungen hören. Eigentlich habe ich noch mehr aber man darf nur 5000 Zeiche

Kapitel 1: Chaos bis zum Geht-nicht-mehr

Ein lauter Schrei meiner kleinen Schwester Ronja reißt mich aus meiner Traumwelt zurück in die Wirklichkeit. Die Sonne strahlt mir direckt ins Gesicht und nimmt dabei keine Rücksicht auf meine Augen. Verschlafen höre ich meinen kleinen Bruder Finn lautstark protestieren – wahrscheinlich hat er mal wieder Müsli über den ganzen Esstisch verteilt.

 

Am liebsten würde ich einfach weiterschlafen, dem Wind lauschen, der eine kühle Brise durch mein offenes Fenster weht. Stattdessen höre ich Luci, meine große Schwester, wie sie versucht, den Chaos-König Finn und die schimpfende Ronja zu beruhigen. Doch wie ich die beiden kenne, ist das ein unendliches Manöver. Nicky, unser Hund, muss natürlich auch einen Kommentar abgeben. Lautstark jault er wie ein Wolf, und man könnte meinen, er stirbt. Dabei hat er einfach nur Hunger, da er genauso verfressen ist wie Papa.

 Endlich höre ich Mamas erlösende Stimme, die das Chaos mit einem einzigen Satz beendet. Ich kuschle mich tiefer in meine Decke und hoffe, diesmal wirklich dem Wind lauschen zu können. Noch tief im zweiten Traum dieser Nacht versunken, weckt mich schon wieder ein Schrei. Diesmal allerdings nicht von meiner nervigen kleinen Schwester, sondern von Papa, der natürlich mal wieder Stress machen muss!

„Zoe! Frühstück!“ – ruft Papa genervt.

Samstage sind zum Ausschlafen da! Nur für Papa ist das Frühstück wie der wichtigste Moment des Tages. Na ja, nichtsdestotrotz stolpere ich die kalten Treppenstufen zum Esszimmer hinab und öffne halb im Schlaf, halb in der Realität die mit Bildern beklebte Tür. Statt mich fröhlich in Empfang zu nehmen, bekomme ich ein gequältes Lächeln von Mama, die damit beschäftigt ist, Finn zu erklären, wie man Orangensaft trinkt, ohne dass alles daneben geht. Der Rest der Familie schweigt – nur Papa kann es einfach nicht lassen und muss mich mit seinen Worten: „Na endlich, da bist du ja! Wurde aber auch mal Zeit!“ mal wieder komplett nerven. Und das am Samstagmorgen!

 Vom Schlaf benebelt schütte ich nun ein wenig Müsli mit Milch in meine Schale. Aber Ronja hat mich mal wieder so erschreckt dass alles daneben geht. Endlich am Tisch löffel ich mein Müsli was in meiner Schale irgendwie nicht weniger wird, egal wie viel Papa mir wegmampft. Zuerst verabschiedet sich Luci mit einem freudigen Lachen aus der Tür, da sie sich mit ihrem neuen Freund Jannik trifft. Sie ist komplett in ihn verschossen und erzählt von nichts anderem mehr als von seinen schönen braunen Haaren. Eigentlich ist er ja ganz nett. Vor allem Finn mag ihn, weil er für ihn immer ein Lolli mit Cola-Geschmack dabei hat. Doch nicht nur sie verabschiedet sich – auch Mama wird von ihren Freundinnen freudig an der Tür begrüßt und zu einem Café mit anschließendem Spaziergang im Park überrascht. Immer ihre Freundinnen die mit solchen komischen Ideen um die Ecke kommen. Soooooo nervig! Nach und nach werden auch die anderen wie Ronja von ihrer Freundin Ricy zum Kindergeburtstag, Finn von seiner Tagesmutter und Papa von seinen Kollegen eingesammelt. Nur ich bleib mal wieder wie ein Korn Treck nutzlos liegen. 

 Auf einmal ist es ganz still im Haus. Und irgendwie... grusel ich mich ein bisschen. Egal, ich versuche mit so viel Spaß wie möglich die noch halb vollen Teller der anderen in die Küche zu bringen. Erschöpft und zugleich gelangweilt fletze ich mich aufs Sofa und genieße meine lieblingsserie mit einer gefüllten Schale Chips. Endlich mal keine Luci die mich davon abhält nach dem Frühstück Chips zu essen. Mit der Zeit wird sogar die spannendste Serie zu einer endlosen Geschichte. Wäre da nicht Nicky, der mich immer wieder dazu bringt, den Ball zu werfen, wäre ich wahrscheinlich schon längst eingeschlafen.

Irgendwann ist mir trotzdem zu langweilig, und ich ziehe mich ins Schlafzimmer von Mama und Papa zurück. Dort durchstöbere ich die Regale, auf der Suche nach alten Bilderbüchern von Mama und Papas Kindheit. Oft saßen wir zusammen im Wohnzimmer auf dem Sofa und lachten über die komischen Haare und die hässlichen Klamotten, die Papa immer anhatte.

Und dann sehe ich es: ein knalllillanes Buch mit der Aufschrift „GEHEIMES TAGEBUCH von Jenny Schwalb“.

 Eigentlich würde ich jetzt sofort das Buch aufschlagen und loslesen. Aber diesmal, wo ich den Umschlag lese, zögere ich kurz. Jenny – das ist der Name meiner Mama. Irgendwie fühlt es sich nicht ganz richtig an, da einfach reinzulesen.

Aber egal – ich bin doch keine brave Luci, sondern ich bin Zoe!

Also schnappe ich mir das Buch und verziehe mich damit in mein Zimmer.

Dort angekommen, puste ich den Staub, der sich über die Jahre auf den vergilbten Seiten angesammelt hat, weg. Vorsichtig öffne ich das Buch und schlage die erste Seite auf.

 

ja 61%
jain 26%
13%
Buch, Schreiben

Der Anfang einer Geschichte. Yes or No?

Hey Leute. Bin Mal wieder back auf Gutefrage unterwegs. Ich hatte eigentlich vor ein anderes Buch zu schreiben habe die Motivation allerdings verloren und plötzlich kommen super coole Ideen in meinen Kopf also plane ich jetzt anderweitig.

Und zwar...

Da ich Fantasy über alles liebe geht es hier um Vampire und Hexen. Jetzt würde ich gerne eure Meinung dazu hören.

Mein Ansatz bis jetzt ist (Vorgeschichte und so):

Fayth verliert ihre Mutter im Alter von 7 Jahren durch einen kaltblütigen Vampir und ihre keine Schwester wird entführt. Fayth hat schreckliche Angst. In dem Moment an dem sie realisiert, dass sie auf sich alleine gestellt ist, verändert sie sich. Sie weiß, dass sie nicht das kleine hilflose Mädchen sein kann, dass ihre Familie verloren hat. Wenn sie überleben wollte, musste sie kalt und stark werden. Sie durfte keinem anderen Menschen vertrauen. Niemand konnte sie beschützen. Sie musste sich selbst beschützen und dies war ein langer Weg.

Fayth wird zur eiskalten Vampirjägerin und dazu noch eine mächtige Hexe.

Bevor ihre Mutter ermordet und ihre Schwester entführt wurde, lehrte ihre Mutter sie über Magie. Nicht viel, hauptsächlich über Pflanzen und ihre Heilkräfte. Dieses Wissen allerdings halt ihr schon. Als Fayth ihre Kräfte nach und nach entdeckte und trainierte, stieg Hoffnung in ihr auf.

...

Mit 17 ist sie eine gefährlich und gefürchtete Jägerin. Ihr Wissen hat sie von verschiedensten Hexen, Vampirjägern und auch kurz vor dem Tod stehenden Vampieren entnehmen können. Sie ist stark, kalt und mutig.

Nach ihrem 7. Lebensjahr war sie auf der Suche nach Menschen, die über Vampiere Bescheid wussten und traf  auf eine kleine Gruppe von Hexen. Diese lehrte Fayth über Vampiere und Hexen. Ihr wurde geheimes Wissen über die Schattenwelt gelehrt. Über Vampiere, Hexen und Werwölfe. Wie man Vampire aufspürt, wo sie sich aufhalten, wie man sie tötete. Wie man Magie benutzte und wo sich Gleichgesinnte aufhielten.

.

.

.

Naja, jedenfalls habe ich jetzt für den Anfang der Idee eine Mindmap erstellt und mir auch selbst Fragen gestellt die ich dann beantworten muss. Für den Anfang sieht das so aus (siehe Bild). Es kommen natürlich noch viele, viele weitere Ideen und Punkte zusammen und natürlich noch die Geschichte der Charaktere.

Wie findet ihr meine Idee und wie findet ihr meine Planung??

Liebe Grüße,

Tawodi

<3

Bild zum Beitrag
Buch, Geschichte, Kreativität, Schreiben, Buch schreiben, Meinungsäußerung, Interessen

Was sagt ihr zu diesen Buchcover-Ideen?

Hallo literarisch und künstlerisch affiner Teil der Community.

Wie einige von euch wissen, schreibe ich an einer Fantasy-Romanreihe. Band 4 ist gestern im Erstentwurf fertig geworden. 🎉
Damit schreibe ich meine Bücher schneller, als meine Testleser sie lesen... Egal...

Ich habe mittels KI und Photoshop potentielle Buchcover für meine Bücher erstellt, die ich euch zeigen möchte. Mich interessiert dabei, vor allem, ob ihr euch von einzelnen Büchern oder der ganze Reihe angelockt fühlen würdet, wenn ihr in einem Buchladen an ihnen vorbeikämt.

Gleich vorweg: Das sind nicht die finalen Cover und ja, KI-Bilder können eigenartig sein. Diese Bilder sollen lediglich meine Vision für die Gestaltung in eine visuelle Form bringen.

Für alle, die meine vorherigen Beiträge dazu kennen: Ich habe die Schriften der ersten Bände den neuen angepasst. Die Schrift gefällt mir ganz gut, muss ich sagen.

Die Bilder sind auf den Inhalt der Bände abgestimmt.

Ich fange chronologisch rückwärts an:

Band 5: (Wird geschrieben, wenn die Nachbearbeitung von Band 4 abgeschlossen ist)

Vorschlag 1:

Vorschlag 2:

Band 4, das jüngste Baby der Reihe:

Vorschlag 1:

Vorschlag 2:

Band 3, bereits angepasst:

Band 2:

Band 1, der Beginn dieser Reise:

Was meint ihr?
Ich freue mich auf nette Antworten.

LG, euer Andrastor

Bild zum Beitrag
Bilder, Buch, Schreiben, Cover, Fantasy, Autor, Buchempfehlung, Bücherei, Fantasy-Bücher, künstliche Intelligenz, Literatur, Vision, Buchreihe, Vorschlag, buchcover, Fantasyroman, buchreihe fantasy

Exmatrikulieren deswegen?

Ich möchte nur ernste Antworten ich weis selber das es scheise war.

Ich habe eine Klausur verhauen und in der Einsicht hab ich gesehen, dass mir nur ein Punkt fehlt. Nach hin und her hab ich diesen Punkt nicht gefunden und muss die Prüfung nochmal schreiben. Bei einer Aufgabe habe ich gemerkt das ich es eigentlich richtig hab und Punkt abzug bekommen haben.

Also ich hab nur etwas vertauscht und die Hälfte an Punkten bekommen ich fand es wurde für einen kleinen Fehler zu viel abgezogen. Deswegen der Einspruch.

In der Einsicht sagte man, dass es so ist und nicht geändert wird. Also habe ich Einspruch eingereicht der wurde abgelehnt. Dann war ist so sauer das ich eine Mail an den Prof geschrieben habe. Ich hab weder beleidigt noch gedroht.

:

ich melde mich nochmal wegen dem Einspruch der Klausur am XX.XX.2025. Wieso weisen Sie es zurück wieso sind Sie so ? Schauen Sie sich die Aufgaben Stellung an und dann das was ich berechnet habe!! Hab ich das berechnet was da gefordert ist ? JA!  

Das einzige ist nur, dass ich es einfach in der Hektik falsch benannt habe, das kann doch passieren und wenn Sie so streng sind und sehen das ich wegen dem fehlenden Punkt in den 3. Versuch muss dann weis ich auch nicht mehr was ich sagen soll… andere Profs drücken bei 1-2 sogar 3 Punkten ein Auge zu und bei 1,5 Punkten machen sie so ein großes Ding ? Machen Sie das extra ? Ich weis das es Falsch ist aber nur von der Beschriftung und die Berechnung ist richtig. Ich möchte mit Ihenn persönlich reden.

Jetzt wurde ich zur Uni gerufen wohin ich muss. Kann er mich exmatrikulieren wegen sowas ? Ich war halt sauer ich hab mich auch per Mail entschuldigt. Ich soll trotzdem hin

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Angst, Schreiben, Schüler, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Notendurchschnitt, Oberstufe, Versetzung, Zeugnis

Buchreihe (Titel)?

Heyyy,

ich schreibe gerade meine eigenen Bücher und wollte nach eurer Meinung fragen, was ihr denken würdet wenn ihr diese Titel in einer Buchreihe seht und wie sie euch einfach gefallen würden.

1. The Whispers of Life

2. The Whispers of Truth (and Power)

3. Echoes of the Fallen

4. The Whispers of War

5. The Whispers of Freedom (and Hope)

PS.: der 3 Titel ist anders, weil es sich um einen Wendepunkt in der Handlung handelt, einige der Charaktere erhalten Kräfte und ein toter Charakter (bzw. ein Paar) wird wieder lebendig, deshalb heißt es „Echoes of the Fallen“.

Ich habe auch einen Klappentext, leider nur auf English, aber hoffe das geht auch.

𝐓𝐡𝐞 𝐖𝐡𝐢𝐬𝐩𝐞𝐫𝐬 𝐨𝐟 𝐋𝐢𝐟𝐞 (1. book in a series)
✦•┈๑⋅⋯ ⋯⋅๑┈•✦
Akira wakes up in a room. No memories, no light, no 𝐋𝐢𝐟𝐞.
She must adapt to her "new" 𝐋𝐢𝐟𝐞 and find out where she is and why she got abducted.
When she finally gets to inspect the place she is in, she is met with a dark reality of the so called 𝕰𝖑𝖊𝖌𝖆𝖓𝖙𝖘 and 𝕀𝕟𝕟𝕠𝕔𝕖𝕟𝕥𝕚𝕒𝕖𝕤, girls "saved" by the regime of the 𝐔𝐧𝐢𝐭𝐬, only to be reshaped into ideals of obedience and grace, stripped of their pasts, their names, and eventually, their will.
But Akira isn’t who she, we all think, she is.
✦•┈๑⋅⋯ ⋯⋅๑┈•✦
Centuries after the war, humanity survives in wastelands, calling everything they find their home.
Above them drift the 𝐈𝐛𝐚𝐫𝐮𝐬𝐬𝐞𝐬—floating islands ruled by the 𝐔𝐧𝐢𝐭𝐬, inspired by the legend of Icarus. Beautiful, unreachable, and doomed to fall, drifting endlessly across the sky... until they fly too far.
Only 𝐅𝐮𝐭𝐮𝐫𝐚 stands in resistance: a city open to all, even to those, overshadowed by the 𝐈𝐛𝐚𝐫𝐮𝐬𝐬𝐞𝐬.
Its mission?
To abolish the inequality the 𝐔𝐧𝐢𝐭𝐬 built.
For that they build a resistance.
A tale of fight, battle and love.
✦•┈๑⋅⋯ ⋯⋅๑┈•✦

Die Genres sind Dystopie, Fantasy, Action, Sci-Fi und Romance

Danke für alle Antworten :)

Lg

Mia

Buch, Geschichte, Sprache, Schreiben, USA, Text, Übersetzung, Titel, Autor, Buch schreiben, Buchtitel, Englisch-Deutsch, Rechtschreibung, Reihe, Roman, schreiben lernen, summary, Buchreihe, Dystopie, klappentext, Novel

Hat er Interesse?

Hey. Ich schreibe zur Zeit viel mit einem Jungen, ein enger Freund von meinem Ex.

Ich habe ihn sonst nie wirklich beachtet, bis ich eines Tages angetrunken zu gute Laune hatte und mich aus Spaß ein wenig an ihn ranmachte. Seit dem redet unsere ganze Ortschaft darüber und viele versuchen uns jetzt zu verkuppeln. Er reagiert darauf immer leicht eingeschüchtert mit einem Lächeln und beantwortet diesen verkuppel - Aussagen mit einem ,,ja mal gucken“ ständig. Er hat auch oft gemeint dass er mich hübsch und attraktiv findet.

Jedenfalls fingen wir die Tage an mehr miteinander zu schreiben, teilweise die ganze Nacht durch. Er fing an meine Flirtereien zu erwidern, träumte auch z.b. mit mir davon wie wir zusammen im Urlaub am Meer wären usw. Auch kamen von ihm Aussagen wie ,,Ja warum lässt du mich auf geöffnet“

Jedenfalls haben wir uns dann auch nachts getroffen und waren 5 Stunden miteinander draußen. Er war sehr, sehr schüchtern, hat keine Annäherungsversuche gemacht oder so in der Art.

1 Tag nach dem Treffen kam er mir ein bisschen anders rüber, so als würde er sich leicht zurückziehen. Er ignorierte mich zwar nicht bzw antwortete mir immer wieder direkt, trotzdem hatte ich leicht das Gefühl er hätte keine Lust mit mir zu schreiben.

2 Tage nach dem Treffen schrieben wir wieder ganz normal die Nacht bis er einschlief. Mittlerweile traue ich mich nicht mehr diese Spaß Flirtereien zu bringen, weil ich Angst vor seiner Reaktion habe, ob er es jetzt plötzlich ablehnen würde oder so.

Wir schreiben zwar wieder ganz normal die ganze Zeit und jedes mal wenn ich ein Snap schicke, schickt er eins von sich zurück und dann schicken wir uns die ganze Zeit Snaps voneinander hin und her ohne Konversation.

Ich bin mir ein wenig unsicher ob er mich nach dem Treffen noch mag.. Meine Freunde sagen ich hätte mir sein‘ leichten Rückzieher eventuell nur eingebildet bzw selbst eingeredet und dass es deutlich wäre dass er Interesse hat.

Dazu hatte er noch nie eine Freundin, also ist dementsprechend sehr unerfahren. Er lernt normalerweise keine Mädchen genauer kennen, wenn dann ist das bei ihm nur ein ,Rummachen beim Feiern‘ / ,One night Stand beim Feiern‘ Ding. Oft sagt er auch dass er nicht so der Beziehungstyp wäre.

Mir ist jedoch aufgefallen dass er sich ständig zurückzog, wenn ich in die sexuelle Richtung flirtete. Es aber erwiderte wenn ich in die süße pärchenhafte Richtung flirtete.

Trotzdem steht aber auch der Fakt, dass immer ich die Jenige bin die Gespräche anfängt, nie er selbst

Was meint ihr?

flirten, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Schreiben, Beziehungsprobleme, Ex, Freundin, Partnerschaft, verliebt, Crush, Snapchat

Ich weiß nicht weiter, was tun?

Hallo zusammen,

wie im anderen Beitrag schon beschrieben (Hier), habe ich ja vor eine eigene Fantasy Welt bzw. Franchise und so zu machen. Ich habe mir auch alles genau durchgelesen. Doch aktuell bemerke ich einfach, dass ich die Ideen, die ich alle vor habe, irgendwie gar nicht wirklich logisch als Geschichte allgemein schreiben könnte.

Da es sehr viele verschiedene Orte, verschiedene Abenteuer, verschiedene Lebewesen und vieles mehr geben soll, wäre glaub ich eine Geschichte bzw. eine richtige Story eher nicht das richtige dafür geeignet.

Deshalb habe ich mal nachgeschaut, was ich sonst noch alles machen könnte, um eine eigene Fantasy Welt aufzubauen, eigene Story und Hintergrundstory einbauen kann, eigene Charaktere und Kreaturen sowie auch eigene Abenteuer und Orte erschaffen kann.

Dabei kam ich auch folgendes:

  • Buch (Roman)
  • Buch (Manga)
  • TCG (Kartenspiel)
  • Brettspiel
  • Videospiel (auch Indie Game)

Diese habe ich dann miteinander verglichen, aber kann mich irgendwie gar nicht festlegen.

Jedes Franchise oder Fantasy Universum fängt irgendwie klein an und hat anders angefangen, bei einem hat es mit TCG angefangen, beim anderen mit Videospiel, bei weiteren anderen mit Buch (Roman/Manga), doch irgendwann wurden die alle auch größer und haben dann weitere Medien genutzt und sogar Serien und Filme rausgebracht.

Deshalb dachte ich mir, ich muss mich auch für den Anfang für eine Basis entscheiden, um dann langsam langsam nach und nach größer zu werden. Doch dafür brauch ich erstmal die Basis.

Aber das Problem ist, ich weiß nicht, was sich aktuell vor allem in der heutigen zeit und in Zukunft am besten lohnen würde. Denn es gibt ja mittlerweile super viele unterschiedliche Romane, Mangas, TCGs, Brettspiele, Videospiele bzw. Indie Spiele und vieles mehr, wo es nicht mehr so einfach ist, rauszustechen von den anderen.

Ich habe so viele verschiedene Ideen für verschiedene Abenteuer Möglichkeiten, Orte, Szenen, Verbindungen und vieles mehr, aber irgendwie kriege ich es nicht wirklich gut umgesetzt, vor allem nicht bei einem Roman oder Manga, da es zu viel und zu chaotisch werden kann, wo es dann keinen logischen roten Faden mehr geben würde und alles nur noch zufällig klingt und nicht mehr wie eine durchgehende Geschichte oder so.

Der Grund für den ganzen Aufwand und die ganze Arbeit ist, dass ich unbedingt etwas erschaffen will und was machen will, was mir spaß macht und natürlich motiviert. Ich habe nicht vor nur paar Wochen oder Monate daran zu arbeiten und dann fertig, sondern ich möchte wirklich über die Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte daran arbeiten. Klar soll es erstmal klein anfangen und als Hobby gehen, aber ich möchte es irgendwann definitiv auch kommerziell machen und durch die Arbeit und die Mühe, die ich in das Projekt rein stecke, auch Geld verdienen. Mir gefällt es einfach sehr, dinge zu erschaffen und diese auch greifbar zu machen, sei es Videospiele, Geschichten, Karten, Brettspiele, Filme, Serien und vieles mehr.

Aktuell bin ich 23 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration. Ich besitze das Programm "Card Creator" auf Steam und das Programm "RPG Maker MV". Außerdem habe ich schon paar Jahre Erfahrung mit HTML, CSS und JavaScript, und habe selber schon paar kleine Webseiten programmiert. Zeichnen kann ich auch, klar könnte ich KI nutzen und dort Bilder machen, aber diese wären dann nicht schützbar und haben keinen Urheberrecht oder so, was nicht gut für ein späteres kommerzielles Franchise-Projekt wäre.

Deshalb meine Frage hier an euch:

Was würde sich für den Anfang lohnen für mich?

Was sollte ich am besten als Basis bzw. Startpunkt wählen und dann erweitern?

Schonmal im Voraus Danke für eure Antworten.

Spiele, Videospiele, Buch, Animation, Film, Franchise, zeichnen, Comic, Geschichte, Kreativität, Schreiben, programmieren, Serie, Kartenspiel, Fantasy, Brettspiel, developer, Entwicklung, Fantasy-Bücher, Geschichte schreiben, Ideen, Roman, Science-Fiction, Spieleentwicklung, Fantasyfilm, Fantasyroman, Zeichnen am Computer, zeichnen-am-pc

Kurzgeschichten mit KI erstellen

Was haltet ihr davon? Ich experimentiere gerade ein bisschen, und ich finde das ganz interessant, was dabei herauskommt.

Hier ist der Prompt, den ich geschrieben habe:

Schreibe eine Geschichte über ein Abenteuer, das ein junger Mann erlebt. Er ist Pilot und Mitglied der Alarmrotte des Bundeswehr-Stützpunktes in Rostock-Laage.

Und hier ist das Ergebnis, das die.KI geschrieben hat:

Es war ein klarer, kalter Morgen, als Leutnant Alexander Hartmann die Tür seines Quartiers öffnete und die frische Luft des Bundeswehr-Stützpunktes in Rostock-Laage einatmete. Als Pilot der Alarmrotte war er stets bereit, innerhalb von Minuten in den Einsatz zu starten. Heute sollte ein besonderer Tag werden, ein Tag, der sein Leben für immer verändern würde.

An diesem Morgen erhielt er den Einsatzbefehl: Eine unbekannte Luftfahrzeugidentität war in den deutschen Luftraum eingedrungen und näherte sich der Ostseeküste. Alexander und sein Wingman, Leutnant Markus Keller, sollten das Objekt identifizieren und, falls notwendig, abfangen.

Während des Fluges kommunizierten sie über Funk mit der Bodenkontrolle, die ihnen kontinuierlich Updates über die Position des unbekannten Objekts gab. Alexander und Markus flogen in Formation, ihre Augen auf den Horizont gerichtet, bereit, jede Bedrohung zu erkennen.

Plötzlich erschien ein blinkendes Signal auf Alexanders Radar. Das unbekannte Objekt war direkt vor ihnen, und es bewegte sich schnell. Sie erhöhten ihre Geschwindigkeit und näherten sich dem Ziel. Als sie näher kamen, erkannte Alexander, dass es sich um ein kleines, unbewaffnetes Flugzeug handelte, das in großen Schwierigkeiten zu sein schien. Es taumelte durch die Luft, offensichtlich ohne Kontrolle.

"Markus, ich übernehme die Führung," sagte Alexander über Funk. "Wir müssen das Flugzeug sicher zur Landung bringen."

Sie flogen in enger Formation, Alexander direkt neben dem taumelnden Flugzeug, um es zu stabilisieren. Als er näher herankam, konnte er durch die Cockpitscheibe sehen, dass der Pilot ohnmächtig war. Neben ihm saß ein junges Mädchen, das verzweifelt versuchte, das Flugzeug unter Kontrolle zu halten, aber offensichtlich überfordert war.

Alexander nahm sofort Funkkontakt auf. "Hier spricht Leutnant Alexander Hartmann von der deutschen Luftwaffe. Kannst du mich verstehen?"

Das Mädchen nickte nervös und nahm den Funkhörer. "Ja, ich kann Sie hören," sagte sie mit zitternder Stimme.

"Gut, hör mir jetzt genau zu," sagte Alexander beruhigend. "Ich werde dir sagen, was du tun musst, um das Flugzeug sicher zu landen. Kannst du das schaffen?"

Das Mädchen nickte wieder, ihre Augen weit aufgerissen, aber entschlossen. "Ja, ich versuche es."

Alexander gab ihr präzise Anweisungen, wie sie das Flugzeug stabilisieren und zur Landung bringen konnte. "Zuerst musst du den Steuerknüppel festhalten und versuchen, das Flugzeug waagerecht zu halten. Drücke den Knüppel langsam nach vorne, um die Geschwindigkeit zu reduzieren."

Das Mädchen folgte seinen Anweisungen, ihre Hände zitterten, aber sie hielt den Steuerknüppel fest umklammert. Alexander blieb an ihrer Seite, seine Stimme ruhig und beruhigend, während er sie durch jeden Schritt führte.

"Jetzt musst du das Fahrwerk ausfahren," sagte er. "Siehst du den Hebel links von dir? Zieh ihn langsam nach unten."

Das Mädchen fand den Hebel und zog ihn herunter. Das Fahrwerk setzte mit einem Ruck auf, und das Flugzeug begann, langsamer zu werden.

"Gut gemacht," lobte Alexander. "Jetzt musst du das Flugzeug langsam auf den Boden bringen. Halte den Steuerknüppel fest und richte die Nase des Flugzeugs leicht nach oben, um den Auftrieb zu reduzieren."

Mit Alexanders Anleitung gelang es dem Mädchen, das Flugzeug sicher auf einem nahegelegenen Militärflugplatz zu landen. Als sie aus dem Cockpit stiegen, wurden sie von einem Team von Mechanikern und Sanitätern empfangen. Der ohnmächtige Pilot wurde sofort versorgt, und das Mädchen, dessen Namen Alexander nun erfuhr – Anna –, wurde in eine warme Decke gehüllt, um den Schock zu überwinden.

"Das war knapper als gedacht," sagte Markus, als sie zurück zu ihrem Stützpunkt flogen. "Gute Arbeit, Alex. Du hast nicht nur das Flugzeug, sondern auch das Leben der beiden gerettet."

Zurück in Rostock-Laage wurden sie von ihren Kameraden begeistert empfangen. Ihre Mission war ein voller Erfolg, und sie hatten nicht nur eine potenzielle Bedrohung abgewendet, sondern auch zwei Menschenleben gerettet.

In den folgenden Tagen wurde Alexander für seine Tapferkeit und sein Geschick ausgezeichnet. Doch für ihn war die wahre Belohnung die Erkenntnis, dass er seinen Traum lebte und einen echten Unterschied machen konnte. Er war mehr als nur ein Pilot; er war ein Held.

Alexander Hartmanns Abenteuer an diesem Tag hatte ihn nicht nur als Piloten, sondern auch als Mensch wachsen lassen. Er wusste, dass noch viele Herausforderungen auf ihn warteten, aber er war bereit, ihnen entgegenzutreten, mit Mut und Entschlossenheit. Der Himmel war seine Arena, und er war der Meister seines Schicksals.

Computer, Buch, Technik, Kreativität, Schreiben, künstliche Intelligenz, Kurzgeschichte

Meinung des Tages: Kehrtwende in Sachen Digitalisierung in Schulen beim bayerischen Ministerpräsidenten - was denkt Ihr darüber?

Die bayerische Staatsregierung hat überraschend den geplanten flächendeckenden Einsatz von Tablets für Schüler:innen der 5. bis 7. Klassen gestoppt. Das sorgt für Verwirrung, Frust – und massive Kritik von Lehrkräften...

Politische Kehrtwende – Söder bremst Digitalisierung aus

Eine digitale 1:1 Ausstattung ab der fünften Klasse - das zumindest war ursprünglich in Bayern geplant. Doch davon nimmt der bayerische Ministerpräsident nun Abstand. Er begründete, dass die Rückmeldungen zum eigentlichen Vorschlag durchwachsen seien und blickte auch in die skandinavischen Länder, in denen in Sachen Digitalisierung in der (Vor)Schule auch wieder ein Gang hinuntergefahren wurde.
Die 1:1 Ausstattung in Bayern soll künftig also nicht wie eigentlich vereinbart ab der fünften, sondern ab der achten Klasse eingeführt werden.

Kritik von Lehrerinnen und Lehrern und Bedeutung für Schüler

Lehrerverbände kritisieren das Vorgehen der Staatsregierung - das Hin und Her gefällt nicht allen. An Schulen herrscht Unsicherheit und Planungslosigkeit. Denn - eigentlich sind die Planungen für das nächste Schuljahr bereits abgeschlossen. Entsprechende Fortbildungen, Elternabende, Projektwochen und co waren bereits fertig geplant.

Für Schüler bedeutet das, dass es eben nicht zwingend die Standardausstattung geben wird und dafür wieder mehr Stifte und Papier - jede Schule kann nun individuell entscheiden, wie sie mit den betroffenen Jahrgängen und dem Angebot der digitalen Maßnahmen, umgeht.

Angeknackstes Vertrauen?

Der Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband kritisiert die Entscheidung der Regierung massiv. Den Ankündigungen der Staatsregierung sei für sie vertrauenswürdig gewesen. Nun stünden sie teils etwas planlos da, es bestünde das Gefühl einer schlichten Durchregulierung von oben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über das Vorgehen der bayerischen Regierung?
  • Welchen Kurs würdet Ihr bezüglich der Digitalisierung für richtig halten?
Bild zum Beitrag
Ich finde den neuen Plan, ab Klasse 8 gut... 37%
Ich finde, die Digitalisierung sollte noch später beginnen 34%
Ich fände den ursprünglichen Plan ab Klasse 5 gut... 20%
Ich finde, die Digitalisierung sollte noch früher beginnen 9%
Internet, lesen, Schule, Angst, Sprache, Schreiben, rechnen, Bildung, Deutschland, Politik, Regierung, Gesetz, CDU, Die Grünen, Digitalisierung, Digitaltechnik, Grundschule, Gymnasium, Kritik, Lehrer, Lesen und Schreiben, Realschule, Textverarbeitung, Bildungssystem, Mittelschule, Markus Söder, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schreiben