Schreiben – die neusten Beiträge

Buchszene überarbeiten?

Hallo, ich würde gerne diese Buchszene überarbeiten, da sie bisschen unsauber für mich klingt.

...

Mit einem knurrenden Seufzen blickte ich mich um. Je tiefer wir unter die Erde stiegen, desto dunkler und kälter wurde es... Und dementsprechend fühlte ich mich wie ein Tiefkühlhähnchen, das man eingefroren hatte. Cooper, der sich gerade umsah, als würde er unseren unterirdischen Mitternachtspaziergang genießen, schien sich dagegen wohlzufühlen. Unwillkürlich zuckten meine Mundwinkel, als ich sah, wie er Gerald den Ersten in der Hand hielt, als wäre er eine Mozartkugel. Typisch Cooper, seine merkwürdigen Sammlerstücke überall mitzuschleppen. Irgendwann fängt er noch an, mit ihnen Memory zu spielen.

Auch wenn er sich hier wohlfühlte, war mir unwohl zumute. Der Putz, der langsam von den Wänden bröckelte, und die Lampe, die offenbar kurzerhand beschlossen hatte, einen Stromausfall zu imitieren, erinnerten mich viel zu sehr an mein altes Zuhause bei der Fabrik. Die Härchen auf meinem Nacken stellten sich auf, und ich schauderte.

„Bist du dir sicher, dass das hier eine gute Idee ist?", fragte ich in die Stille hinein. Meine Worte hallten von den Wänden wie ein Echo, und Cooper steckte mit einem kleinen Seufzen Gerald den Ersten wieder in seine Manteltasche. Im Hintergrund hörte man einen tröpfelnden Wasserhahn.

„Nein", informierte er mich. „Aber Gerald dem Ersten gefällt es hier. Daher wird uns hier nichts Schlimmes passieren... denke ich." Er blieb stehen und lehnte sich ein Stück weit nach vorne, um eine Spinne an der Wand besser betrachten zu können.

...

Freue mich sehr über Feedback!

LG :)

Buch, Schreiben, Autor, überarbeiten, Überarbeitung

Ist der Klappentext zur Wattpad-Geschichte in Ordnung?

Hi, ich auf meinem Wattpad Account eine Geschichte veröffentlich. Sie heißt „Behind The Screen“ und ich wollte fragen, was ihr zu dem Klappentext sagt.

𝘋𝘪𝘦 𝘓𝘦𝘶𝘵𝘦 𝘴𝘢𝘨𝘦𝘯 𝘪𝘮𝘮𝘦𝘳, 𝘥𝘢𝘴𝘴 𝘥𝘪𝘦 𝘡𝘦𝘪𝘵 𝘢𝘭𝘭𝘦 𝘞𝘶𝘯𝘥𝘦𝘯 𝘩𝘦𝘪𝘭𝘵, 𝘢𝘣𝘦𝘳 𝘥𝘢𝘳𝘢𝘯 𝘨𝘭𝘢𝘶𝘣𝘦 𝘪𝘤𝘩 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵. 𝘋𝘪𝘦 𝘞𝘶𝘯𝘥𝘦𝘯 𝘷𝘦𝘳𝘴𝘤𝘩𝘸𝘪𝘯𝘥𝘦𝘯 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘦𝘪𝘯𝘧𝘢𝘤𝘩 𝘴𝘰. 𝘚𝘪𝘦 𝘵𝘶𝘦𝘯 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘢𝘶𝘧 𝘦𝘪𝘯𝘮𝘢𝘭 𝘸𝘦𝘯𝘪𝘨𝘦𝘳 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘸𝘰𝘮ö𝘨𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘨𝘢𝘳 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘮𝘦𝘩𝘳 𝘸𝘦𝘩. 𝘋𝘢𝘴 𝘌𝘪𝘯𝘻𝘪𝘨𝘦, 𝘸𝘢𝘴 𝘥𝘪𝘦 𝘡𝘦𝘪𝘵 𝘣𝘦𝘸𝘪𝘳𝘬𝘵 𝘪𝘴𝘵, 𝘥𝘢𝘴𝘴 𝘥𝘪𝘦 𝘚𝘤𝘩𝘮𝘦𝘳𝘻𝘦𝘯 𝘯𝘢𝘤𝘩 𝘦𝘪𝘯𝘦𝘳 𝘞𝘦𝘪𝘭𝘦 𝘻𝘶𝘳 𝘎𝘦𝘸𝘰𝘩𝘯𝘩𝘦𝘪𝘵 𝘸𝘦𝘳𝘥𝘦𝘯.

Habt ihr Tipps oder Änderungsvorschläge, um es interessanter/neugieriger wirken zu lassen?

PS: https://www.wattpad.com/story/399243967?utm_source=android&utm_medium=link&utm_content=story_info&wp_page=story_details_button&wp_uname=Invisible_Spirit_33 - Das ist der Link zur Geschichte, ich würde mich freuen, wenn wer vorbeischauen würde.

Bild zum Beitrag
Hobby, Geschichte, Kreativität, Schreiben, Ideen, klappentext, Wattpad, Wattpad-Geschichte

Unsicher wo ich stehe. Gestehen?

Hi, ich habe vor ein paar Monaten eine alte Schulfreundin von mir wiedergetroffen. Ich bin durch Zufall an ihre Nummer gekommen und wir haben direkt angefangen zu schreiben.

Das ging dann mehrere Wochen, bis wir uns dann ein paar Mal traffen. Dabei viel geredet, Brettspiele in der Bücherei gespielt, Eis essen, im Cafe essen etc. Haben viel über Sachen geredet die uns bisschen beschäftigen, oder, dass, wir wohnen recht weit entfernt, wir uns gegenseitig besuchen würden, und uns eigentlich bei allem damit verabschiedet, dass wir z.B. über eine Party auf die man geht, später auch schreiben würde.
Haben während Urlauben uns Reisen geschrieben. Dabei war ich öfter der erste der Schrieb, aber sie meinte häufig, dass sie auch gerade schreiben wollte oder, als ich z.B. weggefahren bin, wir uns ja nochmal hätten treffen sollen.

Haben also seit paar Monaten Kontakt, schreiben oft und so

Hatte auch früher ziemlichen Crush und jetzt, falls man es merkt auch wieder. Da ich nun mit ein paar Freunden demnächst ins Kino gehe, habe ich sie gefragt ob sie mit will, sie hat gesagt, dass sie sich freuen würde.
Nun bin ich mir aber unsicher, ob das für sie das gleiche bedeutet, wie für mich?

Habe also KA ob ich nur ein Freund für sie bin oder mehr? Und ob ich ihr auch sagen sollte, dass da bei evtl. mehr ist? Und wenn ja, vor oder nach dem Kino? Da, wenn Freunde da sind und ich ein Mädchen mitbringe, dass ja auch unangenehm werden kann.

wie würdet ihr handeln? (Ich weiß auch, dass es da keine RICHTIGE Antwort gibt. Aber würde mich trotzdem interessieren)

Angst, Liebeskummer, Schreiben, Gestehen, Crush, Friendzone, Crush ansprechen

Wie bringe ich ein eigenes Buch raus?

Ein ehemaliger Kommilitone hat sein erstes Buch auf Amazon veröffentlicht.

Das hat mich inspiriert auch mal ein eigenes Buch (mit 36) zu schreiben und dieses rauszubringen, nur ich weiß nicht wie ich dies anstellen soll.

  • Muss ich mich an ein Verlag wenden? Kann ich ohne Verlag ein eigenes Buch auf den Markt bringen? Wie läuft der Prozess generell ab? Was wären die Vor und Nachteile mit einem Verlag zusammen zu arbeiten?
  • Wer soll es Korrektur lesen? (Rechtschreibfehler, Satzbau usw)
  • Was würde das alles kosten?
  • Lohnt es sich in eine Software Geld zu investieren, die beim Schreiben/ veröffentlichen unterstützt oder schreibt man alles in Word und schickt es dann ab?
  • Wer denkt sich das Cover/ Design des Buches, größe, Material, wie es gebunden wird usw. aus? Beispiel: Ein Hardcover Buch wird sicherlich mehr kosten als eins ohne Hardcover.
  • Ich wollte ein Buch mit Illustrationen machen nur ich weiß nicht an wen ich mich da wenden kann.
  • Fallen euch noch weitere Punkte ein, auf die ich achten sollte, dann schreibt sie mir gerne.

Kann man von Bücherschreiben leben in der heutigen Zeit oder sollte man es als ein nettes Nebeneinkommen betrachten? Vorallem hab ich gehört, dass Bücher zu schreiben in der heutigen Zeit nicht mehr so lukrativ geworden ist, da jedes Buch mit KI schnell geschrieben werden kann. In diesem Zusammenhang gab es Demonstration u.a. vieler Autoren gegen künstliche Intelligenz, weil sie ihren Beruf als gefährdet sahen.

Was verdient man eigentlich mit Bücher schreiben als ein "noname" Autor? Was sind die besten Wege um sein Buch und sich selbst zu vermarkten? Social Media?

Schreibt mir gern eure Meinungen ;)

Freizeit, Buch, Hobby, Amazon, Schreiben, Autor, Kinderbuch, Rechtschreibung, Satzbau, veröffentlichen, eigenes Buch, TikTok

Freundschaft mit ,,bester Freundin" beenden?

Achtung lang!

Hallo,

ich überlege die Freundschaft mit meiner ,,besten Freundin" (des Schreibens wegen. einfachhalber bf) zu beenden, wir kennen uns seit einem knappen Jahr. Genau genommen ist sie nicht meine bf, sie ist einfach nur meine einzige weibliche. ,, Freundin". Warum die Anführungszeichen, weil ich das mit ihr nicht als Freundschaft definiere. Gründe:

- Ich will keine Sachen mit ihr teilen(mein bester Freund und ich schreiben uns wenn irgendwas spezielles passiert ist). Lasse sie auch oft 1-2 Tage auf geschickt weil ich keine Lust habe ihr zu antworten oder mir ihre Probleme anzuhören .

- Sie geht mir auf die Nerven( jetzt gerade geht's aber vorher hat sie mir ewig lange Sprachnachrichten geschickt wo sie mir ihre ganzen Probleme erzählt hat)

- ich habe keine Lust was mit ihr zu unternehmen (bei treffen mit meinen Freunden freu ich mich drauf, bei ihr Versuche ich irgendwie mit was einfallen zu lassen, dass ich keine Zeit habe)

Das hört sich jetzt sehr gemein und bösartig von meiner Seite an, aber so ist es nun mal.

Befreundet geworden sind wir eigentlich nur, weil wir mal auf einem Date waren (war ein blind date, hatten uns über Insta kennengelernt, wollten eigentlich nur mal zusammen Motorrad fahren). Hab dann die Kennenlernphase beendet, weil es überhaupt gar nicht gepasst hat von meiner Seite, da wir aber Bücher ausgetauscht hatten, mussten wir die noch zurücktauschen und so irgendwie ist das zustande gekommen.

Ein weiteres Problem ist, dass wenn wir was machen, es mir...ja eigentlich schon fast peinlich ist mit ihr zusammen gesehen zu werden, da sie ein sehr lautes Lachorgan hat. Deswegen war ich immer froh, wenn wir nur Motorrad fahren waren, weil mit Sturmhaube und schwarzem Visier erkennt man mich nicht. Dann gibt es noch paar andere Situationen die vorgekommen sind.

Hinzu kommt, dass auch manchmal, wenn wir nur zu zweit sind und sonst keine da, mich mein lonely Gehirn versucht zu überreden, was mit ihr anzufangen, einfach weil ich weiß, wenn ich wollen würde, dann könnte da mehr drauß werden. Aber eben nicht was mit ihr anzufangen, wegen ihrem Charakter, sondern ihrem Köper, obwohl ich sie überhaupt nicht attraktiv finde und sie auch nicht gut riecht (also sie stinkt nicht aber sie riecht nicht anziehenend, wenn man versteht was ich meine).

Das ganze ging mal soweit, dass ich sie angerufen habe (abends) ob wir was machen wollen und dann später vorgeschlagen habe, dass sie ja bei mir übernachten kann. Einfach weil mein Gehirn mich überredet hat, dass der körperliche Kontakt zu einem Mädchen jetzt von nöten ist, ein Glück ist nix passiert und am nächsten habe ich gehofft, dass sie so schnell wie möglich geht bzw sind wir frühstücken gefahren (das war nämlcih der Plan bevor dem übernachten, dass mal zu machen bzw ihr Plant) und ich hab dann als wir fertig waren gesagt, dass ich jetzt auch wieder nach Hause muss aufräumen, weil meine Eltern dann in nee Stunde kommen obwohl die erst am Nachmittag kamen.

Also eigentlich steht für mich fest, dass ich es beenden will, aber z.b hat sie mir ihre Uhr zu einem viel günstigeren Preis verkauft, als sie auf eBay bekommen hätte. Oder auch so gerade ist es bei ihr echt beschissen, sie hat eigentlich keine richtigen Freunde in der Nähe außer mich. Ich will halt nicht, dass sie denkt ich habe sie ausgenutzt für irgendwas.

Frage gibt es eigentlich keinen, ich würde nur gerne Tipps haben, wie ich ihr das sagen kann, ohne ihre Gedühle unnötig zu verletzen, weil wenn ich ihr das genauso schreibe wie ihr, dass wäre mega verletztend.

Ach falls sich jemand wundert, warum ich es nicht schon früher beendet habe. Hauptsächlich weil ich nicht gemeint/böse ,wie auch immer man es nennen mag sein, wollte und ich vorhatte einfach den Kontakt zu reduzieren. Tja jetzt sitz ich noch tiefer drin.

Schreiben, beste Freundin, Freundin, Kontaktabbruch

Welche Satzlänge bei Romanen

Hallo, literarisch interessierter Teil der Community,

Ich schreibe gerade an einer Romanreihe und lasse dabei gelegentlich ChatGPT eine Fehlersuche machen. Insbesondere, wenn ich schon müde bin. Da schleichen sich die verrücktesten Vertipper ein.

Die KI lässt es sich aber nicht nehmen, die Passagen auch anderweitig zu kritisieren und Verbesserungsvorschläge zu geben, wobei sie da Maßstäben folgt, die für mich persönlich eindeutig nach "einfacher Sprache" klingen.
Die Satzlänge ist ihr immer zu lang. Da soll ich kürzen. Hier durch Punkte trennen. Und so weiter und so fort.

Ich lass mir von dem Chatbot da natürlich nicht reinreden, aber da sich meine Testleser bis dato nicht zu diesem Thema geäußert haben, dachte ich, ich frage mal, wie ihr das am liebsten habt, wenn ihr einen Roman lest.

Mögt ihr da eher viele kurze Sätze? Strengen euch lange Sätze vielleicht an?

Oder seit ihr eher auf der anderen Seite, die sich über Strukturen freut, die nicht abgehakt sind, sodass ihr dem Text, wie auf einem Bächlein treibend, folgen könnt?

Die "gute Mischung" lasse ich hier absichtlich aus, da ich immer versuche, den Rhythmus durch wechsel der Satzlänge interessant zu halten. Daher nur die beiden Optionen.

Gerne mit Begründung. Wenn ihr möchtet, auch mit dem fiktiven Szenario eines Romans, der NUR, bzw zu 99,9% kurze, bzw. lange Sätze hat.

Freu mich auf eure Antworten.

Lg
Andrastor.

Lang ist fein. 100%
Ich bin natürlich und immerzu auf der kurzen Seite der Macht. 0%
Buch, lesen, Schreiben, Fantasy, Autor, Buch schreiben, Fantasy-Bücher, Lesen und Schreiben, Manuskript, Roman, Satzbau, Syntax, Buchreihe, Fantasyroman, Lang

Freundin hat mich überall blockiert, was tun?

Hallo,

die Sache hat letzte Woche Donnerstag angefangen. Sie hat mir eine Sprachnachricht geschickt und ich hab mich 5 std nicht gemeldet, da ich bei meinem ein Meeting für 2 ,5 std bei meinem Chef hatte und nachdem war ich beim Sport und dies in Ruhe machen wollte. In der Zwischenzeit hatte Sie die Memo gelöscht. Auf Anfrage, was los sei, wäre sie angepisst, man könne ja kurz antworten dass man beschäftigt wäre, und dass das unakzeptabel sei. Ich so, sorry ich hab nicht dran gedacht, war im Stress und hab mich versucht zu rechtfertigen und wir haben uns gestritten, dass ich gesagt hab, ja dann blockier mich doch, was sie auch getan hat und wir auf insta weiter geschrieben haben, da sie mich nicht verstanden hat. War in dem Moment selber sauer, da ich es nicht mit Absicht gemacht hab. Wir haben uns vertragen und gesagt ich komme am Wochenende.

Am nächsten Morgen, hab ich dann ihr auf insta kurz geschrieben und so gegen 10 Uhr sah ich, dass ich auf whatsapp immernoch blockiert war. Sie meinte sie hätte das vergessen, da sie zum Arzt musste. Dann hab ich ihr versucht zu erklären, dass es dasselbe sei wie ich gestern und wir haben wieder diskutiert und gestichelt. Gut, es war dumm. Ich bin dann abends zu ihr, wir sind dann einkaufen und ja ich konnte nicht bei ihr im Hof parken und musste erstmal 15 min einen Parkplatz suchen, wo ich natürlich etwas genervt war. Als ich zu ihr in die Wohnung 20 Uhr kam, war die Stimmung kalt, ich hab Basketball geguckt (obowhl ich gesagt hab davor dass ich gucken wollte) und ja sie ist duschen gegangen, hing an ihrem Handy und hat erst gegen 23 Uhr gefragt ob ich was trinken will. Wir haben was gegessen und uns angeschwiegen und ich hab dann mit ihr persönlich nochmal reden wollen über die Sache und hab mich durch ihr ignorieren fehl am platz gefühlt. Und wollte gehen. Die meinte zu mir du kannst dich aus meinem Kühlschrank jederzeit bedienen und mir ist sowas unangenehm wenn man nicht mich fragt, ob ich was will. Ich hab wieder versucht ihr zu erklären, dass ich das mit dem Schreiben nicht so meinte und etwas Respekt und Toleranz von ihr möchte. Gut hatte bisschen Wein intus, aber danach war auch wieder alles ok. Sie meinte es wäre der Todestag ihres Hundes gewesen und ja wegen Auto liefe nicht alles rund. Bei dem Unfall war ich dabei und am Montag meinte die, dass mein Pass auf, da einer beim Überholen ausgescherrt ist, als Sie selber überholen wollte, sie aus dem Konzept gebracht hat und wir deshalb im Graben gelandet sind.

Am Sonntag, ging es dann zur Sache, ich plane mit ihr seit langem Urlaub, musste meinen 2 mal verschieben und will mit ihr den Wunsch erfüllen, dass wir in die Karibik fliegen. In der Zwischenzeit hatte Sie einen leichten Autounfall wo sie 6 Wochen krank geschrieben wird (bzw. ist auch nicht so ganz sicher) und auf meine Anfrage, ob das stehen würde, meinte Sie, ja ich nehme Urlaub oder schreibe mich nochmal krank. Am Donnerstag hab ich ihr Angebote geschickt und gesagt such dir was aus, ich erfülle dir den Wunsch und bezahle den Urlaub. Da hat sie nicht reagiert und auch nichts gesagt. Am Sonntagmorgen nochmal nachgehackt bzw wollte dass Sie sich was aussucht, und dann kam die Antwort, ja ich kann gerade keinen Urlaub eintragen und und und. Ich hab mich an der Nase herum gezogen gefühlt. Da sie am Montag Karten zum Beispiel zu einem Konzert bestellen wollte und ich sie 3 Tage später nochmal dran erinnern musste. Wir haben uns angeschwiegen. Ich hab dann irgendwann die Diskussion aufgemacht und ihre erzählt wie ich mich fühle, dass es nur um ihr Auto geht seitdem Unfall, da sie Autofanatikerin ist und ich alles versuche ihr Recht zu machen. Dass ich auch etwas von Ihr Liebe erwarte und ich nicht weiß wann Sie das Letzte mal was schönes gesagt hat, da ich nur so Sachen wie Donnerstag an den Kopf geworfen bekomme. Meine Sachen werden da in den Hintergrund gestellt, wie zum Beispiel meine neue Wohnung. Von ihr kamen so Aussagen wie, ja du bist wie mein Ex, du diskutierst nur, und solche Diskussion bringen mich auf die Palme und treffen einen Wunden Punkt in mir, und dann vergesse ich die kleinen guten Dinge die du mir angetan hast und werde kälter und abwesender (So auch Freitagabend). Ich bin dann ein Eisklotz. Und wenn ich was argumentiere und im Recht bin, dann kommen so Aussagen wie " ich bin ne Frau und du bist der Mann, ich darf das". Und nachdem Vergleich mit ihrem Ex und dass sie meinte gewiss haben dich deine Ex Freundinnen verlassen, weil du gerne diskutierst, wollte ich gehen. Hab es gemacht, nur von Ihr hieß es, wenn du jetzt gehst, ist die Sache zwischen uns gelaufen. Ich musste raus mit meinen Sachen, bin aber wieder zurück hab geklingelt und auf Whatsapp geschrieben und die wollte dass ich sie in Ruhe lasse und dass die Sache gelaufen ist. Danach war ich überall blockiert, sogar Ihre Schwester hat mich aus Insta entfernt. Was soll ich machen? Sie meinte wenn Sie jemanden blockiert, dann sei das für immer, egal wie sehr mich die Familie mag.

Liebe, reden, Schreiben, Frauen, Beziehung, Kontakt, blockieren, WhatsApp, Instagram

Welche Zeitungen/ Apps lest ihr, um euch zu informieren?

Hey, bin 17 Jahre alt und sehr Politik interessiert und will/muss mich auch in Wirtschaft gut auskenne, weil ich das Wissen für meine Schule brauche. Ich bin gerade auf der Suche nach einer guten Zeitung oder eben App. Ich bin auch bereit da etwas zu bezahlen, weil e mich eben wirklich interessiert. Ich habe schon Apps ausprobiert, aber habe irgendwie noch nicht so das Richtige für mich gefunden, auch weil ich nicht so viel Zeit habe dafür. Trotzdem würde ich mich am liebsten überall gut auskennen und Hintergrundinformationen haben. Ich konnte mich noch nicht so wirklich für ein Medium entscheiden, deswegen will ich von euch mal wissen, wie ihr euch informiert über politische Geschehnisse und wieso ihr eure Wahl gut findet.

Ich wollte dazu mal frage, was ihr so lest. Lest ihr richtige Print Zeitung oder Papier Zeitung oder nur noch online per App? Und wenn ja, welche? Und wie viel/lange lest ihr dann immer so ungefähr?

Im Internet werden die Zeitungen immer in politische Ausrichtungen sortiert. Ist euch das wichtig? Wie sehr wird man als Leser davon beeinflusst?

Ich wäre euch sehr sehr dankbar, wenn ich einige Fragen von mir beantworten könntet. Ich möchte mal andere Meinungen und Erfahrungen hören und vielleicht könnt ihr mir Tipps geben, wie ich mich gut und ausgewogen informiere?

Im Vorhinein vielen Dank für eure Antworten!

lesen, Informationen, Schreiben, Diskussion, Politik, Informieren, Medien, Zeitung

Feedback zu einem möglichen Prolog meines Buches?

Hey, bitte ein Feedback zu einem "möglichen Prolog". Achtet nicht auf die Grammatik, danke :)

Verdammt. Wo. Bin. Ich?

Wieder Schmerz. Angst. Verwirrung. Mein Kopf schwankt zur Rechten Seite, dann zur Linken nur um festzustellen, dass ich nicht weiß wo ich bin. Um festzustellen das ich überhaupt nichts weiß. Ein kalter Windstoß bläst mir meine welligen Haare aus dem Gesicht, ich spüre wie eine warme, zähflüssige Flüssigkeit mir in die Augen läuft und dort beginnt zu brennen.

Eine dünne Decke liegt mir über die Schultern, von der ich nicht weiß, wer sie dort platziert hat. Der Wind verrät mir, dass ich nicht unter der Erde bin. Doch kein Mond in Sichtweite, der etwas Licht spenden könnte. Wenigstens zittere ich nicht mehr, was aber nicht an Wärme liegt. Wahrscheinlich werde ich jeden Moment Bekanntschaft mit Göttern machen. Meine Lieder sacken zusammen, mein Kopf liegt schwer auf Stein.

Dann höre ich es. Ein Knacken, fast lautlos, dann bebt die Erde unter mir. Doch die Kraft fehlt mir um meine Augen offenzuhalten und die Geräuschquelle anzusehen.

Da ist es. Stimmen.

Sie werden lauter, näher.

"Ich verfluche diese Grenze. Wer dachte das es eine gute Idee sei, eine Grenze inmitten eines Waldes aus Dornen und toten Bäumen zu ziehen?"

Ein anderer: "Sei still, sonst wissen gleich ein Dutzend gegnerische Militärtrupps das wir hier sind!"

Vielleicht sind sie hier um mich zu töten, um mein Leid zu beenden. Der Gedanke daran macht mir keine Angst, eher Freue ich mich darauf, den Schmerzen die meinem ganzen Körper lähmen endlich zu entfliehen.

"Seht ihr das?", fragt der Mann von zuvor. Ein weiterer meint: "Ich sehe es. Ist das ein toter Hirsch?" Steine klackern. "Bleibt stehen", bellt der Mann, "das ist eine Frau." Die Stimme des Mannes ist hart, nicht erschüttert, doch ich höre das einige der anderen Gestalten nach Luft schnappen. "Tot?", fragt eine jüngere Stimme. Nun spüre ich Schritte direkt vor mir. Wärme die ein Körper vor mir ausstrahlt. Ich habe die Lieder geschlossen und wage es nicht auszuatmen.

Warme Finger. Sie tasten nach meiner Halsschlagader. "Lebt. Status kritisch." Die Stimme des Manns ist kalt, ich vermute das er schon mehr als einen halbtoten Mensch gesehen hat. "Was machen wir Throne?", fragt erneut die jüngere Stimme. "Einsammeln. Zur Basis bringen. Sehen was der Kommandant dazu sagt. Vielleicht eine gefallene oder zurückgelassene Soldatin."

Als jemand nach meiner dünnen Decke greift, die meine Schultern bedeckt, wird mein Griff an ihr stärker. Bevor ich mich irgendwie doch wehren kann, werde ich hochgehoben.

Ps: Natürlich würde er etwas länger werden, aber mich interessiert ob ihr nach diesem Text ein solches Fantasy/Romantasy Buch lesen würdet, was ihr noch hinzufügen oder verbessern würdet...

Buch, Schreiben, Fantasy, Romance, schreiben lernen, Autorin werden, Selfpublishing, Romantasy

Wie findet ihr diese Charakterperspektive/ den Charakter?

Charakter-Perspektive: Dezon

Elyon nennt mich Dezon. Nur er kennt meinen Namen noch und nur er ist noch für mich da. Doch Elyon kommt erst morgen – und solange muss ich alleine trauern. Um meine Familie, meine Freunde, meine einstige Heimat – wie sie alle unter den Trümmern Kofurs begraben liegen. Hunderte Kilometer weit weg - und doch nicht mehr da. Das Elyon überlebt hat, weiß ich ziemlich sicher und es spendet zumindest ein wenig Trost. Schon seit Kindheitstagen waren wir beste Freunde – und nun kommt er nach Letzy, um hier zu wohnen.

Doch mit der Trauer mischt sich auch Reue, Neid und Wut. Reue darüber, dass ich mich von niemanden verabschieden konnte. Nicht von meiner Mutter, meinem Vater oder sonst irgendwen. Und der letzte Besuch war schon Monate her… Damals als meine Welt noch heil und in Ordnung war. Wut dagegen verspüre ich gegen die Menschen. Denn nur sie und ihre unstillbare Habgier sind daran schuld, dass dieser Steinrutsch überhaupt ausgelöst wurde und sie sind schuld an dem Tod aller, die ich kannte. Und dann ist da noch der Neid. Der Neid auf Elyon. Ich weiß das Neid das letzte ist was ich in so einer Situation fühlen sollte – und doch ist er da. Warum? Weil Elyon sich bei seinem Abschied aus Kofur darüber im Klaren war, dass er alle, die er dort kannte, vermutlich nie wiedersehen würde. Er hatte mit seinem Leben dort abgeschlossen und verabschiedete sich, als wären sie alle schon Tod. Während mich die Trauer zerbricht und von innen langsam auffrisst, wird sie bei ihm vorüber gehen – und das ist auch gut so.

Ich hingegen werde mich nie erholen können.

Ich habe mit meinem Leben abgeschlossen – kann den Tod schon fast sehen.

 

Und trotzdem bin ich noch hier.

Warum?

Für Elyon.

Denn wenn ich gehe, wer ist dann für ihn da?

Ganz genau. Niemand.

 

Ich denke, dass er mich jetzt mehr braucht als je zuvor.

Und um zu bleiben, brauche ich ihn.

Außerdem spüre ich das etwas in der Luft liegt, das nichts mit der Trauer, um Kofur oder die Opfer zu tun hat. In den letzten Tagen ist die Stadt voller. Mehr Menschen sind unterwegs und wenn ich aus dem Fenster schaue, sehe ich wie zu tausenden Waren aller Art nach Süden aus der Stadt durch die steilen Berghänge transportiert werden. Wohin -weiß ich nicht. Es herrscht eine Art Aufbruchsstimmung und mein Gefühl sagt mir, dass ich abwarten soll.

Elyon wird meine Hilfe brauchen. Das weiß ich. Und ich werde da sein. Ich würde für ihn alles tun – sogar mein Leben geben, denn seins ist mehr wert. Er kann geheilt werden – ich werde unweigerlich an meiner Trauer zugrunde gehen.

Wenn nötig werde ich meine letzte Kraft aufbringen, um ihn zu schützen. Dies ist meine große Stärke – die Loyalität und die mentale Stärke trotz aller Verluste weiterzumachen.

 

Für Elyon.

Schreiben, Charakter

C2-Schreiben Übung?

Jetzt breite ich mich für C2-schriftliche Prüfung vor. Heute habe ich einen Aufsatz geschrieben. Kannst du mir mein unteres Schreiben freundlich korrigieren? Wenn es möglich ist, möchte ich auch etwas deine Bewertung bekommen. Das Thema kannst du im unteren Foto sehen.

-Mein Schreiben-

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse verfolgte ich Ihren Artikel zum Thema "Ist Massentierhaltung heute noch vertretbar?". In diesem Schreiben verfolgte ich mich vertieft mit dieser Thematik auseinander und nehme Stellung. Was die aufgeworfene Frage anbelangt, so zählt sie womöglich zu den drängendsten Anliegen unserer modernen Gesellschaft. Daher bin ich davon überzeugt, dass es wertvoll ist, hier Vor- und Nachteile ausführlich zu dieskutieren. 

Als Erstes gehe ich auf die Herasuforderungen ein. Es stellt sich grundsätzlich die Frage, ob die Tiere trotz der armen Leute vorzugsweise Pflanzen fressen dürfen. Die große Mengen an Pflanzen ist im Kontext der Fleischproduktion nicht wegzudenken. Jedoch sind wir gleichzeitig unter keinen Umständen in der Lage, die verhundernden Menschen zu ignonieren. Aus dieser Sicht lehnen einige Hilfsorganisationen die derzeitige Massentierhaltung ab. Darüber hinaus handelt es sich bei der weiteren Schattenseite um die Abholzung. Die steigende Tendenz der Erschließung für Rinder bringt die Abnahme der Regenwaldfläche mit sich. Demzufolge könnte der Kampf gegen den Klimawandel vielleicht als umsonst betrachtet werden. Aus diesem Grund vertreten Skeptikerinnen und Skeptiker den Standpunkt, dass die bisherige Art und Weise langfristig gesehen nicht funktionieren könnte.

Bisher stellte ich die problematischen Punkte zur Diskussion. Im Folgenden erwähne ich den anderen Gesichtspunkt, weil die Ambivalenz dieses Themas ins Gewicht fällt. Angesichts des wachsenden Fleischkonsums müssen wir im großen Umfang die Tiere züchten. Ansonst könnten wir schlussendlich das Leben ohne ausreichendes Fleisch in Kauf nehmen, was zur körperlichen Krankheit führen sollte. Demzufolge ist es meines Erachtens erfolgversprechender, die genannten negativen Aspekte zu meistern. Dabei wäre der technologische Fortschritt außerordentlich hoffungsvoll. Zum beispiel findet ein effektiveres pflanzliches Futtermittel sukzessive Anwendungen. Außerdem kommt eine sogenannte halbkünstliche Natur für Fleischproduktion in Gegenwart zum Einsatz, mit der wir neben der thematisierten Industrie außergewöhnlich umweltfreundlich mit der natur umgehen können.

Zusammenfassen lässt sich sagen, dass die herkömmliche Massentierhaltung auf der einen Seite vorteilhaft, aber auf der anderen Seite nachteilig ist. Meiner Auffassung nach ist es ausschlaggebend, die Probleme zu bewältigen, ohne dabei die förderlichen Aspekte aus dem Blick zu verlieren. Wie ich mich äußerte, ist es maßgeblich, auf den kommenden technischen Durchbruch zu warten, der unsere Situation der Ernährung mit Sicherheit verändern kann.

Mit freundlichen Grüßen

Bild zum Beitrag
Prüfung, Schreiben, Vorbereitung, Prüfungsvorbereitung, Goethe Institut

Vorbereitung auf C2-schriftliche Prüfung?

Jetzt breite ich mich für C2-schriftliche Prüfung vor. Heute habe ich einen Aufsatz geschrieben. Kannst du mir meinen unteren Schreiben korrigieren? Wenn es möglich ist, möchte ich auch etwas deine Bewertung bekommen. Das Thema kannst du im unteren Foto sehen.

-Mein Schreiben-

Sehr geehrte Damen und Herren, 

mit großem Interesse verfolgte ich Ihre Podiumsdiskussion zum Thema "Schiene oder Straße- Der Güterverkehr der Zukunft". In diesem Schreiben setze ich mich vertieft mit dieser Thematik auseinander und nehme Stellung.

Was die aufgeworfene Frage anbelangt, so zählt sie womöglich zu den drängendsten Anliegen unserer modernen Gesellschaft, weil der Klimawandel ein aktuelles Thema ist. Daher bin ich davon überzeugt, dass es wertvoll ist, Vor- und Nachteile der laufenden Güterverkehrsmittel ausführlich zur Debatte zu stellen. 

Als Erstes gehe ich auf die Herausforderungen des LKWs ein. Es stellt sich grundsätzlich die Frage, ob der Gütertransport auf der Straße umweltschonend ist. In erster Linie ist sein CO2-Ausstoß vom Nachteil. Des Weiteren zwingen die massenhaften Wagen die Anwohner zum Leben im geräuschvollen Milieu. Einige Großstädter beklagen sich häufig über die Schattenseite. Im Gegensazu dazu sind wir in der Lage, die thematisierten Probleme wegzudenken, wenn Bahnen und Schiffe zum Güterverkehr im großen Umfang zum Einsatz kommen. Aus diesen Sichten vertreten Skeptikerinnen und Skeptiker den Standpunkt, dass sich LKW nicht bewähren könnte.

Bisher stellte ich die problemtatischen Punkte zur Diskussion. Im Folgenden erwähne ich den anderen Gesichtspunkt, weil die Ambivalenz dieses Themas ins Gewicht fällt. Im Vergleich zur besagten unumweltfreundlicheren Möglichkeit sind die diskutierten Alternativen kostenintensiver. Würden sie mehrere Anwendungen finden, würden wir die Inflation in Kauf nehmen. Darüber hinaus sollten wir die Tatsache in Betracht ziehen, dass Wagen zurzeit vorzugsweise verwendet werden. Nicht nur in Deutschland sondern auch in anderen europäischen Ländern können wir diese Tendenz finden. Demzufolge könnte der Verzicht auf LKW ein europaweites Problem mit sich bringen, dass wir die zumindest für Handel unnötigen Straßen instand halten, denn der Abbau ist auch umweltschädlich.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jede Weise auf der einen Seite vorteilhaft, aber gleichzeitig auf der anderen Seite nachteilig ist. Meiner Auffassung nach ist es ausschlaggebend, die Probleme zu bewältigen, ohne dabei die förderlichen Aspekte aus dem Blick zu verlieren. Beispielsweise wird der technologische Fortschritt erwartet, der die umstrittenen Aspekte meistern könnte.

Mit freundlichen Grüßen

Bild zum Beitrag
Prüfung, Schreiben, Prüfungsvorbereitung, schriftliche prüfung

Welchen Anfang findet ihr besser bzw. spannender und warum?

Es war einmal vor vielen, vielen tausend Jahren, da war der Planet Güzel ein Paradies für das wilde Leben. Nirgendwo wimmelte es so von unterschiedlichsten Tier- und Pflanzenarten wie hier - mehr als ein Mensch je hätte zählen können. Und stetig kamen neue dazu.Mit seinen zwei Sonnen, seiner enormen Größe und der unglaublichen Vielfalt an Landschaften, bot Güzel für nahezu jedes Lebewesen den idealen Lebensraum. Von den zerklüfteten Gebirgen im Norden, den endlos dichten Dschungeln im Süden hin bis zu den eisigen Tundren an den Polen, hatte Güzel alles zu bieten. Doch am bedeutendsten wohl waren die zwölf großen Meere. Jeder der Ozeane war eine Welt für sich mit einzigartigen Lebensformen und einer war größer, tiefer und geheimnisvoller als der andere. Nur knapp ein Viertel der Fläche Güzels war von Land bedeckt, nie war man mehr als ein paar Tagesmärsche von der Küste entfernt. Die wenigen Landmassen teilten sich in dutzende Inseln und Kontinente, auf denen das Leben so vielfältig sprudelte, dass keine der anderen glich.

Seit Anbeginn der Zeit lebte so alles friedlich und im Einklang mit der Natur.

Für eine sehr lange Zeit herrschte das natürliche Gleichgewicht.

Dann kamen die Menschen. 

Und der Zweite:

Viele tausend Jahre sind seit dem Beginn dieser Geschichte vergangen und doch erinnere ich mich an die alte Welt als hätte ich sie erst gestern verlassen müssen. Die Erinnerungen an jeden einzelnen der unzähligen Sommer und Winter sind so tief in meinem Gedächtnis verankert, dass ich sie nie, niemals je vergessen würde. Ihr könntet jetzt vielleicht so etwas denken wie: "Das ist doch was Schönes!", doch nur ein Teil von mir kann euch zustimmen. Die ersten Millionen Jahre nach der Entstehung meines Heimat-Planeten waren in der Tat eine Ära der Freude und des Glücks. Ich sah Mutter Natur ein um das andere Mal ihr Werk vollbringen und selbst heute noch muss ich wieder und wieder Staunen was für Wunder mein junges, naives Ich erleben durfte. Die Zeiten meiner Jugend sind nun jedoch schon lange Geschichte und für die meisten Sterblichen nur eine uralte Legende - und doch denke ich oft und gerne daran zurück. Damals war meine Heimat noch das reinste Paradies.

Am zweiten muss noch ein wenig feilen aber ich wollte erstmal schauen welcher besser ankommt :)

Keiner von beiden ist besonders gut 45%
Der zweite ist besser 36%
Der erste ist besser 18%
Buch, Geschichte, Schreiben, Geschichte schreiben, Literatur

Junge steht auf mich, aber schreibt nie/wenig?

Hey also habe letztens mit ein paar Freunden telefoniert und dann hat halt jeder ein paar andere Freunde hinzugefügt usw. und dann haben wir halt als so eine Gruppe telefoniert.

Irgendwann waren nur noch 4 Leute drinne:

ein Mädchen (Lea), und zwei Jungs (Finn und Mattes) (Namen sind jetzt erfunden)

Lea und Mattes sind zusammen. Die beiden wollten dann Finn und mich die ganze Zeit verkuppeln. Ich fand ihn nett, aber mehr auch nicht.
Zudem wohnt er weiter weg. Mattes hat auch früher da gewohnt und hat halt noch Kontakt zu Finn.

Wir haben dann jeden Tag telefoniert, manchmal auch nur zu zweit.

Es war halt immer sehr stumpf und abgehakt. Ich musste viel Fragen, er war oft einfach ruhig und er hat entweder nicht zurück gefragt oder gar nichts gesagt.

So ist das auch, wenn ich mit ihm schreibe.

Jetzt war es so, dass ich bei einem Anruf auflegen musste, Finn, Lea und Mattes aber noch telefoniert haben. Und dann hat Finn gebeichtet, dass er mich mag und eventuell einen crush hat.
Lea hat das dann mir erzählt.

Kurz darauf hat sie es dann bei dem nächsten Telefonat angesprochen und Finn hat dann zugegeben, dass er mich mag.

Ich find das auch nicht schlimm nur das Problem ist, dass er so weit weg wohnt.

Er glaubt aber jetzt, dass ich ihn auch mag. Und klar ich tue das, aber ich möchte keine Fernbeziehung. Wir haben uns ja noch kein einziges Mal getroffen und meine Eltern würden es eh nicht erlauben.

Mein Problem ist aber, dass er so gut wie nie schreibt. Die Gespräche sind auch immer SEHR oberflächlich und meistens Small Talk und so langsam nervt es mich.

Manchmal fragt er ob wir schreiben oder telefonieren können, aber dann ist es genau so. ICH schreibe viel und frage ihn und von ihm kommt nicht viel zurück.

Soll ich ihn darauf ansprechen? Und wenn ja WIE?
Klar er hat auch Freizeit und kann nicht immer antworten, aber wenn er mir klar sagt, dass er Zeit hat zum Schreiben/telefonieren dann kann er doch auch richtig „reden“.

Meint ihr er traut sich nicht? Das er zu schüchtern ist? Oder woran kann es liegen?

Danke fürs Lesen und Antworten!

Schreiben, Freunde, stumm, ghosting, Crush, Schreiben mit jungs

Ehrliches Feedback zu meiner verbesserten (Kurz-)Geschichte?

Hallo liebe Community!

Vor zwei Tagen habe ich bereits nach Feedback für meine Geschichte gefragt (siehe letzte Frage). Ich habe einige Tipps bekommen, die ich versucht habe, bestmöglich umzusetzen. Ein wichtiger Punkt war folgender:

  • mehr Emotionen/Gefühle einbauen

Es wurden noch andere kleine Feinheiten genannt, auf die ich versucht habe zu achten. Ich wäre euch dankbar, wenn ihr euch eine Weile Zeit nehmt, um mir zu helfen :D Ich bin offen für jede Art von konstruktiver Kritik für meine Geschichte! Ein großes Dankeschön an BeviBaby für ihre/seine hilfreichen Tipps <3

Vorsichtig spähte ich zwischen zwei großen Rhododendron-Büschen hindurch. Mein Herz pochte in unregelmäßigen Schlägen unter der Nachmittagssonne. Was tat ich hier? Es war zugleich hirnrissig, wie lächerlich. Nicht einmal die Ausrede eines besseren Gefühls konnte ich mir einreden. Das einzige, was diese blödsinnige Aktion bewirkte, waren Schweißflecken unter den Armen. Ein bloßer Impuls hatte mich vom Weg abweichen und in dem Dickicht verstecken lassen. Gewöhnlich verursachten diese unbedachten Blitzideen mehr Probleme, als man letztlich löste, aber selbst dieses Wissen hielt mich nicht davon ab, mich erneut in Schwierigkeiten zu bringen. Twix stupste mich mit seiner Pfote an und maunzte leise. Seinen beigefarbenen Schwanz hatte er ordentlich um seinen Körper geschlungen. Ich verstand ihn auch ohne Worte.

„Geh noch ein Stückchen näher an den Rand. Dann siehst du sie“, flüsterte ich.

Er rückte eine Pfotenlänge dichter an mein Bein und bog den Kopf nach links, um einen Blick auf unser Ziel zu erhaschen. Ein halbes Dutzend junger Teenagermädchen standen in einem engen Kreis beieinander und unterhielten sich. Die Sehnsucht vernebelte meinen Verstand, sodass mir einen Moment die Puste blieb. Automatisch streckte ich die Finger nach Twixs seidenem Fell aus. Inzwischen war Twix mein persönlicher Skill zur Stressbewältigung geworden. Nichts war erfüllender, als die Hand durch sein dichtes Haarkleid gleiten zu lassen und die Gedanken für einige Minuten zu pausieren. 

„Ich will auch so gerne zu ihnen gehören.“ 

Ich konnte den flehenden Unterton nicht vollständig unterdrücken. Dazu fehlte mir die nötige Kraft. Twixs große Perlaugen suchten meinen Blick.

„Ich weiß, es klingt komisch, aber ich will dazugehören. Ich will nicht jeden einzelnen Tag zu Hause mit meiner Mutter verbringen. Ich möchte nach draußen gehen und Spaß haben. Ich möchte einfach kein Außenseiter mehr sein. Verstehst du?“

Twix presste seinen Kopf mitfühlend an meine Wade. 

„Anders sein ist nicht immer einfach.“

Wie würde mein Leben mit Freunden aussehen? Vielleicht würden wir zusammen mit dem Fahrrad bis zur nächsten Eisdiele fahren und an einem schattigen Platz unter der Markise sitzen. Oder wir würden zum Schwimmbad gehen und das kühle Wasser genießen. Es gab unzählige Aktivitäten, die ich gerne neu erleben würde. Wenn man mir doch nur eine Chance geben würde ... Wir widmeten unsere Aufmerksamkeit wieder der Mädchengruppe. Die Minuten verstrichen, während wir die Mädchen unauffällig ausspähten. Twixs Augen waren zu kleinen Sicheln geschrumpft. Sein leises Schnurren hatte eine beruhigende Wirkung auf mich. Die Sonne wärmte meine unbedeckten Schultern. Gleichzeitig strich der Wind meine zerzausten Haare zurück.

„Was machst du da?“

Schlagartig löste sich mein Dämmerzustand auf. Adrenalin schoss mir durch die Adern. Mathilda, Liebling unserer Klassenstufe, stand breitbeinig, mit verschränkten Armen vor dem Rhododendron-Gewächs und stierte mir ein Loch in den Kopf. Auf ihrem makellosen Gesicht zeichneten sich zwei kleine Falten ab, die auf mich zurückzuführen sein dürften. Na toll.

„Ähm ... was?“

„Du spionierst uns nach.“

Das Blut in meinen Wangen pulsierte unter ihrem misstrauischen Blick. Ein Notfallplan in dieser Situation wäre sicher sinnvoll gewesen. In Gedanken schwor ich mir, nächstes Mal genauer auf meine Umgebung zu achten, wenn ich wieder den Drang verspüren sollte, mir Ärger einzuhandeln.

„Nein ... Ich bin mit Twix unterwegs. Du weißt schon – Mäuse fangen und so. Er ist ein Naturtalent.“

Ihr Gesichtsausdruck jagte mir einen Kälteschauer über den Rücken. Beste Freunde werden wir nicht mehr, das stand fest.

„Sehr witzig. Ich rate dir, einen Psychiater aufzusuchen. Du bist definitiv nicht normal. Vielleicht kann der dir die Schrauben wieder festdrehen. Ist ja unglaublich, dass so etwas wie du, noch frei herumlaufen darf.“

Wie bereits in der vorherigen Frage gesagt handelt es sich nicht um eine spannungsreiche Szene. Vielen Dank fürs Lesen!

P.S Mein größter Traum ist es Schriftstellerin zu werden!

Liebe Grüße

Whisper

Buch, Tipps, Geschichte, Schreiben, Feedback, Autor, Kurzgeschichte, Schriftsteller

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schreiben